Sebring 19"
Hallo
Verkauft jemand zufällig seine Sebring 19" Felgen?
Da weder die 18" noch die 19" von VW Lieferbar sind, wäre ich daran interessiert
Touran2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chevie schrieb am 17. Mai 2018 um 08:43:12 Uhr:
Das ist eher ein Resultat der Gummimischung als der Breite. Ich kenne (schmalere) Winterreifen die sind wesentlich lauter als meine 255er Sommerreifen
Genau und eine Kette am Panzer ist auch lauter, als ein Fahrradreifen...
Wenn Du vergleichst, dann bitte unter den selben Bedingungen. 😉
Also den gleichen Reifen in z.B. 235er und 255er Version, und da hat der Fragesteller schon Recht.
Bei gleicher Gummimischung, gleichem Profil ist ein breiterer Reifen lauter, als ein schmalerer, da die geräuscherzeugende Fläche halt größer ist. 😉
Die Frage ist hier nur: Wie viel lauter wird er im Endeffekt sein. Bei Stadtfahrten ist das sicherlich vernachlässigbar, bei Autobahnetappen sicherlich deutlich mehr spürbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sebring auf 255 Reifen - Fahrverhalten?' überführt.]
38 Antworten
Zitat:
@otscho64 schrieb am 18. Mai 2018 um 10:18:24 Uhr:
Hi wir haben zwei tiguan im Hauhalt und der eine hat 235 in 19 Zoll und der andere 255 in 19 Zoll ich kann sagen es handelt sich bei beiden um Pirelli und der mit 235 19 ist leiser der Komfort ist auch besser beide fzg haben ACC
Spürst du einen grossen Unterschied? Oder nur wenn man sich achtet...
Wie sieht es bei Spurrillen etc aus?
Ja, danke DCC meinte ich. Er ist mit der gleichen Einstellung vom Fahrwerk schon angenehmer zu fahren mit den 235. Wenn es jemand sportlicher will sind die 255 mit Sicherheit besser nur halt ein wenig weniger härter. Spurrillen könnte ich jetzt nicht als problematisch bei beiden sehen
Der Thread ist zwar schon etwas älter, passt aber zu meinem Thema:
Wie seid Ihr eigentlich mit der Materialqualität an der Oberfläche (Beschichtung? Lackierung? Galvanisierung? ...?) eurer Sebring zufrieden. Die scheint ja zumindest für die 19 Zöller sehr empfindlich zu sein. Ich habe bei meinen schon nach 2 Sommern einige unschöne Stellen festgestellt (2 Beispiele s. Photos) und, ich schwör‘ , ich hab immer selber gut beim Einparken und Rangieren aufgepasst. Hat da möglicherweise der Park Assist, den ich manchmal nutze, „schlampig“ gearbeitet?
Zitat:
@FirstFord schrieb am 8. Dezember 2019 um 10:40:13 Uhr:
Der Thread ist zwar schon etwas älter, passt aber zu meinem Thema:Wie seid Ihr eigentlich mit der Materialqualität an der Oberfläche (Beschichtung? Lackierung? Galvanisierung? ...?) eurer Sebring zufrieden. Die scheint ja zumindest für die 19 Zöller sehr empfindlich zu sein. Ich habe bei meinen schon nach 2 Sommern einige unschöne Stellen festgestellt (2 Beispiele s. Photos) und, ich schwör‘ , ich hab immer selber gut beim Einparken und Rangieren aufgepasst. Hat da möglicherweise der Park Assist, den ich manchmal nutze, „schlampig“ gearbeitet?
Bei den beiden Lackbeschädigungen auf den Fotos handelt es sich um Steinschläge. Das hat nichts mit der Materialqualität (Lackierung) der Sebrings zu tun.
Parkschäden sehen komplett anders aus.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich will meinen WR Satz 17 Zoll verkaufen und habe mir dafür schon einen zwoten Satz Sebring 19 Zoll in Schwarz (neuwertig) ohne Reifen geholt.
Im Sommer fahre ich ebenfalls die Sebring 19“ in Grau. Hier gibt es leider an einer Felge einen Bordsteinkontakt. Am schwarzen Tiguan sollen nächste Woche alle Chromelemente schwarz foliert werden.
Spurplatten sind ebenfalls montiert, weshalb ich mich auf Grund der Eintragung für die identische Felge(n-Dimension) entschieden habe.
Meine Frage wäre jetzt, ob es evtl. Gründe gibt, eher die eine oder andere 19“ Felge im Winter zu bevorzugen, in Anbetracht von Salz etc.? Oder würde es keine Rolle spielen?
Die Sebring sind ja wohl nur in 18 Zoll mit wintertauglich angegeben.
Rein optisch würde ich dann wahrscheinlich die schwarzen Felgen im Sommer fahren. Dann wäre hier erst einmal alles soweit makellos schwarz.
Wie würdet ihr entscheiden?
Ich würde auch die schwarzen Felgen im Sommer fahren, da die Winterreifen bei mir nur ca. 4Monate auf dem Tiguan bleiben. Daher schönere Felgen mit Sommerreifen bestücken. 😉
Sorry falscher Thread
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 12. Mai 2021 um 09:16:15 Uhr:
Ich würde auch die schwarzen Felgen im Sommer fahren, da die Winterreifen bei mir nur ca. 4Monate auf dem Tiguan bleiben. Daher schönere Felgen mit Sommerreifen bestücken. 😉
Denke auch, dass ich es so machen werde. Vielen Dank für deine Antwort.
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 12. Mai 2021 um 09:16:15 Uhr:
Ich würde auch die schwarzen Felgen im Sommer fahren, da die Winterreifen bei mir nur ca. 4Monate auf dem Tiguan bleiben. Daher schönere Felgen mit Sommerreifen bestücken. 😉
Ob die schwatten Sebrings wirklich „schöner“ sind als die „naturbelassenen“ Original-Sebrings, sei mal dahingestellt und ist (subjektive) Geschmacksache. Objektiv lässt sich jedoch feststellen, dass das konkave Design und die (mMn) schöne Form der Doppelspeichen in grau-silber besser rauskommt als wenn sich die schwarzen Felgen mit dem Reifen zu einem schwarzen Loch im Radkastens verschmelzen. Wie gesagt, Geschmacksache. Mir gefallen jedenfalls die Original-Sebrings (in 19“!) besser als schwarz und würde die Schwarzversion im Winter mit entsprechenden 255/19 WRn nutzen.