SDS Teilenummer

Audi A6 C6/4F

Hallo!!!
Hab vor SDS bei meinem A6 4f BJ 2006 nachrüsten!!! Kann ich da jedes SDS nehmen??? Passt der hier mit dieser Teilenummer:4EO 035 753 A???
Danke für die Antwort!!!
MFG

45 Antworten

Sooo...es geht wirklich ;o)

Herzlichen Dank nochmal an kbankettfür Übersetzen der Sprachdame. Hast wenn du mal hier in Moers sein solltest nen Bier gut ;o)

Man benötigt wohl nur diese MMI Update CD´s...also jeder der etwas ahnung davon hat kann es auch selbst ohne Händler (welcher in meinem Fall eh keinen plan hatte) machen. Wobei ich, erst 1 Tag A6 fahrer es definitiv nicht gekonnt hätte...aber man muss sich ja erstmal an den Dicken und seine Technik gewöhnen.

Gruß
LopeZ

Zitat:

Original geschrieben von lopez83


Sooo...es geht wirklich ;o)

Herzlichen Dank nochmal an kbankett für Übersetzen der Sprachdame.

Man benötigt wohl nur diese MMI Update CD´s...also jeder der etwas ahnung davon hat kann es auch selbst ohne Händler (welcher in meinem Fall eh keinen plan hatte) machen.

Gruß
LopeZ

Hallo LopeZ

kannst Du uns mal posten, wie man da ohne Händler mit MMI Update CD´s vorgehen muss, um die Dame zur richtigen Sprache zu bringen?

Wäre super.

Danke und Grüße

Tom

Hier mit Bild - Anleitung

http://www.motor-talk.de/.../...avi-und-sds-verdammt-t2427361.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan
Hier mit Bild - Anleitung

http://www.motor-talk.de/.../...avi-und-sds-verdammt-t2427361.html?...

Super, danke!

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

habe nun mein SDS hier liegen und will es die Tage einbauen. Kann ich nach dem Einbau zunächst ein komplettes MMI Update inkl. SDS machen und es erst anschließend beim :-) codieren und den Komponentenschutz entfernen lassen? Oder muss das SDS erst freigeschaltet sein um ein Update machen zu können? Möchte ja nichts falsch machen...

Viele Grüße

Erst sollte der komponentenschutz raus...sonst nimmt er das update nicht mit. Sicher ist es so rum....also erst komposchutz weg dann update machen.

Hallo Leute,

ich muss bezüglich des SDS noch einmal melden. Zuerst einmal meine Historie der letzten 4 Wochen:

- SDS in der Bucht gekauft von Händler der es als ungeprüft verkauft hat. Laut vorherigen Käufern haben deren SDS aber immer funktioniert, daher dacht ich - kein Problem.
- SDS bekommen und eingebaut. Im "Setup-Return" Menü wurde es auch sofort als "SDS 3500 DE" angezeigt, bei Betätigung der Taste am Lenkrad aber "Taste nicht belegt", bei meiner Freisprecheinrichtung geht seither das Mikro nicht mehr
- anschließend zum freundlichen der den Komponentenschutz entfernt hat und es versucht hat zu codieren. "Taste nicht belegt" kam aber immernoch, also dachte ich, dass es wohl an meinem alten MMI Stand liegen wird
- also MMI Update auf 5570 und alle Komponenten mit hochgezogen (SDS war eh schon auf dem allerneusten Stand)
--> SDS ging aber auch nach dem Update nicht!

Also einen VCDS User in der Nähe aufgesucht und um Hilfe gebeten. Er sagte, das SDS ist im Gateway korrekt codiert. Er kann außerdem direkt auf das SDS zugreifen und es meldet keinen Fehler. Nach langem suchen ob das SDS noch irgendwo reincodiert werden muss hat er dann aber aufgegeben. Wir haben noch im Telefon das SDS light kurz aktiviert um zu schauen ob das geht und das funktionierte - auch hat es meine Befehle über das Mikro verstanden, Freisprech ging trotzdem nicht. Nach der Aktion haben wir das SDS light aber auch wieder rausgenommen und nun stehe ich wieder wie vorher da. SDS wird überall angezeigt ohne Fehler nur bei Betätigung der Taste kommt "Taste nicht belegt".

Was kann ich noch machen??? Haben wir irgendwo vergessen es zu codieren? Er hat wirklich überall reingesehen und nichts gefunden wo er es noch hätte codieren können!?

Könnt ihr mir helfen oder einen Tipp geben??? Kann das Modul defekt sein auch wenn es erkannt wird und keinen Fehler meldet???

aus der A 6 Wiki kopiert:

--------------------------
5. Funktionskontrolle

- Selbst ohne Codierung wird das Modul erkannt

- Bei Betätigung der SDS-Taste am MF-Lenkrad erfolgt keine Meldung mehr: Taste ohne Funktion

6. Aktivierung

- Das Modul muß dem Auto am Bus angemeldet werden

- Das kann nur in einer Werkstatt erfolgen

- Am Tester wird die Verbauliste des Autos ausgelesen

- Dabei erscheint das Modul als nicht codiert

- Über den Befehl "Codieren" wird das Modul in das Fahrzeug integriert

- Weiterhin wird die Autoverbauliste in NSU aktualisiert : Mit Eingabe des Namens und der Personalausweisnummer ist das Modul dem Auto zugeordnet und kann bei Diebstahl erkannt werden.

----------------------------------------

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

danke für deine Antwort aber das A6 Wiki hab ich schon rauf und runter gelesen und das was da steht hilft mir nicht weiter. Wir haben das SDS ins Gateway eingetragen, Komponentenschutz entfernt und es wird überall erkannt - funktionieren tut es trotzdem nicht obwohl keinerlei Fehlermeldung angezeigt wird!

Kann das SDS defekt sein auch wenn keine Fehlermeldung erscheint und es in allen Systemen erkannt wird? Soll ich vielleicht nochmal das MMI Update drüberlaufen lassen? Ist war alles auf dem aktuellsten Stand aber naja...

Noch irgendjemand ne Idee was ich probieren kann?

Überlege schon mir ein neues SDS zu kaufen und es erneut zu probieren was mich echt nerven würde...Hab ja nun schon das SDS gekauft und Kohle für Komposchutz und Codierung plus Fehlersuche ausgegeben...

Zieh mal das SDS Modul raus und schau dir die Pins an es passiert manchmal das diese sich reindrücken und dadurch keinen Kontakt haben.

Ok werde ich direkt am Freitag wenn ich Zeit habe probieren! Muss ich dann das SDS erneut codieren und den Komponentenschutz entfernen lassen? Oder passt das dann trotzdem noch??

Nein

Danke! Ich werde mich dann hier wieder melden wenn ich es ausprobiert habe! Vielen Dank erstmal für den Tipp. Sollte noch jemand eine andere Idee haben dann nur raus damit! Möchte auch endlich die Sprachbedienung nutzen können 🙂

Das mit dem SDS ausbauen habe ich zeitlich noch nicht geschafft, werde ich am Sonntag machen.
Mir kam gerade noch eine Idee: Mein SDS hatte bereits beim Kauf den SW-Index 630, war also aktuell. Beim MMI Update habe ich das SDS dann ausgelassen, da es ja auf dem aktuellen Stand war. Kann es vielleicht sein, dass ich die Software trotzdem noch einmal drüber laufen muss, damit sich das SDS "ans Fahrzeug anpasst"? Es gibt ja auch noch die SW Nummer. Muss diese sich ans Fzg "anpassen" oder ist lediglich der Index relevant?

Danke für eure Antworten

So nun noch ein paar Neuigkeiten, in der Hoffnung, dass mir doch noch jemand helfen kann.

Über das SDS heute nochmal das Update (obwohl schon Version 630 drauf war) drüberlaufen lassen - keine Veränderung, es wird weiterhin "Taste n. belegt" angezeigt.

Im Anschluß das SDS noch einmal ausgebaut und Pins angeschaut - sind komplett in Ordnung! Mit ausgebautem SDS hat dann auch das Mikro meiner Freisprecheinrichtung wieder normal funktioniert.

Ich habe nochmal ein Foto vom Eintrag im MMI Menü gemacht (siehe Anhang). HW-Nummer passt ja, kann es sein, dass SW-Nummer (4E0 910 754 R) und HW-Index (H45) nicht zu meinem Fzg passen?? Mein A6 ist BJ 03/2006. Muss man irgendwie auf die Kompatibilität von HW-Index oder SW-Nummer achten muss?

Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter und hab schon fast die Lust am SDS verloren...
Ich hoffe jemand von euch meldet sich nochmal.

Grüße

Bild023
Deine Antwort
Ähnliche Themen