Scorpio MK1 Wo ist das Öl ???

Ford Scorpio Mk1

Durch einen Zufall kam ich neulich an einen Scorpio 2,8i GL Bj. 1985 in Bestzustand, aber 15 Jahre abgemeldet.
Also altes Öl und Filter raus. (Vorgeschriebene Füllmenge 4,25 Liter)
Neues Öl rein. Bei 5 Liter Einfüllmege war gerade der Meßstab knapp über Minimum. Das gibts doch nicht!
Motor ohne Zündkerzen drehen lassen. Ölfilter füllte sich und am Meßstab war dann gerade mal Minimum.
Habe sogar die Teilenummer des Ölstabes verglichen. Die stimmt. Auch das Ölrohr ist fest und richtig drin.
Bis jetzt konnte mir bei diesem Phänomen keiner eine Erklärung geben.
Um auf Maximum zu kommen, müßte ich 6 Liter einfüllen !
Wo ist das Öl ???
Weiß jemand Rat?

20 Antworten

Falsch rum Anschließen (Strom) geht, Vor und Rücklauf vertauschen nicht. Schalt mal die Zündung ein und schau ob an den Einspritzdüsen und den Luftmengenmessern 12V anliegt?? (schwarzes Kabel)

Zitat:

@bengs111 schrieb am 16. November 2015 um 13:49:54 Uhr:


Falsch rum Anschließen (Strom) geht, Vor und Rücklauf vertauschen nicht. Schalt mal die Zündung ein und schau ob an den Einspritzdüsen und den Luftmengenmessern 12V anliegt?? (schwarzes Kabel)

Wenn die Pumpe im Tank ist geht Strom vertauschen nicht da die Flachsteckanschlüsse unterschiedlich breit sind, 6,3 und 4,8mm! Aber die Benzinleitungsanschlüsse ausserhalb kann man ganz einfach vertauschen!

Aber halt nur wenn die Pumpe im Tank ist...

Also beim 2.9i 12V und 2.9i 24V gibt es eine Plusleitung für 3 Einspritzventile für eine Zylinderbank und nur eine Masseleitung für alle 6 Einspritzventile!
(es spritzen immer Zyl. 1+2+3 gleichzeitig und 4+5+6 gleichzeitig ein)

Wenn er gar nicht Verbrennt kann es ein Massefehler sein, dass die Einspritzventile keine Masse bekommen dann sind alle 6 auf einmal lahm gelegt oder beide Plusleitungen vom Steuergerät zu den Einspritzventile sind unterbrochen, was relativ unwahrscheinlich ist!

ob das jetzt beim 2.8i EFI genauso ist wees ich nicht, kann ich mir aber sehr gut vorstellen, warum sollte Ford das dort anders gemacht haben!

Auf alle Fälle ganz wichtig, wenn man irgendwelche Leitungswiderstände misst vorher das Motorsteuergerät vom Kabelbaum trennen!

Da bist du falsch dran, ist genau andersrum. Es liegt an allen Einspritzventilen 12V (schwarz) an, und es sind immer drei über Masse (braun) miteinander verbunden. An allen Sensoren liegt 12V an, und gesteuert werden sie über Masse. Ist auch beim 24V so, und der 2,8er hat die Benzinpumpe außerhalb vom Tank.

Zitat:

@bengs111 schrieb am 16. November 2015 um 20:50:18 Uhr:


Da bist du falsch dran, ist genau andersrum. Es liegt an allen Einspritzventilen 12V (schwarz) an, und es sind immer drei über Masse (braun) miteinander verbunden. An allen Sensoren liegt 12V an, und gesteuert werden sie über Masse. Ist auch beim 24V so, und der 2,8er hat die Benzinpumpe außerhalb vom Tank.

Stimmt 🙂

Ich hatte es anders in Erinnerung als ich meinen Kabelbaum erneuert habe 🙂

Aber der Schaltplan sagt es wie du 🙂

Ähnliche Themen

Hab ja erst vor kurzem meinen 2,8er 4x4 Scorpio in einen BOA 4x4 Umgebaut :-)

Die Pumpe ist außen am Tank befestigt. Vorne noch ein Kraftstofffilter (neu) und eine kleine Dose (?)
Da der dicke Schlauch zum Motor damals defekt war und das Benzin meterweit spritzte, wusste ich das Benzin kommt. allerdings hatte ich eine No Name Pumpe montiert, die nur 2 Minuten hielt und dann "gefressen" hatte. Danach kam eine originale Bosch Pumpe rein. Was ist eigentlich diese kleine Dose vor der Pumpe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen