Scirocco R
Da der Text und das R Modell in Thread untergeht, hier mal das EXTRA
DANKE PAULIMAX!
Zitat:
Original geschrieben von paulimaxx
Hier mal ein paar Infos zum R-SciroccoDer Scirocco ist noch nicht einmal als Standardversion auf dem Markt, da wird schon eine Sportversion mit mehr als 250 PS gehandelt. Die hat das Kürzel R im Namen und präsentiert sich im Rennanzug mit dicken Backen, großen Rädern und geduckter Karosserie
Während der nächste Golf GTI etwa 240 aufgeladene Pferdestärken unter der Haube haben wird, soll beim Scirocco der Spaß noch eine Nuance brutaler werden. Denn schließlich ist das wieder auferstandene Sportcoupé der Wolfsburger schon in der Serienversion, die am 29. August bei den deutschen Händlern steht, mit 200 Turbo-PS ganz gut bestückt – und beim fürs Image wichtigen 100-km/h-Sprint schon jetzt mit straffen 7,2 Sekunden immerhin so schnell wie der identisch motorisierte aktuelle Golf GTI.
1500 Euro Extra und der Scirocco bekommt ein R
Doch in Wolfsburg und der flachen niedersächsischen Umgebung, wo man wandernde Igel schon auf zwei Kilometer Entfernung sieht, werden bald erste Prototypen des Scirocco-Obersportlers gesichtet werden. Der volle Name des Autos steht noch nicht fest. Ein GTI-Kürzel ist es nicht, denn das bleibt Golf und Polo vorbehalten. Der sportlichste Scirocco wird sich mit dem Buchstaben R schmücken, der bei VW ja für verschiedene Überflieger steht. Ob sich dazu zum Beispiel noch das Zahlenkürzel 250 gesellt, das wie beim Lamborghini Murciélago auf die hier lauernden PS hinweist, ist noch nicht entschieden. Kann sein, muss aber nicht.
Da wir jetzt gerade die geplante Leistung angedeutet haben, können wir auch noch den Startzeitraum verraten. Der Scirocco R steht im Sommer 2009 bei den Händlern. Auch über den Preis kann schon geredet werden, im Gespräch ist derzeit ein moderater Aufpreis von rund 1500 Euro gegenüber der aktuellen Topversion mit 200 PS. Diese Summe soll sich, so schwören zuständige VW-Entwickler, mit dem Faktor eins zu eins sofort in Glückshormone umrechnen lassen. Mehr Krawall im Design, mehr Dampf auf der Piste. Womöglich klappt im R-Modell die Beschleunigung auf 100 km/h in 6,5 Sekunden. Spitze? Rund 250 km/h.Bulliger Sportler mit Understatement
Die Formenkünstler um VW-Designchef Klaus Bischoff wollen es bei der Linie des R-Modells aber nicht übertreiben. Eine Karosserie-Kurzbeschreibung? Ziemlich genau auf dem politisch korrekten Grat zwischen Hoppla, Freunde, jetzt komm ich und Platz da, ich Chef, du Flasche. Die bulligere Front erinnert ein wenig an den 650 PS starken Super-Golf GTI W12, mit dem die Wolfsburger uns im letzten Jahr beim GTI-Treffen am Wörthersee überraschten. Der Grill darf Gitter tragen, alle Schwellungen schwellen deutlich mehr, die schicken Klarglasscheinwerfer geben nachts das R-Erkennungssignal – womöglich mit feinen LED-Streifen. Drinnen gibt es natürlich ordentliche Recaro-Sportsitze, speziell umrahmte Instrumente, ein unten abgeflachtes Sportlenkrad und das ganze typische Drumherum von metallener Pedalerie bis zu R-Einstiegsleisten.
Premiere beim 24-Stunden-Rennen
Natürlich ist das Auto tiefer gelegt, auch hier gibt es dann gegen Extrageld größere 19-Zoll-Räder im speziellen Design. Die Abstimmung ist für die schnellere Kurvenhatz verschärft, der Klang des Zweiliter-Vierzylinders satter und bissiger. Und zur musikalischen Einstimmung auf diesen Rocker wird VW, wie aus der Sportabteilung zu hören ist, am 24. Mai eine ganze Armada von getunten Scirocco-R-Modellen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring loslassen. Gewissermaßen zum Soundcheck.
Autozeitung.de
Was bleibt spannend um die Zahlenkürzel nach dem SCIROCCO R.......
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Leser des Motor-Talk-Forums,
ich bin Max vom Volkswagen R Team. Wir freuen uns sehr, dass die anstehenden Einführungen der R-Modelle hier so intensiv diskutiert werden und interessieren uns für die hier geführten Diskussionen.
Da häufig der Wunsch nach weiterem Material zum neuen Scirocco R geäußert wird, haben wir eine schlanke Bildergalerie mit einigen Eindrücken für euch.
Und so klingt der Scirocco R: Sound .
Die Frage nach der Leistung des neuen Scirocco R wird häufig gestellt. Zur Einführung wird der Scirocco R mit einem 4 Zylinder TSI Motor ausgestattet sein und damit eine Leistung von 265 PS erzeugen.
