Schwachstellen LMC 560 k

Hallo zusammen,

da wir Neucamper sind wollt ich mal nachfragen, welche Schwachstellen euch bei einem LMC 560k bekannt sind, da wir einen gekauft haben und ich über den Winter ein paar Dinge aufhübschen will und wenn wir dran sind gleich die Schwachstellen kontrollieren möchte.

Unserer Meinung steht der Wagen ganz gut da, aber eure Erfahrungen wären sicher sinnig, es handelt sich um einen 560k Baujahr 99

Gruß

18 Antworten

...ich glaube du unterschätzt die Hilfsbereitschaft der Camper 🙂 Du kannst Glück haben, aber nicht immer....

Wir mussten uns schon 2 mal blöde Kommentare anhören von wegen "Camping für Weicheier" oder "Luftpumpe", interessanter Weise von Personen welche sich einen Standwohnwagen vom Campingplatz gemietet hatten (Hegne) bzw. die mit dem Zelt bei Regen und Sturm campen durften (Brüssel). Bei letzterem Rasenplatz war ich sehr froh um den Mover, sonst würde der WoWa da heute noch stehen. Der Nachbar hat mit 8 Mann gekämpft da der Platzbetreiber keinen Traktor hat und die Zufahrt zu eng fürs Auto war.

Ok, hätte ich jetzt nicht gedacht,... da hat sich in den 20 Jahren viel getan. Jetzt kann ich mir überlegen ob ich Hegne und Brüssel nicht anfahre aber das ist ja keine Lösung (Obwohl Hegne ist nur ne h von uns weg)

ich werde es mir nochmal über legen.
Bei den Batterien hab ich schon mal geschaut ne 80 AH sollte es schon sein oder

Zitat:

@Emilia1 schrieb am 10. Dezember 2014 um 14:11:15 Uhr:


... ne 80 AH sollte es schon sein oder

Für den Moverbetrieb empfiehlt der Hersteller meines Wohnwagens im Handbuch zwar eine Batterie mit 85Ah. Aus meinen Feststellungen heraus würde ich mal davon ausgehen, dass zum reinen Movern auch eine noch wesentlich kleinere Batterie als 85Ah voll ausreichend sein müsste. Zumal ja im Handel auch schon "Bundles", also Mover mit Batterie, angeboten wurden, bei denen die Batterie gerade mal 40Ah hatte.

Ob der Mover sich von selbst anlegt oder von Hand angekurbelt werden muß ... meiner ist noch ein älterer "Reich Economy" zum Ankurbeln ... klar ist es etwas komfortabler, wenn sich der Mover selbst anlegt. Geht aber auch problemlos mit Ankurbeln. Zumindest bei trockenem Wetter 😉

... und ich kann´s nur wiederholen: ein Mover ist gerade bei einem größeren Wohnwagen einfach genial!!

Gruß
NoGolf

Ich denke das ich mir den Mover zulegen werde, selbst wenn wir den Wagen nicht behalten kann man diesen ja wieder entfernen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen