schwerere Lenkung durch Sommerreifen
Hallo zusammen,
Ich habe vorgestern meine Sommerreifen montiert. Meine Sommerreifen mit 255 und 19 Zoll (Runflat). Meine Winterreifen haben 225 18 Zoll und normale Reifen (Nexxon).
Nun fühlt sich die Lenkung viel schwerer an als davor. Ich habe das Fahrzeug seit letzten Sommer da war es 1 Jahr alt habe also einen Sommer und einen Winter bisher damit gefahren. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern ob die Lenkung letzten Sommer mit den gleichen Reifen wie jetzt im Sommer genauso schwer war. Was ich als Vergleich hab sind meine Winterreifen mit denen sich die Lenkung viel leichter als jetzt angefüllt hat. Hat jemand schon so eine Erfahrung gemacht liegt es tatsächlich an der Reifengröße und dem ein Zoll mehr und könnte es auch an dem Run flat liegen ?
MB C Klasse W205 Baujahr 2019 Mai. Habe mit beiden Reifen etwa die selben Kilometer Anzahl gefahren.
Vielen Dank vor ab
23 Antworten
Zitat:
Ich bin froh, keine Runflats mehr zu fahren, ich kann nur jedem raten, der nicht unbedingt den Pannenschutz möchte, allein wegen dem Komfort, aber auch wegen der Sicherheit auf nicht Runflat umzusteigen. Ich hab solang gewartet, bis die Bereifung ab Werk dann an der Tauschgrenze war. Seither hab ich auch keine Probleme mehr, dass die Reifen vorne an den Außenflanken mehr ablaufen.
Ich habe den Wagen mit 19 Zoll Michelin Runflat gekauft.
Im Betrieb scheinen sie mir lauter, vermutlich sind sie auch schwerer, als "normale" Reifen.
Welche Sicherheitsprobleme gibt es bei denen?
Welche Michelin hast du jetzt montiert?
🙂
Zitat:
@Sette2 schrieb am 29. April 2021 um 07:08:20 Uhr:
Ist die Erstausrüstung (bei mir Hankook Ventus S1 evo2 in 225/50R17 94W) eigentlich immer Runflat? und wie erkenne ich das?
.........................
Hallo
@Sette2Die Erstausrüstung in 225/50R17 94W hat NIE Runflat-Fähigkeit.Bei der BR 205 gibt es Runflat wahlweise nur bei 18 und 19 Zoll Reifen !
Wie oben schon geschrieben wurde: Runflat ist mit MOE beschriftet.
MOE= „Mercedes Original Extended" bedeutet, dass die Seitenwände der Reifen verstärkt sind.
Zitat:
@legan710 schrieb am 29. April 2021 um 08:59:56 Uhr:
Hat das Gewicht der Felgen/Räder Einfluss auf den benötigten Kraftaufwand?
Luftdruck, Profiltiefe und Gewicht all das wirkt sich auch auf das Lenkverhalten und die benötigten Kräfte aus.
Ist auch m.E. völlig normal. Kann zwar noch keine Erfahrung mit dem Mercedes teilen - aber mit meinem Vorgängerfahrzeug (Audi A1). Dort fuhr ich im Winter 215er R16 und im Sommer 225er R18 und das Lenkverhalten war deutlich anders (auch der Geradeauslauf). Das Fahrverhalten ebenso.
Ähnliche Themen
Das ist doch logisch. Je kleiner der Querschnitt des Reifen umso direkter das Fahrverhalten. Der Reifen walkt weniger und folgt direkter der Fahrbahnunebenheiten. Des weiteren muss beim lenken die Radkombi direkter am Strassenbelag gedreht werden, der niedrigere Querschnitt vom Reifen tut weniger verzögern. Bei Runflat ist es noch schlimmer weil die Flanke am Reifen verstärkt ist und das alles verschlimmert. Gruß
Zitat:
@fahrestern schrieb am 29. April 2021 um 09:00:07 Uhr:
Zitat:
Ich bin froh, keine Runflats mehr zu fahren, ich kann nur jedem raten, der nicht unbedingt den Pannenschutz möchte, allein wegen dem Komfort, aber auch wegen der Sicherheit auf nicht Runflat umzusteigen. Ich hab solang gewartet, bis die Bereifung ab Werk dann an der Tauschgrenze war. Seither hab ich auch keine Probleme mehr, dass die Reifen vorne an den Außenflanken mehr ablaufen.
Ich habe den Wagen mit 19 Zoll Michelin Runflat gekauft.
Im Betrieb scheinen sie mir lauter, vermutlich sind sie auch schwerer, als "normale" Reifen.
Welche Sicherheitsprobleme gibt es bei denen?
Welche Michelin hast du jetzt montiert?🙂
Mit den Runflats hatte ich besonders bei Nässe bei sehr schlechter Fahrbahn das Gefühl, dass der Reifen aufgrund der Steifigkeit keine große Haftung hat. Es war leicht möglich, das Heck zum Ausbrechen zu bringen. Aktuell hab ich die Michelin Sport 4. Bin sehr zufrieden. Im Winter hab ich die Nokian WR A4, mittlerweile im 5 Jahr und hatte trotz ca. 5mm letzten Winter doch immer noch guten Grip im Schnee.
Das einzige was mir aufgefallen ist, daß ich mit meinen Sommeräder ca 1 Liter weniger verbrauche
Wow, ich fahre Sommer wie Winter 225 50 R17 und stelle regelmäßig keinen Unterschied im Verbrauch fest.
Hallo,
ich fahre im Winter 225 /50 17 und im Sommer die 19 Zoll Mischbereifung.
Trotzt gleicher breite der Vorderräder ist das Lenkverhalten völlig unterschiedlich, das wird an der höheren Flanke und der Weicheren Gummimischung der Winterreifen liegen.
Im Winter fahre ich immer die Lenkung auf Sport, das stimmt ungefähr mit der Lenkkraft bei Comfort mit Sommerrädern überein.
Würde mir da keine Gedanken machen, dafür spielen da zu viele Faktoren eine Rolle.
Man gewöhnt sich ja auch schnell an die neuen Gegebenheiten und hat das bis zum nächsten Reifenwechsel wieder aus dem Kopf verbannt.
Gruß
Dirk