Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Zitat:

@beppy schrieb am 27. Juni 2024 um 15:29:38 Uhr:


Die neuen sind ja auch nicht so billig (600 €) muss man da schon bezahlen.

Aber sicher nicht für einen neuen originalen..

Warum nicht?
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/5f1941007b

Das ist KEIN Originalteil. Das ist vom Erstausrüster. Ein neuer originaler, kostet bei Seat um die 1100€.

Man kann jetzt sicher streiten ob Originalteil oder nicht. Nur weil da bei Seat ein entsprechendes Logo drauf ist gute 500€ mehr bezahlen für den wohl technisch identischen Scheinwerfer dürfte dann die große Frage sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@1U RS schrieb am 28. Juni 2024 um 07:24:06 Uhr:


Das ist KEIN Originalteil. Das ist vom Erstausrüster. Ein neuer originaler, kostet bei Seat um die 1100€.

Du wirst doch nicht denken, dass ich bei Seat einkaufe! Da kann ich gleich in der Apotheke einkaufen!

Zitat:

@beppy schrieb am 28. Juni 2024 um 09:52:46 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 28. Juni 2024 um 07:24:06 Uhr:


Das ist KEIN Originalteil. Das ist vom Erstausrüster. Ein neuer originaler, kostet bei Seat um die 1100€.

Du wirst doch nicht denken, dass ich bei Seat einkaufe! Da kann ich gleich in der Apotheke einkaufen!

Du ganz ehrlich, lass die Aussage so stehen. Wenn 1U RS gerne den doppelten Preis löhnen will, ist dass sein Bier.

Ich würde garantiert auch nicht den Seat-Preis zahlen.

Zitat:

@525itouring schrieb am 28. Juni 2024 um 08:08:45 Uhr:


Man kann jetzt sicher streiten ob Originalteil oder nicht. Nur weil da bei Seat ein entsprechendes Logo drauf ist gute 500€ mehr bezahlen für den wohl technisch identischen Scheinwerfer dürfte dann die große Frage sein.

Ist auch lächerlich.

Zitat:

@beppy schrieb am 28. Juni 2024 um 09:52:46 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 28. Juni 2024 um 07:24:06 Uhr:


Das ist KEIN Originalteil. Das ist vom Erstausrüster. Ein neuer originaler, kostet bei Seat um die 1100€.

Du wirst doch nicht denken, dass ich bei Seat einkaufe! Da kann ich gleich in der Apotheke einkaufen!

Das kann ich nicht beurteilen 😉

Zitat:

@Maverick91 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:56:59 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 28. Juni 2024 um 09:52:46 Uhr:


Du wirst doch nicht denken, dass ich bei Seat einkaufe! Da kann ich gleich in der Apotheke einkaufen!

Du ganz ehrlich, lass die Aussage so stehen. Wenn 1U RS gerne den doppelten Preis löhnen will, ist dass sein Bier.

Ich würde garantiert auch nicht den Seat-Preis zahlen.

Will ich das? Abgesehen davon, ist Bier nicht so mein Fall 😁

Und NEIN, ich würde den Seat Preis auch nicht bezahlen ! Ist mehr als eine Frechheit- wie bei allem...

Zitat:

@1U RS schrieb am 28. Juni 2024 um 16:13:36 Uhr:



Zitat:

@Maverick91 schrieb am 28. Juni 2024 um 14:56:59 Uhr:


Du ganz ehrlich, lass die Aussage so stehen. Wenn 1U RS gerne den doppelten Preis löhnen will, ist dass sein Bier.

Ich würde garantiert auch nicht den Seat-Preis zahlen.

Will ich das? Abgesehen davon, ist Bier nicht so mein Fall 😁

Und NEIN, ich würde den Seat Preis auch nicht bezahlen ! Ist mehr als eine Frechheit- wie bei allem...

Na immerhin sind wir uns, was den Preis angeht einig 😁

Und bei nicht OEM:
Keine bessere Qualität
Erst recht Problematik der späteren Reklamation.

