Scirocoo kaufen oder Finger weg?
Guten Tag,
habe im Netz 2 nette Autos gefunden und möchte gern mal die Meinung von euch haben.
Der erste Wagen:
EZ 11/2009
95.000 km
Benzin
90 kW (122 PS)
Schaltgetriebe
Hat das RCD510 & Leder Alcantara Sitze.
90.000er Inspektion vor kurzem gemacht.
Der zweite Wagen:
EZ 05/2009
99.500 km
Benzin
118 kW (160 PS)
Schaltgetriebe
Auch das 510er Radio. Jedoch wurde bei 30tkm die Steuerkette erneuert auf Kulanz.
Beide Autos kosten ~10.000Euro.
Werden die Autos in der Zukunft große Probleme bereiten? Habe gelesen ab Januar'10 sollte es besser werden mit den Motoren!
Lieber den 122Ps'ler oder den 160er?
Fahren tu ich so ca 6tkm im Jahr. Eher weniger als mehr! Bald nur noch alle 3wochen ~400km!
Kann man viel selbst dran reparieren? Mein alter Herr ist KFZler und hat Bühne etc stets zur Verfügung!
Wie hoch wird der Verbrauch sein? Gehe so von 10 Litern aus auf 100km?
21 Antworten
schau ihn dir an. Wenn alles passt nehm ihn 🙂
Bei den neueren sind halt die weißen Instrumente verbaut was schöner aussieht als die blauen.
Mir würde die Climatronic, Xenon, Sitzheizung, MFL, die MFA-Plus, Lichtautomatik fehlen und ein Navi. Aber dass muss jeder selbst entscheiden 🙂
Motoren sind gleich bzw haben die dort den Fehler mit der Kette behoben? Was ist mfl?
Ähnliche Themen
MFL sollte doch nun klar sein....
MFL=Multifunktionslenkrad.
Das mit den Motoren weiß ich nicht. Fahr einfach Probe und lass sie durchchecken.
Zitat:
@Lurchi91 schrieb am 6. März 2015 um 15:14:42 Uhr:
Die 122er sind doch bekannt für ihre Turboschäden.
Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen.
Wenn dann haben die kleinen TSI ein Problem mit Korrosion am Wastegate, was man als Schrauber auch locker selber beheben kann mit geringen Mitteln und etwas Zeit. Das immer der komplette Lader getauscht wird, ist die Art von Volkswagen an die Fehlerbehebung zu gehen, wohl auch eher mit finanziellem Hintergrund.
Andersherum ist der 160 PS auch mit gleichem Steuerkettenproblem unterwegs, Problemen mit Ruckeln, Kolbenschäden, anfälligen Zündspulen, ... die 1,4 TSI schenken sich beide nichts.
Zitat:
@Lurchi91 schrieb am 6. März 2015 um 15:14:42 Uhr:
Der Verbrauch wird sich bei den beiden Motoren kaum unterscheiden, allerdings kannst Du beim 160er sehr viel souveräner im 6. Gang beschleunigen. Auf der Autobahn schalte ich so gut wie nie runter. Sehr bequem - gerade mit Tempomat.
Verbrauch wird wirklich gleich sein, meinen kleinen TSI fahre ich auch mit ~7,5 L mit viel schnellen Landstrassenfahrten und Autobahn. Man kann ihn aber auf Langstrecken auch mit 6,4 L fahren.
Durch das Drehmoment ab 1500 U/min kann man auch den kleinen TSI schaltfaul im 6. Gang fahren, aber es stimmt natürlich das er mit dem Kompressor unten heraus noch besser geht.
Zitat:
@Lurchi91 schrieb am 6. März 2015 um 15:14:42 Uhr:
Ab 160 fängt er dann langsam an sich mehr zu genehmigen. Beim 122er dürfte das früher der Fall sein.
Ist beim kleinen TSI auch der Fall, ab 160 Km/h kommt man schnell auf die 10 L/100 KM. Normal bei einem aufgeladenen Benziner, das ist klar der Vorteil eines TDI, den fährt man auch mit über 160 noch recht sparsam.
Aber ein Diesel ist bei deiner Fahrleistung eh uninteressant ...
Generell ist zu empfehlen die 1.4 TSI (122 und 160er) nicht mit LL Intervallen zu fahren und kein LL Öl zu verwenden, das verhindert schonmal Probleme mit Verkokungen und wirkt dem Steuerkettenproblem auch entgegen.
2.0 Tsi und fertig.... Der braucht je nach Reifen auch nur 6,5 - 8,5 l/100km.