Scirocco erprobte reifen 235/45/R18
Hallo, bin auf der Suche nach aktuellen markenreifen!!! Hatte bis letztes Jahr erstausrüsterreifen dunlop sp maxx, wollte dieses Jahr was anderes ausprobieren, in Richtung Michelin oder Conti, was habt ihr für Erfahrungen???
43 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe mit meinem Rocco (Januar 2010) die Dunlop SP Sommerreifen erhalten (Interlagos, 18"😉.
Inzwischen habe ich 62 000km, ich fahre die Dunlops schon das 4. Sommer. Ich weiss, das kann man fast gar nicht glauben.
Ich schätze mal habe mit den Dunlop Sommerreifen schon ca. 40 000km gemacht. Ich gehe in Sommer immer mit meinem Rocco mehrmals in Urlaub und allg. fahre in bei schönem Wetter mehr, deswegen auch meine Schätzung: 40 000km.
Die haben noch genügend Profil, sind noch ca. 3mm bis zum Gesetzliche Minimum(bzw. Reifenmarikerung die vorhanden ist). Ich glaube noch 5000km schaffe ich damit, danach kommen nach 4 Jahren wieder NEUE DUNLOPS! 🙂
Gruss
RD
Ist bei mir ähnlich , jedoch schrecken mich die Preise
für nagelneue 'Dunlop' ab !
Greets
Hi,
ich habe noch meine Pirelli Cinturato P7 drauf, ich denke die halten auch noch 2 Sommer.
Ihr habt ja hier nun schon einige Reifen genannt, aber sind diese Reifen alle Runflats ?
Ich habe ja diese Mobilitätsreifen, ich dachte bisher das die Reifenflanken so stabil ausgelegt sind, das diese das Fahrzeuggewicht noch eine Weile ohne Luft tragen können, aber bei den Reifen die ihr hier so nennt sind diese ja alle ohne Runflat-Eigenschaften, oder ?
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Also ich habe 235/40/18 Dunlop SP Maxx drauf....sind TOP !! 40er Querschnitt ist billiger als 45er😁
Die hast du dann aber nicht eingetragen !?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Die hast du dann aber nicht eingetragen !?Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Also ich habe 235/40/18 Dunlop SP Maxx drauf....sind TOP !! 40er Querschnitt ist billiger als 45er😁
Den Scirocco gibt es nicht mit 235/45/18. Bei 17" hat man einen 45er Querschnitt.
Die P7 sind auch keine Runflat Reifen (zumindest die, die ich ab Werk montiert hatte). Die haben nur eine Art Gel auf der Innenseite des Reifens, das das Entweichen der Luft nach dem Herausziehen z.B. eines eingefahrenen Nagels verhindert. Ohne Luft fährt der sich wie jeder andere Reifen.
Ich hab auch die DUNLOP SP 235/35/R18 drauf. Von 2008/08, also die Reifen mit dennen mein Junge das Werk verlassen hat. Ich habe aktuell 73.000 km auf der Uhr und muss die Reifen jetzt wechseln weil sie risse bekomme und nicht weil das Profil runter ist... ich kann das also bestätigen. Ich würde sie mir trotzdem nie wieder holen, weil bei nässe die Reifen der letzte dreck sind und ich nur am abfliegen bin. Und ich finde das darf bei nem Sportcoupe nicht sein. Ansonsten kann ich die Reifen nur empfehlen denn ich bin bisher auch nur 1 Winter gefahren in den knapp 5 Jahren.
Hallo zusammen,
Ich brauche auch neue Reifen. Hatte die Interlagos mit 235/40/18er Conti Sport Contact 2.
Den Reifen kann ich übrigens nur von den Fahrleistungen empfehlen, Der Verschleiß ist aber, wie auch in vielen anderen Foren zu lesen, eine Katastrophe. Meine Winterreifen von Dunlop hingegen sind noch fast wie neu. Ich tendiere daher in Zukunft zu Dunlop GT Sport Maxx.
In Zukunft würde ich aber lieber einen 225er Reifen nehmen. Das bisschen weniger an Breite wird man nicht negativ spüren und die Abmessung ist je Reifen ca 30€ günstiger, wahrscheinlich darf viel höhere Stückzahlen. Ich habe aber glaube ich mal gehört, dass man die 225er Reifen eintragen lassen muss. Stimmt das, und wenn ja lohnt es sich dann trotzdem noch?
Zitat:
Original geschrieben von 2LiterRoccer
Ich hab auch die DUNLOP SP 235/35/R18 drauf. Von 2008/08, also die Reifen mit dennen mein Junge das Werk verlassen hat. Ich habe aktuell 73.000 km auf der Uhr und muss die Reifen jetzt wechseln weil sie risse bekomme und nicht weil das Profil runter ist... ich kann das also bestätigen. Ich würde sie mir trotzdem nie wieder holen, weil bei nässe die Reifen der letzte dreck sind und ich nur am abfliegen bin. Und ich finde das darf bei nem Sportcoupe nicht sein. Ansonsten kann ich die Reifen nur empfehlen denn ich bin bisher auch nur 1 Winter gefahren in den knapp 5 Jahren.
Du meinst 235/40er😉
Ich kann auch nur bestätigen, dass die werksseitig auf meinen Interlagos montierten Dunlop SP01 mal gra nix taugen. Ist mir gar nicht aufgefallen, weil ich die diese Räder bereits einen Woche nach dem Fahrzeugkauf gegen 19" ausgetausch hatte und sie seitdem im Keller lagen. Als ich zwischendurch wegen Aufbereitung der 19" mal für zwei Wochen die Interlagos drauf gesteckt hatte war ich übelst negativ überrascht, wie schlecht die Dinger sich auf nasser Straße fahren lassen. Mit den 400 Nm, die ich damals mit der Stufe 1 hatte, drehten die bis in den 4. Gang teilweise haltlos durch, ohne dass man es drauf angelegt hat. Resultat: nach weiteren zwei Wochen, also gerade mal einem Monat, waren die Reifen vorne auf 5 mm runter. Hinten hatten sie nach wie vor fast volle 8 mm....
Auf den 19"ern habe ich Michelin Pilot Sport 2 gefahren. Ein absolut genialer Reifen. Super Performance, hält ewig und bildet null Sägezahneffekte aus. Jetzt sind die Reifen rundherum blank, die neuen 19"er mit Reifen liegen bereits auf dem Dachboden. Da sind jetzt Conti Sport Contact 3 drauf. Sägezahn können auch die nicht ausbilden (keine offenen äußeren Profilstollen) und sollen auch sonst gut sein. Fahre jetzt schon den dritten Satz Conti Winter Contact (TS790, 810 und jetzt 830) und bin begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Ich habe aber glaube ich mal gehört, dass man die 225er Reifen eintragen lassen muss. Stimmt das, und wenn ja lohnt es sich dann trotzdem noch?
würde ich nur machen, wenn man einen kleinen 1,4er TSI fährt (122 PS). Bereits der 160 PSler kann die 235er Reifen gut gebrauchen😉
Und ja: muss man eintragen lassen bzw. eine, wenn man sie denn irgendwoher bekommt, Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
würde ich nur machen, wenn man einen kleinen 1,4er TSI fährt (122 PS). Bereits der 160 PSler kann die 235er Reifen gut gebrauchen😉Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
Ich habe aber glaube ich mal gehört, dass man die 225er Reifen eintragen lassen muss. Stimmt das, und wenn ja lohnt es sich dann trotzdem noch?Und ja: muss man eintragen lassen bzw. eine, wenn man sie denn irgendwoher bekommt, Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen.
Danke für die Info. Wo könnte man eine solche Bescheinigung her bekommen? Weißt du vielleicht was die Eintragung kostet? Habe den 122 PS und es wäre dann für mich eine Rechensache
irgendwoher! Hab ich doch geschrieben😛
Ich würde mich mal durch Foren fragen und eine Anfrage an kundenbetreuung@volkswagen.de schicken.
Hi,
habt ihr euch die neuen Sommerreifen eigentlich dann als "Mobilitätsreifen" bzw "Runflat" gekauft ?
Bei mir sind neue Sommerreifen noch nicht fällig, aber 1. sind die Preise für Runflat deutlich höher und es gibt auch nicht jeden Pneu als Runflat. Weiterhin haben Runflat Reifen nicht nur Vorteile. Höheres Gewicht, schlechteren Komfort und mehr Rollwiderstand sagt man ihnen nach.
Kann man ggf nicht auch das VW Pannenset mit Gel und Kompressor in den Kofferraum legen oder wie habt ihr das gemacht ?
Klar ist es sicherer wenn man die Autobahn im Falle eines platten Reifens verlassen kann ohne auf dem Standstreifen zu stehen, aber die Frage ist halt wie oft sowas vorkommt !? Bei mir in den letzten 15 Jahren nie.
Ich habe mich nun für neue Reifen entschieden. Die Pirellis waren zwar vom Profil her noch brauchbar, sind aber hart geworden und so laut das es einfach keinen Spaß mehr gemacht hat damit zu fahren. Sägezahn auf der Hinterachse und das Gummi einfach hart, das ging mir auf den Keks.
Ich habe mich ziemlich lange damit beschäftigt welche Reifen es werden sollen und bei allen Kriterien die ich hatte bin ich immer bei Hankook gelandet. Das gute Preis/Leistungs-Verhältnis hat mir dann auch zugesagt und bisher bin ich mit diesen Reifen absolut zufrieden, der Komfort ist etwas besser geworden, da kein RunFlat mehr vorhanden und das Gummi weicher. Einlenkverhalten und Grip sind super, weiterhin ist der Reifen leise und im Regen gut fahrbar.
Hankook produziert in Europa und seit 2003 auch für Michelin. Neben Audi, VW, Ford, Mini, .. wird sogar nun die Luxusklasse bei Mercedes mit Hankook ausgeliefert.Weiterhin ist Hankook im Motorsport aktiv und produzieren auch Rennsportreifen mit eigener Entwicklung.
Ich habe den Hankook Ventus V12 evo2 K120 in 235/45 R18 montiert und habe pro Reifen 106€ gezahlt.
Moin Leute,
ich hol den Thread jetzt einfach mal aus der Versenkung, weil ich in der SuFu noch keine Antwort entdecken konnte.
Ich plane meine Interlagos in 8x18 jetzt für den Winter zu fahren, weil ich im nächsten Sommer auf 19'' umsatteln wollte.
Ich will allerdings nicht die Dimensionen des Sommerreifens fahren, sondern schmalere Reifen draufziehen. Ist auch eine Frage des Kraftstoffverbrauchs, da der Wagen viel fährt.
Meine Frage ist nun: hat schonmal jemand Reifen in 215/45 oder 205/45 R18 auf der Interlagos gefahren? Und sind die Dinger dann eintragungspflichtig?