SCIROCCO schlechter CW-Wert...
Der SCIROCCO "als schneller Sportwagen" hat einen "Omnibus"- CW-Wert von peinlichen 0,34 😕
Das war schon vor 26 Jahren... nicht mehr top: "Meine" 124er MERCEDES E-Klasse hat z.B. 0,26-0,28 !
Sogar der Golf ist mit 0,31 noch besser, müsste mit dem gleichen Motor also schneller sein ...
Oder selbst der alte, recht hohe Audi A2 1,2 TDI hatte 0,25 ...
Die Stirnflächen spielen natürlich auch noch eine Rolle, taugen auch nicht als "Ausrede" (siehe Omnibus)
Beste Antwort im Thema
Mal ganz im Ernst. Mir is der Cw-Wert komplett Latte, weil Punkt 1. der Rocco ne sau gute Optik hat Punkt 2. Der Verbrauch super gering ausfällt und Punkt 3. Dieser Thread voll fürn Arsch is.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ändert aber nichts an dem was ich gesagt habe oder andere 😉 aus genannten GründenZitat:
Original geschrieben von Rambello
??? In der Tabelle "cw-Werte" von "aroma" kommt unter "2. cw-Werte allgemein"
in Zeile"CW 0,3-0,4" komischerweise sehr wohl das Wort "Omnibus" vor...
was ja jetzt noch mehr beweist, dass der ganze Threat überhaupt keinen Sinn macht bzw. es einfach nicht nachvollziehbar ist, was der Sinn der ganzen Aktion sein soll😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also: Für einen "tiefliegenden, schnellen Sportwagen" also - in dieser Kategorie - heute... sicher keine aerodynamische Meisterleistung!
Dass ein Wagen tief liegt und eine evtl. kleinere Stirnfläche hat, als andere mit einem besseren cw-Wert ist ja nur die halbe Wahrheit. Es gibt da u. a. noch den schönen Spruch: "Länge fliesst". Es gibt halt Autos, die trotz höherer Stirnfläche unter aerodynamischen Gesichtspunkten optimaler designt sind. Da hat das Konzept des Shooting Break vielleicht eine Schwäche. Die nehme ich aber gene in Kauf 😛.
Das Foto, das racaille angehängt hat, zeigt es ja sehr schön. Ich glaube Daimler hat mal eine Studie eines cw-optimierten Autos gezeigt, das von der Form her einem Kofferfisch oder so etwas nachempfunden war. Sieht etwas bescheiden aus, hat aber gewisse Ähnlichkeit mit dem verschneiten Heck auf dem Bild 😁.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mensch rigero, wir kennen uns doch schon etwas länger. Wie kannst Du meine Aussage denn derart fehlinterpretieren😕
Meine jüngsten Worte ändern nichts an meiner hohen Wertschätzung gegenüber Deiner bisherigen Beiträge.
Ich hatte heute mit meinem 3,2 Liter Ökomobil einen doofen Tag. S' Autole fährt net so, wie's soll.
Infolge texte ich schon mal destruktiv herum. 🙂
Ich verstehe nicht, warum der thread geschlossen werden sollte. 🙄
Der Anfangspost mag dem einen oder anderen sauer aufstoßen (wieso eigentlich?), jedoch lässt sich über das Thema doch sachlich diskutieren. Und ein "schlechter" cw-Wert macht noch nicht zwangsläufig einen schlechten Luftwiderstandswert oder gar ein schlechtes Auto.
Und das ist doch immerhin rübergekommen.
Ähnliche Themen
... und Autos, die auch einen gewissen Abtrieb für eine gute Straßenlage während der Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten erzeugen wollen/müssen, haben nun mal zwangsweise einen schlechteren cw-Wert.
Ein 911 Turbo aus dem MJ 2010 hat einen cw-Wert von 0,31 und dieser wird schon als "ungewöhnlich niedrig" bezeichnet ... also ich sehe da keine außergewöhnlichen Werte beim Rocco ...
Na Rambello ist dir das W211 Forum zu klein geworden? 😁
Zum Thema: Der hohe CW Wert des Roccos entspringt seiner Form, er ist ja doch so breit wie ein passat und recht keilförmig.
Und der Scirocco ist eben ein sportliches Coupe, wenn ich ein möglichst effizienttes Auto hätte haben wollen, dann wäre es kein Scirocco geworden.
Zitat:
"Meine" 124er MERCEDES E-Klasse hat z.B. 0,26-0,28 !
Der cW Wert ist ein Faktor und ohne die Stirnfläche nichtssagend.
Nichtssagend ???
Dieser letzte Satz ist genau so unverständlich falsch, wie diese Bemerkung von "ineed nos" über mich:
"Und dann auch noch technisch falsch bzw. in die falsche Richtung gedacht"
Was ist denn bitte "technisch falsch" an meinen Ausführungen ???
Außerdem verstehe ich die "Aufregung" (Provokation, Blödsinn usw.) und all die "Ausreden" hier nicht...
CW 0,34 ist und bleibt für jedes normale, moderne, aktuelle Auto im Jahre 2011 ein schlechter Wert !!!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nichtssagend ???
Dieser letzte Satz ist genau so unverständlich falsch, wie diese Bemerkung von "ineed nos" über mich:
"Und dann auch noch technisch falsch bzw. in die falsche Richtung gedacht"
Was ist denn bitte "technisch falsch" an meinen Ausführungen ???Außerdem verstehe ich die "Aufregung" (Provokation, Blödsinn usw.) und all die "Ausreden" hier nicht...
CW 0,34 ist und bleibt für jedes normale, moderne, aktuelle Auto im Jahre 2011 ein schlechter Wert !!!
Daran, dass ein hoher CW Wert schlecht ist, ist nichts falsch. Aber deine Schlüsse sind falsch.
Die Autos, die du vergleichst haben konzeptbedingt völlig andere Bauformen. Gerade der A2 ist Aerodynamisch TOP!
Der Luftwiderstandswert errechnet sich aus Stirnfläche x cW - also ist der cW Wert allein nichtssagend. Der Audi Q7 hat 0,35 ... ist er jetzt nur ganz knapp schlechter wie der Scirocco? 😁
Ausserdem weiß kein Mensch inwiefern die Aerodynamik beim Rocco ausgelegt werden muss damit er bei hohen Tempi stabil bleibt.
Des weiteren ist der Scirocco sparsam und schnell, also das Resultat ist gut.
Was genau willst du mit dem Thread bezwecken?
bislang erkenne ich eine aussage des te: der cw-wert des roccos ist "schlecht"....
den thread verstehe ich dennoch nicht.
a) kann er nix daran ändern
b) ist das keine neue erkenntnis
worin liegt der sinn dieses threads (ich kann ihn nicht finden)?
OK, vieleicht liegt es ganz allein an der Breite des Rocco's !
Ich bin keiner von den 9 x - 10 x 'Klugen' hier, aber,
stellt Euch mal vor, Ihr fahrt mit einer Breite von 1,40m in
den Windkanal, und anschließend mit einer Breite von 1,50M !
Klar muß sich da was verändern !
Von vorne sehen sich der Golf 6 und der Rocco ähnlich ...
jedoch sieht der Rocco um 'einiges' besser aus ...
... weil er Breiter ist ...
Vermutlich macht das auch am CW' Wert was' aus !
Greets
Wie breit oder hoch ein "Körper" ist, hat mit dessen mehr oder weniger windschnittigen Form, dem cw-Wert
nichts, nichts, nichts zu tun!
Die "Körpergröße" beschreibt die zweite "Querschnittsflächenzahl", die für die Berechnung des gesamten Lufwiderstandes natürlich genauso nötig ist.
Ein Jumbo-Jet hat z.B. einen exzellenten cw-Wert, ist aber trotzdem relativ breit und hoch = großer Querschnitt ...
Ich wollte hier jedoch nur einmal den rel. schlechten cw-Wert des SCIROCCO kommunizieren.
Und nach den Reaktionen hier, war es scheinbar nicht so ganz verkehrt, den einmal näher zu beleuchten...
Mal ganz im Ernst. Mir is der Cw-Wert komplett Latte, weil Punkt 1. der Rocco ne sau gute Optik hat Punkt 2. Der Verbrauch super gering ausfällt und Punkt 3. Dieser Thread voll fürn Arsch is.
Zitat:
Wie breit oder hoch ein "Körper" ist, hat mit dessen mehr oder weniger windschnittigen Form, dem cw-Wert
nichts, nichts, nichts zu tun!
Frage, als Laie :
Ich hatte mal ne'n GTI mit Gewinde-Fahrwerk. Gekauft, auf
tiefster Stufe, lief damit 225 km/h.
Wurde von mir höher gedreht (wg. Komfort), und lief danach
5 km/h langsamer, ähnlich Formel 1
... wenn also, breit + hoch egal ist ...
Wo kommt denn dann der Unterschied her ?
@ TE
Also meistens sind die Autos mit gutem CW-Wert leider hässlich und haben 175er Reifen drauf... Mit Spoiler und Breitreifen -also der heute gängigen Variante- hat dein 124er Mercedes sicher auch 0,34 😉