Scrambler 400 X und Speed 400
...wer von euch hat denn bereits eine von beiden? Meine Scrambler 400 X soll im März da sein. Mit viel Glück Ende Februar!
dLzG
258 Antworten
Ja dann mal gute Fahrt und viel Spaß mit deiner neuen Maschine
Bin neu hier, also hallo zusammen!
Meine Speed 400 hat inzwischen die 1000-er Inspektion hinter sich. Das bemängelte Konstantfahrruckeln war dann weg. Es lag laut Werkstatt an der etwas zu lockeren Kette. Ich hatte vor der Inspektion absichtlich rein gar nichts an der Maschine gemacht, nix kontrolliert etc, wegen Garantie. Ansonsten bin ich mit der Triumph sehr zufrieden, toller Motor, gutes Fahrwerk. Ich habe sie mir zugelegt wegen Gewicht und Höhe (einfacheres Aufsteigen, da die Sitzbank relativ waagrecht ist). Ja, und das durchaus gefällige Aussehen...
Zubehör: bis heute ist immer noch nicht alles lieferbar...
Was mir nicht so gefällt ist, dass das Motorrad doch recht laut ist, das habe ich anders, leiser, erwartet.
Außerdem der Bremshebel - steht zu weit ab! Verstellbare sind noch nicht lieferbar, nur ohne ABE. Vielleicht hat jemand schon was gefunden?
Schöne Grüße, Mabeline.
(bin jedoch ein Typ)
Na herzlich willkommen.
Ja mit Zubehör sieht es mager aus, ich hätte persönlich gerne einen anderen Auspuff, also wie an der Speed Twin, von unten schmal auslaufend auf breit.
Bremsgriff und Kupplung ist für mich super erreichbar, da brauche ich nichts.
Mittlerweile habe ich knapp 450km runter, aber bei mir ruckelt gar nichts. Ich finde aber, der erste und zweite Gang ist nicht wirklich nutzbar, ausser zum anfahren. Tempo 30 fahre ich im 4. Gang und 50 im 5. Gang.
Mir reicht die Leistung vollkommen aus und die Strassenlage ist echt super, ich erwische mich eher dabei, dass ich in Kurven ziemlich schnell bin, weils so lässig ums Eck geht.
Mir passt die Speed auch super, weil ich gerade mal über 170 bin, ich sitze wunderbar drauf und komme auch super aufm Boden.
Bei mir war die Überlegung schon seit 2-3 Jahren da, was kleineres und leichteres zu fahren, ich hatte keinen Bock mehr auf über 100PS. Aber dann wurde ich vor ca. 18 Monaten ziemlich krank, sehr schwere Nervenkrankheit, mein linker Unterschenkel inklusive Fussheber ist immer noch teilweise gelähmt. Dann wurde genau voriges Jahr die Speed vorgestellt, auf Anhieb wars dann mein Bike. Anfang März kam ich gerade so auf ne Simson S51, Anfang April war ich beim Händler und habe sie direkt gekauft/bestellt, da kam ich noch nicht richtig auf die Speed drauf, musste über Fussraste aufsteigen, beim abholen letzten Freitag kam ich dann so locker rauf und runter.
Kennzeichenhalter für Speed/Scrambler 400 im Eigenbau
Da es ja für die Speed/Scrambler 400 fast nichts als Kennzeichenhalter gibt und das Original so furchtbar hässlich ist, habe ich mir einen Halter selbst gebaut. Alle Arbeiten, wie Planung, Elektrik, Blecharbeiten und Schweissen habe ich selbst durchgeführt.
Was meinen Halter so besonders macht, meine Steckverbinder für die Blinker sind spritzwassergeschützt in einem Rohr untergebracht, kein Originalkabelbaum wurde zerschnitten und der notwendige Reflektor wurde oben angebracht, ausserdem wurde die Neigung auch eingehalten. Der Halter ist aus Edelstahl und somit rostfrei, andere Halter sind meist aus Stahl und ohne Konservierung beschichtet, sowas rostet ganz gerne.
Stecker habe ich von AliExpress, passend für die Triumph Speed 400
Steckerbuchse Blinker ist
JWPF Serie 2-polig female = JST06R-JWPF-VSLE
Kabelfarbe Blinker
links + grün - schwarz/gelb
rechts + grau - schwarz/gelb
Diese Buchsen lassen sich sehr bescheiden crimpen, weil sehr mini, das einrasten der gecrimpten Kabel in der Buchse war nicht einfach, aber es ging.
Kennzeichenlicht habe ich von Ebay.
Der Stecker oben ist von AliExpress
Stecker 4fach male Sumitomo 6180-4181 und 6187-4441 HM. 090
DJ7045F-2.2-11
DJ7045F-2.2-21
Steckerfarben
grün Blinker links +
grau Blinker rechts +
lila Kennzeichenlicht +
Masse schwarz/gelb
diese Stecker lassen sehr gut crimpen, natürlich mit passender Zange.
Der Halter selbst ist aus 2mm Edelstahlblech, das Querrohr für den Blinker ist 15x1,5.
Der Halter bleibt auch roh, rostet ja eh nicht und auf Edelstahl hält Farbe auch nicht supergut.
Paar Bilder habe ich noch angehangen, viel Spass beim Ansehen.
Gruss Dirk
Ähnliche Themen
cleanes Design - schöne Arbeit !
Mir gefällt Original viel besser, rundet schön die ganze Linie ab.
Ist mir zu hoch angesetzt. Rücklicht und Reflektor sind für mich zu nah beieinander. Das Original gefällt mir da besser
Sturzbügel, Taschenhalter und kurzes Heck sind montiert.
Nummernschild und Reflektor werden noch geändert.
THX - das Heck schaut recht gut aus!
Schutzbügel überlege ich auch, aber oben UND unten sind mir etwas to much - werde mir die oberen bestellen, die dürften im Fall des Falles etwas mehr abschirmen
@Marathon-Walker
Was für ein kurzes Heck hast du hier verbaut?
..und wenn wir dabei sind: welche Seifenhalter?
Danke! \m/
Hier sind die Links zu Heck und Seitenhalter:
https://www.ebay.de/itm/296391233782?...
https://www.ebay.de/itm/166053745665?...
Passte alles optimal ohne notwendige Anpassungen, Edelstahl-Schrauben waren auch dabei. Fühlte sich alles sehr wertig an.
Mega! Vielen Dank dir @Marathonwalker
Ich hatte am letzten Dienstag bei 965 Kilometern die 1000er Inspektion, war alles soweit in Ordnung.
Direkt bei 1000 km war auch danach die Drehzahlbegrenzung weg, sie lief auch bei höheren Drehzahlen sehr schön.
Heute wollte ich eine kleine Runde durchs Sauerland drehen und hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir.
Morgens war sie etwas schlecht angesprungen, kam aber nach ein paar Sekunden und lief dann gut.
Auf der Bahn bei Tempo 120 ging plötzlich die Kühlwasser-LED sowie die Motor-LED an, und der Motor ruckelte und nahm die Leistung weg!
Ich habe dann angehalten und Öl und Kühlwasser im Vorratstank kontrolliert, alles okay. Nur der Lüfter lief ständig.
Ich bin dann ganz langsam zum Triumph Händler gefahren. Der hat den Motor abkühlen lassen und im Kühler den Kühlmittelstand kontrolliert, war alles gut.
Der Computer gab als Ursache Überhitzung an.
Der Meister hat am Computer gesehen, dass die Motortemperatur angeblich 86 Grad haben soll.
Mit einem Infrarot-Thermometer waren nur 56 Grad an verschiedenen Stellen zu messen.
Also ist der Temperaturfühler nicht in Ordnung, der liegt irgendwo unter der Airbox.
Jetzt wurde ein Garantieantrag gestellt, der Fühler scheint auch lieferbar zu sein. Ich bekomme Bescheid.
Der Meister sagte, wahrscheinlich ist der Motor deswegen schlecht angesprungen, da eine hohe Motortemperatur beim Start gemeldet wurde und daher das Gemisch sehr mager war. Das macht Sinn!
Ich werde weiter berichten!
Danke für deinen Bericht ?? hoffentlich bleibst von weiteren Fehlern verschont ??
Zur 1000er muss ich auch noch, ich bekomme aber momentan einfach keine Kilometer zusammen, bin zuletzt vor 10 Tagen gefahren ?? ist bei mir ein reines Schönwetterfahrzeug und steht in Konkurrenz zum Rennrad und MTB was auch nur bei guten Wetter bewegt wird.
Mir geht's auch so, habe mit Zwift überwintert, und das Gravelbike wird arg vernachlässigt...