Scirocco als "Familienauto"
Hallo zusammen,
bei mir steht demnächst Familienzuwachs an und ich bin derzeit am Überlegen, ob und wie ich das mit dem Scirocco in Angriff nehme. Zum einen möchte ich mich von dem Auto nicht trennen, weil ich den Wagen sehr gerne fahre, zum anderen ist das finanziell auch noch nicht so ganz sinnvoll.
Auf der anderen Seite ist mir aber auch klar, dass der Wagen kein Transportwunder ist. Um eine Dachbox würde ich nicht drum herum kommen.
Bisher hat es immer irgendwie gelangt, zwei Personen und ein Hund konnten mit dem Auto bislang auf jeden Fall für zwei Wochen in den Urlaub fahren.
Jetzt ist man mit einem Säugling ja noch nicht so viel unterwegs, von daher würde ich ganz naiv schätzen, dass man mit dem Platz die ersten zwei Jahre vielleicht noch auskommt.
Habt ihr denn schon Erfahrungen mit solch einer Situation gemacht? Habt ihr evtl. auch schon einen Kinderwagen mit dem Auto transportiert?
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße,
Lleow
Beste Antwort im Thema
So, ich buddel den Thread nochmal aus, meine kleine Maus ist mittlerweile ein Jahr alt und wir haben nun die eine oder andere Erfahrung gemacht.
Letztlich haben wir das so gelöst, dass das Kind hinten rechts sitzt. Allein schon wegen der Isofix Befestigung war es am Einfachsten dort den Sitz zu platzieren. Unsere Hündin sitzt auf ihrer Hundedecke hinten links, so dass der Beifahrersitz frei besetzt werden kann.
Ja, es ist natürlich mit Aufwand verbunden die Sitzschale samt Kind da hinten rein zu zwängen. Aber es geht, wenn man das will.
So verhält es sich auch mit dem restlichen Stauraum. Ein klappbarer Kinderwagen passt bequem in den Kofferraum. Restliches Gepäck muss dann eben drum herum gestapelt werden.
Und wenn es auf eine längere Fahrt mit mehr Gepäck gehen soll, dann kommt man natürlich um eine Dachbox nicht herum.
Mit Originalteilen aus dem Zubehör ist man mit Montage bei ca. 500€ für das Gesamtsystem und hat 330l zusätzlichen Stauraum.
Also wie ja schon von Vorpostern geschrieben wurde: es geht alles, wenn man das will.
Bequem ist dabei freilich was anderes, wer möglichst bequem beladen will und nicht den kleinsten Raum mit nutzen möchte, der kommt natürlich um einen Kombi nicht herum.
Aaaaber, wenn man an dem Auto hängt, kann man es auch familientauglich aufrüsten.
Und wenn man wieder sportlich unterwegs sein möchte, kann man das Geraffel wieder abbauen und gewohnt den Pinn treten ^^.
21 Antworten
Geht doch auch anders - die Frau kann das Kind bzw. Babyschale noch auf dem Sitz befestigen und steigt dann hinten ein und dann der Hund auf der Fahrerseite und wenn die Frau aussteigen muss muus zwar klar der Fahrer zuerst raus und der Hund aber das Kind kann angegurtet bleiben und das der Fahrer mit aussteigt sollte doch kein Problem darstellen - vllt. muss der Fahrer ja auch mal auf Toilette und man legt eine Familienpause ein ; ) Alles machbar - also gute Fahrt : )
Machbar ist das alles, garkeine Frage.
Ein Arbeitskollege von mir ist vor kurzem Vater geworden und hatte sich 2 Monate vor der Geburt spontan dazu entschieden seinen Z4 durch einen Mustang zu ersetzen 😁
Zitat:
@Hyrai schrieb am 21. August 2017 um 14:36:53 Uhr:
Machbar ist das alles, garkeine Frage.
Ein Arbeitskollege von mir ist vor kurzem Vater geworden und hatte sich 2 Monate vor der Geburt spontan dazu entschieden seinen Z4 durch einen Mustang zu ersetzen 😁
Ein nur allzugut "Ur-Männlicher-Instinkt" - ein letztes Mal in den nächsten 2 Jahrzenten seinen eigenen (Überlebens)-Willen zu Hause durchgesetzt zu haben! ;-)
Mit den Worten: ".... SCHATZ, ich kauf schon mal einen Boller-Wagen!" ....(dass er das V8-Geboller meinte, konnte doch niemand erahnen!!!!)
also als Familien Auto wurde ich den Wagen auf Dauer nicht nehmen.
Ich fahre seit 7 Jahren einen und mir reicht es ehrlich gesagt zwischendurch meine Enkeltochter hinten in den Kindersitz zu packen. Das ist bei einem 2 Türer auf Dauer echt nervig. Ich würde ein Baby oder Kleinkind niemals vorne auf dem Beifahrersitz platzieren. Der sicherste Platz ist hinten rechts.
Allerdings ist der Kofferraum auch nicht unbedingt praktisch die Kinderkarre oder den Wagen zu verstauen...
Allein das einladen ist ein Krampf.
Wie gesagt, ich würde für sowas auf jeden Fall einen 4 Türer mit niedriger Ladekante empfehlen. Es muss ja kein neuer sein, ein guter gebrauchter Kombi geht ja auch.
Meine Meinung:
Alten Kombi als 2 Wagen zulegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 15. August 2017 um 09:42:52 Uhr:
Ich merke schon: Alles Experten bzw. Eltern hier ^^
YMMD
So, ich buddel den Thread nochmal aus, meine kleine Maus ist mittlerweile ein Jahr alt und wir haben nun die eine oder andere Erfahrung gemacht.
Letztlich haben wir das so gelöst, dass das Kind hinten rechts sitzt. Allein schon wegen der Isofix Befestigung war es am Einfachsten dort den Sitz zu platzieren. Unsere Hündin sitzt auf ihrer Hundedecke hinten links, so dass der Beifahrersitz frei besetzt werden kann.
Ja, es ist natürlich mit Aufwand verbunden die Sitzschale samt Kind da hinten rein zu zwängen. Aber es geht, wenn man das will.
So verhält es sich auch mit dem restlichen Stauraum. Ein klappbarer Kinderwagen passt bequem in den Kofferraum. Restliches Gepäck muss dann eben drum herum gestapelt werden.
Und wenn es auf eine längere Fahrt mit mehr Gepäck gehen soll, dann kommt man natürlich um eine Dachbox nicht herum.
Mit Originalteilen aus dem Zubehör ist man mit Montage bei ca. 500€ für das Gesamtsystem und hat 330l zusätzlichen Stauraum.
Also wie ja schon von Vorpostern geschrieben wurde: es geht alles, wenn man das will.
Bequem ist dabei freilich was anderes, wer möglichst bequem beladen will und nicht den kleinsten Raum mit nutzen möchte, der kommt natürlich um einen Kombi nicht herum.
Aaaaber, wenn man an dem Auto hängt, kann man es auch familientauglich aufrüsten.
Und wenn man wieder sportlich unterwegs sein möchte, kann man das Geraffel wieder abbauen und gewohnt den Pinn treten ^^.
So schaut es aus Lleow - wenn man will geht so gut wie alles ; ) Den Scirocco darf man nie aufgeben ; ))