schwenkbare AHK - Probleme bei Nachrüstung - Mikroschalter??
Hallo Zusammen,
am Wochenende haben sich meine Eltern auf dem langen Weg zu mir gemacht und weil uns beim Familientreffen soo Langweilig war, haben wir noch die AHK angebaut 😁
Zum Wagen:
Audi A6 3.0TDI quattro Tiptronic Facelift aus 12/2008 mit AAS Luftfederung
Dank bigaudi's Anleitung habe ich schon alle Teile gekauft gehabt.
AKH mit der Endnummer "D" für AAS Fahrzeuge
Kabelsatz vom Avant (aus der Bucht - einfach mit Tyco Heißkleberbeschichteten Quetschverbindern inkl. Schrumpfschlauch und gutem Kabel verlängert)
Neustes Steuergerät mit Endung "D" verbaut
Kabel zum Handrad und zum Verriegelungsbolzen angefertigt.
Dann kamen die ersten Überraschungen:
Die Haltebleche für die Verschraubung müssen beim AAS Fahrzeug außer mit 2 Nieten noch mit 2 Schrauben M8x30 befestigt werden. Dazu braucht man Nietmuttern. Die hatten wir nicht und ich kam zum Gegenhalten auch so in den Längsträger, also haben wir normale M8x30 + Muttern genommen.
Dann, als alles verbaut war, haben wir die Steuergeräte umprogrammiert.
PDC Steuergerät
CAN Gateway (Diagnoseinterface)
AAS Luftfederung
AHK Steuergerät war richtig eingestellt (mechanisch schwenkbar)
(muß man beim 3.0TDI an der Motorsteuerung was machen??)
Als erstes war ich erschrocken, da die AAS und das ESP Fehlermeldungen drin hatten. Nach einer kurzen Probefahrt war dies aber Geschichte (Lenkwinkelsensor).
Nun, das eigentliche Problem besteht darin, dass die LED im Handrad rot blinkt und das VCDS beim der AHK Steuergerät Adaptionsfehler meldet...Im FIS erschein AHK überprüfen.
Auch mehrmaliges ver- und entriegeln hat nichts gebracht 😠
dann habe ich den Mikroschalter überprüfen wollen...sollte der nicht in einer Position durchschalten? Mein Messgerät sagt immer Leitungsunterbruch.
Da die Kupplung gebraucht ist, könnte der defekt sein. Kann man den wechseln oder reparieren?
Edit:
Alle Kabel und Leitungswege habe ich an zwei verschiedenen Tagen je doppelt überprüft.
Auch habe ich die Verkabelung Handrad und Mikroschalter Verriegelung nochmals durchgemessen.
Beste Antwort im Thema
Hi Davidshoes,
klar kann ich ein paar Details geben.
Also auf dem Schalter ist der Hersteller Cherry genannt, sowie der Schaltercode DCB. Hab aber im Netz nur Schalter mit Code DC gefunden, schätz das B steht wohl für ne Sonderserie für unsere AHK. Einziger Unterschied den ich bis jetzt gefunden hab, ist der dass die DC Schalter alle drei Beinchen haben, wir aber für die AHK nur zwei brauchen (Aussage Audi-Meister). Auf der Schalterunterseite sieht man auch, dass der Schalter ursprünglich für drei Beinchen ausgelegt war, schaut aus als hätte man kurz nach Fertigstellung ein Beinchen abgeknippst.
Laut Spezifikation sind diese Schalter als Wechselschalter konzipiert, dass heisst bei Betätigung schaltet der den einen bzw. bei nicht-Betätigung den anderen Stromkreis. Da wir bei uns nur zwei Beinchen nutzen, versteh ich dass nu so. AHK entriegelt, Schalter wir nicht gedrückt, Stromkreis offen und Meldung im FIS. Beim Verriegeln dann umgekehrtes Spiel. Damit öffnen und schliessen wir nur einen Schaltkreis. Darum zwei Beinchen.
Habe daraufhin bei Conrad diese beider Schalter bestellt:
1 ST x 704929 SUBMINIATURSCHALTER DC3A-A1AA, 0,1A
1 ST x 705331 SUBMINIATURSCHALTER DC3C-L1LC, 0,1A
Müssten heute oder morgen hier eintreffen. Da ich nicht genau wusste, welcher nun der richtige ist, hab ich diese Beiden bestellt. Werd meine Erfahrungen dann posten.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
gruss Johnny
78 Antworten
Die Verkabelung vom STG zur Steckdose hast du mal geprüft?
Lösch mal den Fehlerspeicher taucht der Fehler (Taster)danach wieder auf?
Mach mal ein Update vom VCDS auf die Aktuelle Version!
Der E-Satz ist von Westfalia. Pin 8 (schwarz blau) ist in der Steckdose belegt von außen sind keine Schäden erkennbar. Der Steckt vernünftig im Steuergerät.
Die Fehlermeldung mit dem Taster gibts auch nur wenn der Hacken ausgeschwenkt ist(led rot blinkend) wenn er eingeschwenkt ist (led grün dauernd) ist kein Fehler ist AHK Steuergerät hinterlegt.
E-Satz mit Westfalia Steuergerät Nr.:305268300113
Das Fahrzeug ist eine Limousine ohne LED-Rückleuchten (ein Rücklicht)
Gruß
Ohl
Zitat:
@Johnnyg schrieb am 18. Oktober 2011 um 14:13:09 Uhr:
Hallo nachmal,
jetzt ein kleines Update. Die beiden Taster sind heut mit der Post angekommen und hab mich sogleich ans Werk gemacht.Um an den Taster zu gelangen musste ich den Heckdiffusor demonieren. Danach gelangt man an die Plastikkappe, unter der sich der Taster befindet ( auf Bild ersichtlich ). Es sind auch nur, wie schon erwähnt, zwei Leitungen. Hab beide Taster probiert, also angeschlossen und eingeklippst. Zur Funktionsüberprüfung muss die AHK einmal aus- und wieder eingeklappt werden. Danach ging die LED am Handrad bei beiden Tastern auf grün und im FIS war die Störmeldung weg.
Noch kurz zu den Tastern. Ich hab den " 705331 SUBMINIATURSCHALTER DC3C-L1LC, 0,1A " verbaut, da die Anschlussbeinchen länger sind als bei dem anderen Taster. Die Kabel werden aufgesteckt und somit halten sie bei diesem besser.
So, nun bin ich guter Dinge dieses Problem für mich gelöst zu haben.
Auf dem ersten Bild ist der defekte orig. Taster zu sehen.
Bei weiteren Frage stehe ich gern zur Verfügung.
Gruß Johnny
Wie genau wird die Plastikglocke auf der AHK abmontiert? Habe Angst das etwas kaputt zu machen.
Danke
Hallo zusammen,
glaube bei mir ist ebenfalls der Microschalter defekt und würde diesen gegen den 705331 tauschen.
Jedoch habe ich ebenfalls keine Ahnung, wie ich die Plastikglocke herunter bekommen soll.
Kann dies jemand beantworten?
Vielen dank
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich muss leider diesen alten Post nochmals hervorholen. Ich habe das selbe Problem das ich die Meldung im FIS bekomme "Anhängerkupplung prüfen". Im VDCS ist die Meldung - Kontaktschalter am Sperrbolzen, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.
Habe mir jetzt auch den Kontaktschalter DC3C-L1LC 250 V/AC 0.1 A bestellt.
Habe auch mal versucht die Abdeckkappe zu entfernen. Hier fängt das eigentliche Problem an. Wie bekommt man die runter? Die Kappe kann man drehen aber runter bekomme ich Sie nicht. Braucht man da spezielles Werkzeug oder einfach nur viel Kraft und ordentlich dran ziehen?
Es sind ja rings rum so Einkerbungen, braucht man da Spezialwerkzeug oder so ähnliches?
Würde mich über einen Tipp bzw. Hilfe freuen.
Danke + Grüße
Zitat:
@Junkie29 schrieb am 11. Oktober 2021 um 12:23:43 Uhr:
Hallo zusammen,Ich muss leider diesen alten Post nochmals hervorholen. Ich habe das selbe Problem das ich die Meldung im FIS bekomme "Anhängerkupplung prüfen". Im VDCS ist die Meldung - Kontaktschalter am Sperrbolzen, Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.
Habe mir jetzt auch den Kontaktschalter DC3C-L1LC 250 V/AC 0.1 A bestellt.
Habe auch mal versucht die Abdeckkappe zu entfernen. Hier fängt das eigentliche Problem an. Wie bekommt man die runter? Die Kappe kann man drehen aber runter bekomme ich Sie nicht. Braucht man da spezielles Werkzeug oder einfach nur viel Kraft und ordentlich dran ziehen?
Es sind ja rings rum so Einkerbungen, braucht man da Spezialwerkzeug oder so ähnliches?Würde mich über einen Tipp bzw. Hilfe freuen.
Danke + Grüße
Blinkt die LED rot ?
Vielleicht hilft erstmal WD40 an dem Sperrbolzen, damit er wieder verriegelt.
Paar mal auf/zu und WD40 dran sprühen.
Hi Sentinel,
ja die LED am Handrad blinkt permanent Rot. AHK rastet auch ein beim aus- und einfahren.
Daher ist meine Vermutung das der Kontaktschalter kaputt ist der unter der Abdeckung sitzt.
Grüße
Zitat:
@Junkie29 schrieb am 11. Oktober 2021 um 15:58:50 Uhr:
Hi Sentinel,ja die LED am Handrad blinkt permanent Rot. AHK rastet auch ein beim aus- und einfahren.
Daher ist meine Vermutung das der Kontaktschalter kaputt ist der unter der Abdeckung sitzt.Grüße
Wenn sie lange ausgeklappt war...ist vielleicht Dreck in dem Loch wo der Sperrbolzen verriegeln muss...
Konntest Du es Dir mal von unten ansehen ?
Die ist in der Regel immer eingeklappt….. so sieht das von unten aus. Wo ist da ein loch wo evtl der dreck rein kann? Hatte am WE auch schon die Heckschürze weg da ich ein PDC getauscht hab, aber da hab ich nichts gesehen… da vermute ich auf den Kontaktschalter unter der Abdeckung…
einfach nur viel Kraft und ordentlich dran drehen ziehen.es hat einen gewinde.....
Einfach nur viel Kraft und ordentlich dran DREHEN und etwa ziehen da gibts ein gewinde....
Bist du schon weiter gekommen ?
Nein leider noch nicht. Hatte noch keine Zeit. Werde am Wochenende zu meinem Bekannten fahren der eine Bühne hat, da schauen wir nochmal genauer nach…
Soooo, kurzes Update.
Habe heute den microschalter am Sperrbolzen getauscht… und es wurde ein neuer Fehler am Handrad angezeigt.
Der microschalter am Handrad ist auch defekt.
Kann mir jemand sagen welchen Schalter ich am handrad nehmen kann?
Das im Bild ist der den ich ausgebaut habe.
Erläuter doch mal, warum du nicht den orig-Schalter neu kaufen möchtest?! Unterliegt du einem verstärkten Sparzwang?
Grüße, lippe1audi