Scirocco 90kW BlueMotion oder 118kW? Handschalter oder DSG?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo!

Ich überlege mir derzeit einen Scirocco Edition zu bestellen. Gestern war ich in zwei VW Autohäusern und habe mir das Ding mal genauer angeguckt. Gefällt mir ausgesprochen gut. Allerdings bin ich unschlüssig, was den Antrieb angeht.

1,4 TSI 90kW BlueMotion mit Start/Stop, Handschalter und 6,0l kombiniert
oder
1,4 TSI 118kW ohne Start/Stop, Handschalter und 6,6l kombiniert
oder doch
1,4 TSI 118kW ohne Start/Stop, DSG und 6,3l kombiniert

Probegefahren bin ich gestern daher mal:
- Golf 1,4TSI 118kW DSG (ein Scirocco mit der Motorisierung war nicht verfügbar)
- Scirocco 1,4TSI 90kW BlueMotion Handschalter

Bei der Probefahrt im Golf hat sich schonmal herausgestellt, dass DSG zwar was feines ist, ich es aber nicht unbedingt brauche. Im manuellen Schaltbetrieb war ich etwas enttäuscht von der Schaltverzögerung von ca. 0,5sek. Ist das denn normal? Hatte erhofft, dass das superspontan, wie bei einem Sportwagen halt, vonstatten geht. Im Automatikbetrieb ist das Fahren natürlich sehr lässig und die Schaltprogramme sind sehr gut abgestimmt, sodass spontane Beschleunigung auch nahezu sofort umgesetzt wird, da das Getriebe auch mal 3 Gänge auf einmal herunterschaltet. (Gott, war das furchtbar im Opel Insignia mit Automat. Vom 6sten in den 4ten dauerte es gefühlte 5 Sekunden!) Allerdings wird der Automatikmodus auf Dauer etwas langweilig, da ich gern schalte. Trotzdem entsteht durch DSG ein Hauch von Mercedes Flair, den ich in Dienstwagen zu schätzen gelernt habe.

Dazu nun erstmal die Frage: Der Anschaffungspreis von DSG in Verbindung mit Schaltwippen am Lenkrad ist mit rund 2000€ schon sehr hoch. Als vorteilhaft sehe ich spontan nur den etwas geringeren Spritverbrauch im Vergleich mit dem Handschalter. Aber wie wirkt sich ein DSG denn auf den Wiederverkaufswert aus? Relativiert sich der Aufpreis dadurch soweit, dass ihr es empfehlen würdet?

Der Motor selbst hat mir gut gefallen, war durchzugsstark, so wie ich es mir vorgestellt habe und hatte auch untenrum viel Drehmoment, sodass man auch problemlos niedertourig fahren kann, wenn man will. Im Anschluss bin ich dann aber einen Scirocco mit 90kW und BlueMotion Paket gefahren. Meiner Meinung nach, war der nur geringfügig schwächer, hatte ebenfalls eine kräftige Leistungsentfaltung, auch wenn er unterhalb von etwa 2500/min etwas weniger spritzig wirkte. Darüber erschein er mir aber fast gleichwertig (höher als 5000 hab ich aber eh nicht ausgedreht). Daher hätte ich gesagt, müssten 90kW aus pragmatischer Sicht auch reichen. Sehr nett finde ich am kleinen Motor außerdem das Start/Stopp, dass im Stadtverkehr sicher auch in der Praxis einiges an Sprit spart. Ist irgendwie "sexy". 😉 Schade, dass es das beim Twincharger nicht gibt.

Allerdings bin ich unschlüssig inwiefern DSG/Handschalter den Eindruck der Beschleunigung verändern. Ein Handschalter geht bei Vollgas durch die Gangwechsel einfach ruppiger zu Gang als das DSG und wirkt damit vielleicht subjektiv flotter, obwohl eher das Gegenteil der Fall ist?!? Denn auf dem Papier sollte der Twincharger deutlich besser beschleunigen (9,7 gegenüber 8,0 Sekunden im Sprint auf 100). Außerdem muss ich auch sagen, dass ich aus Zeitmangel nur Miniprobefahrten von circa 8km Länge (kurzes Stück Überland bis in den nächsten Ort und zurück) machen konnte. Inwiefern sich die Motoren in der Elastizität auf der Autobahn unterscheiden, konnte ich nicht begutachten. Könnte mir vorstellen, dass sich da die Spreu vom Weizen trennt, was sich bei der Vmax auch andeutet.

Außerdem ist der Aufpreis zum größeren Motor mit 1200€ sehr gering. Steuern (30€/Jahr) und Versicherung (80€/Jahr mit VK) sind auch nur gerinfügig höher, was eher für den großen Motor spricht. Wie sieht es aber mit dem Wiederverkaufswert aus? Könnte mir vorstellen, dass ein Basismotor beim Gebrauchtwagenkauf eher unbeliebt ist, selbst wenn er potent genug wäre. Andererseits denke ich auch, dass BlueMotion ein Verkaufsargument sein könnte. Was sagt ihr dazu?

Schonmal vielen Dank für euren Input!

30 Antworten

Nochmal: Ich hab nach einer Hilfestellung bezüglich meiner Kaufentscheidung gefragt. Da deine Erfahrungen aber nicht auf mich anwendbar waren, hätte mich das nicht weitergebracht. Dazu kommt noch, dass das Wägelchen eh schon bestellt ist und mir dein Hinweis, selbst wenn er auf mich anwendbar gewesen wäre, nichts mehr gebracht hätte.

Fühl dich doch bitte nicht persönlich angegriffen, nur weil ich deine Aussage in diesem Fall als wenig hilfreich empfunden habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen