Schwellenwert Start/Stopp Automatik
Guten Morgen,
wenn die Start/Stopp Automatik an meinem Q3 aktiv ist, löst sie definitiv bei etwa 8 km/h schon aus und nicht erst, wenn das Fahrzeug steht. Bedeutet, man fährt z.B. aus Staugründen mit etwa 8 km/h in einen Kreisverkehr ein und schwupps geht die Kiste aus. Sehr unangenehm, vor allen Dingen für die nachfolgen Fahrzeuge...
Ist das ein normales Verhalten, dass die Start/Stopp Automatik quasi noch beim rollenden Fahrzeug aktiv wird oder ist dieser Schwellenwert einfach zu hoch?
Kann man da überhaupt was einstellen lassen, z.B. beim freundlichen AUDI Partner in der Nähe?
Beste Antwort im Thema
Ist defekt, löst bei mir erst im Stand aus wenn Fuß auf der Bremse ist ( s-Tronic)
32 Antworten
Ich habs mit dem VCDS Adapter in der Motorelektronik abgeschaltet.
Nervt.
Zitat:
@Audigaudi6000 schrieb am 12. Dezember 2015 um 16:43:16 Uhr:
Ich habs mit dem VCDS Adapter in der Motorelektronik abgeschaltet.
Nervt.
Ich würde liebend gern meine SSA ebenfalls permanent deaktivieren (VCDS vorhanden ) bis jetzt wurde aber immer behauptet dass dies nicht möglich ist.
Ich wäre sehr dankbar für die entsprechenden Codierparameter ( 177 PS TDI ) - besten Dank im Voraus
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:49:48 Uhr:
Einleuchtend! Dann war die Eingangsfrage für mich etwas irritierend.Zitat:
@fwcruiser schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:22:04 Uhr:
Wird ja nur abschalten wenn auch gleichzeitig gebremst wird und nicht nur allein bei Geschwindigkeit < 8 km/h.
Eben genau nicht, ich lasse die Kiste einfach mit 15 km/h rollen, kupple aus und bremse NICHT und die Start Stopp Automatik löst so bei etwa 8 km/h aus. Das Fahrzeug rollt definitiv noch und der Motor geht aus!
Das ist natürlich heftig. Ich bin natürlich auch davon ausgegangen, dass dies beim Bremsen passiert.
Das ist nicht normal!
Ähnliche Themen
Und wo ist jetzt das Problem? Bremsdruck ist da. Lenkt man, geht der Motor auch wieder an.
Zitat:
@kluth-family schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:08:43 Uhr:
Eben genau nicht, ich lasse die Kiste einfach mit 15 km/h rollen, kupple aus und bremse NICHT und die Start Stopp Automatik löst so bei etwa 8 km/h aus. Das Fahrzeug rollt definitiv noch und der Motor geht aus!Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 12. Dezember 2015 um 14:49:48 Uhr:
Einleuchtend! Dann war die Eingangsfrage für mich etwas irritierend.
Habe ich es doch richtig verstanden. Also nichts wie hin zum 🙂
Ich ging von der Automatik aus, was das Bremsen betrifft. Dass es ein Handschaltgetriebe ist wurde jetzt erst erwähnt. Beim Handschalter übernimmt u.a. das Kupplungspedal eine Steuerrolle in Verbindung mit der SSA. Man müsste also wahrscheinlich das Kupplungspedal getreten halten im beschriebenen Fall (wenn das Getriebe gleichzeitig im Leerlauf ist) um den Motor Aus Zustand zu verhindern.
Dieses Verhalten scheint mir nicht richtig zu sein, ich habe ihn auch schon gefahren (Handschalter) und hatte solch ein Verhalten nicht. Ich würde da mal in die Werkstatt.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:36:31 Uhr:
Dieses Verhalten scheint mir nicht richtig zu sein..
.
Steht aber doch eigentlich
hier im Beitragunter Fahrzeuge mit Handschalter, dass das jetzt beim FL so ist. Kupplungspedal loslassen und Getriebe im Leerlauf ohne Bremsen schaltet bereits beim Ausrollen den Motor ab. Kupplung treten startet den Motor wieder. 🙄
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:43:55 Uhr:
Steht aber doch eigentlich hier im Beitrag unter Fahrzeuge mit Handschalter, dass das jetzt beim FL so ist. Kupplungspedal loslassen und Getriebe im Leerlauf ohne Bremsen schaltet bereits beim Ausrollen den Motor ab. Kupplung treten startet den Motor wieder. 🙄Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:36:31 Uhr:
Dieses Verhalten scheint mir nicht richtig zu sein..
.
Ja, ist richtig. Ich hatte es so verstanden, dass kein Bremsdruck da ist.
Aber "Diabolomk" schrieb ja, dass der Bremsdruck da ist.
Wo gibt 's das ?
LG
Zitat:
@boxknacker schrieb am 13. Dezember 2015 um 08:43:02 Uhr:
Wo gibt 's das ?LG
Was?
Lt. BA scheint dieses Verhalten ja in Ordnung zu sein.
Aber wer geht schon beim Heranrollen an eine Ampel in den Leerlauf?
Also Kupplung drücken, Gang heraus und Kupplung wieder loslassen und dann im Leerlauf auf die Kreuzung zufahren ?
Habe ich bei Schaltgetriebe noch nie gemacht.
Zitat:
@gaggo2609 schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:04:35 Uhr:
Lt. BA scheint dieses Verhalten ja in Ordnung zu sein.
Aber wer geht schon beim Heranrollen an eine Ampel in den Leerlauf?
Also Kupplung drücken, Gang heraus und Kupplung wieder loslassen und dann im Leerlauf auf die Kreuzung zufahren ?
Habe ich bei Schaltgetriebe noch nie gemacht.
Genau so ist es, ich schalte runter und habe wenn es langsamer wird die Kupplung getreten und mit dem anderen Fuß ist man auf der Bremse.
Kann ich das SS an meinem Q3 BJ 2012 (also der Erst Q3) auch rauscodieren ? Wäre mir neu... dachte das der "alte" nur mit Modul deaktiviert werden kann ?! Wäre sehr dankbar wenn es jemand genau weis was ich wenn es geht in der motorelektronik codieren muss ....