Seat Ibiza 1.2 TSI DSG

Seat Ibiza 1 (021A)

Hallo bin neu hier ,ich würde mir gerne den neuen Ibiza kaufen aber ich weis nicht mit der Automatik beim Kleinwagen würde den als Zweitwagen kaufen, da wir einen Opel Insigna auch Automatik besitzen aber mein Mann öfters mit dem unterwegs ist , leider kenn ich mich nicht so mit Autos aus und würde mich freuen wenn mich jemand ein bisschen beraten würde

Beste Antwort im Thema

Mal lieber direkt im Seat Forum nachfragen. Der Motor wird ja im kompletten VAG Konzern verwendet ... Zumindest hier im Forum liest man nicht viel gutes über den & über das DSG erst recht nicht ...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Doch, bedarf es sehr wohl. Auch hier sind nur wenige Kunden betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Doch, bedarf es sehr wohl. Auch hier sind nur wenige Kunden betroffen.

Lol Klar.

TSI ist Müll. DSG Ist Müll. Turbo kommt dich teuer zu stehen.Die Karosserie ist billigst zusammengeschossen,
Kein richtiger Unterbodenschutz, Schrauben ohne Korossionsschutz,
de Lack auf Wasserbasis extrem anfällig --- warte bis der Pfusch über dem
VW Konzern zusammenbricht, es geht schon los in China, die deutschen Kunden
habens auch gemerkt, ---> irgendwann werden sie wieder ordentliche Autos bauen müssen,
im Moment ist da nichts. Übrigens gilt das für alle anderen Hersteller ganz genau so.

Allerdings gebe ich auch zu das die Leute einfach auch rücksichtlos mit ihren Autos umgehen,
die werden getreten auf der Autobahn usw. Alles kann man nicht dem Hersteller zuschieben.

Ja, hast recht, deswegen ist VW auch so erfolgreich...

Ich bin raus, auf so einen Mist habe ich keine Lust. Dummes Gerede und typisches Forengeschwafel...

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Ja, hast recht, deswegen ist VW auch so erfolgreich...

Zitat:

in China. Aber die habens nun auch gemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht



Zitat:

Original geschrieben von mailboxclyde


Wow, Wahnsinn, schon 45.000 km - das ist der ultimative Beweis für Haltbarkeit und Zuverlässigkeit 😛

Zumindest ein Gegenbeweis für die These, ein SG würde sich IMMER schon nach kürzester Zeit von selbst zerlegen ...

So eine These ist natürlich Unsinn, aber ausdrücklich zu betonen, dass ein Premium(!)-Kleinwagen 45.000 km ohne Getriebeprobleme geschafft hat, ist nicht wirklich sinnvoller.

Premium? - Ist für mich nur die Umschreibung gefühlter Qualität zur Rechtfertigung höherer Preise. 
Aber im Prinzip hast Du natürlich recht, 100.000 - 150.000 km sollte heute jedes Großserienfahrzeug bei ordentlicher Behandlung mühelos schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen