Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Kannst du konkretisieren, von welchen innovativen Designelemente du sprichst?Zitat:
Original geschrieben von Bob96
...
Da werden unterschiedliche Studien vorgestellt (Bologna 2008, Wörthersee 2009) und die innovativen Designelemente fallen dann anschließend wieder dem Rotstift zum Opfer.
...
Was die Scheinwerfer anbelangt, gebe ich dir Recht. Die sind wirklich sehr gut gelungen und würden sicher bei vielen Leuten Begeisterung wecken.
Aber "Löcher" in der Motorhaube oder einen riesigen Heckspoiler?
Meiner Meinung nach verfolgt ein R Modell das Ziel sportlich zu sein, aber trotzdem noch dezent. Solch ein Heckspoiler oder solch eine Motorhaube sind in meinen Augen alles andere als dezent.
Im wesentlichen geht es darum ein geschlossenes (Design-)Paket nicht aufzuschnüren und je nach Kostenrahmen nur Teile eines Gesamten zu verwirklichen. Das ist beim Basismodell absolut in Ordnung sollte aber bei der Topausstattung nicht zur Anwendung kommen. Grundsätzlich gilt wie immer "less is more".
Vergrösserte Spoiler tragen in erster Linie der Fahrsicherheit bei. Wenn solche Komponeneten dann wie aus einem Guss zum Fahrzeug gehören ist das völlig Okay. Anbauteile mit zusätzlichen sichtbaren Fugen sind damit natürlich nicht gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Ich gehe mal davon aus, dass Schalensitze wieder als Sonderausstattung angeboten werden, ich für meinen Teil bin auch froh darüber, dass sie nicht zur Serienaussattung gehören, da das für mich ein klares K.o. Kriterium wäre.Zitat:
Original geschrieben von Bob96
...
Auch würden richtige Sportsitze und "echte" Carbonteile dem Innenraum sehr gut tun. Das Interieur ist doch sehr nah am biederen Golf gehalten.
Und auch Carbonteile gehören für mich nicht in die Kategorie "dezent-sportlich". Alu Zierteile (nicht aus Plastik) gefallen mir da schon deutlich besser.Aber wie immer...alles Geschmackssache.
Die Sportsitze dürften ruhig noch etwas mehr Seitenhalt uns insbesondere eine längenverstellbare Sitzfläche haben. Schalensitze als Sonderausstattung fänd ich auch besser.
Wünschenwert wären auch zwei Ausstattungslinien:
1. Alu gebürstet (incl. Radioblende)
2. Carbon, welches sich auch aussen an jetzt schwarzen Teilen wiederfindet.
Zudem sollten bei einer Lederausstattung mehr Teile mit echtem Leder bezogen sein: insbesondere sind hier Schaltsack und Türverkleidung (abgesteppt) zu nennen.
Entscheidend ist ein durchgängiges und konsequentes Design mit klaren Formen und wiederkehrenden Elementen.
Habt mir vllt noch ein Bild vom ganzen Heck ? ich würd gerne mal beide Lampen und die Auspuffanlage sehen.
Danke Max für deine Bilder und das Soundfile.🙂
Wie sieht es mit dem Fahrwerk vom R aus,ist das das gleiche Fahrwerk wie im Serien Scirocco?(nur halt anders abgestimmt)?
Oder komplett andere Komponenten?
Der R wirkt bei weitem nicht so hochbeinig,wie ein normaler Scirocco mit DCC.
Lassen sich die Federn vom R mit einem DCC Fahrwerk eines normalen Scirocco kombinieren?
Fragen über fragen.😁
thx für die bilder...das fahrwerk scheint wesentlich besser zu sein als beim normalen, wenigstens nich so hoch 🙂
ansonsten, geiles teil, würd ich absolut nicht nein sagen 🙂 die frontschürze kommt auf alle fälle an meinen dran, die sieht richtig geil aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Anfang der Woche bei der Werktour durchs VW-Werk hieß es, dass es einen Ersatz für den ausgelaufenen R32 geben wird. [...] Nun hört es sich bei Dir aber so an, als sei der 6-Zylinder möglicherweise noch nicht ganz vom Tisch...auch beim Scirocco.
Das Akronym "R" stand mit Erscheinen des Golf IV R32 noch nie für eine Ausstattungslinie, sondern für das Topmodell mit stets nur 1 angebotenen Motor. VW hatte den Fehler, mehrere Motoren im GTI anzubieten, bereits bei den Golf-Generationen III & IV begangen ... und mit Präsentation des Golf V GTI dankenswerterweise korrigiert. 🙂
Zudem: Zwei verschieden aufgebaute Motoren (4-Zyl. 2.0 TSI & 6-Zyl. 3.6 FSI) der selben Leistungsklasse (rund 265-280 PS) im R? Und das bei einem voraussichtlichen Verkaufsanteil des Scirocco R im wohl einstelligen Prozentbereich? Der letzte R32 hatte einen Anteil von rund 0,5% (5 Promille!) innerhalb der Golf-Modellpalette.
der rocco R20 hat doch den motor aus dem Audi TTS drin oder?
den 2,0 TFSI mit 200 KW?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Das Akronym "R" stand mit Erscheinen des Golf IV R32 noch nie für eine Ausstattungslinie, sondern für das Topmodell mit stets nur 1 angebotenen Motor. VW hatte den Fehler, mehrere Motoren im GTI anzubieten, bereits bei den Golf-Generationen III & IV begangen ... und mit Präsentation des Golf V GTI dankenswerterweise korrigiert. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Anfang der Woche bei der Werktour durchs VW-Werk hieß es, dass es einen Ersatz für den ausgelaufenen R32 geben wird. [...] Nun hört es sich bei Dir aber so an, als sei der 6-Zylinder möglicherweise noch nicht ganz vom Tisch...auch beim Scirocco.Zudem: Zwei verschieden aufgebaute Motoren (4-Zyl. 2.0 TSI & 6-Zyl. 3.6 FSI) der selben Leistungsklasse (rund 265-280 PS) im R? Und das bei einem voraussichtlichen Verkaufsanteil des Scirocco R im wohl einstelligen Prozentbereich? Der letzte R32 hatte einen Anteil von rund 0,5% (5 Promille!) innerhalb der Golf-Modellpalette.
Hmmm,
deine Argumentation hört sich logisch an. Ich habs ja auch nicht wirklich gedacht, dass ein 6-Ender kommt, da VW ja bereits von Anfang an dementiert hat. Aber so ein V6-Klang wäre ja schon geil. 😁
ich find klanglich die R5'er am geilsten, sowas wäre mal was...würde zum downgrading passen anstatt nem V6 nen R5 einsetzen 😉
wann soll der R zu kaufen sein? Und wo kann man genauere deteils nachlesen?
Augen auf, Thema lesen, Suchfunktion nutzen - danke!
Ob wir von dem VW-Max nochmal was hören?
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums!
Mit einer so positiven Reaktion von eurer Seite haben wir nicht gerechnet. Meine Kollegen und ich freuen uns sehr.
Wir kümmern uns selbstverständlich um die Beantwortung eurer Fragen rund um den Scirocco R. Ich habe die einzelnen Punkte in die entsprechenden Abteilungen weiter gegeben. So dauert es mit den Antworten zwar etwas länger, aber ihr erhaltet alle Informationen aus erster Hand.
Für die Zukunft würde ich es gern so halten, dass wir euch in einem wöchentlichen Update mit Neuigkeiten versorgen. Für das erste Update planen meine Kollegen und ich spätestens diesen Freitag, also morgen, ein. Nutzt also gerne die Gelegenheit und behaltet diesen Thread im Auge, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Bitte habt aber Verständnis, dass wir uns im Zuge der Markteinführung nicht alle Fragen öffentlich diskutieren werden.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
@Max: Vielen Dank, dass sich Volkswagen direkt im Motor-Talk zu Wort meldet🙂 - Ich spiele bereits schon etwas länger mit dem Gedanken, mir den Scirocco R nächstes Jahr zuzulegen und spare bereits demensprechend fleißig.
Mich würde interessieren, welche Komponenten denn wirklich Serienmäßig im "R" enthalten sind. Basispreise dürft ihr hier ja leider noch nicht bekannt geben oder? Zudem wäre eine Monatsangabe zum Release des "Scirocco R" nicht schlecht🙂
Edit: Fotos vom "R" in anderen Farben wären wir denke ich auch nicht abgeneigt (sofern erhältlich) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bob96
Liebes R- Team,vielen Dank für die kleinen Appetizer. Häppchenweise wird die Markteinführung vorbereitet und so die Spannung langsam immer weiter erhöht. Das funktioniert bis zu einem gewissen Punkt auch sehr gut.
Nur wenn sich immer mehr Fragen auftun und alle Aussagen irgendwo im Nebel verschwimmen kann das Interesse auch irgendwann in Frust kippen.
Da werden unterschiedliche Studien vorgestellt (Bologna 2008, Wörthersee 2009) und die innovativen Designelemente fallen dann anschließend wieder dem Rotstift zum Opfer.
Seit langem hat es VW mal wieder geschafft ein Fahrzeug mit mutigem Design auf den Markt zu bringen. An der Form des aktuellen Scirocco scheiden sich die Geschmäcker, sie ist polarisierend. Warum wird das beim Motoren- und Innenraumkonzept nicht konsequent fortgeführt?
Wenn ein Sechszylindermotor nicht mehr zeitgemäß ist, dann kann man doch wie bei Audi einen kernigem Fünfzylinder mit Allradantrieb produzieren. Oder ist das dann wieder Modellpflege, damit die Verkaufszahlen durch ständig neue Anreize zum Modelljahreswechsel konstant bleiben. Im Übrigen hat der für meinen Geschmack optisch überholte EOS auch kürzlich einen Sechszylindermotor bekommen.
Auch würden richtige Sportsitze und "echte" Carbonteile dem Innenraum sehr gut tun. Das Interieur ist doch sehr nah am biederen Golf gehalten.
Der Scirocco gefällt mir wirklich gut und ich fahre ihn sehr, sehr gerne.
Ich werde mir das R- Modell sicherlich auf der IAA anschauen. Nur wenn man das Gefühl hat nach 12 Monaten nicht mehr das aktuelle Modell zu fahren wird einem jede Kaufentscheidung schwer gemacht. Gleiches gilt dann nämlich auch für den Wiederverkauf.Deshalb eine Bitte an Euch:
Seit mutig, setzt euch gegen die Erbsenzähler im Konzern durch und stellt das Maximum auf den Asphalt. Wir warten darauf!
Hallo Bob96,
danke für das Lob und die Kritik gleichermaßen. Wir sehen in deinem Posting einige interessante Anregungen, die intern sehr aufmerksam zur Kenntnis genommen wurden. Auch hier bitte noch einmal Verständnis, dass wir nicht jedes Thema öffentlich diskutieren. Dennoch vielen Dank für deine ausführliche Meinung.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
Hallo Max vom Volkswagen R Team, sofern es Euch wirklich gibt.
Wenn ich an meine Anfragen im VW Dialog Center denke, kann ich kaum glauben, ernsthafte Infos zu bekommen. Die dort gegebenen Auskünfte sind echt lächerlich, ich glaube ich bin besser über den R informiert, wie alle dort eingesetzten Mitarbeiter.
Es wäre wirklich super, wenn VW sein Augenmerk dorthin richtet, wo auch die potenziellen Käufer sind. Wir fahren die Roccos und ich kann Bob96 nur beipflichten, ein bischen mehr Mut wäre nicht schlecht. Ich fahre momentan einen Rocco mit 200 PS und auch für mich ist der R eigentlich Pflicht. Aber wenn Ihr schon das Ohr am Puls der Zeit habt, bitte stellt den R nicht so hochbeinig wie das Standartmodell und ein wenig mehr Sound aus dem Auspuff wäre auch nicht schlecht. Ansonsten habt Ihr schon gute Arbeit gemacht.
Wenn es Euch wirklich gibt, wäre ich begeistert.