schwaches Abblendlicht am Vectra C...

Opel Vectra C

Hallo.

Ich hab gerade schon im Forum-Archiv gesucht, allerdings keine "überzeugende" Antwort zu meinen Fragen gefunden.

Daher dieses neue Thema.

Habe einen Vectra GTS (seit ca.3 Wochen) und muss feststellen, das die Abblendlicht-ausleuchtung doch ziemlich bescheiden ist.
(egal ob Trocken oder nasse Strasse)

Weiss nicht woran es liegt - ich hab mir die Osram Night-Breaker gekauft (lt.Werbung 90+😉 )- allerdings keine besondere Verbesserung gegenüber der vorhereingebauten Birnen feststellen können (waren welche von Philips,steht auf den Birnen drauf).

Kann es an dieser Linse liegen? - das diese das Licht irgentwie abschwächt?!... (Nützt ein Reinigen der Linsen was? Ist BJ 04/04)

Wir haben noch einen Clio-B mit Klarglas-SW und GT150 / H7 - Birnen - das Licht an diesem Auto ist bestimmt 30-40 % besser gegenüber dem Vectra GTS.

Gibts da irgentwelche Tips und Tricks - denn gerade jetz zur Herbstzeit ist man darauf angewiesen.....

danke schonmal...
mfg.Christian.

130 Antworten

Hallo,

kann mich den Vorrednern nur anschliessen und nur "Hochdrehen in Maßen" empfehlen. Die Standardeinstellung entspricht der Leuchtkraft von zwei Kerzen. Ich habe in unserem GTS anfangs auch mit allerlei teuren Birnen experimentiert - bringt alles überhaupt nichts.

Viel Spass beim hochdrehen!
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Reyblan GTS


Die Standardeinstellung entspricht der Leuchtkraft von zwei Kerzen.

Alex

Schön gesagt🙂 Vorteil ist aber, "normale" Kerzen gehen bei spätestens 10 km/h aus🙂

Moin.

Gibt es auch Vectra-c-Modelle, die besseres Licht haben, ausser Xenon - weil z.b. andere Scheinwerfer verbaut worden sind? Hat das Facelife-Modell anderes Licht? Die Scheinwerfer sehen ja etwas grösser aus. Wurde da evtl. was verbessert?

Mir ist aufgefallen, wenn ich im dunkelm die Grundstückseinfahrt hochfahre (mit Licht) , das das Licht dann am oberen Ende (wenn das Licht an das Garagentor geworfen wird) irgentwie Bunt ist, also mit meheren Farben. Liegt das an der Linse ?

mfg.Christian.

^^ jupp das liegt an der Linse } Brechung des Licht - denk mal an Deine Schulzeit zurück, da gab es so schöne Experimente mit Prismen, Linsen etc.

Nochmal zum Thema - als ich die Standardlampen gegen die Xtreme Power getauscht hab, war das schon eine erkennbare Steigerung der Lichtausbeute - natürlich muß dazu die Leuchtweite korrekt eingestellt sein [ 1% ]. Aber mal ne andere Frage, die am Rande schon indirekt angedeutet wurde - meine Linsen sind auch extrem beschlagen - Milchglas - gibt es irgend eine Möglichkeit, an die ranzukommen, zwecks Säuberung - denke das würde auch nochmal was bringen ?
hat das schon wer praktiziert ??

...so long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cees


Ich wage sogar zu behaupten, das das Licht schon im Vectra A mindestens gleich gut war.

Gruß,
Christian

Bin vor 3 Jahren noch Vecci A gefahren, und von daher: Sie waren gleichgut 🙂 Zumindest, nachdem ich die Osram Silverstar eingebaut hatte (damals Testsieger) Noch dazu wurde damals die H7 als das Nonplusultra im Gegensatz zur H4 angepriesen. M.E. viel zu hoch gegriffen.

Von daher auch meine Meinung, dass sich in der Halogen- Scheinwerferentwicklung wenig getan hat, noch dazu, wenn ich höre, dass der A6 auch schlechtes Halogen hat (wie kann man sich nur so einen Schlitten mit Halogenfunzeln bestellen 🙄) Und er ist ja nicht der einzige, auch der aktuelle Passat ist eher unterer Durchschnitt, ebenfalls mit Linse.

Den einzigen Vorteil der Linse sehe ich in der Fahrbahnrand- Ausleuchtung, mit der bin ich sehr zufrieden (ganze Straßenbreite gut ausgeleuchtet), und da sind meine auch besser als die Halogen vom Passat 3B meines Vaters (keine Linse). Die Helligkeit ist eigentlich auch gut, wird aber eben direkt vors Fahrzeug geschmissen, und kaum gestreut. Auch sehr gut ist das Fernlicht, welches aber wiederum von einem normalen Reflektor erzeugt wird.

P.S. Beim FL-Vectra soll das Halogen noch schlechter sein (laut einem AB- Lichttest)

Ein wenig Sorge bereitet auch mir die Vorstellung, dass die Linse mit der Zeit trübe wird, oder sogar einen schwarzen Hitzefleck bekommt, wie man es oft bei Zimmerlampen sieht.
Denn die gescheiten Birnen wie die GT150 werden schon übel heiß. Aber was Anderes kommt mir auch nicht mehr rein.
Von den MTEC Super White kann ich nur dringend abraten. Der schöne Xenon Effekt überträgt sich einen Nuller auf die Ausleuchtung, im Gegenteil. Bei trockener Fahrbahn kommt sie noch an die Serie ran. Bei Nässe und Regen eine Katastrophe. Ich sah nur noch die Leitpfosten links und rechts reflektieren. Keine Straße, keine Bäume, keinen Graben. Für die Landstraße lebensgefährlich. Sind nach gut einer Woche rausgeflogen.
Jetzt zwar wieder gelbliches Licht, aber dafür zufriedenstellend.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Bei trockener Fahrbahn kommt sie noch an die Serie ran. Bei Nässe und Regen eine Katastrophe. Ich sah nur noch die Leitpfosten links und rechts reflektieren. Keine Straße, keine Bäume, keinen Graben.

Das liegt an der Farbtemperatur - gleicher Effekt ist auch bei echtem Xenonlicht zu beobachten.

Nabend Leute,

ich hab vorhin mal ne kleinere Ausfahrt gemacht, das erste mal im dunkeln mit den Osram Night-Breakern, habe mal ein kleines Bild angehängt.. Damit man mal die Ausleuchtung sieht..ist nicht besonders toll...

mfg..Christian.

Zitat:

Original geschrieben von sys64


Nabend Leute,
ich hab vorhin mal ne kleinere Ausfahrt gemacht, das erste mal im dunkeln mit den Osram Night-Breakern, habe mal ein kleines Bild angehängt.. Damit man mal die Ausleuchtung sieht..ist nicht besonders toll...

Solche Fotos sind leider nicht sehr aussagekräftig. Die Ausleuchtung hängt hier ja vielmehr von den Einstellungen (Belichtungszeit, Blende, ISO...) am Foto ab, als von den Scheinwerfern/Glühbirnen.

Hi...

Auf dem von mir angehängten Bild soll jetz nicht die Qualität und Isoeinstellung zählen, sondern einfach nur das Licht und wie weit es leuchtet... also was eigentlich nur ausgeleuchtet wird... Die Farbe des Lichtes ist mir egal - Hauptsache es leuchtet genug aus.

mfg.Christian

Hallo,
hatte bei meinem Omega auch immer das Problem, dass nach der Inspektion/Tüv-Abnahme das Abblendlicht nur noch 30 m weit reichte. Habe das Licht dann immer wieder "hochgedreht", bis eine vernünftige Ausleuchtung erreicht war. Danach habe ich dann immer überprüft, ob auch niemand geblendet wird (Freund gebeten, vor meinem Auto herzufahren, bzw. mir entgegenzufahren, um Blendung festzustellen. Ergebnis: keinerlei Blendung). Ich habe danach dann immer die Werkstatt gebeten, die Scheinwerfereinstellung nicht zu verstellen, bzw. nach TÜV wieder die alte Einstellung zu machen. Bei mir wurden im Laufe der Jahre auch die Streuscheiben (bestehen aus Polycarbonat) immer dunkler. Habe hier im Forum dann den Tip gelesen, dasss man diese durch Polieren wieder einigermassen klar bekommt, und siehe da: Scheinwerfer ausgebaut, mit Metallpolierpaste bestrichen und 5 Minuten mit der Flex und Lammfellhaube poliert mit dem Ergebnis, dass das Licht hinterher wesentlich besser war. Das mache ich nun regelmässig alle 2 Jahre. Vielleicht sollte man auch mal die Spannung messen, die noch an den Lampen (direkt an der Fassung) ankommt. Hatte bei meinem Fiesta vor 20 Jahren mal nur noch 9 Volt an den Lampen, Grund war ein korrodierter Masseanschluss.

Gruß
electroman

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Bin vor 3 Jahren noch Vecci A gefahren, und von daher: Sie waren gleichgut 🙂 Zumindest, nachdem ich die Osram Silverstar eingebaut hatte (damals Testsieger) Noch dazu wurde damals die H7 als das Nonplusultra im Gegensatz zur H4 angepriesen. M.E. viel zu hoch gegriffen.
Von daher auch meine Meinung, dass sich in der Halogen- Scheinwerferentwicklung wenig getan hat,

Kann man so nicht sagen, zwischendurch gab es mal Klarglas-Scheinwerfer. So wie zum Beispiel bei meinem Vectra B FL. Bessere Halogen-Scheinwerfer habe ich noch an keinem anderen Fahrzeug gehabt (und ich hatte schon einige Autos unter dem Hintern 😁 ). Die Ausleuchtung und die Helligkeit sind eigentlich das Optimum, was man bei den Halogenlampen erreichen kann. Trotzdem wird in jedem "Scheinwerfer-Test" an den Lampen herumgemäkelt, dass sie weit schlechter seien als die alten Streuscheibendinger. Lächerlich. Streuscheiben hatte ich jahrelang in verschiedenen Autos. Die Dinger will ich niemals wiederhaben, ich will nachts etwas sehen!

Was bei den Klarglas-Scheinwerfern anfangs nicht so gut war, war die Strahlgeometrie, weil die nur von den Reflektoren abhängt. So ist die Hell-Dunkel-Grenze nicht ganz so scharf (für mich eher ein Vorteil, ich mag die scharfen Grenzen nicht) und damit auch etwas mehr Streulicht. Der einzige Nachteil ist dabei die etwas höhere Eigenblendung bei sehr starkem Nebel nachts. In Summe aber überwiegt die bessere Beleuchtung nachts bei weitem.

Fazit: Für mich gibt es nur noch Klarglas-Halogen oder gleich Xenon. Streuscheiben- oder Linsen-Funzeln will ich nicht mehr haben.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Reyblan GTS


Ich habe in unserem GTS anfangs auch mit allerlei teuren Birnen experimentiert - bringt alles überhaupt nichts.

Birnen isst man, Lampen leuchten. 😉

Jaja, so ist das mit den Glühbirnen und Bratäpfeln... 😁

Gruß
Michael

Also, mein Vectra-A hatte - meiner Meinung nach - damals besseres Abblendlicht, als der Vectra-C heute. Und ich bin damals immer "normale" Leuchte gefahren.

Hatte jetzt eine Zeitlang irgendwelche von Philips drin. Keine Ahnung wie die heissen. Die brachten nur mehr Licht nach links und rechts. Auch direkt vor dem Auto war es heller. Aber nix mit weit leuchten.

Nach ca. 3 Monaten (inzwischen Tagfahrlicht aktiviert) ist mir dann eine Birne durchgebrannt. Dann wieder mit den alten gefahren und jetzt siet 7 Tagen habe ich die Philips Power2Night.

Das Licht ist anders. Mehr konnte ich nicht feststellen. Ich bilde mir ein, dass die Scheinwerfer weiter leuchten bzw dass die Hell-Dunkel-Kante weicher geworden ist.

Ich will ja immer noch auf Xenon umrüsten. Aber nach einigen komischen Kommentaren hier und nicht überzeugende Aussage von meinem FOH ist es erstmal auf Eis.

Dabei könnte ich alles bekommen: Scheinwerfer, Brenner, Stossstange mit WW-Düsen etc. Müsste nur die Neigungssensoren und wohl ein paar Kabel im Motorraum nachrüsten bzw tauschen. Mal gucken.......

Wenn ihr in der Werkstatt die Scheinwerfer einstellen laßt (1% Neigungswinkel nach unten), daran denken, daß dieser Wert mit einem 75kg schweren Fahrer eingestellt sein muß (so formuliert es der Gesetzgeber).
 
Und diese Einstellung ist als Fahrer und Ablendlichtnutzer gerade so erträglich.
Sinngemäßes Zitat der aktuellen AutoBild: "Bei 60cm hoch montierten Scheinwerfern ist, bei 1% Neigungswinkel, die Leuchtweite bei 60m zu Ende".
Logisch, da hier ja der Strahl je einen Längenmeter auch einen Höhencentimeter abfällt.
 
Ist das Auto bei der Scheinwerfereinstellung ohne Fahrergewicht gewesen und steigt erst danach wieder ein, hat man wohl eher einen Neigungswinkel von 1,3% oder schlimmer eingestellt bekommen!
 
Und bei den Lichttests, die ich bestritten hatte, kam nie ein Fachmann von selbst auf die Idee, daß ich (oder meine Partnerin) während der Einstellprozedur auf dem Fahrersitz Platz nehmen sollte.
 

@TE,

zuerst einmal, nenne ich einen GTS Ende Bj02 mein Eigen seit einigen Jahren, aber ich kann dirch beruhigen, auch meine Linse am Hauptscheinwerfer ist etwas betrübt.

Die originalen Funzeln mussten den Osram Cool Blue weichen, damit habe ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht.

Auch kann ich mich der Meinung anschliessen, an der Höhenverstellung ein wenig zu fummeln, das hat unter anderem den Grund gehabt, da der TÜV die Dinger soweit runtergeschraubt hatte, das die Hell / Dunkel Grenze 2 Meter vor dem Fahrzeug war.

Ich stelle gerne mal heute Mittag ein Foto rein, wo du es erkennen kannst.

Ansonsten ist ein Vergleich zu Xenon nicht zu empfehlen, da können ja nur die H7 Leuchten nur verlieren 😉
Eine Umrüstung habe ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, aber ich habe es aufgrund der finanziellen Aufwendung drangegeben, der Wagen respektive der Unterhalt ist teuer genug, vielleicht bneim nächsten auf Xenon achten, mal schauen.

Etwas OT, aber wenn du diese hässliche Spiegeleioptik bei dem Blinker satt hast, hol dir die Blinkerleuchten, sieht schöner aus 😁

http://cgi.ebay.de/...egoryZ33713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Auch hierzu setze ich mal ein Bild heute Mittag hinein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen