Schwachstellen 200E

Mercedes E-Klasse W124

Tach Gemeinde,

ich schiele schon länger Richtung W124 als Auto für "Nebenher". Mir gefällt die Modellreihe sehr gut und ich habe mir als Kind immer so ein Fahrzeug gewünscht. Nun eigentlich hatte ich immer nach Dieseln geschaut, weil sie mir haltbarer scheinen.

Jetzt habe ich aber neulich bei einer Landpartie einen 124er 200E von Privat gesehen zum unglaublich niedrigen Preis. Den Verkäufer hatte ich da nicht erreicht und war dann wieder nach Hause gefahren. Nun lässt mich das vermeintliche Schnäppchen aber nicht mehr los, denn äußerlich sieht er gut aus.

Die allgemeinen Schwachstellen des W124 sind ja zahlreich, aber auch bekannt. Mich würde aber interessieren, ob es speziell beim 200E noch irgendetwas zu beachten gibt. Es handelt sich um ein 1992er Modell und soweit ich es erkennen konnte, hatte er um die 230tkm drauf.

Für Infos und Hilfe danke ich im Voraus!

Benni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Mark-86 Meinst Du der vorherige Motor des 200E ist grundsätzlich solider? Ich habe jetzt auch im Internet geschaut und interessante 200E (mit 105PS) gefunden.

Hm, was heist solider? Kaputt gehen die -mechanisch- beide nicht, aber wie gesagt, das Kopfdichtungsthema haben die M111er gerne, was die 102er seltener haben, das Kabelbaumthema -die Bröseln einfach irgendwann weg-, der 200er M111 dann noch das Steuergerätethema (als Einziger).

Alle Autos ab 10/1992 rosten darüber hinaus mehr, die Wagenheberaufnahmen sind da wirklich nur das kleinste Problem... Ich würde nen guten 230E immer nem E220 vorziehen... Man kann aber auch 220er fahren, nur, nen 200er würde ich mir nicht an tun...

So richtig haben will ich überhaupt keinen 4 Zylinder, aber ich glaub das ist hier nicht das Thema 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also der vermeintliche Schnapper stellte sich als Wrack raus. Außen hui, drunter eher pfui. Schade.

Danke trotzdem für eure Beiträge und Hinweise.

Na ja, mit 'Schnappern' ist das immer so eine Sache. Wie sagt man so schön bei Verbrauchtwagen: Für billig habe ich einfach zu wenig Geld!
Gönn' Dir doch was schönes. Der Markt bietet zwischen 3 und 5 T€ immer noch schöne M 102 an. Man sollte auch die noch teureren Angebote angehen. Da geht eh kaum einer dran und man kann oftmals schnellentschlossen mit 'nem Bündel bares was machen.

LG
weizengelb

Ne, muss ja n Schnapper werden....

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 14. Februar 2016 um 18:50:38 Uhr:


Ne, muss ja n Schnapper werden....

Auweia, schlechte Laune?

Ich war auf den Wagen gekommen, weil er am Straßenrand stand und ich zufällig vorbeifuhr. Er sah von außen gut aus und der Preis war heiß. Wäre der gut gewesen, warum hätte man ihn stehen lassen sollen?

Niemand sagt, dass ein Schnapper sein muss. Aber es wäre doch ein großes Glück gewesen ein gutes Modell zum kleinen Preis zu "erwischen".

Ähnliche Themen

Ist eigentlich sehr sehr selten. Bei guten Autos wissen die Leute meistens was sie haben und auch die Rentner haben Internet oder n Sohn/Enkel mit Internet. Zu 98% bekommt man das, was man bezahlt...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 16. Februar 2016 um 12:14:32 Uhr:


Ist eigentlich sehr sehr selten. Bei guten Autos wissen die Leute meistens was sie haben und auch die Rentner haben Internet oder n Sohn/Enkel mit Internet. Zu 98% bekommt man das, was man bezahlt...

Undzwar arbeit ,viel arbeit 😁

Gerade unter 3000 Euro ..

Da sind gerade die T modelle eher gebraucht xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen