Schwachstellen beim Caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Ihr Experten
Wir sind mit unserem Caddy super zufrieden.
Die Schiebetüren,Die hohe Sitzposition,die Gallerie,
der viele Platz.das Handling,die Optik gefällt uns alles super.
Als einzigen Schwachpunkt sehe ich das Abblendlicht,das nach meiner Sicht zu schwach ist.
Meine Frage an Euch: Wo seht ihr Schwachpunkte beim Caddy

Schönes Wochenende an alle
Martin

Beste Antwort im Thema

Mir ist noch eine Schwachstelle aufgefallen.
Immer wenn meine Frau zum Schoppen war,
denke ich mir das der Kofferraum vom Caddy
doch zu groß ist.

Gruß Martin

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin,

nach einer sehr ausführlichen und prüfenden Probefahrt am WE kann ich den guten Qualitätseindruck nur bestätigen!
Ob sich diese Qualität auch länger hält, weiß ich nicht zu beurteilen.

Was mich aber auch sofort gestört hat, war die helle Innenausstattung. Der Laderaum-Teppich war schon nach jungfräulichen 300 Km sehr "schnuddelig".

Kritik am Caddy ?
gibts gar ned ^^

/me ist jetzt total geschockt und muss erst mal einen Kaffee trinken gehen. ^^

Mir ist noch eine Schwachstelle aufgefallen.
Immer wenn meine Frau zum Schoppen war,
denke ich mir das der Kofferraum vom Caddy
doch zu groß ist.

Gruß Martin

im Gegensatz zu den vorherigen Kombis (A4, Golf IV, Octavia, Passat) ist die Kiste einfach praktisch und dabei eben KEIN Kompromiss, sondern ein vollwertiges Auto.

Für mich die einzige "Schwachstelle": die hinteren Verkleidungen, wer mal 'nen nackigen Kastenwagen gesehen hat, weiß, wieviel Platz man da verschenkt hat.
Nicht, dass nicht genug Platz da ist, aber: Ölflasche, Scheibenwasserzusatz und Enteiser im Winter hätte man bei entsprechender intelligenter Lösung aufrecht transportieren können, die lagern sich sonst schlecht.

Ihr seht: ich kann nichts wirklich schlechtes finden.....

Ähnliche Themen

Caddy Life 1,9 TDI 01/2006 mit jetzt 103000 Km

Vom Platz und den Schiebetüren mal abgesehen gibt es beim Caddy jede Menge Schwachstellen:

-Schiebefenster trotz mehrfacher Reparatur immer wieder undicht.
-Wassereintritt im Dach durch fehlenden Verschluss der sich durch die Vibrationen gelöst hat.
-Verbrauch bei zügiger Fahrweise mit 8 bis 9 Lt. zu hoch
-Innengeräusche viel zu laut - längere Autobahnfahrten sind sehr unangenehm.
-Federungskompfort der Hinterachse lässt schwer zu wünschen übrig.
-Die Heizung ist einfach nur eine Katastrophe! Speziell um Fußbereich und auf den hinteren Plätzen
-Bei größeren Personen und bei unebenheiten schlägt das rechte Knie immer wieder an die doch sehr harte Mittelkonsole.
-Zwischenzeitlich hat die Motor- und auch Bremsleistung abgenommen
-An immer mehr Stellen im Innenraum knarzt und kracht es.
-und ....

Ich werde mir keinen Caddy mehr kaufen, das war der erste und auch der letzt.

Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von florian65


Caddy Life 1,9 TDI 01/2006 mit jetzt 103000 Km

Vom Platz und den Schiebetüren mal abgesehen gibt es beim Caddy jede Menge Schwachstellen:

-Schiebefenster trotz mehrfacher Reparatur immer wieder undicht.
-Wassereintritt im Dach durch fehlenden Verschluss der sich durch die Vibrationen gelöst hat.
-Verbrauch bei zügiger Fahrweise mit 8 bis 9 Lt. zu hoch
-Innengeräusche viel zu laut - längere Autobahnfahrten sind sehr unangenehm.
-Federungskompfort der Hinterachse lässt schwer zu wünschen übrig.
-Die Heizung ist einfach nur eine Katastrophe! Speziell um Fußbereich und auf den hinteren Plätzen
-Bei größeren Personen und bei unebenheiten schlägt das rechte Knie immer wieder an die doch sehr harte Mittelkonsole.
-Zwischenzeitlich hat die Motor- und auch Bremsleistung abgenommen
-An immer mehr Stellen im Innenraum knarzt und kracht es.
-und ....

Ich werde mir keinen Caddy mehr kaufen, das war der erste und auch der letzt.

Gruß Florian

Dazu mal eine Frage, 5 Jahre alt und 100000 gelaufen. Ist irgend etwas am Motor gewesen ?

Schiebefenster = bekanntes Problem und Sauerei.
Fehlender Verschluß (Welcher?) = kann passieren.
Verbrauch zu hoch = Fahrweise ? oder andere Ursache.
Federungskomfort = Starrachse mit Blattfedern. Dann must du was anderes kaufen mit Einzelradaufhängung.
Bremsleistung abgenommen = Beläge/Scheiben ? Wann das letzte mal Bremsflüssigkeit gewechselt ?

Wenn der Wagen ansonsten 100000 gelaufen hat ist doch alles in Ordnung.

Ich fahre meinen Caddy Life jetzt seit 2005...
- die Sitzpolster sind grauselig (selbst Wasserflecken müssen mit Polsterreiniger entfernt werden)
- der Hebel für die Sitzhöhenvestellung ist eine Fehlkonstruktion (wird beim Ein- und Ausseiten unabsichtlich ausgelöst und ist bei uns letztendlich abgebrochen) - das soll bei neueren Modellen anders sein.
- nach nichteinmal 6 Jahren und 70tkm ist der Endtopf durch
- die Heckklappe quietscht

Wir sind aber im großen und ganzen von unserem Caddy begeistert und fahren ihn weiter

Zum Thema Licht -> Da empfehle ich die Osram Night Breaker oder Philips Blue Vision (verwende ich) da hat man deutlich besseres Licht.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat einen Caddy gefahren - mit 460 000 Kilometer auf der Uhr. Da hat er dann so langsam schlapp gemacht - springt seit paar Wochen nur noch sehr schlecht oder garnicht mehr an.

Zitat:

mit 460 000 Kilometer auf der Uhr.

nur rein interessenhalber. Ein 2K oder 9KV ?

Hallo,

mein Caddy (2,0 TDI) ist 12 Monate und hat folgende Mängel:

- Geräusche vom Antrieb, es wurde schon die Gelenke der Antriebswellen getauscht, Geräusche sind weiterhin vorhanden, Fahrzeug war deswegen schon ingesamt 6 Tage in der Werkstatt
- außenspiegel vibrieren ab ca. 120km/h
- starke Knarzgeräusche im Innenraum
- Zuheizer qualmt sehr stark, teilweise auch in den Innenraum
- Parksistance piepst stark verzögert
- Heizleistung sehr schlecht, Fahrzeug braucht sehr lange um auf Temperatur zu kommen

Laufleistung ca. 60000km.

Ist ein Firmenfahrzeug, ich finde das Fahrzeug für 60000 km im Jahr nicht akzeptabel, inzwischen ist mein Arbeitgeber der gleichen Meinung, neues Servicefahrzeug ist T5 Multivan.

Gruß

Gerd

Hallo,

  1. Ich habe mich über den in meinen Augen zu schnell verfaulten Auspuff geärgert.
  2. Ich empfinde die Heizwirkung als zu spät einsetzend, außerdem zieht es mitunter im Fußraum.
  3. Als Zweimetermensch ist die Sitzschiene für mich zu kurz, die Sitze selbst finde ich gut. Ich hocke ein bisschen wie auf einem Kutschbock. Im Golf Plus sitzt man erheblich besser, habe ich probiert.
  4. Die Heckklappe ist für kleine und große Menschen schwer zu schließen.
  5. Die Innenausstattung grau widerspricht jedem Nutzfahrzeuggedanken.
  6. Auch der 1.4er hätte einen 6.Gang verdient gehabt, wenn es um gemütliche Langstrecken ohne Durchzug geht. Verbrauch mit 9,3 Litern über 10tkm geht so gerade noch in Ordnung.

    Ansonsten bin ich begeistert, habe noch nie so leicht Renovierungsabfall entsorgt, Fahrräder, Kinder und Hunde transportiert. Das Fahrgefühl ist einfach eine schöne Sache, die Inneneinrichtung gefällt mir.

Stephan

Update Caddy Life 1,9 TDI 01/2006 mit jetzt 107.000 Km


Nach nun weiteren 4.000 Km musste ich meinen Caddy heute wieder in die Werkstatt
bringen, mit folgendem Ergebnis:

-Lenkmanschette Gerissen
-Hintere Bremsen sitzen fest (vieleicht läuft der Wagen nach Reparatur wieder besser mit weniger Verbrauch)
-Kühlwasserverlust ca 0,5 Ltr. auf 1.000 Km ohne erkennbaren Grund
-Standheizung defekt

Gruß Florian

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



Zitat:

mit 460 000 Kilometer auf der Uhr.

nur rein interessenhalber. Ein 2K oder 9KV ?

Das kann ich dir leider nicht sagen, war auf jedenfall ein Diesel.

Mittlerweile hat er ihn abgelöst sah nach einem Bora aus wenn ich mich beim vorbiefahren nicht ganz verschaut hab. 🙂

habe gestern einen Caddy Kasten Bj 2006 mit 540.000 KM bewertet

...und wieviel ist so ein Dauerläufer noch wert?
Das müßte dann ja, abgesehen von Unfallfahrzeugen, der preiswerteste Caddy III aller Zeiten sein😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen