Schwarzer Ruß
Hab ein 530d bj 2002 ohne Dpf Automatik mit Hamman Sportauspuff. Und zwar als ich ihn gekauft habe bin ich ca. 250km Heimweg gefahren alles normal. Dann hat der Wagen ein und halb Wochen gestanden nur 2 mal kurz gestartet. Jetzt wenn ich fahre und die Drehzahl bei 2200U/min halte kommt leicht schwarzer qualm hinten raus. Wenn ich dann voll drauf trette kommt mehr Ruß aus dem Auspuff. Hatte gestern den Wagen komplett geputzt. Heute ca. 350km gefahren. Auf der Heckklappe ist jetzt schon eine Ruß Schicht drauf. Volle Leistung hat er. Heute wurd noch ein Ölwechsel gemacht. Will noch den Luftfilter wechseln und AGR mal ausbauen und reinigen. Fehlerspeicher war nichts drin.
Habt ihr vielleicht ne ahnung was es sein könnte?!
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Luftfilter tauschst, dann mache den Ölabscheider gleich mit. Hier die Nummer 15: http://de.bmwfans.info/.../
Ansonsten einfach mal durchpusten. Ich muss das auch immer machen, wenn meine Freundin den Wagen einige Zeit fährt. Der rußt dann unglaublich. Nach ein paar Kilometern auf der Autobahn ist aber dann wieder alles frei gepustet!
49 Antworten
Wie viel ist der Wagen gelaufen?
197.000km bj 11/02 530d automatik M-Paket 2 ab werk wirklich vollausstattung alles drin DSP alles Scheckheftgepflegt und ist außen sehr sauber kein Rost nichts
Ich würde das Auto dann aufjedenfall noch weiter fahren.
Mein Beileid,
Schade....ich dachte das es sich mittlerweile rumgesprochen hat das die 2,5 und 3L automatik Fahrzeuge die DRALLKLAPPEN drin haben.
Die Dinger haben null Sinn,. Ich hatte meine bei 150tkm raus gedremelt. Waren optisch fertig und eine Klappe war schon locker.... Schade, denn der R6 Diesel ist so ein toller Motor....
Reparieren und fahren. Hoffentlich wird's nicht zu teuer
Ähnliche Themen
Also, hab lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen das ich den wieder fit mache er ist einfach zu schön um ihn sterben zu lassen.
So folgendes hab ich gemacht. Ansaugbrücke runter, wie gesagt erstmal festgestellt das da eine verdammte Drallklappe abgebrochen ist. Hab dann alle Injektoren raus gehabt und den Ventildeckel. Hab ein bekannten der Motorbauer ist, haben dann erstmal in ruhe Motor gedreht über all rein geschaut mit einem Endoskop. Alles ok, keine Beschädigungen oder sonst was liegt auch nichts mehr drin, außer das alles verkokt ist. Er meinte das kleine Stück wurd platt gemacht und liegt wahrscheinlich irgendwo im Auspuff wo es keinen Schaden mehr anrichten kann. Dann Ventildeckel nochmal drauf, Injektoren rein. Ansaugbrücke weggelassen. Der bekannte wollte dann das Geräusch mal genauer hören. Den dicken gestartet. Beim laufen lassen hat er die Stecker von den Injektoren einzel abgesteckt. Bei Zylinder 3 und 6 glaub ich war das Geräusch nicht zuhören. Hab dann noch leicht Gas gegeben und er die Hand vorne ans AGR gehalten. Da kam viel Öl vom Turbo. Turbo dürfte auch im arsch sein. Was uns noch aufgefallen ist, alle Injektoren waren halt wie es normalerweise ist dreckig außer der vom 6. Zylinder. Also Injektoren alle raus, alles ausgesaugt. Ein anderer bekannter der bei der BOSCH arbeitet hat mir heute die Injektoren alle Instandgesetzt. Turbo hab ich gestern ausgebaut. Den lass ich wahrscheinlich auch instandsetzen da ich nicht genau weiß ob ein Ausstausch Lader gut ist bzw. welche Marke gut ist oder ob das auch genau der richtige ist. Will am liebsten wieder ein Orginalen wo auch vorher verbaut war. Muss beim zusammenbau oder wechsel was beachtet werden? KGE mit Ölabscheider hab ich schon neu gemacht. Die zwei großen Luftschläuche die zum Intercooler gehen muss ich sauber machen, was noch?
Zitat:
@dicker74 schrieb am 5. Oktober 2014 um 10:36:18 Uhr:
Hallo .
War bei mir auch. Luftfilter, öl und öl Abscheider getauscht und ab auf die bahn...
Was ich aber in den letzten 5000km rausgefunden habe ist wenn ich aral super Diesel Tanke raucht er weniger. Das ist selbst meiner Frau aufgefallen. Zudem läuft er ruhiger.
mal einfach ausprobieren. Zu diesem Thema gibt es viele Meinungen , nur ich habe diese Erfahrungen gemacht und war doch sehr überrascht.
Hallo das mit dem auf der bahn mal 100km richtig tretten hab ich auch rausgefunden aber bei mir läuft es besser mit V Power von Shell wie kommt das oder ist das nur einbildung hatte auch mal das Ultimate von Aral getestet ohne spürbares ergebnis und letzte woche erst das von shell mit eindeutig besseren Leistungen mein mitfahrer Fragte mich schon " Zitat" ob ich irgw am Auto gemacht habe der verhält sich so spritzig.
mhh.
Achso und meiner hat jetzt 469320 km runter 🙂
Hm muss ich mal testen wenn der Wagen wieder komplett läuft. 2-3 Volltanks mit Shell V Power und 2 Takt Öl.
Zitat:
@mazdamech schrieb am 5. November 2014 um 23:05:59 Uhr:
Also, hab lange überlegt und bin zu dem Entschluss gekommen das ich den wieder fit mache er ist einfach zu schön um ihn sterben zu lassen.So folgendes hab ich gemacht. Ansaugbrücke runter, wie gesagt erstmal festgestellt das da eine verdammte Drallklappe abgebrochen ist. Hab dann alle Injektoren raus gehabt und den Ventildeckel. Hab ein bekannten der Motorbauer ist, haben dann erstmal in ruhe Motor gedreht über all rein geschaut mit einem Endoskop. Alles ok, keine Beschädigungen oder sonst was liegt auch nichts mehr drin, außer das alles verkokt ist. Er meinte das kleine Stück wurd platt gemacht und liegt wahrscheinlich irgendwo im Auspuff wo es keinen Schaden mehr anrichten kann. Dann Ventildeckel nochmal drauf, Injektoren rein. Ansaugbrücke weggelassen. Der bekannte wollte dann das Geräusch mal genauer hören. Den dicken gestartet. Beim laufen lassen hat er die Stecker von den Injektoren einzel abgesteckt. Bei Zylinder 3 und 6 glaub ich war das Geräusch nicht zuhören. Hab dann noch leicht Gas gegeben und er die Hand vorne ans AGR gehalten. Da kam viel Öl vom Turbo. Turbo dürfte auch im arsch sein. Was uns noch aufgefallen ist, alle Injektoren waren halt wie es normalerweise ist dreckig außer der vom 6. Zylinder. Also Injektoren alle raus, alles ausgesaugt. Ein anderer bekannter der bei der BOSCH arbeitet hat mir heute die Injektoren alle Instandgesetzt. Turbo hab ich gestern ausgebaut. Den lass ich wahrscheinlich auch instandsetzen da ich nicht genau weiß ob ein Ausstausch Lader gut ist bzw. welche Marke gut ist oder ob das auch genau der richtige ist. Will am liebsten wieder ein Orginalen wo auch vorher verbaut war. Muss beim zusammenbau oder wechsel was beachtet werden? KGE mit Ölabscheider hab ich schon neu gemacht. Die zwei großen Luftschläuche die zum Intercooler gehen muss ich sauber machen, was noch?
Turbolader von Garet oder Garett istvon BMW auch original verbaut liegt in der Bucht neu bei ca. 500 € und überholte so um die 300 € die Dichtung vom Grossen schlauch zum lmm oder besser vom lmm mitmachen die ist meist undicht da die ausgehärtet ist und eventuell die unterdruckschläuche gleich mitmachen liegen preislich im mini euro bereich.
mfg
bin auf das ergebniss gespannt
erklär mal wie du die injektoren vernünftig rein und raus bekommen hast muss bei mir einen neu abdichten der ist etwas feucht.
Ja aber da gibt es 1000 verschiedene Nummern auf den Turbos. Wo du grad von Unterdruckschläuchen redest. Hab ein gerissenen Unterdruckschlauch entdeckt(schwarz/rot). Der geht von dem Magnetventil runter zu einer T Verbindung und vor dort aus sind zwei schwarze Schläuche die zu je einem Motorlager führen. Was hat das alles genau für eine Funktion. An den Magnetventil ist noch der blau/schwarze Unterdruckschlauch dran der vom AGR kommt?!
Injektoren gingen ganz leicht raus, bisschen mit dem Schraubenzieher gehebelt und raus waren sie.
ich schau mal wegen den schläuchen moment .
komm gerade nicht bei langer rein, kannst aber selbst mal schauen
langer.net dann shop dann bmw teilekatalog dann model und typ eintippen und teile mit explosionszeichnung ansehen und teile liste durchstöbern ist eigentlich total easy.
bzgl. der injektoren kannst du da ein bisschen ins detail gehen werkzeug etc. wie fang ich an wo hör ich auf ? muss quasi nur einen machen oder reicht es wenn ich den nachziehe ??
Teilenummer für den Turbo findest du auch bei langer
🙂
Also Motorabdeckung halt abschrauben, Luftfilterkastenvraus, am AGR links die Schelle lösen, Schelle von dem dicken Ladeluftschlauch lösen und abziehen. Links neben den Injektoren sind die ganzen Kabel auf einer Plastik Schiene befestigt. Die Schiene lösen sind drei Torx Schrauben. Stecker von den Injektoren abziehen, dann kannst du die Schiene zur Seite legen. An der Ansaugbrücke bei den Injektoren sind glaub ich 12 Schrauben, die alle lösen die bleiben drin stecken. Gegenüber die Gummi Abdeckungen abziehen sind 6 Stück. Dadrunter sind Munter die auch los schrauben. Dann sind noch zwei Muttern versteckt. Eine hinter der Ansaugbrücke richtung Windschutzscheibe die andere links neben dem AGR. Batteriepol abdeckung abziehen und abschrauben, Halter vom Ölmessstab abschrauben. Dann kannst du dir Brücke abhebeln leicht, heb die an und unten drunter sind noch zwei Stecker die abgezogen werden müssen und ein kleiner Schlauch. Ist ne fummel arbeit die Brücke runter zu holen. Wenn die ab ist, sind die Injektoren frei, am jeweiligen Injektor die Rücklaufleitung lösen. Dann den Injektor abschrauben ist mit zwei Muttern fest. Wackel bisschen nach links und rechts und versuch dann mit einem Schraubenzieher anzuhebeln da wo die Rücklaufleitung dran kommt.
Macht mal langsam mit Turbotausch!
Würde lieber mal den Ölabscheider checken. das ist meist der Übeltäter wenn der Turbo angeblich kaputt ist / ölt !!
Der Turbo ist erst hin wenn er radial Spiel auf der Welle hat - oder eben die Verstelleinheit hin ist - Meine letzten beiden Diesel haben über 300tkm mit dem ersten Turbo geschaft - und die waren beide noch 1A