scorpio 94er mk1 motor klappert laut und durchgehend

Ford Scorpio Mk1

tag ein dummer schaden hat mein 94er mk1 scorpio ehemaliges bundesgrenzschutz auto... ich habe ihn mit 124tkm für 250 (rostfrei) gekauft und da hat er schon ein klappern gehabt da verkäufer meinte das man die ventile nachstellen müsste.. wo er mir eine rechnung mit gab wo die hydrostößel, kurbelwelle, ein und auslassventle bei 85tkm erneuert worden sind, hab ihn erstmal naiv geglaubt, wollte einfach wieder ein scorpio haben, fuhr zur nächsten werkstatt und sie meinten es sei ein lager schaden dann fuhr ich zu den nächsten werkstätten und da meinten die es seihen die hydrostößel und heut lies ich das könnte auch mit der verschlußschraube des überdrucksventil zusammenhängen... jetzt bin ich überfragt... ich selber mache viel am auto aber alles was unter den blocks ist bleib ich fern.... und da ich jetzt die zylinderkopfdichtung wechseln muss lass ich auch den schaden beheben nur möchte ichgewissheit haben was es am ehesten sein könnte..

falls mir einer mehr darüber sagen kann wäre ich euch echt dankbar

17 Antworten

Nachdem der Thread ja halbwegs geklärt scheint evtl. Interressanter Nebenkriegsschauplatz meinerseits wegen der

Idee meines Vorredners :

Weiß wer, wie aufwendig es wäre eben so einen BRF oder BRG V6-er (also 145 oder 150PS) in 'nen vormaligen 2,0i zu versetzen ?! Klar : Das Getriebe in jedem Fall ... logo !

Bitte nicht ob sinvoll oder Quark , sondern schlicht technisch :

WAS alles raus muß bzw -angefangen vom (Autom-)Getriebe über Stabi , dem Kardan u. Fahrwerk , der Elektrik (Steuergerät / Lima...) etc. etc . - so alles zu beachten / bedenken wär !
Bestimmt interressant mal zu hören .

Gruß an alle , mal sehen was kommt .

Interessant ist eigentlich nur der 2,9er 24V , für den 2,9er 12V würde ich mir die Arbeit nicht machen !

Zitat:

Original geschrieben von San-hans


also jetzt ist 10W40 drin. der vorgänger hat das Öl (15W40) zuletzt bei 87tkm gewechselt und ich bei 124tkm nach kauf halt... ÖL war sehr dickflüssig ..alt.. und jetzt habe ich Kühlermittel im Öl da ZKD defekt ist

34tkm ohne Öhlwechsel sind selbst für n reines Langstreckenfahrzeug viel zu viel.

Achte beim nächsten Fahrzeug/Motorkauf darauf, daß die Maschine nicht wieder vom Vorbesitzer so vergewaltigt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen