Schweiz - Deutschland

Hallo Zusammen

Habe mich soeben angemeldet, hallo an alle 😁
Ich weiss ich bin, zumindest mit einem Teil meiner Fragen am falschen Platz, vielleicht könnt ihr mir aber doch weiterhelfen.

Ich möchte nächstens mal von der Schweiz aus, von Effretikon-Illnau (ist oben bei Zürich) nach Niederlaasphe (Bad Laasphe) fahren, da ich dort jemanden treffe.

1. Frage

Der Google Routenplaner gibt mir eine Zeit von 4h, 58m an. Siehe Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/5pli-2-jpg.html
Über die A81 und über die A5, ist diese Zeit realistisch? Oder kann ich eventuell mit weniger rechnen da doch einige Kilometer davon unbegrenzt sein werden? Mein Wagen läuft ca. 260-270 Km/h so als Richtwert (zwar mit Winterreifen jetzt nur 210 Km/h) :-(

Würdet ihr einen anderen Weg nehmen oder ist das in Ordnung?

2. Frage

Ich hab leider schon die Winterreifen montiert, Klasse H, zugelassen bis 210 Km/h
Ich weiss, das bis & mit ca. 80 Km/h mein Tacho 3-5 zu viel anzeigt, wie sieht es mit 200 Km/h aufwärts auf?

Kann ich bedenkenlos Tacho 220 Km/h fahren oder muss ich da doch aufpassen?

3. Frage

Die hat hier eigentlich nichts mehr zu suchen, ich weiss :-) aber vielleicht kann mir ja trotzdem wer weiterhelfen.
Gibt es irgendwo in der letzten halben Stunde oder so meiner Reise einen Ort an dem ich gut anhalten & mich ein wenig frischmachen könnte? Kennt da jemand zuefällig was?

Übrigens, mein Wagen für die, die es interessiert:
Nissan 200SX, 1994, 2.0 Turbo, 316 PS, 412 NM, optisch leider nicht so schöön :-))
Bild: http://www.bilder-hochladen.net/files/5pli-4-jpg.html

Ich danke euch schon vielmals für die Antworten & beste Grüsse aus der Schweiz
re-patch

Beste Antwort im Thema

Der Herr Eidgenosse darf bei uns machen, was er gerne möchte, und was das Gesetz erlaubt.
Es steht euch in keinster Weise zu, das zu beurteilen.

Heltino hat noch nicht mal die Fahrtrichtung verstanden.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@repatch

Schlimmer Finger, Du, es geht Dir nicht ums Rasen?? Wozu dann die Leistungsangaben zu Deinem fahrbaren Untersatz? Oder sehe ich etwas falsch? Im übrigen würde Dich ein gutes Navi auch ans Ziel Deiner Wünsche lotsen mit Stauwarner.

Ich wünsche Dir ein gutes Ankommen und mach der Schweiz keine Schande, gell.

Freddi

Zitat:

Original geschrieben von re-patch


Ich war bis jetzt einmal kurz mit einem Kollegen in Deutschland, da hab ich halt eben die VMax mal getestet nachdem ich die Leistungssteigerung gemacht habe 😁 Ist das mit den LKW's so schlimm?? 😕 🙂 ... aber ja, das war unmittelbar nach der Grenze, bin noch nie weiter als ne Stunde oder so nach Deutschland hineingefahren.

Schlimm nicht, aber der Unterschied zwischen den langsamsten Verkehrsteilnehmern und den schnellsten ist halt schon um einiges groesser als bei einer 120km/h Beschraenkung.

Und die langsamen fahren nicht unbedingt defensiv. Grad LKW mit Zeitdruck fahren teils "Kampflinie" - muss man einfach mit rechnen.

Noch was - Ich weiss nicht, ob das ueberall in der Schweiz so locker gehandhabt wird, aber in der Gegend in der ich unterwegs war (Genf, Lausanne, Montreux) scheinen Parkrempler und kleine Unfaelle eher 'franzoesisch locker' gehandhabt zu werden. Da ist ne alte S-Klasse meinem Taxi rueckwaerts in die Seite gerollt, beide Fahrer ausgestiegen, rumgeschrien, Schaden begutachtet, genickt, wieder eignestiegen und weitergefahren.
Sowas ist in D schwer vorstellbar. Hier ist jeder Parkrempler nen Polizeiruf wert und wenn man jemanden andotzt und sich entfernt isses Fahrerflucht. Also beim parken und rangieren vorsicht walten lassen und falls es rummst eher zu korrekt vorgehen als zu locker.

Ich glaube Samstag oder Sonntag früh kannst du ruhig die Kürzeste Variante nehmen. Du bist dann zur Einkaufszeit bei Frankfurt aber das müsste eigentlich zügig gehen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@repatch

Schlimmer Finger, Du, es geht Dir nicht ums Rasen?? Wozu dann die Leistungsangaben zu Deinem fahrbaren Untersatz? Oder sehe ich etwas falsch? Im übrigen würde Dich ein gutes Navi auch ans Ziel Deiner Wünsche lotsen mit Stauwarner.

Ich wünsche Dir ein gutes Ankommen und mach der Schweiz keine Schande, gell.

Freddi

@Freddi

😁 Weil ich wie gesagt dachte es sei vielleicht von Interesse, da es viele Autobegeisterte Leute hier hat!
Aber ja du hast recht, hätte mein Auto ja nicht so gemacht wenn ich nicht gerne ab und zu mal Gas geben würde 😉
Aber jetzt im Ernst, ich bin wirklich ziemlich vorsichtig und nicht dass, was man als Raser bezeichnen würde! Hoff ich mal 😛

Ich hab so ein normales (ca. 100 Euro) Navigon Gerät, hat leider keinen Stauwarner, ist aber ansonsten ganz brauchbar.
Ja vielleicht werde ich mal die vom Navi vorgeschlagene Route probieren, keine Ahnung zwar wo es mich dann durchlotsen wird!

Ja ich probiers 😁 danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von re-patch


Ich war bis jetzt einmal kurz mit einem Kollegen in Deutschland, da hab ich halt eben die VMax mal getestet nachdem ich die Leistungssteigerung gemacht habe 😁 Ist das mit den LKW's so schlimm?? 😕 🙂 ... aber ja, das war unmittelbar nach der Grenze, bin noch nie weiter als ne Stunde oder so nach Deutschland hineingefahren.
Schlimm nicht, aber der Unterschied zwischen den langsamsten Verkehrsteilnehmern und den schnellsten ist halt schon um einiges groesser als bei einer 120km/h Beschraenkung.
Und die langsamen fahren nicht unbedingt defensiv. Grad LKW mit Zeitdruck fahren teils "Kampflinie" - muss man einfach mit rechnen.

Noch was - Ich weiss nicht, ob das ueberall in der Schweiz so locker gehandhabt wird, aber in der Gegend in der ich unterwegs war (Genf, Lausanne, Montreux) scheinen Parkrempler und kleine Unfaelle eher 'franzoesisch locker' gehandhabt zu werden. Da ist ne alte S-Klasse meinem Taxi rueckwaerts in die Seite gerollt, beide Fahrer ausgestiegen, rumgeschrien, Schaden begutachtet, genickt, wieder eignestiegen und weitergefahren.
Sowas ist in D schwer vorstellbar. Hier ist jeder Parkrempler nen Polizeiruf wert und wenn man jemanden andotzt und sich entfernt isses Fahrerflucht. Also beim parken und rangieren vorsicht walten lassen und falls es rummst eher zu korrekt vorgehen als zu locker.

Okay, werd ich mir merken, danke!

Das ist mir schon aufgefallen als ich das erste Mal bei euch war, die Bremszeiten und Abstände muss man völlig anders einberechnen! Das macht schon extrem viel aus.

Ne in der "Deutsch"-Schweiz kannst du das auch vergessen! Unsere französische Seite ist bekannt dafür alles nicht so genau und streng zu nehmen 😁 Daher bin ich mir das gut aufpassen beim Parken eigentlich gewohnt ;-) Aber danke troztdem für den Tipp!!

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Ich glaube Samstag oder Sonntag früh kannst du ruhig die Kürzeste Variante nehmen. Du bist dann zur Einkaufszeit bei Frankfurt aber das müsste eigentlich zügig gehen.

Okay, hört sich doch schonmal nicht schlecht an. Dann ist es eher unter der Woche problematisch?

Jepp, vorallem in den Ballungsgebieten zu den üblichen Rush-hours. Sowohl vormittags/morgens, als auch Nachmittags/abends. In einigen Bereichen kann auch Mittags zum Schichtwechsel von Früh-/Spätschicht der Verkehr etwas dichter sein. Geaueres kann ich zu der Strecke aber nicht beitragen, meine Heimat ist der Norden 🙂

Auf jeden Fall: Gute Fahrt!! 😎

Auch wenn du es nicht glaubst, in Deutschland herrscht definitiv tempolimit 130 km/h. Kommt es zu einem unfall und dir wird nachgewiesen, dass du schneller warst als 130, so bist du höchstrichterlich immer MITSCHULDIG!

Hi,

nach dem ersten post habe ich auch gedacht, oh Gott, was wird denn das? Aber das entwickelt sich ja ganz vernünftig, daher mal ein paar ernstgemeinte Tipps. Ich selber fahre sehr häufig die A96 München/Lindau. Auf der Strecke, die über weite Teile unlimitiert ist, sieht man auch häufiger ein paar Schweizer, die gerne mal schauen, wie das ist, die 120 signifikant zu überschreiten.

Aber wie bei allem in der Welt ist eine gewisse Erfahrung hilfreich, wenn man mal >200 fahren will. Man merkt das den Schweizern (nicht nur denen, aber die bleiben halt das Gruppe aufgrund des Kennzeichens im Gedächnis) an, wenn die noch nicht so oft schnell gefahren sind, das könnte schon fast lustig sein, wenn es nicht gefährlich wäre. Es ist schwer das an einzelnen Dingen im Verhalten festzumachen, sie fahren halt nicht routiniert schnell. Sie fahren beispielsweise dicht auf, wenn es erkennbar sinnlos ist (zB wenn vor Ihnen jemand mit 130 ein paar LKWs überholt), sie sind total überrascht, wenn bei 180 noch jemand von hinten kommt usw.

Daher: Langsam rantasten an die hohen Geschwindigkeiten, bei 210 hast Du eine Differenzgeschwindigkeit von ~120 zu LKWs, das ist wie in der Schweiz an einem Pannenfahrzeug vorbeizurauschen.

Das beste was Dir passieren kann ist, dass Du Dich an ein vergleichbar schnelles Fahrzeug dranhängst und entspannt im Sicherheitsabstand hinterherdüst. Der macht die Bahn frei und Du freust Dich dahinter.

Und wegen der Reifen: Die angegebene Geschwindigkeit sollten die schon dauerhaft standfest sein (meine Winterreifen waren es immer), aber v.a. bei warmen Wetter würde ich das auf keinen Fall länger überschreiten. Manchmal ist übrigens ein höherer Luftdruck vorgeschrieben, wenn man >160 fährt.

Grüße und viel Spaß
Einbayer

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Auch wenn du es nicht glaubst, in Deutschland herrscht definitiv tempolimit 130 km/h. Kommt es zu einem unfall und dir wird nachgewiesen, dass du schneller warst als 130, so bist du höchstrichterlich immer MITSCHULDIG!

Schlichtweg Unsinn!

Dir kann(!) eine Mitschuld an einem etwaiigen Unfall gegeben werden wenn Du die Richtgeschwindigkeit (nicht Tempolimit!) deutlich überschreitest. Dieses hängt aber vom Einzelfall ab und liegt letztendlich im Ermessen der Gerichte.

Also, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen kannst Du Dein Fahrzeug beruhigt "artgerecht"😉 bewegen...!

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Auch wenn du es nicht glaubst, in Deutschland herrscht definitiv tempolimit 130 km/h. Kommt es zu einem unfall und dir wird nachgewiesen, dass du schneller warst als 130, so bist du höchstrichterlich immer MITSCHULDIG!
Schlichtweg Unsinn!

Dir kann(!) eine Mitschuld an einem etwaiigen Unfall gegeben werden wenn Du die Richtgeschwindigkeit (nicht Tempolimit!) deutlich überschreitest. Dieses hängt aber vom Einzelfall ab und liegt letztendlich im Ermessen der Gerichte.

Also, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen kannst Du Dein Fahrzeug beruhigt "artgerecht"😉 bewegen...!

Kommt das nicht auf's gleiche raus? Aber richtig, es ist KEIN tempolimit, sondern eine RICHTGESCHWINDIGKEIT. Im falle eines unfalls, ist es aber trotzdem so, wie ich es dargestellt habe. Googlen hilft, falls ansonsten keine näheren kenntnisse existieren!

Zitat:

Original geschrieben von heltino


kann mir mal irgendwer den SINN von diesem thread erklären?

"ich fahre einen 16 jahre alten spezial nissan der 270 schafft und treffe jemanden in der schweiz."

na und? 😕

"Probleme mit Status-Symptomen" fällt mir da nur ein.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin


Kommt es zu einem unfall und dir wird nachgewiesen, dass du schneller warst als 130, so bist du höchstrichterlich immer MITSCHULDIG!

Nein, das ist Blödsinn. Wenn du nachweisen kannst, dass der Unfall auch bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit passiert wäre, hast du überhaupt keine Mitschuld.

Reines Google-Wissen hilft eben nicht immer, wenn man ansonsten keine Ahnung hat und/oder lediglich Stammtischwahrheiten nachplappert, gell?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterfin



Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Schlichtweg Unsinn!

