Schweißen
So hier mal ein treath in dem es ums schweißen gehen soll zb
Cleanen von türen+anleitung
Reperatur von radläufen
und alles was mit schweißen und karosserieberarbeitung zu tuen hat
eventuel bilder der werkzeuge oder zeichnungen
Bitte nur fragen und antworten kein smaltalk!!!
23 Antworten
Ich trag mal insofern bei, als das ich mal die Arbeitsmittel beifüge:
Absatzzange (hab gute Erfahrung mit der Hazet Zange gemacht)
Lochstanzzange (für Punktschweissarbeiten, ebenfalls Hazet-Zange)
Schweissgerät
Flex (mit mindestens Bürstenaufsatz zum blank machen der Schweissstellen)
Drahtbürste
Rostschutzgrundierung
Als Beispiel Türen cleanen:
Türschalen ausschneiden. Nicht zu üppig, aber vernünftige Grösse. Schablone anfertigen für das Blechteil. Mit Absatzzange das Blech und nicht die Türe absetzen und von INNEN in die Türe einsetzen. Dann von aussen heften und später mit vielen Punkten fixieren. Punkte kurz nacheinander nicht in unmittelbarer Nähe setzen, das die Wärme immer schön abfliessen kann. Solange punkten bis das komplette Blech angepunktet ist. Mit der Drahtbürste alles säubern. Verschleifen und gut versiegeln. Spalt gut auffüllen mit Rostschutzgrundierung. Zieht durch die Kapillarwirkung in den Spalt zwischen den Blechen. Denke das war soweit richtig :-)
@koax
Punkte kurz nacheinander nicht in unmittelbarer Nähe setzen
soll man mit der lochstanzzange löcher in das blech machen und wenn ja in was für einen abstand solln die löcher voneinander sein ?
für mich wäre interresant was eine absatzstange ist und wie diese aussieht
kann damit nichts anfangen
und gut wär auch ein "Austausch von Schwellern" sowie "Austausch von Endspitzen"
mh, werde wohl morgen anfangen mit meiner heckklappe wenn hier alle so geil sind aufs cleanen und schweissen....
werde wohl ne FAQ dazu schreiben....
oder mitm kotflügel.... ma sehn...
@dicken, dasn ne absatzzange:
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html
Ähnliche Themen
ne Absetzzange ist sowas hier
http://www.korrosionsschutz-depot.de/.../abkantnormal.jpg
die wird benutzt damit sich z.B. wie bei der tür cleanen das zurechtgemacht blech auf der glecihen höhe ist wie die tür aber trotzdem über lappt , meist wird dann mit ner Lochstanzzange ind das blech löcher reingemacht zum punkten das sieht dann so aus http://www.schouwer-online.de/.../blech_00_ueberlappung.JPG
wow, schnickers hat recht, so in etwa wird das gemacht..... 😉
Corsa Rider, kommt immer auf die Arbeit drauf an. Meistens genügen Punkte alle 5 cm. An Stellen wie Schwellern zB sollten aber Raupen geschweisst werden, zumindest an der senkrechten Kante. Entlang der Schweller, oben und unten punkten.
gut ^^ ok und jetzt bei der türcleanung ? reichen da einfach z.B. 2-4 punkte pro seite oder was? und das brauch man dann keine angst haben von wegen vertsteifung traglast ?
und bei den schwellern jetzt z.B. muss ja dann theoretisch alle 5mm nen loch mit der lochstanzzange gemacht werden und dann geschweißt werden oder wie? gibt es vllt nen foto zum besser vorstellen?
andere frage,
wo sollte man preislich mit einem schweißgerät anfangen?
so 250€ für ein MIG/MAG vom praktiker mit 2 jahren garantie?
oder dann gleich was gescheites?
mein favorit wär ein lorch elektrode/wig-inverter, schlägt aber dann mit gut 1200€ zu buche.
und ist wig-schweißen am auto praktikabel? weil man ja nicht immer eine hand frei hat zwecks drahtführung. es gibt ja so stellen wo's mit einer gripzange nicht geht 🙂
PS: autogen fällt wohl aus 🙂
mit autogen können die profis umgehen, die machen dann noch aganz andere sachen damit. 😁
sorry, kam heute net dazu was zu machen, bin grad erst heim.
mache morgen mal ein blechstück fertig und werde es fotofieren.
sachma engine kommt hier nochma dein anleitung rein wie du gesagt hast???
ach shit, siehst, das mussich heut noch schreiben, komme ab morgen net mehr ins internet, meine dame hat die woche über den laptop.
ja, ich mach mich dann gleich ran, spätestens morgen früh kurz bevor ich abhaue.. (da is meine frau inner schule un ich kann in ruhe spongebob gucken und nebenbei schreiben... 😁)
@ troja_falls
in der regel reicht ein kleines günstige schweißgerät von praktika & co.
wir selbst haben auch eins von praktika.
und wenn du mal ein schlauchpaket, drahtrolle oder neues gas benötigst, bekommst du das wiederrum auch bei praktika.
du musst das so sehn: "wofür brauchst du das?" (privat oder gewerblich???)😕
für den privaten gebrauch sind die voll ausreichend.😁
gruß christian
danke chris
sowas in der art hab ich mir schon gedacht.
aber fürs nächste eigenbau-gartentor muss ein inverter her 🙂