schwenkbare AHK an meinem Avant defekt?

Audi A6 C6/4F

Habe vor ein paar Wochen mir einen 2005er 3.0 tdi Avant geholt, und da ist eine originale schwenkbare AHK verbaut. Der Vorbesitzer hatte das Fahrzeug 5 Jahre in seinem Besitz und hatte keine Ahnung von dieser AHK, demnach seit mindestens 5 Jahre unbenutzt.

Da ich ab und an den Hängerbetrieb benötige, habe ich nun versucht ob diese auch intakt ist.

LEIDER tut sich aber nichts. Der Schalter im Kofferraum leuchtet konstant grün, ziehe ich am selbigen blinkt er rot und wenn ich ihn loslasse geht er zurück und leuchtet wieder konstant grün.
Nur leider wars das auch schon. KEIN knacken, quasi tot....da tut sich NULL!

Hab bereits alles sauber gemacht und mehrmals grosszügig mit Rostlöser und Kriechöl eingesprüht, jedoch immer noch nichts. Was kann denn da defekt sein?

Habe bereits das Netz durchsucht, nur leider lässt sich nichts dazu finden. Muss denn was zu hören sein wenn ich den Knopf im Kofferraum betätige?

Bitte um Euren Rat.....

Beste Antwort im Thema

Ziehen alleine reicht nicht!
Ziehen und drehen- dann schwenkt der Haken runter- muss mit der Hand zum Endpunkt gebracht werden bis das Handrad wieder einrastet und von Rot auf Grün springt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

😁 ja...die lieben Leute aus der Werkstatt.... würden ja sonst nichts verdienen ! 😉

Geht der Haken bis in die Endstellung, Dose klappt mit aus und Knopf springt auf GRÜN ??

50% der angeschlagenen Summe darfst Du gerne auf mein Konto überweisen für die Onlinehilfe- ersatzweise den DANKE Button drücken (500 mal 😁) ! 😉

mfg Senti

JA der Knopf springt wieder auf grün und umgekehrt....und die Dose klappt auch wunderbar mit aus.

Wie gesagt...ist jetzt auch alles schön sauber und von daher funktioniert es einwandfrei !

Würde dir gerne die besagten 500€ überweisen....nur Geld allein macht ja nicht lustig LACH :-)

Aber den Button den Drück ich gerne....ich probiers mal.....

siehste geht doch 🙂

Moin Jungs,

meine AHK schwenkt zwar (rein ging nämlich) nur will sie jetzt nichtmehr raus.... bei mir leuchtet auch nichts, also weder grün noch rot... das Ding ist wie Tot... kann es ziehen und drehen wie ich will, ohne Widerstand

Jemand ne Idee?

Ähnliche Themen

1. du wirst das Handrad ausbauen müssen... dann Kriechöl in den offenen Bowdenzug und mit ner Zange (zuerst) rein und raus bis du merkst das die Feder den Bowdenzug wieder alleine hereinzieht.
2. Wenn das wieder geht alle beweglichen Teile ölen und bewegen bis deine Arme weh tun.

Der Bowdenzug ist fest mit der Kupplung verbunden und es gibt keinen anderen Weg.

Am Handrad ist eine Plastikklammer, die den Bowdenzug aretiert und die lässt sich nur von unten (Handrad) entriegeln, darum ausbauen.

😎

3. was du vorher noch testen könntest... mit nem Wagenheber die Kupplung "anheben".
Hintergrund: der Sperrbolzen klemmt, weil der Endanschlag der Kupplung verrostet ist und quasi nicht mehr in die Endstellung kann.

Wenn es jetzt wieder geht mit 2. weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ja...die muss vollständig ausklappen ! Da ist so eine art "Mitnehmer" dran der die runter zieht.
Wenn WD40 nicht hilft dann schau mal ob du den Halter der Dose eventuell etwas Nachbiegen musst.
Mir ist mal der Stecker hängen geblieben beim abkoppeln und hat den Halter nach hinten gebogen (nur wenig) da klappte sie auch nicht mehr ganz aus.... etwas zurück gedrückt und es klappte wieder 1A.
Also erst mit WD40 probieren....

Hallo Senti,

auch hier von mir noch mal ein Danke für den Tipp.

Ich habe heute die erste grosse Frühlingswäsch gemacht und beim Endrohre polieren kan mir dann die Erinnerung das mit dem Schwenken der Anhängersteckdose mal nachzusehen. Wie Du auch schon in einem anderen Thread erwähnt hast war die Dose so schwergängig, dass sie einmal über den Mitnehmer gerutscht ist.

Einmal mit WD40 behandelt und dann noch mit Prolan wasserabweisendem Fett. Und jetzt fluppt es.

Ich bin beeindruckt. Jetzt muss ich auch nicht mehr die Steckdose ausklappen.

Um dem Rost am Kugelkopf vorzubeugen habe ich mir nun eine Abdeckkappe besogrt und da zwei Löcher reingebohrt. Damit das Spritzwasser ablaufen kann. Vorher hatte ich das mal probiert aber da sammelt sich ohne Löcher immer Regenwasser. Mal sehen wie das jetzt so geht.

Danke für die Blumen und schön das es mal jemand erwähnt ! 😉

Das mit der Abdeckkappe habe ich bei mir wieder verworfen.... weder ohne noch mit Löchern taugt das bei mir was... ich habe den Kugelkopf jetzt einfach "leicht" eingefettet.
Das funktiniert sogar bei einem Fahrradträger der eigentlich fest auf dem Kopf sitzt.... und weiter keinen halt hat.

Etwas Fett drauf gemacht habe ich auch. Mal sehen wie es so klappt.
Die Kappe ist eher als Schutz, dass man sich nicht an dem Fett verschmiert.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es auf daucher auch nichts ist.

Hast Du die Löcher auch am Rand gesetzt? In der Mitte drückt der Kugelkpopf das loch ja wieder zu.
Aber vielleicht dichtet der Kugelkopf am Rand der Kappe zu gut ab, sodass das Wasser dann immer noch oberhalb stehen bleibt.

Ein Tennisball mit Loch unten würde klappen, der sitzt Lockerer, aber dabei versaut man sich auch wenn man den aufsetzt und Fett am Kugelkopf ist und von der Optik her brauche ich das nicht :-) ist ja kein Golf "Steffi"

Das Problem bei der Kappe... egal wo das Loch sitzt.... der Dreck bleibt am Rand hängen und gammelt fest... das Wasser fließt ab. Ich war erschrocken nach nur 3 Monaten wie der Kugelkopf aussah 😰

Das mach ich nie wieder..... Schau selber mal nach nen paar Wochen nach und Staune !

Ja, hatte das ja wie gesagt vorher schonmal ohne Loch probiert. Da war ich auch erstaunt nach kurzer Zeit. Aber ohne eine Kappe vorher sah der auch total angerostet aus.

Ich probier es mal mit nur etwas Fett wenn es mit der Kappe wieder Rostet. Aber bleibt da nicht dann auch aller Mist drann haften?

Kann man den Kopf eigentlich lackieren? Und mit welchem Lack könnte ich ihn am besten bepinseln. Ich nutze die AHK nie und werde es wohl auch nie... Es sieht halt unschön aus wenn er mal ausgeklappt ist und so ein rostendes Ding will ich auch nicht am Dicken. Passt mehr zum Stern😉

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Kann man den Kopf eigentlich lackieren? Und mit welchem Lack könnte ich ihn am besten bepinseln. Ich nutze die AHK nie und werde es wohl auch nie... Es sieht halt unschön aus wenn er mal ausgeklappt ist und so ein rostendes Ding will ich auch nicht am Dicken. Passt mehr zum Stern😉

Fette sie gut ein.... unter dem Lack kann der Rost auch arbeiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


Kann man den Kopf eigentlich lackieren? Und mit welchem Lack könnte ich ihn am besten bepinseln. Ich nutze die AHK nie und werde es wohl auch nie... Es sieht halt unschön aus wenn er mal ausgeklappt ist und so ein rostendes Ding will ich auch nicht am Dicken. Passt mehr zum Stern😉
Fette sie gut ein.... unter dem Lack kann der Rost auch arbeiten 😉

Kann ich den Rost auch erstmal wegschleifen und dann einfetten? Oder einfach drauf das gleitmittel und gut is?😁

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Fette sie gut ein.... unter dem Lack kann der Rost auch arbeiten 😉

Kann ich den Rost auch erstmal wegschleifen und dann einfetten? Oder einfach drauf das gleitmittel und gut is?😁

Mit einem feinen Shleifpapier kannst Du den Kugelkopf auch "reinigen" und dann einfetten 🙂

Hey. Meine ahk klemmt seit ein paar Wochen auch. Ich kann am Knopf drehen und er wird rot und lasse ich ihn los wird er direkt wieder grün. Dann nehme ich die ahk in die eine Hand und drehe mit der anderen. Dann kann ich sie so raus holen. Habe auch schon wd40 rein gesprüht aber das macht keine Abhilfe des Problems. Wo genau muss man das hinein sprühen ? Man sieht ja so schlecht von unten. Bis vor ein paar Wochen klappte alles wunder bar. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen