Schwachsinnige Änderungen B7
Hier darf man mal diskutieren ob alle Neuerungen im B7 Sinn machen. Oder ob man es besser bei der "alten" Technik gelassen hätte.
LED Rückleuchten
Seiner Zeit beim B6 Serie heute zahlt man min 1500 Euro Aufpreis (Xenon)
Dachreeling
Seiner Zeit immer silber eloxiert beim HL. Heute muss man 200 Euro Aufpreis zahlen um die Mittelstrebe auch silber eloxiert zu haben.
Coming Home
Seiner Zeit automatisch. Heute muss ich die Lichthupe betätigen.
Es gibt sicher noch mehr. Den rest überlasse ich euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Warum regst du dich auf wenn deine FSE Premium nicht "richtig" funktioniert. Hättest dich ja vorher erkundigen können ob das S2 kompatibel ist.Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Wie alles im Leben Geschmakssache.
Die Coming Home kostet bei "meinem" Highline keinen Aufpreis. Die LED Leuchten des B6 hätte ich im Leben nicht für umsonst haben wollen.
Und: In der Regel weisst Du doch vorher, was du bekommst / bestellst.
Warum also die Aufregung...?
Also lass gut sein...
?
Aufregen?
Immerhin mach ich fürn so ein Käse nicht alle drei Tage einen neuen Thread auf....
21 Antworten
Wie alles im Leben Geschmakssache.
Die Coming Home kostet bei "meinem" Highline keinen Aufpreis. Die LED Leuchten des B6 hätte ich im Leben nicht für umsonst haben wollen.
Und: In der Regel weisst Du doch vorher, was du bekommst / bestellst.
Warum also die Aufregung...?
Eine Uhr mehr, 2 Ablagefächer weniger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Dachreeling
Seiner Zeit immer silber eloxiert beim HL. Heute muss man 200 Euro Aufpreis zahlen um die Mittelstrebe auch silber eloxiert zu haben.
Ich finde die neue schwarz/silberene Dachreling schöner, also alles Geschmackssache
Zitat:
Coming Home
Seiner Zeit automatisch. Heute muss ich die Lichthupe betätigen.
Das wurde nicht mit dem B7 eingeführt, sondern war auch schon beim B6 und fast allen anderen VW-Modellen abMJ09 (KW22/2008) so.
Das kann man übrigens ganz einfach mit VCDS und einem Klick im richtigen Steuergerät wieder auf die alte Funktion zurückstellen, habe ich bei meinem B6 auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Wie alles im Leben Geschmakssache.
Die Coming Home kostet bei "meinem" Highline keinen Aufpreis. Die LED Leuchten des B6 hätte ich im Leben nicht für umsonst haben wollen.
Und: In der Regel weisst Du doch vorher, was du bekommst / bestellst.
Warum also die Aufregung...?
Warum regst du dich auf wenn deine FSE Premium nicht "richtig" funktioniert. Hättest dich ja vorher erkundigen können ob das S2 kompatibel ist.
Also lass gut sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
LED Rückleuchten
Seinerzeit beim B6 Serie, heute zahlt man min 1500 Euro Aufpreis (Xenon)
und hat nicht mal mehr LED-Blinker 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Warum regst du dich auf wenn deine FSE Premium nicht "richtig" funktioniert. Hättest dich ja vorher erkundigen können ob das S2 kompatibel ist.Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Wie alles im Leben Geschmakssache.
Die Coming Home kostet bei "meinem" Highline keinen Aufpreis. Die LED Leuchten des B6 hätte ich im Leben nicht für umsonst haben wollen.
Und: In der Regel weisst Du doch vorher, was du bekommst / bestellst.
Warum also die Aufregung...?
Also lass gut sein...
?
Aufregen?
Immerhin mach ich fürn so ein Käse nicht alle drei Tage einen neuen Thread auf....
Also ich finde den Teppich in den Seitenfächern der Vordertüren Quatsch. Im B6 konnte man auch mal Abfall (Bananenschale...) reinwerfen und hinterher wieder auswischen.
Die Analoguhr finde ich sehr gut. Meine Frau hat mich im B6 immer gefragt wie spät es ist weil sie die Uhr im MFA nicht sehen konnte. Und die im RNS 510 fand ich auch deplaziert. Dass dafür allerdings beide kleinen Fächer draufgehen - nicht so schön.
Und genau darum, wegen diesen schwachgsinnigen Änderungen, kann ich mich nicht von meinem 2008'er B6 PASSAT 1.4 TSI Comfortline Limousine, der vor 3 Monaten tapfer das Leben unserer ganzen Familie gerettet hat, nicht trennen...
Thema LED-Rückleuchten: Ein Kunde kommt an und sagt, dass bei ihm ne LED nicht mehr geht... VW sagt: Neues Rücklicht --> Kunde sieht Preis und zuckt zusammen... bei Nicht-LED wäre nur das Glühobst erneuert worden... 😉 Also... entweder mit dem Preis fürn neues Rücklicht einverstanden (LED zuwählen) oder eben nicht (Standard ohne LED-Rücklicht wählen) SO EINFACH ist das... es gab sicherlich eine Mehrheit, die sich beschwert hat, weil bei LED-Technik immer sofort ein komplettes Teil eingebaut werden muss... jetzt kommst DU und beschwerst dich, dass man LED nicht in Serie hat... jetzt sag du doch mal bitte, was VW machen soll???... individueller gehts nicht, als dass man im Konfigurator eine Auswahl trifft... (ich hab übrigens nicht selbst nachgeschaut)
Thema Coming Home: Hier das gleiche... nicht jeder fand es toll, dass sein Licht an ist, wenn er ausm Auto steigt... ---> Beschwerde an VW.... VW änderts und macht es über den Lichthupenschalter...
Jetzt kommst DU wieder und beschwerst dich... 🙄 Wenn alle Menschen das selbe haben wollen, dann wäre es doch echt langweilig... und wenn manch einer nichts zu meckern hat, dann ist dem auch langweilig.... 😉
@umgehungstr: hat das Schätzchen dabei auch überlebt? o.O
Bei den LED-Rückleuchten geht es doch einzig um den Aufpreis und damit Gewinnmarge für VW.
Und bei ch/lh könnte man es auch individuell konfigurierbar machen ...
Coming Home und Leaving Home konnte man schon bei den ersten B6 im Menü selbst (de)aktivieren. Natürlich war es dann fest so konfiguriert. Sprich wer nur hin und wieder im dunklen Eck in der Tiefgarage parkt, will auch nur hin und wieder, dass das Licht an bleibt. Das ging damals nicht, da ist der Weg mit der Lichthupe für diejenigen passender.
Theoretisch kann man auch die LEDs der Rückleuchten auswechseln. Aber nur theoretisch. Zum einem sind die Gehäuse nicht so gemacht, dass man sie zerlegen kann um an die LEDs zu kommen. Sprich man müsste die auf sägen und danach wieder zusammen kleben. Zum anderen müsste man die einzelnen LEDs durchtesten und die defekte dann austauschen. Das alles kostet zu viel Arbeitszeit. Da ist ein Kompletttausch des Rücklichts billiger (es lebe die Wegwerfgesellschaft).
Wer sich allerdings die Bastelarbeit zutraut kann das auch selbst reparieren. Auf dem Schrottplatz nen altes Rücklicht als Ersatzteilspender besorgen und los gehts.
Es hat übrigens auch schon mal der ADAC in der Motorwelt kritisiert, dass die kompletten Scheinwerfer getauscht werden müssen, wenn eine einzelne LED des Tagfahrlichts ausfällt. Allerdings sind sie da nicht von allein drauf gekommen, erst als sich betroffene Mitglieder beim ADAC gemeldet haben. Ich frag mich ja immer wieder, ob die die Autos eigentlich wirklich selbst testen oder rein aus dem Katalog gehen...
Guten Tag,
mal eine Frage zu LED Leuchten: Wenn eine LED ausfällt, z.B. am Rücklicht, ist das ok und darf man weiter damit fahren oder muss wirklich getauscht werden? Die anderen funktionieren ja noch....
Ciao,
Anne
Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Guten Tag,mal eine Frage zu LED Leuchten: Wenn eine LED ausfällt, z.B. am Rücklicht, ist das ok und darf man weiter damit fahren oder muss wirklich getauscht werden? Die anderen funktionieren ja noch....
Ciao,
Anne
............die Lichtquelle (hier die LED'S) ist typgeprüft, der Scheinwerfer/das Rücklicht mit seiner Lichtquelle bauartgenehmigt. Daraus schließt, das der Ausfall einer LED zum Tausch des Scheinwerfers/des Rücklichts führt.
Hatte zwei Audi A6 (Modell 4F) mit Xenon und LED-Rückleuchten jeweils drei Jahre und rund 165.000 Km ohne Ausfall einer LED. Ausfälle sind sehr selten, die LED's werden eigentlich älter als jeder Einzelne von uns (mechanische Zerstörung natürlich ausgenommen).
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von oxmox1089
............die Lichtquelle (hier die LED'S) ist typgeprüft, der Scheinwerfer/das Rücklicht mit seiner Lichtquelle bauartgenehmigt. Daraus schließt, das der Ausfall einer LED zum Tausch des Scheinwerfers/des Rücklichts führt.Zitat:
Original geschrieben von The Snake
Guten Tag,mal eine Frage zu LED Leuchten: Wenn eine LED ausfällt, z.B. am Rücklicht, ist das ok und darf man weiter damit fahren oder muss wirklich getauscht werden? Die anderen funktionieren ja noch....
Ciao,
Anne
Hatte zwei Audi A6 (Modell 4F) mit Xenon und LED-Rückleuchten jeweils drei Jahre und rund 165.000 Km ohne Ausfall einer LED. Ausfälle sind sehr selten, die LED's werden eigentlich älter als jeder Einzelne von uns (mechanische Zerstörung natürlich ausgenommen).Gruß Walter
Servus,
hatte 4 Jahre und 163 Tkm nen 4F mit Rücklicht-LEDs. Nach ca. 3 Jahren musste die 3. Bremsleuchte (LED-Technik!) getauscht werden, da die MFA dauernd meckerte. Bei Abgabe des FZ (Leasing) war hinten rechts 1 Lampe tot (kein Meckern der MFA). Dies soviel zu Premium (Audi!), Ausfall sehr selten und der Lebensdauer von LEDs... 🙁🙁