Schwächen und Probleme

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Ich fahre diese Woche einen Opel Astra K ST besichtigen. Das gute Stück ist BJ 2017, hat den 1.6 CDTI-Motor mit 136PS und eine 6-Gang Automatik. Laufleistung 150.000km.

Gibt es etwas spezielles worauf ich achten muss? Bekannte Schwächen und Probleme? Ist die Kombination überhaupt empfehlenswert?

15 Antworten

Zitat:

@Paule2 schrieb am 17. April 2024 um 20:57:52 Uhr:


Das war auch eher mit einem Lächeln gemeint 🙂

🙂

Zitat:

Kannst du die Steuerkettenprobleme, wie man es erkennt und was eine Reparatur kostet kurz beschreiben? Ich finde nur Beiträge mit >500 Seiten über dieses Thema mit verschiedensten Baujahren und Kommentaren..

Nein, das kann ich nicht, jedenfalls nicht vollständig.

Ursache für die Schäden ist eine ungenügende Spannung der Kette während des Motorstarts und wegen des elektronisch geregelten Öldrucks bei anderen Betriebszuständen.

Die durch diese Vorgänge gelängte Kette prügelt nun auf die Spannschienen ein bis diese zerstört werden und Teile davon in die darunterliegende Kette für den Ölpumpenantrieb fallen.

Resultat: Kapitaler Motorschaden wegen Mangelschmierung.

Ich hätte Ideen, wie ich einen Gebrauchten inspizieren würde:
1. Vor dem ersten Motorstart: Haube auf
2. Der Motor muss wirklich kalt sein.
3. Start bei offener Haube.
4. Ein kurzes Rasseln im Bereich von einer Sekunde ist normal und unvermeidbar.
5. Probefahrt von mindestens 30 km.
6. Haube auf und sich den Leerlauf anhören.

Aber das alles hilft Dir nicht, da theoretisch nach 10.000 oder 20.000 km bei Dir die Kette hinüber sein kann.

Die Kosten für eine fachgerechte Reparatur liegen zwischen 2.000 und 3.000 €. Das hängt ab von der Region in der man reparieren lässt und ob man das beim FOH oder einer freien Werkstatt machen lässt.
Günstigere Angebote halte ich für unseriös.

Deine Antwort
Ähnliche Themen