Bei Fragen hierzu oder auch zum Fahrzeug kommt gerne auf uns zu. Bitte habt jedoch Verständnis, dass wir im Zuge der Markteinführung noch nicht alle Fragen beantworten können.
Viele Grüße,
Max
Volkswagen R Team
3390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
N'abend zusammen!Mal was anderes. Welchen Traglastindex brauchen Winterreifen für den R? Müssen die verstärkt sein?
Danke euch.
Gruss
Hallo,
die Winterreifenformate sind die gleichen wie die Sommerreifen, auch die Traglastindices.
Nur für Winterreifen mit Schneekette ist das Format
205/50 R17 89T auf 6,5Jx17 ET 39 erforderlich.
(alle Angaben ohne Gewähr)
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
N'abend zusammen!Mal was anderes. Welchen Traglastindex brauchen Winterreifen für den R? Müssen die verstärkt sein?
Danke euch.
Gruss
die Winterreifenformate sind die gleichen wie die Sommerreifen, auch die Traglastindices.
Nur für Winterreifen mit Schneekette ist das Format
205/50 R17 89T auf 6,5Jx17 ET 39 erforderlich.(alle Angaben ohne Gewähr)
Hi!
Danke für Deine Antwort. Die Reifenformate sind mir bekannt. Habe aber nirgends die Daten für die entsprechenden Traglasten gefunden. Evtl. kann ja mal jemand in seine Papiere schauen und die Traglastenindices hier posten. Danke.
Gruss
89 reicht nicht aus, zumindest nicht bei nem V Reifen.
Es muss XL sein, also 93.
89 T, gibts sowas überhaupt? Die haben doch mittlerweile alle mind. H... *g*
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
89 reicht nicht aus, zumindest nicht bei nem V Reifen.
Es muss XL sein, also 93.
89 T, gibts sowas überhaupt? Die haben doch mittlerweile alle mind. H... *g*
Stimmt...ist wohl die Mindestanforderung. Höher geht immer 😁.
Deswegen ja auch der Aufkleber für die zulässige Höchstgeschwindigkeit am Armaturenbrett. T heisst immerhin maximal 190 km/h (ohne Schneeketten natürlich 😉 ).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
89 reicht nicht aus, zumindest nicht bei nem V Reifen.
Es muss XL sein, also 93.
89 T, gibts sowas überhaupt? Die haben doch mittlerweile alle mind. H... *g*
Bist Du sicher mit "93"? In allen Konfiguratoren bekomme ich "92" (630 kg) angezeigt für Reifen mit V-Index.
Gruss
Sooo,
der Winter kommt und ich habe Gestern meine neuen Winterfelgen inklusive neuer Winterreifen montieren lassen.
Als Felge gefiel mir die Audi RS4 in 18" am besten mit dem Hankook Icebear W300 V in den Dimensionen 225/40 R18. - Ostern 2011 bekommt er dann von H&R noch ein Gewindefahrwerk rein🙂
Welchen Reifendruck empfehlt ihr? - Fahre zur Zeit rundum mit 2,3 Bar.
Anbei noch zwei Bilder, einmal mit originaler Höhe und eins mit gewünschter Tiefe 😉
Gruß
Simon-Scirocco08 🙂
@Golf GTI DSG & ALL
P.S. Das Problem, dass es bei nässe an der Vorderachse bei vollem "Einschlag" quietscht bzw. so komisch schnurrt habe ich AUCH bei meinen Hankook's. Von daher kann es nicht an den Reifen liegen...
ah wie geil, genau die gleichen Felgen habe ich mir auch letzte Woche dran geklatscht, aber mit Conti Winterreifen. Bilder folgen😉
Hast nen guten Geschmack "i need nos" 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Bist Du sicher mit "93"? In allen Konfiguratoren bekomme ich "92" (630 kg) angezeigt für Reifen mit V-Index.Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
89 reicht nicht aus, zumindest nicht bei nem V Reifen.
Es muss XL sein, also 93.
89 T, gibts sowas überhaupt? Die haben doch mittlerweile alle mind. H... *g*Gruss
Da 89 für LI 92 nicht ausreicht, musst du 93 nehmen.
Eins höher geht schon, nur nicht niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
Da 89 für LI 92 nicht ausreicht, musst du 93 nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Alex-120d
Bist Du sicher mit "93"? In allen Konfiguratoren bekomme ich "92" (630 kg) angezeigt für Reifen mit V-Index.
Gruss
Eins höher geht schon, nur nicht niedriger.
Hi!
Den Anfang Deines Posts verstehe ich zwar nicht, macht aber nix. 🙂 Aber alles klar. Tragfähigkeitsindex 93. Danke Dir.
Gruss
LI = Load Index.
Ein LI von 89 am Reifen reicht für einen benötigten LI am Fahrzeug von 92 nicht aus.
Deshalb brauchst du 93; das ist das nächst höhere, was in dieser Dimension erhältlich ist.
es sei denn man hat nen XL-Reifen sowie eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller! Dann kann man auch einen niedrigeren LI nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich komm mit den Utras + Michelin PS2 auf ca. 18.5kg! (gewogen)Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😁 ....Aaaaaaaah.... endlich!Danke Dir.... 🙂
Naja... auf den Talladegas käme eine Winterbereifung in den Dimensionen: 235/35 R19.
Wollte eben wissen, wie viel eine .:R-Talladega und eine Ultraleggera von OZ wiegt (OZ wird ja auf der Homepage schon angezeigt).
Und ob es eben sehr unterschiedlich ist.😁 Und das kann ich mir jetzt Dank Dir endlich ausrechnen!
Danke! 🙂
EDIT: Für das bisschen Unterschied wie ich gerade gesehen hab, brauche ich die Talladegas nun auch nicht mehr verkaufen.
Sonst hätte ich nämlich 2x einen Satz OZs genommen. :/
der PS2 ist aber auch ein sehr leichter reifen!wenn es jetzt stimmt, dass die Talladegas 12.5kg wiegen, hätte ein komplettrad (mit dem PS2) ca. 22kg!
aufgerechnet auf alle 4 räder würde dies ein mehrgewicht von ca. 14kg an ungefederten massen ergeben!
eine alte faustformel besagt, dass 1kg ungefederte masse ca. 5kg gefederter masse entspricht!
die 14kg an ungefederten massen einzusparen, hätte also ungefähr den selben effekt, wie das fahrzeuggewicht um ca. 70kg zu verringern!
dabei ist noch zu beachten, wo die felge ihren massenschwerpunkt hat, sprich: je weiter vom radzentrum entfernt, desto ungünstiger!
die Ultras zumindest haben die größte masse günstigerweise im bereich des felgenzentrums!das alles sind natürlich nur ungefähre werte und überlegungen, jedoch machen ungefederte massen mehr aus, als man vielleicht denkt!
ich merke z.b. auch den wechsel von meinen orig. Rockinghams (18"😉 mit winterreifen auf die Ultras (19"😉, der wagen wird spürbar leichtfüssiger!
Hy
hab meine Talladegas gewogen.
8x19 ET41 mit Dunlop Sport-Maxx 235/35/19
24,1 kg😰
Na Ja
Mfg
jo, meine wiegen dies:
8,5x19" BBS (ABT SPO1) mit 225/35er Michelin PS 2 Sommerreifen -> 23,2 kg mit 6 mm Restprofil
8x18" Interlagos mit 235/40er Dunlops -> 23,0 kg mit neuwertigen Reifen
8x18" RS4 Design Lenso Wheels Felgen mit 225/40er Conti Winterreifen -> 23,0-23,1 kg mit 6mm Restprofil
Also alle identisch, aber trotzdem zieht der Wagen mit den 19"ern spürbar am schlechtesten. Wahrscheinlich, weil das Gewicht bei 19" Felgen weiter außen sitzt und somit die rotierenden Massen mehr Trägheit mit sich bringen. Ich denke mal nicht, dass der Michelin Reifen derart viel Rollwiderstand im Gegensatz zu den anderen genannten Reifen mit sich bringt.
Die schwersten Räder, die ich jemals hatte, waren meine in weiß umlackierten OZ Superturismos am AUDI TT 8N, die an der Hinterachse 9x18" maßen und mit Dunlop SP01 Reifen versehen waren -> 24,4 kg. Die Vorderräder hatten zwar die gleichen Reifen und Felgen, allerdings nur 8" breit und die wogen nur knapp 22 kg. Die Leichtesten Räder waren damals zu Zeiten der weißen Superturismos meine 7x16" original 5-Armfelgen mit 205/55er Winterreifen. Die wogen unter 20 kg, genauso wie die original 7,5x17er AUDI TT 6-Armfelgen mit 225/45er Winterreifen, die zwar etwas schwerer als die 16" waren, aber auch unter 20 kg. Damit ging das Auto ab wie "Schmitz Katze", aber besonders die 16"er brachten dadurch und durch die relativ geringe Breite von 205 mm auch vergleichsweise viel Hektik ins Fahrverhaltne unter Last, drehten teilweise haltlos durch.
Zitat:
Original geschrieben von R-Fahrer 1
Hyhab meine Talladegas gewogen.
8x19 ET41 mit Dunlop Sport-Maxx 235/35/19
24,1 kg😰
Na JaMfg
danke für die info! 🙂
der Sport-Maxx wiegt in 225/40/18 ca. 10.5kg (gewogen), in 19" wird das ganze dann entsprechend schwerer sein, allerdings fehlen mir dazu daten.
wenn man aber davon ausgeht, dass die 12.5kg der Talladega stimmen, kommt man auf ca. 11.6kg reifengewicht.
nicht grade wenig...
wenn man als vergleich dazu z.b. die kombi Ultraleggera + Michelin PS2 hernimmt, kommt man auf ca. 22,4kg einsparung an ungefederten massen, das würde etwa einer gewichtsreduzierung von 112kg am fzg. entsprechen.
puh, da kommt was zusammen...