Schwungradtechnik

Schaut mal auf die ZDF Seite:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1578074

Schönen Sonntag
Hellmuth

Beste Antwort im Thema

Schaut mal auf die ZDF Seite:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/1578074

Schönen Sonntag
Hellmuth

44 weitere Antworten
44 Antworten

😁 ... aber Reachstacker, hoffentlich überlegen die sich in den USA doch auch bisserl vorher was sie basteln und wie sie es basteln ... und wirkliche Fachbesprechungen wären da schon sinnvoll ... es soll schon arme schlecht beratene Menschen gegeben haben, die haben mit mühsamem, µm-genauem Metallbauerhandwerk riesige Perpetuum Mobiles gebaut (was vielleicht auch Spaß machen kann, denn der Weg ist ja das Ziel 😛... sagen manche ...), wo ein Schlawiner so viele Umlenkhebel hineinkonstruiert hatte, dass man's mit den Formeln der technischen Mechanik einfach nicht mehr hinkriegte, den "Leim" zu erkennen, auf den man geklettert war ... hier gab's auch mal neulich so einen Thread ... mit den Symmetrien der Physik sieht man's oft gleich, aber wenn man versucht mittels technischer Mechanik einem Hebelchen und Schwungrad nach dem anderen zu folgen und überall Kräfte und Energien auszurechnen ... keine wirkliche Chance ... und deswegen fallen halt immer wieder viele drauf rein ... und es ist nur eine Frage der Zeit, bis irgendein Schlawiner solch ein Schwungrad verkaufen will und sich damit Geld erschwindeln will, das angeblich von selber immer schneller dreht, mit Excentern in Kurven oder so ....😁😁😛

Und an die anderen zwei (plus deren Grün-Daumen-Klicker), die sich von mir ge-Bein-pinkelt fühlen, und da sie jetzt so unschuldig tun, z.B. indem batt_energy seinen fehlerhaften Post ganz weit oben nochmal bisserl scheinheilig zitiert (auf den ich oben erstmal extrem höflich mit allen Regeln selbst des fern-östlichen Gesichts-Wahren-lassen reagierte, eben auf dem "Pulslaser-Umweg"😉, aber er seine beleidigende "Verbal-Ohrwatsche" in meine Richtung danach geflissenlich vergißt:
Also mir liegt wirklich nichts ferner, als hier jemandem persönlich ans Bein zu pinkeln, da hätte ich ja absolut nix davon, nur angefangen hattet schon Ihr (ja ja, wie in der Schule ... 😁😛) , indem Ihr meine Posts, die mich ja auch viel Mühe und Zeit kosten, einfach mit kurzen gezielten gehaltslosen "Verbal-Ohrwatschen" ohne jegliche Begründung (öffentlich !) diskreditiert habt .... ich ließe mich ja gerne (konstruktiv) korrigieren, sollte ich tatsächlich mal was Falsches gesagt haben, aber habe ich nicht, hier jedenfalls nicht .... also habt Ihr zwei, batt_energy und rambello mir oben nur diskreditierende verbale "Ohrwatschen" gegeben, ohne jeglichen fachlichen Hintergrund ... denn wenn Euch meine Posts zu lang sind, dann lest sie halt nicht ... nur ich denke halt, ein Forum lebt ja davon, dass jemand etwas reinschreibt ... seitenweise "Verbal-Puspe" bringen niemanden weiter, der seine Bremse reparieren will oder einen Schwungradenergiespeicher bauen will, oder sich auch nur dafür interessiert ...

Und da ganz ähnliche gezielte beleidigende, provozierende und mobbende "Ohrwatschen" im Allgemeinen (im allgemeinen !) in unserer Gesellschaft (also damit meine ich jetzt nicht Euch persönlich, bei Euren zwei "Ohrwätschen" dieser Art habe ich vielleicht eben deswegen unter Umständen bisserl überreagiert, denn ich kann ja auch keine Gedanken lesen), also dieses professionelle und gezielte Mobben, Beleidigen, Provozieren immer ganz haarscharf am "Bußgeldkatalog" vorbei ... muss wohl wirklich hierzulande eine "Profession" geworden sein, während ich viele Jahre im Ausland war; früher kannte ich das in Deutschland nicht, nichtmal in den versnobbten Großstädten. Aber ich sah/sehe es fast täglich, das ist in dieser unserer hiesigen Gesellschaft offenbar ein "Lehrberuf" (z.B. in Manager-Kreisen oder ähnlichen Kreisen) geworden, und diese lümmelhafte "Regierungs-und Herrschafts-Methode" insbesondere von sehr ungebildeten Leuten angewandt wird, um sich über die oft bis auf's Blut ausgenutzten wahren Leistungsträger zu stellen .... und mittels dieser Methode, und oft nur mittels dieser, "regieren" halt oftmals völlige Deppen über oft hochkarätige Fachleute ..., in Firmen, in Instituten, manchmal auch im Militär, ... och, und ursprünglich ist das ja das Konzept "Klassenkasper" aus der Schule ....😉

Und batt_energy, nach Deiner verbalen "Ohrwatsche" an mich, habe ich Dir halt dann (erst später) deutllich gesagt, dass das Wort "Leistungsspeicher" wie Du es benutztest, gar keinen Sinn macht ... (was mir eigentlich völlig wurscht-egal ist) .... aber der eCarFan hat es ja geschafft, sogar dieser Deiner Wortschöpfung auf dem Wege der hohen Schule der chinesischen Höflichkeit nochmal eine rettende Doppelbedeutung einzuhauchen ... 😁😁 .... nur wen er mit A...loch meinte, hat er offen gelassen ... da könnte seine chinesische Höflichkeit sofort wieder abstürzen, denn solche an sich unpersönlichen Bemerkungen liest dann die chinesische hohe Schule (in diesem Fall, wegen der herbeigezirkelten Doppelbedeutung ...) wohl auch mit ....😉 .... und das mit dem Heisenberg war kein Seitenhieb, jedenfalls nicht an Dich persönlich gemeint, ich wollte nur konstruktiv beitragen, dass wenn die Batterienbauer etwas von Quantenmechanik verstünden, wäre die Batterietechnik sehr wahrscheinlich schon sehr viel weiter, denn es ist doch peinlich, dass so ein Akku im Winter bereits mehr oder weniger vom Lämpchen der Alarmanlage leergezuutzelt werden kann (eben wegen des dann sehr hohen Innenwiderstandes und nur deswegen, was viele auch nicht wissen ... ).

Und jetzt möchte ich eigentlich nichts mehr dazu sagen müssen ... keine Sekunde mehr ...

PS: @hel2muth: Smileys finde ich wirklich gut, ist ein wirklicher Gewinn in der schriftlichen Kommunikation, finde ich jedenfalls ... stellt Euch bloß mal ein Fachgespräch vor, wo alle ständig solche Grimassen schneiden 😁 .... und mit den Smileys weiß wenigstens jeder, wann er lachen kann und oder soll ... denn irgendein berühmter Politiker sagte mal, dass Ironie sehr gefährlich sei, da sie nicht jeder (in gleicher Weise) versteht ... ein Computer-Parser täte sich extrem schwer damit und in manchen Sprachen existiert keine Ironie, jedenfalls kein Konjunktiv.

Zitat des Harlekin:

""dass so ein Akku im Winter bereits mehr oder weniger vom Lämpchen der Alarmanlage leergezuutzelt werden kann (eben wegen des dann sehr hohen Innenwiderstandes und nur deswegen, was viele auch nicht wissen ... ).""

Das ist sachlich vollkommen falsch,
aber siehe 2tes Harlekinzitat:

 

""Und jetzt möchte ich eigentlich nichts mehr dazu sagen müssen ... ""

Dem schließe ich mich an 🙂
Das wars von mir zum Harlekin.

Was soll daran falsch sein ? Außer vielleicht dass ich vergessen hatte, zu erwähnen, dass an meinem Motorrad auch noch ne Uhr tickt, wenn's im Winter in der kalten Garage steht und im Frühjahr dann die Blei-Gel-Batterie/Akku leer ist.
Und dass viele Leute (in erster Näherung) irrtümlich glauben, so eine Autobatterie hätte im Winter eine geringere Kapazität als im Sommer, ist doch auch der Fall, oder ? Denn meines Wissens ist in erster Näherung die Kapazität der Battere in normalen Temperaturbereichen (also wenn der Elektrolyt nicht gerade festgefroren ist) immer die gleiche, nur je höher bei tiefen Temperaturen der Innenwiderstand ist, um so mehr ihrer gespeicherten Energie fackelt sie dann daran ab, aber in erster Näherung erst, sobald sie Strom liefern muss und nicht wenn sie abgeklemmt in der Garage steht ... deswegen reicht's für den Anlasser des Autos im Winter halt bloß für 2 Mal orgeln und dann ist Feierabend ... und selbst wenn der Elektrolyt völlig eingefroren sein sollte, hätte die Batterie noch die Kapazität wenn sie vorher voll geladen worden wäre, nur kann sie ihre gespeicherte Energie dann halt nicht abgeben, wegen unendlich hohem Innenwiderstand ... sobald sie auftaut ist die gespeicherte Energie (in erster Näherung) noch da ...

Wo war ich stehen geblieben, richtig, bei Feierabend ... das war's jetzt auch für mich (siehe oben), jedenfalls was Euren "Zirkel" hier anbelangt, und werde mich meinen abgetauchten Freunden anschließen, denn um mich dauernd ohne jegliche Begründung (schlicht weil es die meistens nicht gibt) runter machen zu lassen, brauche ich mich nicht auch noch hier einzuloggen ... da brauche ich nur in die deutsche (womöglich europäische) Gesellschaft einzutauchen, das ist dort Volkssport und "Kernknowhow" ...

aber nur in ERSTER NÄHERUNG! 😁

Wennste den Akku im warmen Zustand auflädst und dann einfrierst, dann stimmt's imho genau, und auch im kalten (nur halt nicht im eingefrorenen) Zustand kannste ihn zu seiner vollen Kapazität aufladen, nur die Stromrechnung dafür wird dann höher ... aber es gibt sicher irgendwelche Effekte, dass an den Elektroden irgendein Wachstumsprozess temperaturabhängig ist, also die Statistik mit der die Ionen ihre Gitterplätze (oder sogar Zwischengitterplätze las ich kürzlich mal irgendwo ...) an der Elektrode finden, aber auch dies wird sich in erster (oder auch nullter) Näherung auch erstmal im Innenwiderstand niederschlagen, kaum in der Kapazität ...
... also das wird dann sicher eher Haarspalterei (und auf die will ich mich hier nun nicht einlassen, denn so exakt kenne ich mich mit Akkus tatsächlich nicht aus), jedenfalls bei gebräuchlichen, üblichen Akkus wird's wohl Haarspalterei, genau wie Dein Tacho wegen Einsteins Relativitätstheorie auch nicht genau stimmt und Dein Kalender veraltet ist, wenn Du nach längerer schneller Autobahnfahrt wieder aussteigst .... also was soll das ? Kannst Du nun was technisch Korrigierendes/Ergänzendes beitragen oder nicht ? Wenn ja, lasse ich mich ja gerne belehren .. weist Du also was und hast was zu sagen oder tust Du nur so gemäß dem weitläufigen unendlich lästigen und peinlichen "Ober-Unter-Volkssport" im Ländle ? Deine knapp 8000 Beträge werde ich natürlich nicht danach absuchen, aber in letzter Zeit war eigentlich nix mit Informationsgehalt dabei, wovon man was hätte lernen können, jedenfalls nicht bei dem was ich las ... außer Deiner sehr kurzen Themenstellung hier, wofür ich Dir ja auch sogar einen grünen Daumen zollte ... nur die interessante technische Information war halt im Link, und beim ZDF gab's keinen Menü-Button für grüne Daumen, eigentlich nur deswegen landete er versehentlich bei Dir, denn ich sah den Schwungrad-Film im ZDF bevor ich Deinen Themenbeitrag sah ...😛😁

Denn absolut jede physikalische Aussage kann man - unter gewissen Randbedingungen und im Rahmen gewisser Genauigkeiten - als sachlich falsch niederschmettern, ist immer nur ne Frage wie genau man hinguckt ... gilt auch für den Energiesatz, der in gewissen Situationen unter gewissen Rahmenbedingungen, zumindest auf ultrakurzen Zeitskalen temporär verletzt werden kann ... also wenn Du irgendwo bei den vielen vermeintlichen Perpetua mobile hier (zurecht) auf den Energiesatz pochen würdest, könnte ich jederzeit drunterschreiben: "sachlich (genaugenommen) falsch", denn unter gewissen Randbedingungen kann der Energiesatz verletzt sein, nur für's Perpetuum mobile in für uns sichtbaren Größenskalen gilt er halt doch in der für uns relevanten Welt und Zeit ... auch wenn für 10exp-20 Sekunden irgendsoeine "Maschine" daher auch mal ganz kurz und für uns völlig unsichtbar "zucken" könnte, es nützt uns halt nix ... aber z.B. am Cern ist die Unschärferelation Tagesgeschäft ...

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


... auch im kalten ... Zustand kannste ihn zu seiner vollen Kapazität aufladen...

Zitat

hella.com

:

"Mit fallenden Temperaturen...steht nicht mehr die volle Kapazität zur Verfügung."

Ich empfehle bzgl. der fröstelnden (Standard-)Akkus eher folgende Links:
1. http://batteryuniversity.com/parttwo-31-german.htm
2. http://www.leifiphysik.de/.../innenwiderstand.htm (ich glaube aus ner 8. Klasse ... 😁)

War halt wieder ein typische Brecht-Zitat, eCarFan .... Du musst schon den Zusammenhang lesen ... denn ganz oben (im Zusammanhang mit der Strom-abhängig entnehmbaren Kapazität, eben wieder wegen des Innenwiderstandes) im von Dir verlinkten Text wird eben der Begriff der entnehmbaren Kapazität eingeführt

(Nicht verwechseln mit der maximal entnehmbaren Leistung, das ist ungefähr bei Ri=Ra, wenn ich mich recht an die Penne erinnere, aber das ist eben wieder die Leistung, und nicht die maximal gespeicherte/speicherbare Energie in - also die Kapazität - der Batterie ...)

Gruß

PS: Hella baut Lampen, oder ? "Let there be a light" .. steht auf manchen Buchdeckeln ... 😛
Die Hella-Sekretärin, die das getippt hat, hat's schon ungefähr richtig abgetippt, es ist halt nur sehr schlampig und damit sachlich falsch formuliert, es wird nämlich (ganz oben) nur von der entnehmbaren Kapazität gesprochen, also der am Verbraucher nutzbaren elektrischen Energie, und auf diesem Umweg stimmt's indirekt natürlich schon, dass mit abnehmender Temperatur die "äußere" nutzbare Energie, die der Akku hergeben kann, kleiner wird, aber der Grund ist halt unabänderlich, dass der Innenwiderstand der Batterie stark ansteigt bei abnehmender Temperatur und somit der Rest des Gesamt-Energieinhalts (also der Gesamt-Kapazität, die konstant bleibt in erster Näherung (😁) bei Standardakkus) der Batterie an genau diesem Innenwiderstand abgefackelt wird .... und somit dem Verbraucher natürlich nicht mehr zur Verfügung steht ...
... aber was wir hier treiben ist mit Verlaub - Korinthenkackerei bzw. Definitionen-Rechthaberei unterhalb des Schulniveaus der 8. Klasse eben, aber die lernen es offensichtlich zum Glück noch richtig ... können wir ja gleich weitermachen mit der Definitions-Diskussion, in welche Richtung der Strom fließt ...😁

Edit: Ist einer hier wohl "Funktionär", der mir dauernd den "Fehler 50" in die Leitung hängt, um mir noch mehr Zeit zu stehlen, als mit dieser plumpen Diskreditierungs-Pupserei und den reineditierten Tippfehlern ? Diese systematische Zeitstehlerei hier wird nun wirklich sehr offensichtlich (die scheinen zu wissen, dass ich gerade extrem dringende Termine habe, aber das schüttle ich aus dem Ärmel ... das Niveau hier um mich herum ist ja seit meiner Rückkehr ins Grundschulalter abgesackt, die müssen hier alle eine Hirnabführdiät in der Gegend gemacht haben ... 😁) ...... aber allgemein ist das immer so bei ungebildeter Profilierungssucht, dass diese "Profiler" ihrer Umgebung mit im "Schlägerkurs-Keller" trainierten primitiven Tricks unendlich viel Zeit stehlen .... hat's wenigstens ein gutes, dass ich mir schon wieder einen Abend hier versauen haben lasse, dass irgendwann jeder diese "Pappenheimer" hier kennt ...

Das Porsche System im Audi:

http://www.motor-talk.de/.../...iniert-allrad-und-hybrid-t3790473.html

Gruß SRAM

Danke, SRAM, für den Themenwechsel ...

Was ich mich bei den ganzen Schwungrädern, die offenbar im Rennsport wirklich was zu bringen scheinen als Beschleunigungs-Booster beim Überholen wohl, die ganze Zeit frage, ist, warum sie die Schwungräder nicht direkt an die Vorderräder ankoppeln statt via Generator und Elektromotor ... hat sicher nen guten Grund, warum nicht, vermutlich ginge beim schleifenden Einkuppeln schon die meiste Schwungradenergie verloren, oder die Mechanik wäre zu kompliziert und die Kräfte könnten dann das Schwungrad vielleicht ins Eiern bringen bzw. zu hohe Lagerkräfte verursachen ... weiß jemand, ob dem so ist ? Bzw. wäre wahrscheinlich völliger Quatsch, weiil man ja ne Art Automatik-Wandler dazwischen bräuchte wegen der sehr unterscheidlichen und vor allem wegen der kontinuierlich sinkenden Drehzahlen des Schwungrades, während es seine Energie abgibt.

Weiß jemand die geschätzten Wirkungsgrade der ebenfalls erwähnten kontaktlosen Induktions-Ladestationen im Stau (?, da müßten ja die ganze Autobahn entlang massenweise Ladestationen im Boden versenkt werden ???) und am Parkplatz ?? ... mich faszinierte als Kind schon immer meine elektrische Zahnbürste, die auch so aufgeladen wurde ... aber so warm wie das Ding beim Laden wurde, waren sicher erhebliche Verluste beim laden aufgetreten, jedenfalls damals, es sei denn die wurde auch schon schnell geladen und der Akku wurde schlicht warm ... allerdings schnelladefähige Akkus gab es damals eigentlich noch nicht .... und Schnellladen von Riesenbatterien mit herkömmlichen magnetischen Wechselfeldern (da wird doch möglichweise schon der Eisenkern alleine vom Ummagnetisieren warm ??) halte ich da für sehr futuristisch, oder funktioniert sowas heute schon ganz anders ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


@BATT_ENERGY:

Du erweckst Kindheitserinnerungen.
Schwungradautos hatte ich auch, später einen Schuco BMW zum Aufziehen, dann einen Porsche mit Distler EMotor und 4,5V Flachbatterie und Spiralleitungsfernsteuerung für Lenken und Schalten.

Letzteres gibt es als Nachbau und auch alt für hunderte von € zu kaufen, google mal 🙂

Ich grüße Dich
Hellmuth

Das waren noch Zeiten. Ich hatte damals zwei Porsche Distler. Einen in rot, den anderen in grün. Die haben zu jener Zeit um die 15 Deutsche Mark gekostet.

Hätte ich sie nur aufgehoben.🙂

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Jawoll, dis issa 🙂

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Jawoll, dis issa 🙂

Damals hätte man sich halt etliche kaufen sollen.🙂🙄

Mein Schwungrad Auto war ein Mercedes LP Planenzug bei dem sogar die Plane aus Blech war. 😁 Aufgrund der Farbengebung und Oberfläche war das aber eine sehr realistische Plane und abnehmbar.
Distler hatte ich auch.

Einen Gema Kipper LKW (Federaufzug) habe ich noch heute...

Am Ende kommen wir aber wieder zu der Schlussfolgerung das Schwungrad eine interessante Technik ist die keinesfalls Alltagstauglich genug ist um sie für Pfennige in jeden PKW zu verbauen.

Gruss, Pete

Hallo Pete

Am Ende kommen wir aber wieder zu der Schlussfolgerung das Schwungrad eine interessante Technik ist die keinesfalls Alltagstauglich genug ist um sie für Pfennige in jeden PKW zu verbauen.

Es ist wirklich so. die beste und praktikabelste Speicherung von Energie für Mobile (bisher) liegt immer noch in flüssigen und gasförmigen Treibstoffen.

Aber, warum sollte man Schwungräder nicht stationär nutzen, um PV-Energie zu speichern??

- Zyklenfestigkeit = 100 %
- Zyklenhäufigkeit = unendlich
- Verbrauch an seltenen Erden: nur im Generator/Motor
- o.k. für die berührungslose Lagerung (Magnete) wird man auch seltene Erden brauchen

😁😁Ich selbst könnte mit der Schwungkraft auch noch alte Alu-Teile pollieren😁😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


.........................................
..........................................
Einen Gema Kipper LKW (Federaufzug) habe ich noch heute...

.........................................................
........................................................
Gruss, Pete

Igittigitt Gema😁😁😁

Du meinst mit Sicherheit GAMA.

Siehe hier:

http://www.modellautohomepage.de/gama.htm

Deine Antwort