Sdi

VW Golf 4 (1J)

Nen Freund von mir macht in kürze seinen Führerschein und wollte sich jetzt nach dem passendem Auto(Golf) umsehen. Er möchte umbedingt einen Golf 4 haben hat aber leider nur 5000€ zur Verfügung. Da er ein Diesel Fanatiker soll es wohl ein TDI sein. Aber weil dieser wiederrum zu teuer ist und er zurzeit noch in der Ausbildung steckt möchte er sich als Fahränfänger zuerst den SDI holen. Er möchte allerdings auch etwas über die Zuverlässigkeit und Verbrauchswerte wisssen.
Wäre also super wenn ein paar SDI Fahrer hier mal nen bisschen über den Motor erzählen könnten.
Und die wichtigste Frage kann man für 5000€ schon einen SDI bekommen ???
Danke schon mal im vorraus !!!

77 Antworten

Jetzt mal mein Senf:

Habe im Mai meinen IIIer (s. unten) (schönes Auto!!) für 5000€ verkauft.

Also lieber nen IIIer TDI als nen IVer SDI.

Ich will auch mal meine Erfahrungen weitergeben:

Ich selber fahre seit dem ich den Führerschein habe auch Golf IV SDI. Das Auto ist wirklich untermotorisiert. Bin mal Golf V GTI oder 2.0TDI gefahren und da wird man nur neidisch auf den Fahrspaß. Aber ich muss sagen, der Golf IV ist ein schönes Auto. Und gerade wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind, dann würde ich eher IVer mit 68Ps fahren als einen IIer oder IIIer mit mehr PS. Der Sdi ist halt ein Diesel alter Schule, welcher somit neben den beschriebenen NAchteilen den Vorteilhat, dass der viele Hubraum (der leider besteuert wird) für ein langes Leben sorgen sollte.

Ich finds nicht gut,dass Chris und ABT hier über böseronkel herziehen und nichtmal seine Beiträge richtig durchlesen.Nätürlich hat er Recht wenn er sagt,dass dir Aussage von Mida Scgwachsinn ist.Die Pannenstatistik istr wie gesagt prozentual und hat nichts damit zu tun,dass es mehr VW als Toyota in Deutschland gibt.

Aber zum thema:
Kumpel von mir wollte auch unbedingt nen IVer Golf.Scheint zurzeit ein Mode Fahrzeug bei Fahranfängern zu sein.Er hat sich dann nen IVer Golf mit 75PS Bj 98 ohne extras mit 131tkm geholt.Und
dein Freund ist wahrscheinlich auch so ein Kamerrad.Du hast ja auch geschrieben,dass er unbedingt nen Golf IV will.68PS find ich im Golf vier etwas wenig.Den 1.4er find ich schon zu schwach.Den hab ich mak als 4Türer Probe gefahren.Klar kann man mit nem Aut auch langsam fahren.Aber ein Auto muß für mich auch mal Kraftreserven haben.Wenn ich auf der Bahn Bergauf hinter nem LKW rausziehe,an einer Ausfahrt auf eine Schnellestraße stehe,bzw einen Traktor auf der Landstraße überhole oder ich mich in fliesenden Verkehr einordnen will,dann muß ich einfach noch etwas Leistung über haben.Ich würde auf jeden fall den TDI nehmen.Die sind auch zuverlässig un stabil.

Und nochwas.Wenn ich mir für 5000€ oder mehr ein Auto kaufe,dann würde es mich ankotzen wenn ich die Spiegel manuell verstellen muß,die fenster zum Kurbeln sind oder der Beifahrer das Knöpfchen beim Aussteigen runterdrücken muß.Dann lieber nochwas warten oder eben 3er Golf fahren. Für 5000€ gibt es halt leider nur Golf IV mit survivor Ausstattung.

sdi is schei**e ,is halt so.lahm und laut nichts für mich.

Ähnliche Themen

Vor allem kostet der fast genausoviel im Unterhalt wie die TDI`s.Doppelt ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ich finds nicht gut,dass Chris und ABT hier über böseronkel herziehen und nichtmal seine Beiträge richtig durchlesen.

Soso, du willst also sagen, dass ich die Beiträge von böseronkel nicht gelesen habe ? Bevor du sowas schreibst, lies dir doch mal seine 60 Beiträge in 2 Tagen durch und werte dann über den Inhalt.

Das hat aber nichts damit zu tun,dass seine Aussage in diesem Thread völlig ok war.

Zitat:

Richtig die Pannenstatistik ist Ausfälle pro 1000 Fahrzeuge. Kein wunder dass da Toyota und Mazda immer vorne sind, die sind nunmal lange nicht sooft zugelassen wie deutsche Fabrikate

MIDA hat da halt etwas geschrieben was so nicht ok ist und er hat es kritisiert.

Zitat:

Also, ich bin mit dem was ABI sonstwer schreibt nicht einverstanden. Die Toyotas sind deswegen besser in der Statistik, weil sie pro zugelassene KFZ die wenigsten Pannen haben. Also prozentual, du Superschlau! Nicht wegen der absoluten Zahlen!!!

Da hat er wohl Recht.auch wenn er sonst vielleicht nur Käse schreibt.Ich mach mir nicht die Mühe und les die alle Beiträge der Anderen durch um sie dann damit durch die Mühle zu drehen.

Mein SDI war günstig und ist zuverlässig...kostet halt in der Anschaffung weniger als nen TDi und mit der leistung...dann muss man halt mal nen gang runter schalten.

Ich hätte auch lieber nen TDI aber leisten konnte ich mir keinen. Bin 21, hab noch kein festes einkommen...da sag ich mir doch hauptsache golf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Da hat er wohl Recht.auch wenn er sonst vielleicht nur Käse schreibt.Ich mach mir nicht die Mühe und les die alle Beiträge der Anderen durch um sie dann damit durch die Mühle zu drehen.

Du bist dann wohl nicht online gewesen. Und was er schreibt ist nicht richtig, denn Toyota ist auch besser in den absoluten Zahlen. Es gibt weniger Toyotas als Golfs und wenn Toyota schon prozentual besser ist, muss die Pannenstatistik wohl auch in den absoluten Zahlen besser sein.

Und mein zweites Statement bezog sich auf seine vielen und sinnlosen Beiträge, vor allem auch seine Ausdrucksweise.

Aber das Thema ist nun durch.

ups, Finger nicht im Griff gehabt......

Zitat:

Es gibt weniger Toyotas als Golfs und wenn Toyota schon prozentual besser ist, muss die Pannenstatistik wohl auch in den absoluten Zahlen besser sein

Also das es weniger Toyotas als Golfs gibt bezweifle ich. Und eine Pannenstatistik in absoluten Zahlen hat keine Aussagekraft. Das die Absoluten Tahlen bei Toyota kleiner sein sollen bezweifelt ja auch keiner.Muß ja auch so sein.

Aber du hast recht.Das Thema ist wohl durch...Frohe Weihnachten euch allen

Na in Deutschland gibt es wohl einige Golf mehr als Toyotas...
Nichtsdestotrotz lässt sich die unangefochtene gute Zuverlässigkeit SEIT JAHREN nicht abstreiten.

Also ich hab jetzt echt keine Zahlen vorliegen.Kann mir aber nicht vorstellen ,dass es mehr Toyotas als Golf`s in deutschland gibt.Schau mal wie viele Modelle Toyota hat die bei uns erfolgreich sind/waren

-Carina
-Corolla
-Avensis
-Camry
-Yaris
-RAV 4
-Landcruiser
-Celica

*blöde leertaste...🙂*

Hast du dich jetzt vertippt? Also mehr Golfs als Toyotas:

Laut Zulassungsstatistik vom November 2004

Toyota:
Yaris 1611
Yaris Verso 314
Corolla 3806
Prius 196
Avensis 1768
Rav 4 1097
Landcruiser 267

Ok, ein paar Modelle fehlen noch, aber die fallen nur unwesentlich ins Gewicht. Ich glaube man sieht auf den ersten Blick dass es mehr Golfs gibt:

Golf/Bora: 25650

Deine Antwort
Ähnliche Themen