Dir kann(!) eine Mitschuld an einem etwaiigen Unfall gegeben werden wenn Du die Richtgeschwindigkeit (nicht Tempolimit!) deutlich überschreitest. Dieses hängt aber vom Einzelfall ab und liegt letztendlich im Ermessen der Gerichte.

Also, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen kannst Du Dein Fahrzeug beruhigt "artgerecht"😉 bewegen...!

Kommt das nicht auf's gleiche raus? Aber richtig, es ist KEIN tempolimit, sondern eine RICHTGESCHWINDIGKEIT. Im falle eines unfalls, ist es aber trotzdem so, wie ich es dargestellt habe. Googlen hilft, falls ansonsten keine näheren kenntnisse existieren!

Nein es kommt nicht auf´s gleiche raus...

Bei einem Tempolimit werden Überschreitungen der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von staatlicher Seite sanktioniert (Geschwindigkeitsüberwachung).

Die Richtgeschwindigkeit ist ein Empfehlung, Du kannst auch z.B. 300km/h fahren, ohne dass Dir ein Busssgeld droht.

Zum Thema Google-Wissen hat mein Vorposter sich ja schon eingehend geäußert; ist im übrigen analog zu unkritisch übernommenen/ungeprüften Wikipedia-Weisheiten zu sehen.

Im übrigen gehe ich davon aus, dass der TE sein Tempo den jeweiligen Gegebenheiten anpasst, d.h. dann sind Spekulationen über Schuld-/ und Haftungsfragen bezüglich eines Unfalls mehr als überflüssig. Ausser natürlich man ist Berufsbedenkenträger oder professioneller Schwarzseher...😉

Schweiz Richtun NRW:

A81 ab Singen (wenn frei, dann Vollgasautobahn). Geisingen bitte langsam (ist rutschig), genauso wie Oberndorf.
Generell vorsichtig bei jeder Art von Auffahrt, da wird gerne unkontrolliert nach links rübergezogen, besonderes Augenmerk bei Auffahrt Rottweil, Auffahrt Empfingen (Linkskurve bergauf, da fährt gerne mal einer mit 120 nach links, um Auffahrern Platz zu machen oder es fährt jemand auf und überholt sofort den nächsten LKW), sehr gefährlich Auffahrt Rottenburg, dort bitte trotz no Limits langsam fahren und Auffahrende beobachten

Achtung Blitzer nach Schönbuchtunnel.

Je nach Gusto Richtung Norden nach dem Kreuz Stuttgart die A81 weiterfahren (wenn A8 Stuttgart Richtung Karlsruhe Stau angesagt ist) oder A8 Richtung Karlsruhe fahren (wenn A81 oder A6 Heidelberg-Mannheim Stau ist).

A81 hat langes 120er Stück, das sich aber bequem fahren lässt, dann einige lange gerade unlimitierte Stücke (z.t. dreispurig), die sich gut schnell fahren lassen. Kreuz Weinsberg wieder runter vom Gas, hier ggfls. auch Blitzer. Dann A6 meist etwas zäh, also Zeit zum Entspannen. Richtung Frankfurt würde ich die A6/A67 bevorzugen, nicht auf die A5 wechseln (gilt auch für die Alternativroute von Karlsruhe aus). Ab Darmstädter Kreuz teils vierspurig und wenn keine Baustelle und keine Stoßzeiten, dann kannst Du es m.M. nach hier mal krachen lassen, am Kreuz Frankfurt dann je nachdem, wo Du hinwillst (Richtung Köln/Westen A3), Richtung Nordhessen/Nord-NRW A5)

Alternative A8 Richtung Karlsruhe gleich am Anfang gut ausgebaut aber kurzes Stück no limit, dann lange Berg- und Talfahrten, die man am besten locker mitschwimmt. Kurz hinter Pforzheim nochmal dreispurig schnell, bei 120er ab und an Blitzer an Raststätten (Birkenfeld (?!) z.B.). Ab Karlsruhe A5 kannst Du Glück haben und es ist teilweise frei, die Alternative ist ca. 10 km kürzer als die über die A81 aber nicht unbedingt schneller. Auch hier wieder: Wechsel auf die A67 wenn möglich.

Anmerkung: dies soll keine Anleitung zum Rasen sein, an gegebenen Stellen und wenn dreispurig/vierspurig mit niedrigem Verkehrsaufkommen kannst Du ausfahren. Bitte nicht provozieren lassen von anderen stärker motorisieren Verkehrsteilnehmern a la 5er/A6/E-Klassen, die bis 250 mithalten wollen. Es gibt doch nichts souveräneres als mit einem hochmotorisiertem Fahrzeug diese einfach fahren zu lassen, wenn sie drängeln oder keinen Platz machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen