Scirocco R

VW Scirocco 3 (13)

Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA

DANKE PAULIMAX!

Zitat:

Original geschrieben von paulimaxx


Hier mal ein paar Infos zum R-Scirocco

Der Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie

Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.

1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R

Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.

Bulliger Sportler mit Understatement

Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.

Premiere beim 24-Stunden-Rennen

Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.

Autozeitung.de

Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......

Beste Antwort im Thema

Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,

ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.

Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.

Und so klingt der Scirocco R: Sound .

Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.

Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.

Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team

3390 weitere Antworten
3390 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LLSven


Also mir persönlich gefallen die Stoffsitze überhaupt nicht und sehen im R aufgrund der grauen Flächen auch alles andere als schick aus. Das Leder wiederrum macht in meinen Augen einiges mehr her und wertet den Innenraum deutlich auf. Mir wären Sie den Aufpreis jedenfalls wert.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Wiederverkauf ohne Leder sehr schwer wird.
Da du ja auch sicherlich Rabatt auf deine Neuwagenbestellung bekommen hast, werden die Ledersitze auch noch etwas billiger .... ;-)
Auch bekommst du die Mittelarmlehne dann in Leder, sollte man auch bedenken. Weiß grad garnicht ob zusätzlich noch etwas in Leder kommt was normalerweise Stoff ist.

Bei der Lederausstattung sind nur die Sitzmittelbahnen und die inneren Seitenwangen aus Leder, der Rest ist Kunstleder, auch die Mittelarmlehne (auch bei Stoffaustattung) usw. Dafür 2000€ Aufpreis ist eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von Sub-Syro


Habe just heute den R wieder mit der Stoffausstattung gesehen... die hellen Innenteile der Wangen gehn mal gar net; schade, dass es als Option nicht einfach nur schwarz gibt 🙁

Geschmacksache, ich habe extra kein Leder bestellt. Das letzte miese Leder beim Golf R32 hat mir gereicht. Dazu kommt noch im Winter ein eiskalter Hintern weil durch das Leder die Sitzheizung schlechter heizt und im Sommer immer verschwitzt aussteigt bzw. sich die Haut verbrennt. Wenn Leder, dann nur gelocht mit einer eingebauten Belüftung.

ich empfand es bisher immer so, dass Leder von einer Sitzheizung schneller durchheizt wird!

Für das Winter/Sommer Problem bei Leder gibts dann die Schalensitze mit Alcantara! 😁 Da stimmt dann auch die Optik.

Ich habe auch bewußt die Lederausführung nicht genommen. 2 Riesen dafür ist wirklich echt krass. Wenn es die Schalensitze für den Preis geben würde, hätte ich es mir viell nochmal überlegt...
Meiner Meinung nach, kommt es auch auf die Außenfarbe an. Das Rising Blue mit dem Leder sieht bestimmt gut aus. Meiner ist aber weiß und da finde ich den Kontrast recht schön mit den Seriensitzen...

Ähnliche Themen

Dazu kommt noch, das VW keine Wahlmöglichkeit der Lederfarbe beim R anbietet. Wenn, dann nur über die R GmbH mittels Unikat Einbau für weitere 1000€.

wie macht sich eigentlich der helle stoff im alltag? der iaa r war damals schon ganz schön "blau".

Das Alcantara ist pflegeleicht.

total unanfällig ist das helle find ich ... bin total zufrieden mit dem stoff ... wobei ich ... wenn es damals wo ich ihn gekauft schon die schalen gegeben hätte diese auch bei mir jetzt verbaut wären ... -.-

Bei mir ist ebenfalls keinerlei Abrieb der Jeans festzustellen. Bin bisher auch absolut zufrieden mit den Stoffsitzen.

So..habe mir die Stoffitze nochmal angeguckt..mir gefallen sie sehr...😉
Vor allen passt es gut zur weißen Außenfarbe..
Die Mittelarmlehen ist auch aus Leder..auch bei Stoffsitzen😉
Also bleibt es bei Stoff.Und laut Händler ist meiner am 20. Juni da
Bestellt hab ich mitte Februar..🙂

Gute Wahl. Hatte den R im Januar mal 4 Tage zur Probe. Bei Aussentemperaturen weit unter null. Ich hab mir den Ar... auf den Ledersitzen abgefroren. Die Sitzheizung war auch auf Stufe 3 nicht in der Lage, mir ein angehmes Gefühl zu verschaffen.

Gruss

Hallo zusammen,

war heute mal beim Händler wegen nem Scirocco R. Hab mal zwei Fragen:
Wieviel Rabatt kann man denn üblicherweise bei ner Finanzierung von nem Neuwagen raushandeln? Sind es eher 5 oder eher 15 Prozent?

Und die zweite Frage: wieviel Unterschied bei den Fahrleistungen (Beschleunigung etc.) liegt zwischen den 18 Zoll und 19 Zoll Felgen?
Merkt man diesen oder ist der so gering, dass das kaum auffällt?

Vielen Dank schonmal
Grüße
Jan

Eher 5% bei nem "seriösen" Händler. Wenn du 15 raushandelst, Respekt 🙂

Bei der Querbeschleunigung merkst bei 19ern nen Unterschied, ist allerdings auch stark Reifenabhängig.
Der Unterschied ist nicht so groß, da 235/40R18 zu 235/35R19.
Den größten Unterschied hast beim Komfort, definitiv.
Willst eher mal flott fahren, würd ich die 18er empfehlen.

Hi,

ich stehe gerade bei der Entscheidung zwischen dem 2.0 und dem R.
Ich bin beide probegefahren und meine Meinung ist geteilt.

Zuerst einmal zum 2.0 TSI mit 200 PS, also dem von 2008:
Er war richtig spritzig, auch untenrum, und auf der Autobahn ging er zügig in Richtung 240.
Die Bremsen waren richtig bissig, viel besser als in meinem 1er BMW.
Was mir persönlich nicht gefallen hat war der Sound. Das Fahrzeug konnte sich nicht entscheiden ob es jetzt dreckig oder eher dezent klingen will. Ständig drangen undefinierbare Geräusche in den Innenraum.

Aber da war das DSG: Ruckeliges Anfahren, beim manuellen Runterschalten hat es jedes mal nach 1-2 Sekunden die Kupplung reingehauen, so dass man nach vorne geruckt ist.

Das alles hat den Rocco eher billig und unausgereift wirken lassen. Auch die Verarbeitung war, verglichen mit dem 1er, eher bescheiden.

Dann der R:

Am Motor fiel mir sofort eine gewisse Trägheit auf. Ging ich aufs Gas, so brauchte er erst ein wenig, um dann aber richtig zuzupacken.
In der Stadt fuhr er sich, auch bedingt durch das niedertourig fahrende DSG, spürbar träger als der 2.0 TSI.

Das DSG selber fuhr zwar genauso ruckelig an, aber insgesamt wirkte es viel ausgereifter. Beim runterschalten, selbst bei 50 vom 2. in den 1. Gang, verhielt es sich einwandfrei. Ich führe dies auf ein neues Softwareupdate zurück.

Auf der Autobahn ging der R gefühlt nicht besser als der 2.0, aber ich konnte ihn auch nur bis 210 testen wegen der Reifen, und die Tachoskalierung kann mich zudem getäuscht haben (welche sehr gewöhnungsbedürftig zum ablesen ist).

Der Sound des R ist wesentlich besser. Zwar könnte sich mancher am dumpfen Auspuffbrabbeln stören, aber mir gefällt es.

Insgesamt wirkt der R viel erwachsener. Die Klangkulisse ist toll, das ganze Auto wirkt doch wesentlich ausgereifter als der 200 PSler des ersten Modelljahres.

Nun frage ich mich, was ihr meint? Geht der R wirklich in der Stadt und bei niedrigen Drehzahlen schlechter als der 2.0 mit 210 PS?
Vielleicht lag es auch ein wenig daran, dass der "alte" mit 200 PS nur Euro 4 erfüllen muss und deshalb "freier" läuft?
Oder der R hatte E10 im Tank.

Wie sieht es im direkten Vergleich zwischen R und 210 PS aus? Im Alltag ist ja oft die kurze Beschleunigung von 30 -50 oder von 50-70 wichtiger als der 0-100 Wert, und genau da stört dann auch das niedertourig fahrende DSG und das schlechtere Ansprechverhalten des R.

Oder lag es daran, dass zwischen den beiden Probefahrten 2 Wochen lagen, und mein Gefühl hat mir einen Streich gespielt.

Ich wollte jetzt nicht den Thread 2.0 gegen R ausgraben, deshalb schreibe ich hier rein.

Im Endeffekt kostet mich der R 2000 Euro mehr, dafür gefällt mir die Optik wesentlich besser, und der Motor geht natürlich insgesamt schon besser, auch wenn ich finde, dass man ihn nicht auch nur ansatzweise "artgerecht" bewegen kann auf der Landstraße, ohne seinen Führerschein zu gefährden.

Wie liegen die Lieferzeiten? Mein Händler sagte mir, dass ich ihn, wenn ich nächste Woche bestelle, im Juni abholen kann, er hat wohl noch Kapazitäten frei.

Viele Grüße!!!

Guten Morgen,

also ich kann dazu sagen, dass ich sowohl den R als auch den 2.0 mit 200 PS gefahren bin (allerdings hatten beide Handschaltung). Und ich würde sagen, dass der R auf jedenfall besser geht als der 200 PSer. Zum DSG kann ich leider nix sagen. Umd zum Sound von dem R brauche ich nix sagen :-).

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen