Schwellerschaden - ausbeulen oder austauschen?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich habe mich mit einem Parkhauspfosten angelegt und jetzt hat mein Caddy (Bj 2011) einen eingedrückten Schweller, siehe Bild. Was auf dem Bild vielleicht nicht so gut zu erkennen ist: Die Tür ist auch leicht eingedrückt und folgt der Form des Schwellers, lässt sich aber problemlos öffnen und schließen. Die weißen Streifen auf der Tür sind Farbe vom Pföstchen, Lackschaden ist (wenn überhaupt) auf der Tür gering.

Mich würde jetzt interessieren, was ich am besten mit dem Schaden mache, und zwar rein aus technischer Sicht, da die Kosten (hoffentlich) von der Versicherung übernommen werden.

Ich habe bei zwei Karosseriebauern und dem VW-Händler nachgefragt und verschiedene Meinungen bekommen:

1. Karosseriebauer: "Ausbeulen und Lackieren. Wenn man Tür und Schweller zusammen gerade zieht, bekommt man die Spaltmaße am besten hin. Es gibt keine Schweißnähte, die später anfangen zu rosten."

VW-Händler: "Schweller und Tür austauschen. Die Delle im Schweller ist zu tief, als dass man sie ausbeulen könnte. Die Struktur in der Tür hat auch gelitten, deswegen ist da nichts mit ausbeulen zu machen". (Tatsächlich kann man die Tür an einer Stelle etwas leichter eindrücken als die auf der Gegenseite).
"Wenn Sie die Reparatur bei VW machen lasse, haben Sie im Falle von Rost bessere Chancen mit Gewährleistung."

2. Karosseriebauer: "Haben Sie Vollkasko? Dann Schweller und Tür austauschen." (ohne weitere technische Begründung - ich vermute, daran verdient er am meisten...)

Meine Fragen:

  • Stimmt es, dass Ausbeulen gegenüber Schweißen vorzuziehen ist wegen Rost?
  • Kann es sein, dass der Schweller so tief eingedrückt ist, dass man ihn nicht mehr sinnvoll ausbeulen kann?
  • Wie sieht es mit der Stabilität aus bei den beiden Varianten? Schließlich ist der Schweller tragend.
  • Macht es wirklich Sinn, die ganze Tür auszutauschen???
  • Was würdet ihr machen: Ausbeulen oder austauschen lassen?

Wie gesagt, es interessiert mich vor allem die technische Sicht.

Grüße,
KompassBerg

15 Antworten

Defnitiv die einfachste, schnellste und je nach Schadensfall gewinnbringenste Lösung.

Wobei durch Selbstverschulden wie beim TE die Versicherung u.U. die Prämie erhöht und auch noch die SB zu tragen ist.

Kantholz und neue Farbe ist sicherlich günstiger als die SB + Prämienerhöhung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen