schwenkbare AHK - Probleme bei Nachrüstung - Mikroschalter??
Hallo Zusammen,
am Wochenende haben sich meine Eltern auf dem langen Weg zu mir gemacht und weil uns beim Familientreffen soo Langweilig war, haben wir noch die AHK angebaut 😁
Zum Wagen:
Audi A6 3.0TDI quattro Tiptronic Facelift aus 12/2008 mit AAS Luftfederung
Dank bigaudi's Anleitung habe ich schon alle Teile gekauft gehabt.
AKH mit der Endnummer "D" für AAS Fahrzeuge
Kabelsatz vom Avant (aus der Bucht - einfach mit Tyco Heißkleberbeschichteten Quetschverbindern inkl. Schrumpfschlauch und gutem Kabel verlängert)
Neustes Steuergerät mit Endung "D" verbaut
Kabel zum Handrad und zum Verriegelungsbolzen angefertigt.
Dann kamen die ersten Überraschungen:
Die Haltebleche für die Verschraubung müssen beim AAS Fahrzeug außer mit 2 Nieten noch mit 2 Schrauben M8x30 befestigt werden. Dazu braucht man Nietmuttern. Die hatten wir nicht und ich kam zum Gegenhalten auch so in den Längsträger, also haben wir normale M8x30 + Muttern genommen.
Dann, als alles verbaut war, haben wir die Steuergeräte umprogrammiert.
PDC Steuergerät
CAN Gateway (Diagnoseinterface)
AAS Luftfederung
AHK Steuergerät war richtig eingestellt (mechanisch schwenkbar)
(muß man beim 3.0TDI an der Motorsteuerung was machen??)
Als erstes war ich erschrocken, da die AAS und das ESP Fehlermeldungen drin hatten. Nach einer kurzen Probefahrt war dies aber Geschichte (Lenkwinkelsensor).
Nun, das eigentliche Problem besteht darin, dass die LED im Handrad rot blinkt und das VCDS beim der AHK Steuergerät Adaptionsfehler meldet...Im FIS erschein AHK überprüfen.
Auch mehrmaliges ver- und entriegeln hat nichts gebracht 😠
dann habe ich den Mikroschalter überprüfen wollen...sollte der nicht in einer Position durchschalten? Mein Messgerät sagt immer Leitungsunterbruch.
Da die Kupplung gebraucht ist, könnte der defekt sein. Kann man den wechseln oder reparieren?
Edit:
Alle Kabel und Leitungswege habe ich an zwei verschiedenen Tagen je doppelt überprüft.
Auch habe ich die Verkabelung Handrad und Mikroschalter Verriegelung nochmals durchgemessen.
Beste Antwort im Thema
Hi Davidshoes,
klar kann ich ein paar Details geben.
Also auf dem Schalter ist der Hersteller Cherry genannt, sowie der Schaltercode DCB. Hab aber im Netz nur Schalter mit Code DC gefunden, schätz das B steht wohl für ne Sonderserie für unsere AHK. Einziger Unterschied den ich bis jetzt gefunden hab, ist der dass die DC Schalter alle drei Beinchen haben, wir aber für die AHK nur zwei brauchen (Aussage Audi-Meister). Auf der Schalterunterseite sieht man auch, dass der Schalter ursprünglich für drei Beinchen ausgelegt war, schaut aus als hätte man kurz nach Fertigstellung ein Beinchen abgeknippst.
Laut Spezifikation sind diese Schalter als Wechselschalter konzipiert, dass heisst bei Betätigung schaltet der den einen bzw. bei nicht-Betätigung den anderen Stromkreis. Da wir bei uns nur zwei Beinchen nutzen, versteh ich dass nu so. AHK entriegelt, Schalter wir nicht gedrückt, Stromkreis offen und Meldung im FIS. Beim Verriegeln dann umgekehrtes Spiel. Damit öffnen und schliessen wir nur einen Schaltkreis. Darum zwei Beinchen.
Habe daraufhin bei Conrad diese beider Schalter bestellt:
1 ST x 704929 SUBMINIATURSCHALTER DC3A-A1AA, 0,1A
1 ST x 705331 SUBMINIATURSCHALTER DC3C-L1LC, 0,1A
Müssten heute oder morgen hier eintreffen. Da ich nicht genau wusste, welcher nun der richtige ist, hab ich diese Beiden bestellt. Werd meine Erfahrungen dann posten.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
gruss Johnny
78 Antworten
Jop. Motorsteuergerät, Bremsensteuergerät, Diagnoseinterface, Distanzregelung, Einparkhilfe, Rückfahrkamera und keine Ahnung was ich nicht aufgezählt habe. Sie funktioniert auch soweit, bis auf das sie "elektrisch gesehen" nicht verriegelt. Habe den Fehler ja auch nur im Steuergerät für Anhängererkennung.
Moin
ich hatte genau den selben Fehler nach dem Einbau ....
Da waren Pin´s falsch gesteckt im Stecker A STG.
ich habe die Pins von links nach rechts und dann die nächste Reihe gezählt.
Richtig war aber erste (linke) Reihe von oben nach unten 123 und dann die nächste Reihe 456 ….
Bei der Fehlersuche ist eine 2. Person mit Erfahrung echt hilfreich, weil diese Person relativ unvoreingenommen auf
Fehlersuche geht.
😎
Nun habe ich nochmal alle Kabel, Stecker und Pins überprüft. Es ist alles richtig. Der Fehler ist auch immer noch da, ich weiß einfach nicht woran es liegt...
Irgendwie, vermute ich, dass es am Steuergerät liegt. Ich habe eine VFL Limo und ein Steuergerät für Anhängererkennung mit Index D verbaut. Wie sieht es bei euch aus?
Ähnliche Themen
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: PCI\4F0-907-383.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 383 D HW: 4F0 907 383 D
Bauteil: Anhaenger H08 0080
Revision: 2B002002 Seriennummer: 00000121052815
Codierung: 0103030000000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
VFL
Bin immer noch ratlos. Sag mal bigaudi, nach welchem Stromlaufplan hast du gearbeitet? Hast du deinen 4F noch? Wohne nicht weit von dir in 27367.
Schick mir via PN mal eine Mail Adresse von dir ;-)
Hallo zusammen,
an erster Stelle möchte ich hier erst mal ein dickes Danke an BigAudi geben, der mir vor geraumer Zeit (über ein Jahr her) die Anleitung für das Nachrüsten der schwenkbaren AHG gegeben hat.
Damit war es auch echt einfach. 🙂
Nun zu meinem Problem....
Wie die meisten in diesem Thread, habe auch ich das Problem, dass mein Handrat dauerhaft Rot blinkt und im FIS die Meldung der AHG kommt, dass diese nicht richtig ein- oder ausgeklappt ist.
Im Bild 1, habe ich mal versucht die Werte über VCDS auszulesen.
Beim Kontaktschalter Handrad, habe ich es auch ab und zu geschafft, dass hier der Wert "Zu" angezeigt wird.
Die beiden anderen, Sperrbolzen und Anhängerkupplung, haben sich nie geändert, egal ob eingeklappt oder ausgeklappt.
Ich möchte auch noch dazu sagen, dass das Handrad ab und an etwas schwer geht und ich mit Gewalt noch einmal etwas weiter drehen muss, dass dieses Entriegelt.
Daher meine erste Vermutung, ich habe das Handrad falsch zusammengebaut...
Daher die Frage ob es hier etwas zu beachten gibt?
Oder könnte es auch der Mikrokontrollschalter sein?
Hier noch der Auszug aus dem Fehlerspeicher
(Fehler 19 im Diagnosegerät habe ich noch behoben, hier hatte ich den Haken bei Steuergerät 69 vergessen :-( )
Fahrzeugtyp: 4F-AU56 (4F0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 15 16 17 19 42 46 47 4F 52 53 55 56 5F 62
69 6C 72 76
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: nicht angemeldet 0011
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (CDY) Labeldatei:. DRV\059-907-401-CDY.clb
Teilenummer SW: 4F9 910 402 A HW: 4F0 907 401 E
Bauteil: 3.0TDI EDC17G000AG 0080
Revision: 16H03--- Seriennummer:
Codierung: 010D002C190F0128
Betriebsnr.: WSC 47473 142 98369
VCID: 24404859E7F73766CE-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\09L-927-760.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 156 Q HW: 09L 927 156 C
Bauteil: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0060
Revision: --H05--- Seriennummer: 4562534
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3362BB055219A0DE47-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AL HW: 4F0 614 517 BA
Bauteil: ESP8 quattro H03 0060
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0004492
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 6ED46A7179BBCD3668-803A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei:. 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 B HW: 4F0 905 852 D
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H05 0100
Revision: 00H05000 Seriennummer: 10602601550829
Codierung: 0000131
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 2546555DECCDCE6ED9-8070
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 132 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H03 0020
Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0054
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 B HW: 4F1 820 043 AL
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0080
Revision: 00000076 Seriennummer: 00000030531422
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 1D367DBDC49D06AE81-8048
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 N HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H22 0320
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0013121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 3460B8195717A7E65E-8060
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 D Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H10 0040
Codierung: 00056595
Betriebsnr.: WSC 02335
Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 910 557 Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH04 0003
Codierung: 00146221
Betriebsnr.: WSC 02335
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei:| DRV\4F0-910-655-10.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 655 Q HW: 4F0 959 655 G
Bauteil: Airbag AU1042 H07 0200
Revision: -------- Seriennummer: 003F9002NCL%
Codierung: 30314236303630303031554A304C34463053
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
ASAM Datensatz: EV_Airba10AURB4 001001
ROD: EV_Airba10AURB4.rod
VCID: 3566851D946DBEEE69-8060
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3574SRB40000B03D119+
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3584SRB40000B050B19+
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 3516HRB401LCB77N5R9P
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 3526HRB4035D0ORBAJIX
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 3554NRB40000572FEEAK
Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 3564NRB4000057623E2-
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 A HW: 4F0 953 549 D
Bauteil: J0527 0530
Revision: 00H05000 Seriennummer: 90026100810062
Codierung: 0002042
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 275A5F5596C1DC7EEB-8072
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 H02 0100
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:. DRV\4F0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 4F0 920 933 Q HW: 4F0 920 933 Q
Bauteil: KOMBIINSTR. H08 0147
Revision: 00300000 Seriennummer: DHK006N3A
Codierung: 0F56120502000008000000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 3566851D9C6DBEEE69-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. 4F0-907-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 468 M HW: 4F0 907 468 F
Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H06 0035
Revision: LB100029 Seriennummer: 2900L1032881A7
Codierung: 000303
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 397E892DB0755A8E8D-806C
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
Bauteil: J367-BDM H07 0125
Seriennummer: 00000000002790156211
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 123908 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.23
Zeit: 11:21:59
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.60 V
Anzahl: 7
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei:. 4F0-959-793.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 793 R HW: 8K0 959 793 D
Bauteil: TSG FA H11 0250
Revision: Seriennummer: 0000103328951
Codierung: 011F02204040410001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 4684F2D1F18B2576F0-8012
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei:. 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 N HW: 4F0 907 289 N
Bauteil: Komfortgeraet H29 0250
Revision: 02500029 Seriennummer: 01287155930000
Codierung: 0139909
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 3566851D5C6DBEEE69-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei:. DRV\4F0-035-223-BO.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 223 P HW: 4F0 035 223 P
Bauteil: BOSE G3 C6 H01 0100
Revision: AG001300 Seriennummer: 00000000075496
Codierung: 0D010000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 295E596D40D5EA0EFD-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H13 0100
Revision: Seriennummer: 00000000525283
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 5EB43AB1891B5DB6D8-800A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:. 4F0-959-792.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 792 R HW: 8K0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H11 0250
Revision: Seriennummer: 0000103339801
Codierung: 011F02204040410001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 4586F5DDCC8D2E6EF9-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 D HW: 4F0 907 801 B
Bauteil: EPB CEFC0090 H05 0090
Revision: --H05---
Codierung: 0000321
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 214E414DF8E5224EA5-8074
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 H
Bauteil: Dynamische LWR H02 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3F8AE7356E5174BEB3-806A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei:. DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4F0 035 053 K HW: 4F0 035 053
Bauteil: Radio U Basic H45 0074
Revision: AB001007 Seriennummer: 341CN0A7721325
Codierung: 010003010000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2546555D2CCDCE6ED9-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4E0 035 652 G HW: 4E0 035 652
Bauteil: B-BN-EU H56 0175
Revision: -------- Seriennummer: 349CS0A7538010
Codierung: 010100010102C3EF01000705EF6300030001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 2546555D2CCDCE6ED9-8070
Subsystem 1 - Teilenummer: 4G0 919 884 F
Bauteil: EUR 2010 1005
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4L0 919 604 HW: 4L0 919 604
Bauteil: DU6 Basic H43 0306
Seriennummer: 9355CC0A1101107
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4F0 910 609 E HW: 4F1 919 611 M
Bauteil: Bedienteil MM H01 0060
Seriennummer: 00000001546543
2 Fehlercodes gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 123908 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.23
Zeit: 11:22:21
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 123908 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.23
Zeit: 11:22:17
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.90 V
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei:. 4F0-959-795.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 795 M HW: 8K0 959 795 B
Bauteil: TSG HL H10 0251
Revision: Seriennummer: 0000010274110
Codierung: 010E00204040220001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 4382EBC5C2B9105ED7-8016
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei:. DRV\4F0-907-383.clb
Teilenummer SW: 4F0 907 383 D HW: 4F0 907 383 D
Bauteil: Anhaenger H12 0080
Revision: 2B001001 Seriennummer: 00000398847030
Codierung: 0103030000000000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 2C50A0794F27FF2606-8078
1 Fehler gefunden:
02588 - Schwenkbare Anhängevorrichtung
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 198
Kilometerstand: 123888 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.10.12
Zeit: 00:00:00
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\4L0-910-441.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 441 D HW: 4L0 907 441 B
Bauteil: J772__Rearview 0030
Revision: --H04--- Seriennummer: 525PA8-J0322F7
Codierung: 1020205
Betriebsnr.: WSC 02145 785 00200
VCID: 214E414DF8E5224EA5-8074
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei:. 4F0-959-795.clb
Teilenummer SW: 4F0 959 795 M HW: 8K0 959 795 B
Bauteil: TSG HR H10 0251
Revision: Seriennummer: 0000010274049
Codierung: 010E00204040220001
Betriebsnr.: WSC 02391 823 56573
VCID: 4382EBC5C2B9105ED7-8016
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Revision: 00H02000 Seriennummer: 12621008803784
Codierung: 0231016
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 2A5CA66185D3E116F4-807E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 02:58)-----------------------------
Danke für eure Hilfe.
PS: Den Fehler im 5F: Informationselek. bekomme ich auch nicht raus 🙁
Ach Leute... es ist übersichtlicher wenn ihr vom Fehlerspeicher NUR den Fehler postet ! 🙁
Und Deine FIN Nummer olltest Du auch nicht mit posten !!
desweiteren solltest du was gegen Unterspannnung beim Auslesen tun 1
Beispiel:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 123908 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.09.23
Zeit: 11:21:59Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 11.60 V
Anzahl: 7
Kann es sein das Deine Verriegelung einfch nur verdreckt ist und daher schwergängig ist ??
Danke für die Info mit der FIN, habe ich entfernt.
Naja, vielleicht habe ich ja ein Steuergerät falsch konfiguriert und man sieht damit was.
Verdreckt glaube ich eher weniger, da ich hab schon Probleme mit dem Handrad habe, da dies schon nur selten den Status wechselt.
moin
das Steuergerät bietet im Grunde nur 2 Möglichkeiten
1. Abnehmbar/Starr
2. Schwenkbar..
Wenn der Entriegelungshebel nicht richtig installiert sein sollte, kannst du überhaupt nicht entriegeln, also ist der richtig.
Moglichkeiten:
1. Mikroschalter Kupplung
2. Bowdenzug vergammelt (Verdreckt ;-) )
3. Sperrbolzen vergammelt (Verdreckt ;-) )
4. Kabelbruch oder Probleme mit einem Stecker ( meist der an der Kupplung )
1. und 4. kann man einfach mit nem Multimeter duchmessen.
2. und 3. Handrad ab und Bowdenzug mit WD40 ersäufen ;-)
und an der Kupplung in jede Ritze sprühen.
Dann so lange Entriegeln und schwenken bis die Arme schmerzen....
Wenn das alles überhaupt nichts mehr bringt und ein Austausch nicht infrage kommt.
STG auf Abnehmbar programmieren und sich jedes mal 100% versichern, das die Kupplung wirklich eingerastet ist.
ACHTUNG sollte ein Unfall durch eine schlecht verriegelte Kupplung passieren und der Staatsanwalt findet heraus das etwas manipuliert wurde .......
Ich würde da eher die Kupplung ausschwenken, 100% sichergehen das sie auch wirklich eingerastet ist und das Handrad entfernen, dann ist das wie eine Starre Kupplung und das Risiko fast null.
Zitat:
@DonWulfo schrieb am 17. November 2017 um 09:50:06 Uhr:
Danke für die Info mit der FIN, habe ich entfernt.Naja, vielleicht habe ich ja ein Steuergerät falsch konfiguriert und man sieht damit was.
Verdreckt glaube ich eher weniger, da ich hab schon Probleme mit dem Handrad habe, da dies schon nur selten den Status wechselt.
Das Zugseil vielleicht falsch verlegt oder um eine enge Kurve gelegt ?
Danke euch beiden für die Tipps.
Werde mal die Mikroschalter auf Durchgang messen, dann sehe ich ja, ob dort einer defekt ist.
Ne an Bowdenzug kann es nicht liegen. Ich bekomme den Kugelkopf ja schon entriegelt und kann diese ausklappen.
Nur das Handrad kann ich manchmal drehen und es passiert nichts, bis ich es noch mal ein Stück weiter gedreht habe, über den anschlagpunkt hinaus....
Daher dachte ich vielleicht, dass ich den Bowdenzug nicht richtig ins Handrad eingeführt habe, aber kann man da überhaupt etwas falsch machen?
also das drehen vom Handrad ist schon sehr schwergängig am ende... man muss immer über den Druckpunkt drehen denn dann wird erst der Bolzen zurück gezogen ! (habe orginale schwenkbare AHK)
Wenn ich sie länger nicht benutzt habe muss ich am ausgeklappten Haken auch etwas ruckeln bis das Handrad in Endposition und die LED auf grün springt !
Hallo Leute habe heute bei meinem A6 4F 3.0TDI quattro Bj. 2005 die schwenkbare AHK eingebaut. Bis dahin alles gut. Habe das Steuergerät auch nach Anleitung eincodiert. Nun funktioniert alles (Blinker, Licht , Schlussleuchte.) nur das Rücklicht geht leider nicht. Hatte auch die Möglichtkeit das ganze an 2 Anhängern zu testen. Am Auto ist alles wie gehabt (ein Rücklicht links;keine LED Rückleuchten) nur an den Anhängern leuchtet das Rückfahr licht nicht.
Kennt jemand das Problem? Ich wäre für jede Hilfestellung dankbar. Einen Scan habe ich beigefügt.
Schönen Abend noch.