schwächelnde Wasserpumpe?

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Leute,

kann es sein, dass ich durch eine Wasserpumpe, die nicht die volle Leistung bringt, erhöhte Kühlflüssigkeitstemperaturen habe?
Mein 190er Bj. 90 mit 2,0l M102 gelangt nämlich im Stadtverkehr schnell über die 100°C-Marke. Dann springt zwar auch der Lüfter an, jedoch nur beim Gasgeben. Im Leerlauf steigt die Temperatur also weiter und würde auch nicht vor dem roten Bereich halt machen, wenn ich es zulassen würde.
Auch bei schneller Autobahnfahrt (ca. 140 km/h) bleibt die Temperatur nicht wie gewohnt knapp über der 80°C-Marke sondern steigt auf knapp unter 100°C.
Hat mit diesem Phänomen jemand erfahrungen?

Viele Grüße,
lmu

21 Antworten

seit meiner heilvollen Berührung des Kühlers gestern habe ich es nicht mehr geschafft, die Temperatur in den roten Bereich zu jagen. Mit einem deutlich hörbaren Klicken springt seit dem der Lüfter an und hält die Temperatur auf konstant 100°C.
Damit dürfte dann wieder alles in Ordnung sein, wenn ich das recht verstehe... und alles nur durch eine sanfte Berührung des Kühlers 🙂

Hallo,
wechsel am besten den thermoschalter noch aus oder leg dir für den notfall ein stück kabel zum überbrücken des schalters ins seitenfach.
Eine neue kopfdichtung ist teurer...
Gruß Stefan

nachdem ich das Problem tatsächlich durch eine Auswechselung des Thermoschalters gelöst hatte, schaltet seit gestern der Lüfter wieder nicht ein, wann er soll. Durch Überbrücken lässt er sich jedoch in Gang setzten, was mich darauf schließen lässt, dass nun auch mein neuer Thermoschalter (25 Euro, von Behr) kaputt ist.
Hatte ich da einfach Pech und habe ein Montagsmodell erwischt oder kann auch ein anderer Defekt dazu führern, dass mir die Thermoschalter alle kaputt gehen?

Gruß,
lmu

Hallo,
wie weit hast du denn die temperatur hoch gehen lassen ??? Ein wenig tolleranz haben die alle. Hast du den kabelbaum mal bewegt, nicht das ein kabel gebrochen ist ? Sonst mal ausbauen,zwei kabel dran machen und in heißes(kochendes) wasser legen und dabei messen...
Auch neuteile können ne macke haben...
Gruß Stefan

Ähnliche Themen

Die Sache ist ja, dass bis gestern alles einwandfrei funktioniert hat. Gestern habe ich dann die Temperatur bis kurz unter die letzte weiße Markierung (über der direkt der rote Bereich anfängt) steigen lassen.
Ich werde dann wohl tatsächlich mal das Teil ausbauen und ihn im Wasserbad testen. Danke für den Tipp.

Hallo, was macht der hitzkopf, fehler gefunden ???

Hi, tut mir leid, dass ich so lange nicht geantwortet habe, ich war unterwegs.
... Natürlich mit meinem 190er.
Hatte den Thermoschalter ausgebaut und wie mir geraten wurde im Wasserbad getestet. Das Ergebnis war negativ. Da ich mich jedoch damit nicht geschlagen geben wollte (war mir auch unsicher, ob kochendes Wasser ausreicht, da es ja je nach Höhenlage nicht immer genau 100° haben muss) habe ich das Teil wieder eingebaut und seit dem funktioniert es wieder einwandfrei.
Da ich dem plötzlichen Wandel aber nicht unbedingt trauen wollte, habe ich während der gesamten Fahrt stets die Temperatur im Auge behalten und zur Sicherheit auch ein Stück Kabel zum Überbrücken eingepackt.
War aber gar nicht nötig, da der Thermoschalter brav seinen Dienst getan hat 🙂

Güße,
lmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen