Schwer kranker Audi :-(

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander,
hab mit meinem Audi passend zu weihnachten ein leichtes Problem :-(
Hab im Forum schon gesucht und leider nix gefunden, was mich doch leicht beunruhigt!

Wo fang ich an? Hmm… also ich bin in der Stadt unterwegs gewesen, als ich bemerkte, dass die ESP Leuchte Dauer-leuchtet… kam mir komisch vor, als nächstes hab ich bemerkt, dass die Anzeige des Automatik-Wahlhebels, im Armaturen Display nicht mehr anzeigt welche Stellung eingelegt ist sondern alle Zeichen leuchten. bin dann in eine Einfahrt eines Mehrfamilienhauses gefahren, und wollte mal den Motor ausschalten und wieder starten, kurz vor diesem versuch leuchtete dann im Display eine Ölkanne und es stand Öl-Sensor daneben. Dann hab ich aus gemacht… Park Stellung ….Mist, von jetzt an lies sich der Wahlhebel nicht mehr bewegen. So stand ich dann in der einfahrt, bis der bestellte ADAC kam, mir die ganze Mittelkonsole auseinander gerissen hat und den Wahlhebel „not entriegelt“ hat um den Dicken aufladen zu können.
Jetzt war ich in einer freien Werkstatt, hab den Fehlerspeicher auslesen lassen….folgendes hat er ausgespuckt:
01318 Einspritzpumpensteuerung Keine Kommunikation
17978 Motorsteuergerät Blockiert
Weiter sagt der Mechaniker kommt er in die Elektronik nicht rein…

Motor läuft einwandfrei….
ach ja und das komplette KLIMA Automatik Bedienteil ist TOD!
Sicherungen sind Überprüft....

Hmm, jetzt steh ich da, und weis nicht weiter… kann mir jemand evtl. helfen… wäre echt super!

Ansonsten wünsche ich allen noch ein frohes Fest!
:-)

Danke euch!

23 Antworten

Morgen,

Denke mal das hier ein Can fehler von einem defekten Steuerteil vermutet wird,
könnte das aber nicht auch einfach ein verrotteter Massekontakt sein oder ein "abgesoffener" KomunikationsStecker?
das Wetter würde dazu passen.
Auch das es in mehreren TeilSystemen zu Problemen kommt.

MfG

also habe bei meinem nachgeschaut und es ist eine mechaniche sperre vom zündschloss zu schalthebel

somit ist es so auch wenn baterie ab ist läst sich schalten so lange zündschloss auf 1 oder 2 steht solange es sich nicht schalten lässt ist es keine elektronische fehler ein fehler nach dem anderen beseitigen

wenn du nicht weiterkommst dan melde dich bei mir wenn ich nicht arbeiten muss zwischen die jahre dan kann ich dir helfen

Hallo
hatte ich auch schon mal
bei mir war es Massekabel unter der Batterie

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von neugir


also habe bei meinem nachgeschaut und es ist eine mechaniche sperre vom zündschloss zu schalthebel

somit ist es so auch wenn baterie ab ist läst sich schalten so lange zündschloss auf 1 oder 2 steht solange es sich nicht schalten lässt ist es keine elektronische fehler ein fehler nach dem anderen beseitigen

wenn du nicht weiterkommst dan melde dich bei mir wenn ich nicht arbeiten muss zwischen die jahre dan kann ich dir helfen

bei mir ist die sperre devinitiv über einen Magnetschalter geschalten, wenn die zündung auf 1 ist, kann mann schalten, sobald aber der motor gestartet wird, zieht der magnetschalter nicht mehr an und man kann nicht mehr schalten, ausser man schiebt die sperre (kleines kunststoffteil) manuell zur seite. ausserdem sind alle fehler (blockierter Schalthebel, aufleuchten der esp warnleuchte, ausfall des klima bedienteils und fehlfunktion der temperaturanzeige) auf einmal aufgetreten. deshalb denke ich kann das problem nur elektronisch sein.

habe mal nachgeschaut, ist das ABS STG das direkt neben dem Scheibenwischiwaschi behälter? wie kann ich überprüfen ob es defekt ist?

Danke euch allen für die bisherige Hilfe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frenxx



Zitat:

Original geschrieben von neugir


also habe bei meinem nachgeschaut und es ist eine mechaniche sperre vom zündschloss zu schalthebel

somit ist es so auch wenn baterie ab ist läst sich schalten so lange zündschloss auf 1 oder 2 steht solange es sich nicht schalten lässt ist es keine elektronische fehler ein fehler nach dem anderen beseitigen

wenn du nicht weiterkommst dan melde dich bei mir wenn ich nicht arbeiten muss zwischen die jahre dan kann ich dir helfen

bei mir ist die sperre deviniti...//

habe mal nachgeschaut, ist das ABS STG das direkt neben dem Scheibenwischiwaschi behälter? wie kann ich überprüfen ob es defekt ist?

Danke euch allen für die bisherige Hilfe!

Die Seite könnte dir helfen. Dort ist beschrieben wie der Hauptstecker funkktioniert. ( Und auch sonst was zu Fehlerauswirkungen)

http://www.bba-reman.com/content.aspx?content=Bosch_5.3_ABS_Removal

Normal müßte eine Prüfung mit Diagnosegerät möglich sein. Wird das Diagnosegerät blockiert und funktioniert nicht den Hauptstecker abziehen.
Dann sollte zumindest möglich sein andere STGs auszulesen und wenn dem so ist ein Indiz für ein defektes ABS-STG

Also, Aktueller Stand:

Habe heute nochmal den fehlerspeicher von einem kumpel mit VAGCOM auslesen lassen.
Das ergebnis ist eher ernüchternd!
Jetzt weis ich garnimmer wo ich anfangen soll.....
kann jemmand was damit anfangen? :

Fahrzeugmodell: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 907 401 J
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG 0006
Codierung: 01006
Werkstattcode: WSC 02334
00006059 130 106LC150_1.V79898505391
3 Fehlercodes gefunden:
18043 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Klima-Steuergerät
P1635 - 35-10 - - - Sporadisch
18062 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 35-10 - - - Sporadisch
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 FK
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 2222
Codierung: 00001
Werkstattcode: WSC 00000
3 Fehlercodes gefunden:
18169 - Schaltsperre Magnet (N110) Kurzschluss nach Masse
P1761 - 35-00 - -
18161 - Schalter für Tiptronik: (F189) unplausibles Signal
P1753 - 35-00 - -
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-00 - -

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 614 517 H
Bauteil: ABS/ESP allrad 3428
Codierung: 06357
Werkstattcode: WSC 02334
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-00 - -

Adresse 15 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 959 655 AA
Bauteil: Airbag 8.4EP 1002
Codierung: 0000706
Werkstattcode: WSC 02334
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 933 G
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D14
Codierung: 00060
Werkstattcode: WSC 74560
WAUZZZ4B74N060702 AUZ7Z0C2511109
5 Fehlercodes gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01304 - Radio
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 L
Bauteil: Zentralverriegelung D38
Codierung: 06721
Werkstattcode: WSC 02334
1 Fehler gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch

Adresse 37 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0140
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00017
Werkstattcode: WSC 44261
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Sorry, nach löschen des fehlerspeichers waren es dann doch ein paar fehler weniger :-)

Fahrzeugmodell: 4B - C5 Audi A6
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56

Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 8E0 907 401 J
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000AG 0006
Codierung: 01006
Werkstattcode: WSC 02334
00006059 130 106LC150_1.V79898505391
1 Fehler gefunden:
18043 - Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom Klima-Steuergerät
P1635 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden

Adresse 02 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 927 156 FK
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 2222
Codierung: 00001
Werkstattcode: WSC 00000
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 614 517 H
Bauteil: ABS/ESP allrad 3428
Codierung: 06357
Werkstattcode: WSC 02334
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-00 - -

Adresse 15 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 959 655 AA
Bauteil: Airbag 8.4EP 1002
Codierung: 0000706
Werkstattcode: WSC 02334
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 17 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 920 933 G
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D14
Codierung: 00060
Werkstattcode: WSC 74560
WAUZZZ4B74N060702 AUZ7Z0C2511109
1 Fehler gefunden:
00562 - Geber für Oelstand-/temperatur (G266)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus

Adresse 35 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 962 258 L
Bauteil: Zentralverriegelung D38
Codierung: 06721
Werkstattcode: WSC 02334
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 37 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: RNS 4.2 H06 BNO 0140
Kein Fehlercode gefunden.

Adresse 56 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 035 192 K
Bauteil: Radio BNO 0001
Codierung: 00017
Werkstattcode: WSC 44261
Kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Hallo,

ich weiss, dass es schon erwähnt wurde, aber ich hatte genau die selben Symptome:

- Blinkende bzw fehlende Ganganzeige,
- Ölkontrolleuchte
- Flackerndes klimabedienteil
- Kein Gangwechsel möglich
- Drehzahlmesser geht-geht nicht
- usw.

bei mir wars ein überflutetes und somit defektes Getriebe-STG. Nachdem es abgestöpselt war und alles getrocknet war hat alles - bis aufs Getriebe 🙂 normal funktioniert.
Ich konnte anfangs nichtmal auslesen wegen Kurzschluss nach Masse im GSTG.

viel Erfolg beim suchen.
gruss

Zitat:

bei mir wars ein überflutetes und somit defektes Getriebe-STG. Nachdem es abgestöpselt war und alles getrocknet war hat alles - bis aufs Getriebe 🙂 normal funktioniert.

Ich konnte anfangs nichtmal auslesen wegen Kurzschluss nach Masse im GSTG.

 

viel Erfolg beim suchen.

gruss

Das werde ich als Ursache noch untersuchen......

Fakt ist,

Ich, der ADAC und die Werkstatt haben nicht gründlich gearbeitet..........

Sicherung 5 War kaputt..... somit sind jetzt fast alle fehler behoben..... (erstmal)
aus irgend einem grund muss sie ja kaputt gegangen sein ....
habe auch einen beitrag gelesen, wo ein kurzschluss am ölsensor fast exakt die selben fehler verursacht hat.
man wird sehn... er Laüft auf jeden fall wieder.

nur ein problem habe ich noch ....

Adresse 08 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4B0 820 043 AR
Bauteil: A6-Klimavollautomat 0208
Codierung: 00103
Werkstattcode: WSC 00000
Keine Fehlercodes gefunden
oder Fehlercodes werden vom Steuergerät nicht unterstützt
oder ein Übertragungsfehler ist aufgetreten

ständige übertragungsfehler beim auslesen des Klima STG´s ob das der auslöser gewesen sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen