Schwachstellen V70

Volvo S60 1 (R)

Hi zusammen,

ich überlege, mir einen V70 Kombi Baujahr 6/98 zu kaufen, kennt jemand Schwachstellen dieses Autos, auf die man beim Kauf achten muss?

Danke und Grüße

Klaus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


dafür hast du beim V70 mit lächerlichen 3-Mehrlitern aber den absoluten Traumwagen mit hohem Komfort und überzeugender Leistung.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Hoffentlich finde ich bald mal einen nach meinen Vorstellungen. Am liebsten hätte ich ja einen mit Automatik.
Aber zu der Tatsache, daß die Diesel mit Automatik seltener am Markt sind, kommt noch der Umstand hinzu, daß die Automatikwagen meistens schon enorme Laufleistungen haben...

Und mit 200 Tkm will ich eigentlich nicht anfangen.

Keep on drivin'

dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Hoffentlich finde ich bald mal einen nach meinen Vorstellungen. Am liebsten hätte ich ja einen mit Automatik.
Aber zu der Tatsache, daß die Diesel mit Automatik seltener am Markt sind, kommt noch der Umstand hinzu, daß die Automatikwagen meistens schon enorme Laufleistungen haben...

Und mit 200 Tkm will ich eigentlich nicht anfangen.

Keep on drivin'

dixi

Kopf hoch - versuch' dich doch mal an einen Schaltwagen zu gewöhnen, so wie mein Vater; der ist mittlerweile ganz begeistert davon, obwohl er immer nur Automatik fuhr und haben wollte. Die V70-Schaltung ist toll, die Kupplung kommt weich, ein sehr angenehmes, sparsames und spritziges Fahren.

Bin bis zu meinem C70 nur Automatik Wagen gefahren (und dann auch noch Mercedes 😉 ) aber im Gegensatz zu Mercedes baut Volvo wirklich Schaltgetriebe, die sich butterweich und wirklich exakt, synchronisiert schalten lassen. 🙂

Ich will nichts gegen Mercedes sagen, sind wirklich wundervolle Wagen, nur zu teuer und die Schaltungen von den Wagen sind viel zu unpräzise und zu hakelig. In einem Daimler muss eine Automatik. In ein Coupe muss eine Schaltung, wer will hier schon "nichts tun", geht viel zu viel Fahrspass verloren. Und wenns wie bei Volvo wirklich ein super Schaltgertiebe ist, lässt sichs fahren. 🙂

Re: Re: Schwachstellen V70

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Eine Schwachstelle, die wirklich auch eine ist, liegt im Heckklappenschloss; es kann sein, dass - trotz korrekt verschlossener Klappe - die "Kofferraum offen"-Warnung angezeigt wird. Auf die Dauer soll wohl nur ein Austausch helfen. Ich hingegen habe mir zweimal mit einem ganz einfachen Trick beholfen

Ich habe das gleiche Problem und will deshalb auch die Verkleidung abbauen, um an das Schloss ranzukommen. Die Verkleidung hat sich durch das Zuknallen der Klappe schon weitgehend selbst abgebaut :-), nur die Entriegelung hängt noch fest.

Verrätst Du uns deinen Trick?

Ähnliche Themen

neulich war bei ebay ein reparatursatz heckklappe volvo 850/v70 alt zu verkaufen. ich glaube, das ist der trick.
da ich sowohl smart als auch v70tdi gefahren habe, kann ich dich gut verstehen. von einem smart trennt man sich immer ungern, weil die dinger einfach gut sind. den v70 tdi besser mit schaltgetriebe. mein schwager hatte einen automatik (klar, als alter mercedesfahrer) und ich einen schalter. die autos waren kaum vergleichbar. das schaltgetriebe passt besser und ist erheblich sparsamer.
viel spaß damit.

Gruß aus Hamburg
Jan

Zitat:

Original geschrieben von tornado


da ich sowohl smart als auch v70tdi gefahren habe, kann ich dich gut verstehen. von einem smart trennt man sich immer ungern, weil die dinger einfach gut sind.

Hallo Tornado,

freut mich zu lesen, daß hier noch einer mit Elch und smart als "Beiboot" unterwegs ist. Ich fahre meinen Kleinen auch gerne, da spart man sich den Weg zur Go-Kart-Bahn ;-)

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


5.) Heizt mittelmäßig und hat keinen Zuheizer; daher habe ich mir einen elektrischen Motorvorwärmer verbauen lassen --> ganz hervorragend. Kostet mit Einbau um die 200 €.
... ...
Ist für die Steckdose, also nur geeignet, wenn du auch wirklich eine Steckdose in der Nähe hast, so wie es bei mir stets war/noch ist.

Hallo fwmone,

noch einige Fragen:

Ist der Motorvorwärmer von Calix, Defa ... ?

Wie erfolgt die Steuerung (manuell / automatisch) und welche Temperaturen hast Du eingestellt?

Hast Du zufällig Infos über die Reduzierung des Motorverschleißes (Verringerung der Kaltstarts) sowie Erfahrungswerte über den Spritverbrauch bei Kurzstrecke (z. B. "Brötchen holen" bringt bei mir ca. 10l / 100km (TDI)).

Deine Antwort
Ähnliche Themen