Schwieriges Thema... Farbe

BMW

Hallo Zusammen,

ich bin gerade hin und her gerissen, welche Farbe mein neuer 420d GC (leider 🙁 ) haben soll.

Mein Favorit war ein Frozen Dark Blue, aber Folie scheidet nun doch aus. Hier ein Beispiel:
http://www.motorward.com/.../Frozen-Blue-BMW-M4-11.jpg

Bei den bekannten BMW Farben ist das hier meine Wunschreihenfolgen:
- Frozen Dark Grey (wie beim M4 GTS)
- Tansanitblau metallic
- San Marino Blau
- Ferrari Rot
- Flamencorot Brillanteffekt Metallic

Das Ferrari Rot habe ich in einem Autohaus gesehen und ggf. ist es auch das Flamencorot, aber der Verkäufer meinte es wäre Ferrari Rot (siehe Anhang)

Nun frage ich mich, ob ich beim 420d GC überhaupt individuelle Farben verwenden kann, weil im Konfiguratior ist dies nicht auswählbar. Der Wagen wird ein Leasingfahrzeug und daher sollte es afaik aus dem Konfigurator stammen, sonst wird es teuer. Falls das der Fall ist, ist die Farbe klar: Tansanitblau.

Falls jedoch individuelle Farben gehen stellen sich die Fragen:

1. Ist Frozen Dark Grey möglich, oder dem M4 GTS vorenthalten?
2. Tansanitblau oder San Marion Blau?
3. Ferrari Rot oder Flamencorot (am 2er AT nicht so gut, aber X4 sieht es ganz gut aus)
4. Würde ggf. auch ein Frozen Dark Blue gehen 😰

Falls 1 und 4 ausfallen, stellt sich die Frage ob eher Rot oder Blau 😕 Wie ihr seht, ich bin noch sehr unentschlossen und hoffe mir auf ein paar persönliche Meinungen von euch. Klar, Geschmasck ist unterschiedlich, aber San Marion besser zur Geltung kommt, da das Tansanitblau zu viele Linien schluckt etc.

Ans Fahrzeug sollen dann noch schwarze Nieren, Front- und Heckspoiler und Diffusor kommen.

20180224-122252
20180224-122306
Beste Antwort im Thema

@.n3 Hier sind noch ein paar Bilder meines 440i GC in SMB mit den Performance Parts 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo,

das Champagner Quartz sagt mir persönlich gar nicht zu. Wirkt mir zu sehr nach einem verregneten grauen Sonntag.
Meine Favos sind da eher das Melbourne Rot mit Shadow Line und schwarzen Nieren, Java Grün, San Marina Blau und Austin Gelb 😎
Leider wirken diese schönen knalligen Farben nie so gut auf nem Kombi. Vom SMB jetzt mal abgesehen.

Gruß
Marcel

Melbourne Rot ist bei einem GC mit M-Paket nicht möglich, nur das coupé.

Zum beispiel 4 Bilder Champagner Quartz (habe ich auch bestellt).

Ich habe damals Ferrari Rot life gesehen (siehe ersten Beitrag) und fand die Farbe einfach nur MEGA. Im Netz wirken die Farben teilweise anders, was es schwierig macht. Das SMB habe ich ebenfalls live gesehen und es war auch sehr schön. Auf einigen Bildern wirkt es gut, auf anderen eben nicht. Das macht das ganze nicht einfacher. Das Problem ist ja auch, dass ich z.B. Frozen dark Blue II vorher wohl kaum live sehen werde.

Zitat:

@Pruck schrieb am 12. Juli 2018 um 07:15:15 Uhr:


Tansanitblau gefällt mir auch ganz gut und wirkt sicherlich aufm 4er auch sehr schön. Die Frage ist, wie pflegeintensiv es im Vergleich zu SMB oder einem Rotton ist...

Also SMB u. Tansanitblau nehmen sich als dunkle Farben bzgl. Pflege nichts, da ist bspw. Melbourne Rot angenehmer.

Zitat:

@Sean750 schrieb am 12. Juli 2018 um 09:24:24 Uhr:


Melbourne Rot ist bei einem GC mit M-Paket nicht möglich, nur das coupé.

Lässt sich über Individual ordern u. kostet nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Habe auch San Marino auf dem GC und würde mich jederzeit wieder für diese Farbe (bei Einschränkung Blautöne) entscheiden! Eine facettenreiche Farbe und bei gewissem Lichteinfall auch ein leichter Lilaton enthalten.

Tansanitblau ist ebenfalls sehr schön, schluckt aber zuviel Konturen wie ich finde.

Wie siehts mit Long Beach Blue aus?

Zitat:

Wie siehts mit Long Beach Blue aus?

Auch eine sehr schöne Farbe, aber ich würde dann eher zu SMB tendieren.

Mal eine andere Frage: Hier wurde ja häufig von Pflegeaufwand gesprochen. Was meint ihr damit genau? Ist hiermit nur gemeint, dass man das Fahrzeug häufiger waschen muss, oder intensiver, oder nur Handwäsche etc.?

Auf dunklen Lacken kommen Mikrokratzer eher zum Vorschein, zumal der Wagen selten sauber aussieht. Helle Lacke sind bzgl. Kratzern deutlich unauffälliger, dafür kommt zum Schmutz noch sichtbarer Flugrost hinzu. Letztendlich spielt es fast keine Rolle, zumal Handwäsche nie schadet - dann aber mit zwei Eimern und keinesfalls der Bürste einer Waschbox. Mit einer ordentlichen Versiegelung lässt sich der Pflegeaufwand minimieren.

Insofern jemand gar keine Lust auf Fahrzeugpflege hat, soll er als Farbe ein helles Grau wählen. 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 12. Juli 2018 um 12:46:20 Uhr:


Auf dunklen Lacken kommen Mikrokratzer eher zum Vorschein, zumal der Wagen selten sauber aussieht. Helle Lacke sind bzgl. Kratzern deutlich unauffälliger, dafür kommt zum Schmutz noch sichtbarer Flugrost hinzu. Letztendlich spielt es fast keine Rolle, zumal Handwäsche nie schadet - dann aber mit zwei Eimern und keinesfalls der Bürste einer Waschbox. Mit einer ordentlichen Versiegelung lässt sich der Pflegeaufwand minimieren.

Insofern jemand gar keine Lust auf Fahrzeugpflege hat, soll er als Farbe ein helles Grau wählen. 😉

Trifft das mit den Mikrokratzern auch auf Tansanitblau zu? Ich kann aus Zeitgründen nicht mit der Hand waschen. Habe ich früher so gemacht. Fahre mittlerweile immer durch eine Textilwaschstrasse oder wie die Dinger heißen. Ist für mich auch ok. Ich möchte nur nicht in der Sonne jeden Mikrokratzer sehen. Das nervt nämlich. Bei Estoril ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Und die Seifenblase ist geplatzt... Frozen Dark Blue II ist nur für M und Ferrari Rot ist mir mit 5k einfach zu teuer 🙁

Jetzt gibt es folgende Alternativen:
- SMB
- Imola Rot
- Tansanitblau

Tansanitblau ist hier an dritter Stelle, aber wenn ich mir das Video hier anschaue...
https://www.youtube.com/watch?time_continue=39&v=97_kOHcqAtw

Ich finde Imola Rot sieht so unterschiedlich auf den Bildern aus... Hier auf dem Foto sieht es aus wie Ferrari Rot:
https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1425382

Hier sieht es auch gut aus:
https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1301246

Hier sieht es nicht mehr so gut aus:
https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1374780

Jetzt ist die Frage, was wirklich ist...

Oder hier... oben sieht die Farbe nicht so schön aus, aber das letzte Bild ist TOP:
https://f80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1246574

Glaubst du Imola Rot wird günstiger als Ferrari rot?

Denke ich nicht!

Zitat:

@Pruck schrieb am 12. Juli 2018 um 19:53:27 Uhr:


Trifft das mit den Mikrokratzern auch auf Tansanitblau zu? Ich kann aus Zeitgründen nicht mit der Hand waschen. Habe ich früher so gemacht. Fahre mittlerweile immer durch eine Textilwaschstrasse oder wie die Dinger heißen. Ist für mich auch ok. Ich möchte nur nicht in der Sonne jeden Mikrokratzer sehen. Das nervt nämlich. Bei Estoril ist mir das bisher nicht aufgefallen.

Auch auf Tansanitblau trifft dies zu, da könntest ebenso Carbonschwarz o. Saphirschwarz nehmen. An sich ist gegen Textilwaschstraßen nichts einzuwenden, jedoch wirst dann bzgl. Mikrokratzern mit solch einer dunklen Farbe nicht glücklich. Estoril Blau ist bedeutend heller und deshalb unproblematisch(er).

Nimm bloß nicht snapperrocks in die Auswahl!
Ist viel zu schön!
😉

Zitat:

Auch auf Tansanitblau trifft dies zu, da könntest ebenso Carbonschwarz o. Saphirschwarz nehmen. An sich ist gegen Textilwaschstraßen nichts einzuwenden, jedoch wirst dann bzgl. Mikrokratzern mit solch einer dunklen Farbe nicht glücklich. Estoril Blau ist bedeutend heller und deshalb unproblematisch(er).

Kann man das leicht polieren lassen?

Ein Profi sollte das locker können! Einmal durchfahren und prüfen! Ggf Polieren lassen. Dann Zeit finden und Handwäsche und Versiegelung und Ruhe haben bzw alle paar Wochen mal Abspritzen in der Waschbox!

Deine Antwort
Ähnliche Themen