sdrive 30i vs 35i

BMW Z4 E89

Freunde des gepflegten Autofahrens,

ich möchte auf diesem Weg noch mal ein paar exterme Meinung zu meiner relativ begrenzten Auswahl einholen.

Ich möchte mir dieses Jahr einen alten Traum erfüllen und mir einen Z4 E89 6 Zylinder holen.

Allerdings bin ich wirklich unsicher, ob mir der 30i N52B30 eher zusagt.

Ich habe eigentlich nur wenige Bedingungen:

- Handschalter
- 30i oder 35i
- unter 80.000 km
- Sportsitze
- kein Weiß
- möglichst kein adaptives Fahrwerk
- ca. 25-28 tsd €
- Verbrauch völlig egal

Der Zetti soll ein reines Drittfahrzeug / Sommerfahrzeug / Spaßfahrzeug sein, vielleicht 4000-5000km im Jahr.

Bei den Extras bin ich komplett frei. Je mehr, desto besser; Navi brauch ich nicht, wäre nice to have.
Hauptsache unverbastelt.

Ich konnte leider noch keinen passenden für eine Probefahrt finden.

Wie seht ihr das generell hinsichtlich der beiden Motoren?

Mir ist klar, dass der Biturbo wahrscheinlich in jeder Lebenslage mehr drückt. Insbesondere die doppelflutige AGA finde ich optisch sehr viel schöner.

Aber ich möchte ein Fahrzeug, das technisch zukünftig kaum Probleme bringt. (VANOS vs. VALVETRONIC)

Auch finde ich den Gedanken schön, einen der letzten echten Sauger mit Handschaltung zu haben.

Gibt es denn für euch signifikante Argumten zu sagen, dass der 30i N52B30 nicht wirklich souveräner und robuster ist als der N54B30 Biturbo?

Ist die Ausführung der 6-Gang Schaltgetriebe beider Motorisierungen eigentlich gleich?

Vom Preis her tun sich die beiden in der Regel nicht viel. Vielleicht 3000€. Ich meine auch in der Versicherung kostet der 35i vielleicht 90 € mehr im Jahr.

Vielleicht ist jemand schon mal genau in der selben Auswahl gewesen und kann mir Argumente sagen, weshalb er sich z.B. eindeutig für das ein oder andere Modell entschieden hat.

Danke im Vorraus!! Allzeit gute Fahrt.

178 Antworten

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 19. März 2024 um 18:53:07 Uhr:


Dieser Vergleich ist nun aber auch nicht ganz fair. Wenn, muss man schon den R172 mit dem E89 vergleichen. Nicht den Vorgänger.

Der Z4 35i ist ein E89 aber der war fahrdynamik eine ziemlich Krücke der Grund warum ich nie einen gekauft habe....

schon mal einer auch mit einem TTS verglichen?Ich fand ihn eigentlich perfekt.Ausser das der Motor kaum haltbar ist gepaart mit dem hohen Ölverbrauch.Klar wird in nem Z4 Forum keiner gestehen das ein TTS toll ist,aber einfach mal die Frage in die Runde.Obwohl ich von unserem aktuellen 370Z Roadster fasziniert bin,fand ich den TTS unschlagbar bis auf den Motor.Einfach ein Allrounder der Alltagstauglich ist und super günstig im Unterhalt ist,da die teile fast schon von der Stange kommen,da sie ja sehr oft vom Golf kommen.

Warum zum Henker sollte man "gestehen", dass ein Auto, bei dem man vorne und hinten nicht unterscheiden kann, toll sei? Das wäre ja frech gelogen. Jedenfalls von meiner Seite.

Subjektiv - merkste selbst, oder?

Zitat:

@mick070 schrieb am 20. März 2024 um 10:19:38 Uhr:


Warum zum Henker sollte man "gestehen", dass ein Auto, bei dem man vorne und hinten nicht unterscheiden kann, toll sei? Das wäre ja frech gelogen. Jedenfalls von meiner Seite.

Subjektiv - merkste selbst, oder?

siehste genau das meinte ich.Unmöglich hier nen gescheiten beitrag zu meinem Vorschlag zu bekommen.Sofort muss man emotional werden.Man man,ist doch nur ein Stück Blech.Und den Inneraum im TTS fand ich wertiger und gelungener als im Z4.Und trotz weniger leistung,2 Zylinder weniger und gleichem gewicht ging der TTS sogar subjektiv besser.Zumindest empfand ich es so und laut performancebox lagen da 2 Sekunden Unterschied auf 200km/h .
Ist halt alles Geschmackssache aber nicht Geschmackssache EINER person 😉 😁 🙄
Dafür ist der Z4 seltener.

Ähnliche Themen

Rein von den angebotenen Farben hätte ich damals einen TT kaufen müssen: Das Misanorot hat es mir auch heute noch angetan!

Das war es dann aber auch schon. Gegen den TT sprachen: Allrad, 4 Zylinder, eine geschlossen seltsame Silhouette mit Stoffdach …

Dagegen ein klassischer Roadster, mit „endlos“ langer Motorhaube und knackigem Heck, 6 Zylinder, Heckantrieb und ein Stahldach. Und dadurch ein Roadster und Coupe in einem …

Dazu kam dann in meinem persönlichen Fall: Ein BMW-Händler, der sich bemüht hat, alle meine Wünsche zu erfüllen im Gegensatz zu einem VAG Händler, bei dem ich einen Antrag stellen sollte, dass mir netterweise ein Auto zugeteilt wird (Desinteresse am Kunden).

Das TT RS Coupe unseres Vermieters im Urlaub sehe ich dagegen immer noch sehr gerne …

Aber das alles ist hier eigentlich nicht das Thema, da es dem TE ja „nur“ um die Motorfrage ging und nicht um eine Diskussion der Konkurrenten …

Motor kaum haltbar
Ölsäufer
...
und das soll man als Fahrer von einem Reihensechser, der KEIN Öl nimmt dann jemanden empfehlen, der sich nach nem Z4 umschaut? ...kann nicht Dein ernst sein, oder? Jetzt auch mal ohne Fanbrille.

Weiterhin würde mich stören:
- gefühlt innen alles rund
- Lenkachse ist angetrieben -> NoGo im sportlichen Bereich

wenn der Händler damals netter gewesen wäre,wäre es der Z4 35i geworden der 1 Jahr in den Kleinanzeigen bei uns im Ausland stand,geworden.Der einzige angebotene 35i im ganzen Land(das war vor 3 Jahren).überteuert,glaube 32000€ für einen 2009er.160000km auf der Uhr ,kein M Paket,aber er stand geil da auf dem Hof und ich wollte ihn unbedingt haben,ohne handeln ohne nix.Aber so eine unfreundlichkeit selten erlebt.Keine Probefahrt,den Fahrzeugbrief musste ich ihm aus der Hand entreissen um an die Daten zu kommen.Dann bin ich einfach gegangen und er stand noch 1,5 Jahre in den Anzeigen.

Dieser Blöde TTS stand auch schon ewig drin(der einzige auch),konnte mich aber einfach nicht durchringen den angucken zu gehen,4 Zylinder,lächerlich! Dann naja,versuchst es halt und siehe da,Liebe auf den ersten Blick.
Also einen stinknormalen TT würde ich nicht kaufen,der sieht "kacke" aus.Der TTS aber hat soviele änderungen als der normale,von aussen und auch sehr viele optische details im Innenraum und auch technisch.Halt tiefer,die Felgen sind sehr schön diese 19er und die Stossstangen auch anders und das Tagfahrlicht haut einen um und hat nur der TTS.
Übrigens war der Allradantrieb das beste am ganzen Auto.heck würde ich mir bei nem Roadster nicht mehr antun bei der Gewichtsverteilung.Meine war 60:40 beim TTS.Grauenhaft gefährlich.Unser jetziger 370Z(55 :45) ist unfahrbar im Sportmodus mit heckantrieb.Zumindest im 1 gang.vor kurzem nagelneue 305er Hinten(welche selbst bei 11J immer noch verloren im Radkasten aussehen) aufgezogen und es ist etwas besser geworden,aber die Serienfahrleistungen bis 100 km/h kriegst du da nicht hin .
Keine Ahnung wie das beim 35i ist.Aber ich vermisse Allrad.Keine Ahnung wieso das immer von Puristen schlechtgeredet wird.Besonders bei Turbobums unumgänglich.Habe ja jetzt das Glück das ich nen reinen sauger habe der bis 7500 Umdrehungen dreht und sehr Spät die Kraft auf die Strasse gerät.Ein Bekannter bei dem kam bei seinem M2 auf der Bahn bei 160km/h das Heck.Das war schon knapp sagt er.

ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, was deine Lobhudelei auf den Allrad soll: den gibt beim Z schlichtweg nicht, somit ist es überflüssig das debattieren zu wollen. Der TE überlegt: Sauger oder Turbo. that´s all

Zitat:

@keksemann schrieb am 20. März 2024 um 18:25:43 Uhr:


ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, was deine Lobhudelei auf den Allrad soll: den gibt beim Z schlichtweg nicht, somit ist es überflüssig das debattieren zu wollen. Der TE überlegt: Sauger oder Turbo. that´s all

Ich habe versucht die Demokratie und freie Meinungsäusserung zu benutzen.Wusste ja nicht das Kim Jong-un persönlich in der Leitung steckt....Kommt nicht wieder vor...🙄

PS: Deine angetrieben Lenkachse macht aber den Z4 nass auf der Nordschleife....😉 er ist und bleibt mindestens ebenbürtig zumindest technisch.Deswegen kann mir keiner damit kommen das ein TT schlechter ist als ein Z4.Er kann manchem nur hässlicher vorkommen oder das Konzept passt ihm nicht.Alles andere ist Markenbrille 😉
Aber wie ich bereits weiter oben schrieb,es sind immer die selben Vorurteile.Ob jetzt hier zu der Konkurrenz oder im TT Forum zur Konkurrenz.Nir persönlich ist die Marke egal.Wenn er schnell geradeausgeht neh ich auch nen Kadett Turbo und preise ihn als gutes Auto an.Und so sollte man auch denken und nicht immer alles schlechtreden was nicht zum Beispiel von BMW ist

Ganz schön trollig hier. Und passiv-aggressiv opferrollig, wenn mans auf den Punkt bringt.

So richtig erkenne ich die Motivation dahinter nicht, aber es gibt ja auch noch die Ignore-Funktion.

Zitat:

@mick070 schrieb am 20. März 2024 um 18:57:48 Uhr:


Ganz schön trollig hier. Und passiv-aggressiv opferrollig, wenn mans auf den Punkt bringt.

So richtig erkenne ich die Motivation dahinter nicht, aber es gibt ja auch noch die Ignore-Funktion.

ganz deiner Meinung 😁

Was hat das mit trollig zu tun? Die Frage vom Thread ist ziemlich eindeutig oder? Die Antworten dazu aber teilweise klar an der Selben vorbei. Wenn ich nach zwei verschiedenen Apfelsorten frage dann komme ich mit einer Birne zumindest nicht zur Antwort

Falls es finanziell im Rahmen des möglichen liegt kann ich nur empfehlen über einen Z4M40i nach zu denken. Der ist mit Abstand das deutlich bessere Auto.

Zitat:

@ck444 schrieb am 21. März 2024 um 08:28:05 Uhr:


Falls es finanziell im Rahmen des möglichen liegt kann ich nur empfehlen über einen Z4M40i nach zu denken. Der ist mit Abstand das deutlich bessere Auto.

naja,ich will das jetzt hier nicht weiterführen,aber wenn ich angefeindet werde das bei einer Diskussion um Äpfel ich mit einer Birne komme,dann verstehe ich nicht wieso der ganze Obstladen dann in dieser Diskussion durchgeht?Ein Z4M40i liegt mal eben 50000€ auseinander und ist ein ganz anders Fahrzeug mit ganz anderen Eigenschaften und völlig anderer Optik und hat mit dem E89 nur den Namen Z4 gemeinsam.Da könnte man ja genauso einen 911er vorschlagen,den finde ich auch besser.Wie gesagt,nicht böse gemeint 😉

Zitat:

@wonni2000 schrieb am 21. März 2024 um 09:50:56 Uhr:



Zitat:

@ck444 schrieb am 21. März 2024 um 08:28:05 Uhr:


Falls es finanziell im Rahmen des möglichen liegt kann ich nur empfehlen über einen Z4M40i nach zu denken. Der ist mit Abstand das deutlich bessere Auto.

naja,ich will das jetzt hier nicht weiterführen,aber wenn ich angefeindet werde das bei einer Diskussion um Äpfel ich mit einer Birne komme,dann verstehe ich nicht wieso der ganze Obstladen dann in dieser Diskussion durchgeht?Ein Z4M40i liegt mal eben 50000€ auseinander und ist ein ganz anders Fahrzeug mit ganz anderen Eigenschaften und völlig anderer Optik und hat mit dem E89 nur den Namen Z4 gemeinsam.Da könnte man ja genauso einen 911er vorschlagen,den finde ich auch besser.Wie gesagt,nicht böse gemeint 😉

Ich weiß jetzt nicht wo du die 50K€ Differenz her nimmst. Ein guter Z4M40i jüngeren BJ gibt's bereits ab 45K€ kann gerne einen empfehlen. E89 und G29 kann man bis auf das Dach durchaus vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen