Seat sucht Rettung !!!

Seat

Die VW-Krisenmarke Seat will mit einer Modelloffensive einen neuen Anlauf zur Rettung unternehmen !!!!

Das ist der letzte Versuch für die Marke, sagte Seat-Chef James Muir in Hamburg.

Oh GOTT !!!

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Ich hab mein möglichstes getan: Seit drei Tagen steht der Seat Altea XL in der 160 PS Sparversion auf dem Hof (Link unten). VW hat sich wirklich redliche Mühe gegeben, uns mit dem teuren und viel zu kleinen Golf Variant und dem für den größten Teil des Jahres durch vollkommene Abwesenheit glänzenden Touran zu Seat zu treiben.

Wo kann ich meinen "Retter"-Schriftzug für die Heckscheibe bestellen? 😎

Nach Jahrzehnte langer VW Treue, hat mich der Polo 9n3 mit seinen Buchsen am Stabilisator geärgert. Wahren in zweieinhalb Jahren und 70 000 km, 3 Mal defekt.  😁 Hätte ich einen neuen 9n3 gekauft, hätte ich das alte Problem wieder gekauft und ich hätte nach einem halben Jahr, schon ein "altes" Auto gehabt. Da der Seat Ibiza 6J schon auf der Plattform vom neuen Polo V stand und ich nach einer längeren Probefahrt, mehr als zufrieden war, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Wobei ich auch noch bei meinem "Freundlichen" bleiben konnte und auch noch weiterhin, VW Technik fahren durfte. 🙂  Sollte der Wagen über seine vorgesehene Laufzeit, habe bald 2 Jahre und 45 000 km rum, es sollen höchstens 4 Jahre werden, wird der Nächste mit Sicherheit wieder ein IBI, dann wohl mit dem 1,2 TSI Motor oder doch der 1,6 CR Diesel 😕

MfG aus Bremen

das kann man wohl so ohne bedenken unterschreiben, hatte auch große bedenken in sachen seat, völlig
unbegründet, liegt wohl am noch fehlenden image, wird sich aber in folge der wirtschaftskrise bald ändern, sukzessive steigender imagewert, in verbindung mit günstiger vw bzw, audi identischer technik

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


das kann man wohl so ohne bedenken unterschreiben, hatte auch große bedenken in sachen seat, völlig
unbegründet, liegt wohl am noch fehlenden image, wird sich aber in folge der wirtschaftskrise bald ändern, sukzessive steigender imagewert, in verbindung mit günstiger vw bzw, audi identischer technik

Das Image hat auch was mit Qualität zu tun, was ich auch gestern bei Händler gemerkt habe. Vor aussen gesehen,

hätte ich sofort bestellt, aber als ich im Innenraum die Aufteilung der Armaturen, das schlechte Plastik des Armaturen-

bretts etc. gesehen haben, muß ich mir trotz des Preisvorteiles überlegen. Wenn ich da die andere Konzerntochter

Skoda hernehme ist das Interieur wesentlich komfortabler und besser als bei Seat gelöst. Das kann man aber nicht

auf das "Mutterhaus" VW schieben, sondern auf die Leute in Spanien. Würde mir gene den Altea kaufen, aber das

Interieur schreckt mich ab.

Vermutlich werde ich zu Skoda gehen.

Ja und da fängt die Sache mit dem Geschmack an. Ich mach den Fabia 2 nicht leiden, ist mir zu Eckig. Wobei ich vor meinem Ibi Kauf, auch bei zwei Skoda Händlern war. Was ich da aber erlebt habe, spottete jeder Beschreibung. 😁Oder ich bin von meinem Freundlichen so verwöhnt  😕  😁
MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Ja und da fängt die Sache mit dem Geschmack an. Ich mach den Fabia 2 nicht leiden, ist mir zu Eckig. Wobei ich vor meinem Ibi Kauf, auch bei zwei Skoda Händlern war. Was ich da aber erlebt habe, spottete jeder Beschreibung. 😁Oder ich bin von meinem Freundlichen so verwöhnt  😕  😁
MfG aus Bremen

Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Vom äusseren Design her ist Seat sehr gut, aber von der Verarbeitungs-

qualität im Innenraum (billiges Hartplastik am Armaturenbrett etc.) kann man Seat vergessen. Da ist wiederum

Skoda Seat 2 Schritte voraus.

Die großflächige Hartplastiklandschaft ist meines Erachtens weniger eine Frage der Qualität an sich, sondern nur der Auswahl billiger Materialien. Wie auch die plastikhaften Einstiegsleisten, der fehlende Dämpfer an der Motorhaube oder der separat abzuschließende Tankdeckel, bei denen es sich ebenfalls nicht um Qualitätsmängel handelt.

Viele "Normaluser" sind sich garnicht bewußt, daß das Armaturenbrett bei VW weich ist. Die Qualität käme letztlich erst dann ins Spiel, wenn die Befürchtung wahr würde, daß die Plastikbude zu klappern anfängt. Wozu ich nach kaum einer Woche Seat natürlich nichts sagen kann.

Was ich weiß, ist, daß mein bisher teuerstes Auto, ein A6 zum Preis von knapp 100.000 alten Währungseinheiten vor 10 Jahren ununterbrochen gequietscht und geklappert hat. Davor ist man also auch bei Premium-Kram nicht sicher.

das ist allerdings richtig, da ist man bei keinem fahrzeug vor gefeit, da nutzt auch der ganze premium anspruch nix, hatte 1996 mal einen a3 als neuwagen der unter aller kanone verarbeitet war.
sehen wir es doch einmal so, der teufel steckt nun mal im detail, würde der vw konzern seat als eine
2. mögliche premium marke neben audi lancieren , dann wäre es wohl vorbei mit der angenehmen preisgestaltung,( fluch der guten tat)

und das die fahrzeuge an manchen stellen etwas billig wirken kann man , auch in anbetracht des gesparten geldes gegenüber vw oder gar audi, so denke ich ganz gut leben.
hauptsache es klappert und es rappelt nix

allerdings wird es wohl ab 2012 bei seat eine modelloffensive mit gleichzeitiger interieur und damit verbunden wohl auch eine leichte Imageaufwertung geben.

in wie weit das mit einer deutlichen preissteigerung verbunden wäre bleibt erst noch abzuwarten

umsonst wird es aber wohl nix geben.......

Original geschrieben von goldvogel
das kann man wohl so ohne bedenken unterschreiben, hatte auch

Das Image hat auch was mit Qualität zu tun, was ich auch gestern bei Händler gemerkt habe. Vor aussen gesehen,
hätte ich sofort bestellt, aber als ich im Innenraum die Aufteilung der Armaturen, das schlechte Plastik des Armaturen-
bretts etc. gesehen haben, muß ich mir trotz des Preisvorteiles überlegen. Wenn ich da die andere Konzerntochter
Skoda hernehme ist das Interieur wesentlich komfortabler und besser als bei Seat gelöst. Das kann man aber nicht
auf das "Mutterhaus" VW schieben, sondern auf die Leute in Spanien. Würde mir gene den Altea kaufen, aber das
Interieur schreckt mich ab.

Vermutlich werde ich zu Skoda gehen.Dann geh zu Skoda 😁 Nur eine Verarbeitung bzw. Qualitätsanmutung wie im Exeo wirst du dort in keinem Wagen finden. Du musst aber auch bedenken das es für Seat schwer ist gegen Skoda zu bestehen, es fängt schon bei den Produktionskosten an, die in Spanien viel höher sind als in Tschechien.

Bei meinem Ibiza 6J, fast 2 Jahre alt und fast 40 000 km auf der Uhr, hat es nur im Winter etwas, auf der linken Seite des Amaturenbrettes, bei sehr schlechten Straßen, etwas gerappelt. Seid dem es nun wieder Warm ist, ist wieder himmlische Ruhe im Auto. 🙂
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Bei meinem Ibiza 6J, fast 2 Jahre alt und fast 40 000 km auf der Uhr, hat es nur im Winter etwas, auf der linken Seite des Amaturenbrettes, bei sehr schlechten Straßen, etwas gerappelt. Seid dem es nun wieder Warm ist, ist wieder himmlische Ruhe im Auto. 🙂
MfG aus Bremen 

na. ich habe auch gar nix anderes erwartet, nach den fast durchweg positiven erfahrungen mit unserem

ibiza

zu der ganzen sache mit seat sucht rettung...

meiner meinung nach sollte vw seat nicht so knebeln wie es tut, mit anderen worten seat die möglichkeit geben ein genau so hochwertiges armaturenbrett und behagliche materialien erlauben wie bei den vw brüdern polo und golf...
denn wenn einer sich in einen polo comfortline und 6j stile begibt , dann hat der kunde im jetzigen polo ein etwas besseres gefühl was die anmutung vom material betrifft...
bein anfassen von dem armaturenbrett z.b.,
der kunde soll ja sagen der 6j stile gut ,o.k, beim jetzigen polo comfortline wow...(innenraum) es geht nicht um schöner oder häßlicher
sondern um das anfassen , wirken des materials ...
etwas mehr dämmstoffe um ein etwas leiseres auto zu haben im vergleich mit dem polo...
nur 1 dezibel ... aber dieser dezibel der macht es aus...
es geht mit garantie um nicht mehr als 50,60 € mehr in der produktion
statt 5mm dämmung 6mm...

der 6j bez. der leon sind keine schlechten autos im vergleich zum vw
nur vw sieht zu das sie ihnen nicht zu sehr auf die pelle rücken...
natürlich wird man sagen gleiche plattformen, motoren etc...
nur vw ist halt das etwas feinere auto vom ambiente her...
und das ist so gewollt

So sehe ich das auch,ich glaube nicht das alles so von Seat gewollt ist. Zu guter letzt wird immer noch in Wolfsburg entschieden. VW wird ein Teufel tun einen Seat mit der gleichen Qualität anzubieten die ein VW bietet. In technischer Hinsicht ist ein Seat top,ausgereifte ,solide Technik die in der Regel frei von ihren Kinderkrankheiten ist. Nur im Detail wird halt mit Absicht gespart,die Premiummarke muß vom Interieur halt hochwertiger sein als die B-Marke. Nur so kann Vw den höheren Preis für einen Polo,Golf usw. rechtfertigen. Dazu wird mit VW-Modellen auch mehr Geld verdient. Nur darf VW mit Seat nicht weiter Fehler wie den Exeo machen. Sicher ist das ein schönes und auch gutes Auto,nur das er auch auch den zweiten Blick noch wie ein alter A4 aussieht wird besonders Neukunden vom Kauf abhalten. Welcher Neukunde kauft sich einen alten Audiabklatsch als Neuwagen? Ein eigenständiges Design wäre hier besser gewesen,so halten viele den Wagen nur für ein Lizenzprodukt an dem hier und da was verändert wurde. Wie zu FIAT-Zeiten als die alten Modelle auf Seat getrimmt wurden. Neue Kunden die durch dieses Modell angesprochen werden sollten gewinne ich mit so einer Modellpolitik jedenfalls nicht

Recht hast du ! Aber die große Lücke vom Toledo musste gefüllt werden.
Da war das am günstigsten, und trotz allem ist der Exeo ein Hochwertiges Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Hayrider


Nur darf VW mit Seat nicht weiter Fehler wie den Exeo machen. Sicher ist das ein schönes und auch gutes Auto,nur das er auch auch den zweiten Blick noch wie ein alter A4 aussieht wird besonders Neukunden vom Kauf abhalten. Welcher Neukunde kauft sich einen alten Audiabklatsch als Neuwagen?

Ich oute mich mal: wenn der Exeo in mein Beuteschema gepasst hätte, hätte ich ihn durchaus auch gekauft. Warum auch nicht? Weil er ein Audi ist, aber nicht wie ein solcher ausschaut? Mir doch egal. Hauptsache er sieht ordentlich aus und erfüllt meine anderen Bedingungen an ein Auto (sicher, sparsam, genügend Platz, ...).

ich denke 2012-2015 werden die schiksalsjahre für seat werden, dass sind die jahre der modelloffensive
...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen