Sdi
Nen Freund von mir macht in kürze seinen Führerschein und wollte sich jetzt nach dem passendem Auto(Golf) umsehen. Er möchte umbedingt einen Golf 4 haben hat aber leider nur 5000€ zur Verfügung. Da er ein Diesel Fanatiker soll es wohl ein TDI sein. Aber weil dieser wiederrum zu teuer ist und er zurzeit noch in der Ausbildung steckt möchte er sich als Fahränfänger zuerst den SDI holen. Er möchte allerdings auch etwas über die Zuverlässigkeit und Verbrauchswerte wisssen.
Wäre also super wenn ein paar SDI Fahrer hier mal nen bisschen über den Motor erzählen könnten.
Und die wichtigste Frage kann man für 5000€ schon einen SDI bekommen ???
Danke schon mal im vorraus !!!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
ist ein SDI net genau so teuer wie ein TDI. Also ich würde mir gleich nen TDI kaufen, wenn er ihn eh nach nem jahr umbauen will. Sonst kaufst du ja 2 mal. Ist ja auch Sinnlos oder? Hm Bin schon mal nen SDI gefahren als Leihwagen, also so schlecht war er nicht find ich. Wenn man keine Rennen fahren will, ist er auf jeden Fall voll ok 😉
Also, SDI gleich ein netter schöner Wagen, aber mal ehrlich..Ich denke mal dein Freund will schon fahrspass haben oder?? Und wer doch eh später denkt ein TDI umbau zu machen, dann soll er sparen und sich ein TDI kaufen..
Also wie mein vorredner gesagt hat, ein SDI kostet annähernd soviel wie ein 90PS TDI...Und da sollte man mal eine Nacht drüber schlafen 😉..
Bedenke ein Golf III ist auch ein VW und den bekommste schon in guter Ausstattung für den Preis..
Der ABT TDI geht mir langsam auf den Wecker. Ich behaupte nachwievor dass der SDI besser nie gebaut worden wär. Da drehn sich ja kaum die Räder. 18sek auf 100. Rasant, hmmm?
Richtig die Pannenstatistik ist Ausfälle pro 1000 Fahrzeuge. Kein wunder dass da Toyota und Mazda immer vorne sind, die sind nunmal lange nicht sooft zugelassen wie deutsche Fabrikate.
Also in meinen Augen sagt die rein gar nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von böseronkel
Der ABT TDI geht mir langsam auf den Wecker. Ich behaupte nachwievor dass der SDI besser nie gebaut worden wär. Da drehn sich ja kaum die Räder. 18sek auf 100. Rasant, hmmm?
Na du bist ja ein richtiger Held.
Es gibt auch Menschen die Fahrspaß haben und nicht nur durch dir Gegend jagen...
Aber ist schon gut eventuell wirst du mal über dein 18 Lebensjahr (von der Qualität deiner Beiträge) hinaus kommen und verstehen was Auto fahren wirklich heißt.
Scheinbar gehörst du noch zu dieser Art Fahrer die einen 100 Meter vor einer roten Ampel noch schnell überholen um als erster dann an dieser zu stehen.
Ähnliche Themen
Ne , ich bleib der meinung das der Wagen gut ist, klar muss man damit BAB-Jagden veranstalten, aber man kommt trotzdem flott von A nach B, auch wenn manche der anderen Meinung ist.
Es liegt alles an der Fahrweise, wie man ein Auto fährt.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Also meint ihr nen Golf 3 TDI wäre besser ?
Ich glaube du solltest nicht so sehr auf das hören was "bösaonkel" schreibt.
Die Entscheidung liegt bei dir.
Nur mir wäre ein Wagen der neuer und Moderner ist lieber.
Vor allem ist der Golf IV Vollverzinkt was der III"er noch nicht hatte.
Dies allein wäre schon ein Grund für mich die Finger vom dreier zu lassen.
Aber das liegt nun mal bei dir.
Wie gesagt der SDI kein Rennwagen aber auch keine lahme Krücke. Er ist vom Ding her solide und zuverlässig.
Wenn der SDI nicht gebaut worden wäre würde die Rate beim Golf in der Pannenstatistik mehr ins negative gehen.
Technisch gesehen ist der Saugdiesel aber auch der langsamste Golf4 von allen. Nur eben auch der mit den wenigsten Pannen.
Man nehme zwei Standard-Diesel und baue auf den einen Diesel einen Turbo drauf, welcher eine Mehrleistung von nicht wenigen PS bringt. Wir haben also einen Motor mit 68PS und einen gleichen Motor mit Turbo-Varianten von 90-150PS. Wie gesagt, gleicher Hubraum.
68x2 = 136
Also hat der eine Motor mehr als doppelt so viel PS bei gleichem Hubraum. Zusätzlich eben auch viele Anbauteile, die diese Mehrleistung ermöglichen.
Also ist es ja ganz klar, dass die Mehr-PS Motoren länger halten, logisch, nicht? Bei diesen 68 PS wird doch jeder Motor nach ein paar Kilometern den Geist aufgeben... Oder könnte es "eventuell" sein, dass man seinen Verstand einschaltet und merkt, dass eine Laufleistung von 400000km aufwärts nicht von irgendwo her kommt??
Man kann nichts genau vorhersagen, nach dem Motto: Ein TDI mit 150PS hält genau 200000km, ein SDI mit 68PS mehr als 400000km. Jedoch sollte man sich mal schlau machen, welche Motoren Motorschäden, Getriebeschäden und sonstiges im Überfluss haben und welche nicht.
Eben da ist ganz sicher der SDI im Vorteil und eben genau da kann man den Standpunkt verteidigen, dass die TDIs nichts anderes sind als hochgezüchtete Standard-Diesel mit weitaus mehr Verschleiss.
Benziner lassen wir mal aussen vor, da diese nicht als Laufleistungsstarke Varianten bekannt sind.
Wozu eigentlich diese Diskussion? Jedes Kind weiss, dass ein Luftballon dann platzt, wenn er zu weit aufgeblasen wird.
Aber eben nur die ganz schlauen blasen ihn zu weit auf.
PS: Zitat erster Beitrag:
"...Er möchte umbedingt einen Golf 4 haben..."
Also, ich bin mit dem was ABI sonstwer schreibt nicht einverstanden. Die Toyotas sind deswegen besser in der Statistik, weil sie pro zugelassene KFZ die wenigsten Pannen haben. Also prozentual, du Superschlau! Nicht wegen der absoluten Zahlen!!!
bla..bla.. bla.. "böseronkel"
Schon klar....
Weil die schlauen nachgeben regieren die Dummen die Welt...!!!
Aha, der ABT schreibt wieder. Also n Klosterbubi?
Wenn dir nix mehr einfällt lass doch das rumgeblöke. Bringt doch nix. Gib lieber zu dass du auf dem Holzweg bist! Wäre ehrlicher!
Zitat:
Original geschrieben von böseronkel
Die Toyotas sind deswegen besser in der Statistik, weil sie pro zugelassene KFZ die wenigsten Pannen haben. Also prozentual, du Superschlau! Nicht wegen der absoluten Zahlen!!!
Wer hier schlau ist, lesen wir hier ja seit 2 Tagen....
Toyota hat die beste Pannenstatistik. Was du uns hier mit deinem Statement sagen wolltest, ist mir nicht verständlich.
Zitat:
Original geschrieben von böseronkel
Wenn dir nix mehr einfällt lass doch das rumgeblöke. Bringt doch nix.
Nimm dir das doch bitte auchmal als Grundsatz hier. Man muss nicht zu allem seinen Senf dazu geben aber das machst du leider hier.
@böseronkel....61 beiträge in 2 Tagen? Oder gar 3? Wow!
Bestimmt nur produktive beiträge
@bernd....sag ich doch, dass die geringe PS zahl der Langlebigkeit des motors zugute kommt. Fragt euch doch mal warum Traktoren 40 Jahre ohne große Mucken laufen ;-) Der SDI issen Traktor, ein sehr schöner dazu.
@scerep nee du, finger weg vom Golf III.
Was hälste eigentlich vom Clio 82PS Diesel? Wäre das nicht ne Alternative? (aua, nicht haun, ich weiss dass das nen Golf forum ist, aber fürn TDI reichts net, SDI, willer net...tjoa...was soll man da machen)
Viele die ich kenne fahren nen Golf3.
Die meisten haben auch schon über 15000 runter.
Keiner hatte bis jetzt probleme.
Was spricht gegen den 3er ???
Was mich wundert ist warum ihr immer denkt ein SDI lebt ewig und der TDI hält nur ein bruchteil davon.
Der SDI muß mit viel mehr Drehzahl gefahren werden als ein TDI (deutlich mehr Drehmoment) damit man damit anständig vorwärts kommt und bei verdopplung der Drehzahl vervierfacht sich die Zentrifugalkraft was bedeutet das auch alle Teile höher belastet werden..., den TDI kann man also viel schonender fahren wenn man ihn nicht so hoch dreht hält er sogar länger!
Und der vergleich zwischen Tracktor und SDI hinkt doch wirklich etwas wenn man bedenkt das der Trakor beim Pflügen etc. fast nur mit Leerlaufdrehzahl gefahren wird also den größten teil seines daseins wobei der SDI ziemlich oft am oberen Limit bewegt wird.
Norman