Seat Leon
Hallo, ich will mir einen Seat Leon kaufen.
Ich weiß aber nicht welche Klasse empfehlenswert ist..meine Auswahl beschränkt sich auf einen der nicht mehr als 15 tsd kosten soll und möglichst unter 20.000 km.
Jetzt gibt es z.b die 1.6 reihe mit 102 ps für ca. 14.500 mit 7,6l kombiniert und 183g co2 austoß im Verbrauch wo ich mich frage ob es sein kann das ich in der 1.4 tsi reihe oftmals für den gleichen preis mit 6,3l und 150g co2 im Verbrauch bei ähnlichen Eigenschaften mit 125 ps und weniger Kilometer (in diesem Fall) angeboten wird...
hat der 1.6er einen besseren Motor oder geht der besser weg? ich kenn mich da net so aus und frag mich warum ein auto mit 75 kw soviel mehr verbraucht als eines mit 92...
für jeden Kauftipp sag ich schon mal danke..
Beste Antwort im Thema
Der 1,6 102 PS ist ein alter Saugmotor, alt aber bewährt, dennoch würde ich keinen Sauger mehr kaufen. Die TSI Motoren sind, wenn man sie normal bewegt, sehr sparsam und haben ordentlich Leistung.
25 Antworten
Das liegt daran das der 1,6 der ältere Motor ist.
Der 1,4 TSI ist halt nen paar Jahre neuer mit der aktuellen Technik.
Du solltest dich aber nicht von den Werten auf dem Papier täuschen lassen der Verbrauch kann stark varieren je nach Fahrer und Einsatzgebiet/ zweck.
MFG
Hallo,
laß die Finger vom 1.6/102PS !
Aus eigener Erfahrung säuft der Motor ohne Ende.
Total veraltete Technik !Und er hat nur E 4.
Akt. Verbrauch meines Ehemaligen 1,6,fährt
jetzt meine Tochter,knapp 10l/100km allerdings
Stadtverkehr(überwiegend).
Meine Empfehlung-schau nach nem Leon mit einem
TSI-Motor !
Die TSI-Teile sind Spitze,sparsam und haben E 5 !
Der 1,6 102 PS ist ein alter Saugmotor, alt aber bewährt, dennoch würde ich keinen Sauger mehr kaufen. Die TSI Motoren sind, wenn man sie normal bewegt, sehr sparsam und haben ordentlich Leistung.
Also der 1.6 lohnt wenn dann nur noch wenn du vor hast auf Gas umzurüsten, denn dafuer bietet er sich an und die Technik ist ausgereift
Der 1.6 ist sehr standfest und eigentlich aus dem ganzen gefeilt. Man kann ihn auch recht spritsparend bewegen (ich hatte mal 5,5) aber dann muss man sich extrem zusammen reißen.
Besser geht der 1.6 nicht.
ABER:
Man darf nicht dem Trugschluss erliegen, ein 1.2TSI oder ein 1.4TSI seien deutlich sparsamer. Verlangt man ihnen die Leistung ab, saufen sie genauso. Ihr Teillastbereich ist nur größer und damit kann man sie eben besser spritsparend bewegen. Auch aufgrund des hohen Drehmoments der TSI im unteren Drehzahlbereich
Allerdings hoert man nicht immer viel gutes vom 1.4TSI
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Wieviel fährst du im Jahr und was fuer Strecken?
Ähnliche Themen
Allerdings hoert man nicht immer viel gutes vom 1.4TSI
Stimmt,deswegen fahr ich auch den 1,8TSI mit DSG im
Schnitt mit 7,5l/100km.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durch H..... !
Doofer Spruch,ich weis,stimmt aber 100pro 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durchH.....nen größeren Turbo! 😁
So ists richtig! 😉
Ich gebe Dir aber Recht, der 1.8l TFSI ist wohl einer der ausgewogensten aktuellen Motoren. Ist bei Bedarf äusserst spritsparend zu fahren, geht aber auch gut los wenn es sein muss.
Grüße
Ich kann mich den anderen Meinungen hier zum 1,6 Motor nur anschließen. Ich hatte bis Januar 2011 einen Altea mit diesem Motor. Wenn man von seiner Fahrweise her im Verkehrsfluß nur mitschwimmen will, ist dieser Motor noch ganz in Ordnung.
Der Motor ist zwar robust, aber doch ziemlich zäh. Zügiges Anfahren ist damit nicht möglich. Überholmanöver kommen nur in Frage, wenn die betreffende Strecke richtig schön lang ist.
Auch der Verbrauch erschien mir - im Verhältnis zur Leistung - doch relativ hoch.
Zitat:
Stimmt,deswegen fahr ich auch den 1,8TSI mit DSG im
Schnitt mit 7,5l/100km.
Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durch H..... !
Doofer Spruch,ich weis,stimmt aber 100pro 🙂
ja, der 1.8tsi ist ein feiner.....😉
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Wieviel fährst du im Jahr und was fuer Strecken?lag jetzt immer bei ca. 20.000 km im jahr allerdings hat sich das erledigt und ich denk des pendelt sich so bei zwischen 12.000 und 14.000 ein.
Für 17.000€ kriegst du einen neuen Leon FL 1.4TSI!
Auch ein schöner Motor ist der 1.2TSI, den gibts ab 15.500.
´Der 1.2TSI ist wie der 1.6er Sauger, nur überall besser...
Warum dann noch einen Gebrauchten holen?
Die Preise für junge Gebrauchte sind einfach nicht mehr realistisch, wenn man bedenkt,
dass man auf einen Neuwagen 20% bekommen kann.
Ich würde auch einen neuen 1,2 TSI Leon bevorzugen, gibt doch gute Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Allerdings hoert man nicht immer viel gutes vom 1.4TSI
Stimmt. Ich würde mir auch keinen 1.4 TFSI/TSI mehr kaufen 🙂
Allerdings habe ich im Vergleich wenig Probleme mit dem Motor. Ein Update und ein neuer Turbo - seitdem (20t km) ist Ruhe. Ich bewege meinen A3 mit 6L bei ausgewogenem Fahrprofil.
6l...dann musst du einer der sparsamen Fahrer sein bzw. ein günstiges Streckenprofil haben!
(Flachland, gerne Langstrecke, kaum Stop and Go)
Spritmonitor dürfte 6l nicht als Durchschnitt ausgeben...ich hab die Erfahrung gemacht, das der 1.4TSI ~1l weniger verbraucht wie der 1.8TSI und dieser wiederum ~1l weniger, wie der 2.0TSI.
Ich sag mal so. Für den normalen Gebrauch stehen im Leon 4 Motoren zur Auswahl (den 2.0TSI lasse ich mal weg)
1.6 Sauger 102PS:
- Eine extrem robuste Maschine, die sich über Jahre bewährt hat
- kann sparsam bewegt werden (rund 5,5l)
- im Normalbetrieb (Drittelmix) ohne große Spritsparkunst bewegt man ihn mit 7-8l
- Autbahn schnell auch ueber 10 wenn man es übertreibt
- die Leistung ist ausreichend
- lohnt mit Gasumbau
1.2TSI 105PS:
- ausreichend Leistung (etwas mehr als 1.6)
- recht sparsam wenn man sich gut anstellt auch mal unter 5
- im Alltag eher 6-7 (Drittelmix) (<6l sind kein Problem)
- Frisst auf der Autobahn extrem (ab 130kmh gehts los) über 10l sind kein Problem, Verbrauch dann ähnlich wie beim 1.6
- etwas rau (fühlt sich manchmal gequält an)
1.4TSI 125PS:
- von der Leistung her recht passt er recht gut zum Leon
- gab wohl Probs mitm Turbo
- Verbrauch etwas höher als beim 1.2 (ähnlich wie 1.6)
- Teillastbereich ist größer, deswegen auf der Autobahn im Vorteil beim Verbrauch
- etwas rau
1.8TSI 160PS:
- in meinen Augen der beste Benziner im Leon
- für die Leistung sehr geringer Verbrauch (die meissten Schreiben im Drittelmix zwischen 7 und 8l)
- unter 7l sind überhaupt kein Problem (hatte ihn im Passat CC auf 5,6l)
- Sehr großer Teillastbereich, deswegen recht sparsam auch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten
- sehr laufruhig und ausgewogen
Fazit:
1.6 kommt NUR für Leute in Frage die auf Gas umrüsten wollen oder einen extrem standfesten Motor haben wollen. Seine Technik ist recht simpel, deswegen sind die Werkstattkosten nicht sehr hoch. Defekte lassen sich mit wenig Budget beheben
der 1.2TSI lohnt sich für Leute die Viel in der Stadt unterwegs sind ODER Spritsparenthusiasten mit geringer Jahreslaufleistung (<15.000km)
der 1.4TSI ist von seiner Leistung her zwar ok, allerdings verbraucht er nicht deutlich weniger als der 1.8TSI und soll anfällig sein. Er ist ein Lückenfüller zwischen 1.2 und 1.8 aber in meinen Augen kein wirklicher Kompromiss
Den 1.8TSI kann man Leuten empfehlen, die gern etwas Leistung haben wollen. Er gilt als ausgereift und (für seine Leistung) sehr sparsam.