Scrambler 400 X und Speed 400
...wer von euch hat denn bereits eine von beiden? Meine Scrambler 400 X soll im März da sein. Mit viel Glück Ende Februar!
dLzG
258 Antworten
Hallo zusammen,
die Probefahrt mit einer anderen 400er ergab das gleiche unschöne Verhalten im Teillastbereich. Also suchte ich nach weiteren Lösungsmöglichkeiten. Aus dem Enfield-Forum wusste ich von guten Erfahrungen mit Zündkerzen von Brisk bei den Himalayan.
Das wollte ich ausprobieren, Kerze war noch nicht gelistet aber im Gespräch wurde mir die MOR14LGS empfohlen.
Das Tauschen der Zündkerze ist ein bisschen aufwändiger als bei einer Simson.
Der Tank muss weg, die Kabelhalterungen unter dem Tank abgeschraubt, die Zündspule abgebaut werden. Jetzt kommt man an die Kerze wenn man einen Kerzenschlüssel hat, der lang genug, aber nicht zu lang ist.
Neue Kerze einbauen, hoffen, dass der Drehmomentschlüssel passt (1/4" auf 3/8" Nuss) und alles wieder zusammenstricken.
Eine Stunde Probefahrt: Aktion ist ein voller Erfolg. Lastwechsel sind jetzt geschmeidiger, Konstantfahrruckeln ist nicht mehr spürbar.
Anbei mal noch ein Foto vn den Kerzen. Elektrodenabstand der Originalkerze 2/10 zu groß, eventuell ein Teil der Ursache.
Gruß
Hugo
Wie sieht es dann mit der Garantie im Fall eines Schadens (welcher Art auch immer...)aus?
Ich habe übrigens mit meiner Maschine keine Probleme mit Lastwechsel und Konstantfahrt.
Zitat:
@foku69
Wie sieht es dann mit der Garantie im Fall eines Schadens (welcher Art auch immer...)aus?
Die Zündkerze sollte schon für die Speed 400 ne Freigabe haben. Dann gibt es auch keinen Ärger mit der Garantie.
Ich hätte da eher Bedenken einen Tank abzubauen und selbst die Zündkerze zu wechseln. Sowas überlasse ich doch lieber der Werkstatt. Die sollten ja dafür sorgen, dass da kein ruckeln auftritt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hätte da eher Bedenken einen Tank abzubauen und selbst die Zündkerze zu wechseln. Sowas überlasse ich doch lieber der Werkstatt. Die sollten ja dafür sorgen, dass da kein ruckeln auftritt.
Tank abbauen ist echt kein Hexenwerk, eine lange Schraube am hinteren Tankende, das wars schon. Tank anheben, Stecker der Benzinpumpe abstecken, Benzinleitung abstecken, zwei Gummischläuche zum Aktivkohlefilter lösen, fertig.
Was dann zum Vorschein kommt ist vorläufig entmutigend, Kabel über Kabel, Querstrebe von Rahmen, Zündspule, alles im Weg.
Zündkerze ist seeeehr tief im Motor, man braucht eine langen Steckschlüssel u an die Kerze zu kommen.
Werkstatt hat sich "gekümmert" und erklärt, dass da kein Ruckeln ist. (Es fehlt einfach an Erfahrungswerten bei dem neuen Modell)
Mehr schreibe ich jetzt mal nicht, sonst ist die Garantie in Gefahr. ;-)
Obwohl, es kann einem doch niemand verwehren, den Elektrodenabstand der Zündkerze am eigenen Motorrad zu kontrollieren.
Gruß
Hugo
Passt der Sitz der Speed 400 auch auf dieScrambler 400 x?
Kann mich mit dem braunen Sitz nicht anfreunden
Zitat:
@HLGRZ schrieb am 5. Mai 2024 um 22:58:40 Uhr:
Zitat:
Ich hätte da eher Bedenken einen Tank abzubauen und selbst die Zündkerze zu wechseln. Sowas überlasse ich doch lieber der Werkstatt. Die sollten ja dafür sorgen, dass da kein ruckeln auftritt.
Tank abbauen ist echt kein Hexenwerk, eine lange Schraube am hinteren Tankende, das wars schon. Tank anheben, Stecker der Benzinpumpe abstecken, Benzinleitung abstecken, zwei Gummischläuche zum Aktivkohlefilter lösen, fertig.
Was dann zum Vorschein kommt ist vorläufig entmutigend, Kabel über Kabel, Querstrebe von Rahmen, Zündspule, alles im Weg.
Zündkerze ist seeeehr tief im Motor, man braucht eine langen Steckschlüssel u an die Kerze zu kommen.
Werkstatt hat sich "gekümmert" und erklärt, dass da kein Ruckeln ist. (Es fehlt einfach an Erfahrungswerten bei dem neuen Modell)
Mehr schreibe ich jetzt mal nicht, sonst ist die Garantie in Gefahr. ;-)
Obwohl, es kann einem doch niemand verwehren, den Elektrodenabstand der Zündkerze am eigenen Motorrad zu kontrollieren.Gruß
Hugo
Ich hätte an deiner Stelle eigentlich zuerst die Einfahrphase abgewartet. Die Maschine wird mit einer speziellen Einfahrsoftware und Einfahröl ausgeliefert. Nach diesem ersten Service hat meine Machine nicht mehr geruckelt und die Gasannahme war vieeeel besser.
Danke cutf - seh ich auch so
Die Einfahrphase war durch, erste Inspektion incl. Ölwechsel und Softwareupdate sind erledigt. (sieht man z.B. daran, dass der Drehzahlmesser ab 6000U/min nicht mehr blinkt.
Inzwischen sind 1900km auf dem Tacho und das Verhalten wurde nicht besser. Deshalb die Suche nach Lösungen und der Kerzenwechsel.
Gruß
Hugo
So lange wirds hoffentlich bei mir nicht mehr dauern (Juni) - bin sehr gespannt obs wirklich an einer Serienstreuung liegt oder die subjektiven Empfindungen so unterschiedlich sind.
Moin,
ich habe heute meine x vom Händler abgeholt, macht richtig Spaß die Kleine.
Ja das Gas ist , ich sage mal sensibel. Nach ca. 40 km Eingewöhnung war alles fein.
Eine Frage zum Luftdruck, der Händler sagt vorne 2,3 bis 2,5, hinten 2,5 bis 2,8 bar, Erfahrungswerte....
Auf dem Aufkleber am Kettenschutz steht vorne 1,8 und hinten 2,3 bar. Welche Luftdruck fahrt ihr?
Morgen geht's ans Kilometer sammeln, schönen Vatertag gewünscht.
Gruß Lars
Ich fahre nach Aufkleber, meiner Meinung nach passt das so.
Ich fahre so wie es auf dem Aufkleber und auch im Handbuch (Download siehe Webseite von Triumph) steht: vorne 1.8 und hinten 2.3.
Auch so hat es mir mein Triumph-Händler gesagt. Frage mich wieso dein Händler einen deutlich höheren Druck empfiehlt. Wir wissen ja alle: zu viel ist nicht gut und zu wenig auch nicht.
Spät aber ich hab mal Bilder wie gewünscht von hinten und der Seite gemacht. Jetzt mit den neuen Blinkern stört mich auch das lange Heck.
Jetzt kurz vor dem ersten Ölwechsel also knapp 1000km
ist die Maschine leiser geworden wie ich finde und auch der Lastwechsel ist fast weg.
Ich habe heute meine blaue Speed 400 in Empfang nehmen können.
Fährt sich super. Die passt mir auch perfekt von der Größe her, ich bin ca 172-174cm. Für mich persönlich fühlt sich die Speed 400 wie ein erwachsenes Motorrad an und so fährt sie sich auch, bleibt aber trotzdem superhandlich, die Leistung ist vollkommen ausreichend, es geht schon zügig voran, obwohl ich ziemlich früh geschaltet habe. Die Strassenlage ist auch super, ich habe ein völlig sicheres Verhalten, oft war ich überrascht wie schnell ich in Kurven unterwegs war.