Bdei der Betrachtungsweise darf man sich erst gar kein Auto kaufen. Die Preise sind ja auch ne Frechheit???

Zitat:

Warum nicht?
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/5f1941007b

Das ist aber glaube ich das vorFacelift Scheinwerfer Modell.

Zitat:

@tachykard schrieb am 2. Juli 2024 um 22:06:41 Uhr:



Zitat:

Warum nicht?
https://www.autodoc.de/autoteile/oem/5f1941007b

Das ist aber glaube ich das vorFacelift Scheinwerfer Modell.

Ja, genau

Kam heute von der ADAC Rechtsabteilung:

Sehr geehrter Herr .....,
vielen Dank für Ihre E-Mail nebst Anhang, die an uns zur juristischen Bearbeitung weitergeleitet wurde.

Dem privaten Käufer steht aufgrund der gesetzlichen Sachmängelhaftung innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe der Kaufsache bei Vorliegen eines Mangels gegenüber dem gewerblichen Verkäufer ein Recht auf Nacherfüllung zu, das wahlweise aus Nachbesserung (Reparatur) oder Nachlieferung (Lieferung einer neuen Sache) besteht. Diese Frist kann auf ein Jahr verkürzt werden, was üblich ist. Regelmäßig verkürzen die Händler die gesetzliche Sachmängelhaftung von zwei Jahre auf ein Jahr. Hierüber müssen Händler seit dem 01.01.2022 Verbraucher vor Vertragsschluss separat darüber informieren, dass die gesetzliche Sachmängelhaftung von zwei Jahre auf ein Jahr verkürzt wird und dies noch einmal ausdrücklich und gesondert im Kaufvertrag festhalten, § 476 Abs. 2 BGB. Ist dies nicht der Fall, haftet der Händler zwei Jahre für Mängel, die bei Übergabe des Skoda vorgelegen haben.
Insofern sehen wir das Problem, dass mögliche Ansprüche jedenfalls dann verjährt sind, wenn seit Fahrzeugübergabe mehr als zwei Jahre verstrichen sind.

Sie müssten zudem beweisen, dass die Mängel bereits bei Fahrzeugübergabe vor zwei Jahren vorgelegen haben. Dies wäre etwa bei einem seriellen Fehler der Fall. Dieser Nachweis wäre nur durch ein Gutachten möglich.
Ansprüche aus Produkthaftung gegenüber dem Kfz-Hersteller Seat sind für Ihren Fall leider nicht gegeben, da das Produkthaftungsgesetz nur weitergehende Sachschäden umfasst, nicht jedoch den Schaden an der fehlerhaften Sache selbst (= der gesamte Skoda inkl. Scheinwerfer). Darüber hinaus sieht § 11 ProdHaftG (Produkthaftungsgesetz) bei Sachschäden eine Selbstbeteiligung des Geschädigten i.H.v. 500,00 Euro vor.
Wir empfehlen Ihnen, einen ADAC Vertragsanwalt mit Ihren Kaufunterlagen aufzusuchen, um eine vertiefte Beurteilung Ihres Sachverhalts zur Frage der Verjährung zu erhalten. Sie haben grundsätzlich bei Fällen rund um Auto, Straßenverkehr und Reise die Möglichkeit einen unserer frei praktizierenden ADAC Vertragsanwälte in Ihrer Nähe aufzusuchen. Für diese erste Beratung entstehen keine Kosten. Details entnehmen Sie bitte dem mitgesandten Merkblatt. Die Namen und Anschriften der in Ihrer Nähe tätigen ADAC Vertragsanwälte können Sie auf unserer Internetseite www.adac-vertragsanwalt.de finden oder unter der allgemeinen Servicenummer 0 800 5 10 11 12 erfragen.

Naja wenn die vom ADAC in ihrem Antwortschreiben schon Seat nicht von Skoda unterscheiden können, spricht das nicht für sie ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen