Schutzfolien V-Protector
Hallo,
wie denkt ihr über die Schutzfolien "V-Protector" aus dem Original Zubehör?
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../index.php?...
Danke für eure Meinung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Es sprach zu Ihnen: Pepper, die Philosophin 😉
Manche Kommentare sind einfach nur dumm und kann man sich sparen 🙄 Ich bin so erzogen worden, dass ich auf eine Frage antworte und das habe ich getan. Also erhoffe dir nicht, dass ich der gleichen Meinung bin wie du!
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Sehe ich auch so - würdest du das bitte in dieser Deutlichkeit auch den Hirnis in Wolfsburg, Untertürkheim, Rüsselsheim (und anderen Heimen) klar machen, dass Hochglanzlack auf Konzertflügeln wunderschön aussieht, aber bei Gebrauchsgegenständen an exponierter Stelle denkbar fehl am Platze ist?Zitat:
BTW: Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand ...
Ich habe kein Problem damit, dass diese Teile nicht mehr da dran sind... Und ganz ehrlich: Wem es nicht passt, der muss sich halt ein anderes Auto kaufen! An irgendwelchen Autos werden diese Teile noch verbaut. NUR sollte man sich dann auch bei VW beschweren. Viele sagen noch nicht mal was sie denn stört. Vielleicht äußerst du es VW gegenüber einfach mal (da landest du direkt bei Anregungen und Kritik -> Modelle):
https://www.volkswagen.de/.../modelle.htx
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Mitte der 90er jedenfalls wussten die Autohersteller noch um die wahre Funktion eines Stossfängers und verbauten mattschwarze Kunststoffpuffer - seit aber die Devise Sein oder Design lautet, scheinen praktische Überlegungen weit in den Hintergrund getreten zu sein - zu unserem Nachteil.
Jepp, du hast es erfasst. Heute zählt der Karosserieschutz nicht mehr (vielleicht um noch mehr Kohle vom VW-Kunden zu kassieren?? 😕). Vielleicht werden die Dinger irgendwann wiederkommen, wenn sich genügend Leute beschweren. Offener Brief an VW??? 😁 (s. vorherige Anm.)
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Folien von VW (oder Drittanbietern) diesen idiotischen Konstruktionsfehler ausgleichen können - ist ja schön für dich, wenn du philosophisch abgeklärt bist und dir Kratzer und Scheuerstellen egal sind; ich bin leider noch nicht so weit fortgeschritten und würde mich über den unbekannten Rüpel ärgern.
Wie schon beschrieben, helfen solche Folien nicht gegen sowas und auch vor Steinschläge oder sonstigen (extremen) Einflüßen (Parkrempler?? 😉) schützen sie nicht wirklich...
Ich weiß auch nicht, was das mit "philosophisch abgeklärt" zu tun hat und egal ist mir das auch nicht, aber ich kann es nicht ändern... 🙄 Soll ich mich über jeden Furz aufregen??? Klar würde ich mich auch ärgern, aber ändert das etwas an dem Schaden, auf dem ich sitzen bleibe?? Nö! Die Dinge, die ich bisher an Autos gesehen habe, sind "Ausparkkratzer" und da half auch keine Kunststoffleiste, weil diese Kratzer eh unterhalb waren. Ich mache auch gerne Fotos, überhaupt kein Problem und wer dann noch behauptet, dass diese Kratzer vermeidbar gewesen wären, der fährt wohl eine Leiste.
Ich freue mich auf mein Auto (du kannst dich ja mal gerne in meinem Umfeld umhören und fragen wie genervt sie von meiner Vorfreude sind) und ich bin auch nicht sonderlich scharf auf Kratzer oder Beulen, aber das Problem liegt heute auch woanders. Manche Leute haben auch ein wenig Bedenken, wenn sie dem Betroffenen Bescheid geben, dass sowas passiert ist. Es gibt Einige, die flippen direkt aus und machen einem das Leben zur Hölle, obwohl so mancher Kratzer von sog. "Lackdoktoren" behoben werden kann, was noch nicht mal die Versicherung mitbekommen muss, aber neee, da wird in die nächste Vertragswerkstatt gerannt und nach einer neuen Stoßstange bspw. geschrien. Genau sowas lässt anscheinend diese sog. Ausparkrüpel so agieren.
Zum Thema über gewisse Dinge ärgern: Ja, es ist Mist! Dennoch gibt es einfach Sachverhalte, die mit dem Auto/Motorrad passieren könnten, wo man sich wirklich ärgert, weil einem einfach viel Zeit verloren geht bis wieder alles beim Alten ist.. Bsp.: Diebstahl oder einen Totalschaden durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht. DA kann man sich ärgern! In diesen Genuss sind wohl noch nicht so viele gekommen, besonders klasse, wenn man sich monatelang auf etwas gefreut hat, was einem dann geklaut und zu Schrott gefahren wird. Und was mich auf die Palme bringt: purer Vandalismus (möglicherweise aus Neid oder Langeweile). Jemand, der einem beim Ausparken antitscht, macht das wohl nicht mit Absicht, aber ihm fehlt die Courage (Erziehung?? 😕).
Ich finde es auch eine Sauerei, dass eine Autotür überhaupt gegen ein anderes Auto angelehnt wird, geschweige denn einfach dagegen knallen zu lassen (uuuuupsss, da ist mir die Türe aus der Hand gerutscht.. ganz großes Kino), wenn es diese Leisten gibt. Ich quetsche mich lieber aus dem Auto raus inkl. "Festkrallen" der Türe, anstatt sowas zu veranstalten 🙄 Wenn man diese Leisten dafür nutzt, dann gehören sie auch ab. Das ist doch kein Freifahrtschein, laxer mit den Autos der anderen umzugehen... 🙄
57 Antworten
Natürlich ist das eine fragwürdige Entwicklung. Eigentlich hilft da nur eines: die Macht als Verbraucher ausüben und ein solches Fahrzeug nicht kaufen. Scheint aber auch irgendwie nicht zu funktionieren. Entweder ist es zu vielen Käufern egal oder es gibt einfach keine echten Alternativen, weils eigtl alle Hersteller so machen.
Gegen Türdellen vom Parknachbarn allerdings helfen diese früheren Seitenschutzleisten ohnehin nur in manchen Fällen. Nämlich wenn zufällig die Höhe des Nachbarn genau zur Leiste am eigenen Wagen passt.
Ich glaub übrigens nicht, daß eine Folie gegen diese typischen kleinen Dellen in Türkantenhöhe hilft. Auch sonst geht mir die Folierung zu weit. Ausnahme, wie gesagt evtl am ehesten an der Kofferraumklappe/Ladekante
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Es sprach zu Ihnen: Pepper, die Philosophin 😉
Manche Kommentare sind einfach nur dumm und kann man sich sparen 🙄 Ich bin so erzogen worden, dass ich auf eine Frage antworte und das habe ich getan. Also erhoffe dir nicht, dass ich der gleichen Meinung bin wie du!
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Sehe ich auch so - würdest du das bitte in dieser Deutlichkeit auch den Hirnis in Wolfsburg, Untertürkheim, Rüsselsheim (und anderen Heimen) klar machen, dass Hochglanzlack auf Konzertflügeln wunderschön aussieht, aber bei Gebrauchsgegenständen an exponierter Stelle denkbar fehl am Platze ist?Zitat:
BTW: Ein Auto ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand ...
Ich habe kein Problem damit, dass diese Teile nicht mehr da dran sind... Und ganz ehrlich: Wem es nicht passt, der muss sich halt ein anderes Auto kaufen! An irgendwelchen Autos werden diese Teile noch verbaut. NUR sollte man sich dann auch bei VW beschweren. Viele sagen noch nicht mal was sie denn stört. Vielleicht äußerst du es VW gegenüber einfach mal (da landest du direkt bei Anregungen und Kritik -> Modelle):
https://www.volkswagen.de/.../modelle.htx
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Mitte der 90er jedenfalls wussten die Autohersteller noch um die wahre Funktion eines Stossfängers und verbauten mattschwarze Kunststoffpuffer - seit aber die Devise Sein oder Design lautet, scheinen praktische Überlegungen weit in den Hintergrund getreten zu sein - zu unserem Nachteil.
Jepp, du hast es erfasst. Heute zählt der Karosserieschutz nicht mehr (vielleicht um noch mehr Kohle vom VW-Kunden zu kassieren?? 😕). Vielleicht werden die Dinger irgendwann wiederkommen, wenn sich genügend Leute beschweren. Offener Brief an VW??? 😁 (s. vorherige Anm.)
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Folien von VW (oder Drittanbietern) diesen idiotischen Konstruktionsfehler ausgleichen können - ist ja schön für dich, wenn du philosophisch abgeklärt bist und dir Kratzer und Scheuerstellen egal sind; ich bin leider noch nicht so weit fortgeschritten und würde mich über den unbekannten Rüpel ärgern.
Wie schon beschrieben, helfen solche Folien nicht gegen sowas und auch vor Steinschläge oder sonstigen (extremen) Einflüßen (Parkrempler?? 😉) schützen sie nicht wirklich...
Ich weiß auch nicht, was das mit "philosophisch abgeklärt" zu tun hat und egal ist mir das auch nicht, aber ich kann es nicht ändern... 🙄 Soll ich mich über jeden Furz aufregen??? Klar würde ich mich auch ärgern, aber ändert das etwas an dem Schaden, auf dem ich sitzen bleibe?? Nö! Die Dinge, die ich bisher an Autos gesehen habe, sind "Ausparkkratzer" und da half auch keine Kunststoffleiste, weil diese Kratzer eh unterhalb waren. Ich mache auch gerne Fotos, überhaupt kein Problem und wer dann noch behauptet, dass diese Kratzer vermeidbar gewesen wären, der fährt wohl eine Leiste.
Ich freue mich auf mein Auto (du kannst dich ja mal gerne in meinem Umfeld umhören und fragen wie genervt sie von meiner Vorfreude sind) und ich bin auch nicht sonderlich scharf auf Kratzer oder Beulen, aber das Problem liegt heute auch woanders. Manche Leute haben auch ein wenig Bedenken, wenn sie dem Betroffenen Bescheid geben, dass sowas passiert ist. Es gibt Einige, die flippen direkt aus und machen einem das Leben zur Hölle, obwohl so mancher Kratzer von sog. "Lackdoktoren" behoben werden kann, was noch nicht mal die Versicherung mitbekommen muss, aber neee, da wird in die nächste Vertragswerkstatt gerannt und nach einer neuen Stoßstange bspw. geschrien. Genau sowas lässt anscheinend diese sog. Ausparkrüpel so agieren.
Zum Thema über gewisse Dinge ärgern: Ja, es ist Mist! Dennoch gibt es einfach Sachverhalte, die mit dem Auto/Motorrad passieren könnten, wo man sich wirklich ärgert, weil einem einfach viel Zeit verloren geht bis wieder alles beim Alten ist.. Bsp.: Diebstahl oder einen Totalschaden durch einen anderen Verkehrsteilnehmer verursacht. DA kann man sich ärgern! In diesen Genuss sind wohl noch nicht so viele gekommen, besonders klasse, wenn man sich monatelang auf etwas gefreut hat, was einem dann geklaut und zu Schrott gefahren wird. Und was mich auf die Palme bringt: purer Vandalismus (möglicherweise aus Neid oder Langeweile). Jemand, der einem beim Ausparken antitscht, macht das wohl nicht mit Absicht, aber ihm fehlt die Courage (Erziehung?? 😕).
Ich finde es auch eine Sauerei, dass eine Autotür überhaupt gegen ein anderes Auto angelehnt wird, geschweige denn einfach dagegen knallen zu lassen (uuuuupsss, da ist mir die Türe aus der Hand gerutscht.. ganz großes Kino), wenn es diese Leisten gibt. Ich quetsche mich lieber aus dem Auto raus inkl. "Festkrallen" der Türe, anstatt sowas zu veranstalten 🙄 Wenn man diese Leisten dafür nutzt, dann gehören sie auch ab. Das ist doch kein Freifahrtschein, laxer mit den Autos der anderen umzugehen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Manche Kommentare sind einfach nur dumm und kann man sich sparen 🙄
Ach, da bedank ich mich doch mal schön dafür 😉
Weil ich grad am Bedanken bin: Danke für den Feedback Link - musste ich doch gleich benutzen:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren
Da mein treuer Golf III nach 15 Jahren und 240'000 km Einsatz ein Opfer der Korrosion ist, habe ich mir einen Polo 6R bestellt.
Gross war mein Ärger über die mangelnde Auswahl bei der "Aussenausstattung".
Ich kann nicht verstehen, weshalb VW die Unsitte der "in Wagenfarbe lackierten Stossfänger" mitmacht. - Was denn jetzt? - Stössfänger oder "Breit-Zierleiste"?
Bitte entscheiden Sie sich! - Aus meiner Sicht sind die Breit-Zierleisten schlicht eine Frechheit und gehen total am Sinn einer "Stossstange" vorbei.
Eventuell hat ein übereifriger Ingenieur im Windkanal herausgefunden, dass bei lackierten Stossfängern der cw Beiwert sich nochmals um 0.00001 Punkte verbessert.
Sehr viel wahrscheinlicher erscheint mir jedoch die Theorie, dass die Designer das einfach "geil" fanden. Wir Kunden dürfen uns nun mit den superheiklen Scheissteilen rumärgern...
Ich bitte Sie, meine Wortwahl als Ausdruck meines äussersten Missfallens zu verstehen.
Würde VW nicht in anderen Dingen die Konkurrenz übertreffen, wäre dies für mich ein Grund zum Markenwechsel gewesen.
Umso mehr, als der Windkanal- bzw Design-Hirni auch noch die Flankenschutzprofile "weg-optimiert" hat!Verärgerte Grüsse
"Antwort" von VW:
Zitat:
Sehr geehrter Herr imapc,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht.
Ihre Kritik am neuen POLO nehmen wir zur Kenntnis, geben in diesem Zusammenhang aber Folgendes zu bedenken:
Es liegt in der Natur der Sache, dass es bei einem Automobil - von Menschen fuer Menschen gebaut - individuelle Ansatzpunkte fuer Kritik gibt. Kaum ein anderes Produkt der heutigen Technik verlangt mehr Kompromisse und Zugestaendnisse als das Automobil.
Doch duerfen Sie versichert sein, sehr geehrter Herr imapc, dass die Konstrukteure und Techniker von Volkswagen im Interesse der Gesamtheit unserer Kunden immer bemueht sind, den bestmoeglichen Kompromiss aus vielen sich anbietenden Loesungsmoeglichkeiten zu erarbeiten.
Mit freundlichen Gruessen
i.V. xxx i.V. yyy
bla bla <leere Worthülse> bla bla <schwafel> bla
Naja, muss mich wohl damit abfinden ...
Hmm. Abfinden ist wohl das einfachste.
Ich denke grade drüber nach deinen Text als Inspiration zu nehmen, ihn abzuwandeln und auch nochmal bei VW abzukippen. Ich habe es zwar schon oft genug kundgetan, aber einmal mehr schadet jetzt auch nicht mehr 🙂
Erst durch nachhaltige Kaufzurückhaltung denkt der Autohersteller um! Viele Kunden meckern und kaufen trotzdem. Auch ein Skoda mit verbliebenem Restschutz (manche Modelle) hilft hier nicht. Konzern ist und bleibt Konzern.
Gruß
PS. Ich hätte wahrscheinlich meinen Golf IV Variant 1.4 schon durch ein neueres Modell ersetzt, wäre da nicht die Preissteigerung weit über Inflationsrate (trotzalledem Marktangemessen), der Verzicht auf Außenbeplankung/Schadenminimierendes Design und generell der Paradigmenschwenk (Design statt Sein).
Richtig so! Ich werde das auch machen. Ist nicht meine Wortwahl, aber grundsätzlich stimmt es. Ich werde jedenfalls schreiben, dass es so etwas wie vernünftige Gummileisten zumindest als Zubehör geben sollte (an den Seiten und dort, wo früher mal Stoßstangen waren).
Zitat:
Original geschrieben von Andi_PB
Richtig so! Ich werde das auch machen. Ist nicht meine Wortwahl, aber grundsätzlich stimmt es. Ich werde jedenfalls schreiben, dass es so etwas wie vernünftige Gummileisten zumindest als Zubehör geben sollte (an den Seiten und dort, wo früher mal Stoßstangen waren).
Wollt ihr eueren "FREUNDLICHEN" ganz kaputt gehen lassen 😕 Er verdient am Verkauf von Neuwagen nichts mehr. Inspektionen sind auch nur noch alle 30 000 km, Oel bringt der Kunde schon mit. Zubehör und Ersatzteile werden übers Internet gekauft. Dann laßt ihn doch zumindes noch Lackschäden beheben.
😁
MfG aus Bremen
stimmt ned, ich hole meine Zubehör- und Ersatzteile bei VW (*räusper* aber nur, weil ich Prozente bekomme *hust*) ich habe echt Mitleid mit meinem Händler... ganz ehrlich: so unfreundlich wie manche sind, kann es denen nicht schlecht gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Hmm. Abfinden ist wohl das einfachste. ....... wäre da nicht .... der Verzicht auf Außenbeplankung/Schadenminimierendes Design und generell der Paradigmenschwenk (Design statt Sein).
Danke! (Bruder im Geiste)
ok, ich nehm noch einen Anlauf:
Zitat:
Sehr geehrte Frau xxx
Vielen Dank für Ihre wohlformulierte "Antwort".
Es würde mir jedoch erheblich helfen, wenn Sie mir die Überlegungen der Ingenieure erläutern könnten, die zum "Kompromiss" mit den lackierten Stossfängern und dem Wegfall der Seitenschutzleisten geführt haben.
Optimierungen im Windkanal dürften es beim einem *Kleinwagen* wie dem VW Polo, der grossmehrheitlich im Kurzstrecken- und Stadtverkehr eingesetzt wird, doch wohl kaum gewesen sein.
Falls mich meine Physiklehrer nicht komplett im Stich gelassen haben, wächst der Luftwiderstand doch im Quadrat mit der *Geschwindigkeit*, was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine Seitenschutzleiste für den Kraftstoffverbrauch etc im unteren Geschwindigkeitsbereich, in dem sich ein Polo mehrheitlich befinden dürfte, nicht relevant ist.
Falls Ihnen der praktische Nutzen von Seitenschutzleisten nicht klar sein sollte, empfehle ich Ihnen einen kurzen Besuch im Parkhaus ihrer Wahl.
Was weitere "optimale Kompromisse" bei der Fahrzeugentwicklung angeht,
könnten ihre Ingenieure einmal nachlesen, wie sich beispielsweise der "Berg-Anfahr-Assistent" in der *Praxis* so anfühlt:
http://www.motor-talk.de/.../berganfahrassistent-t2435401.html?page=2Meine Meinung dazu vorweg: Ein Assistenz-System, welches *Aufmerksamkeit* des Fahrers benötigt (hält er jetzt oder nicht / bzw hat er jetzt gelöst oder noch nicht), ist sein Geld nicht wert und stellt im Gegenteil sogar eine Gefährdung für den Strassenverkehr dar.
Freundliche Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Danke! (Bruder im Geiste)Zitat:
Original geschrieben von Warndreieck
Hmm. Abfinden ist wohl das einfachste. ....... wäre da nicht .... der Verzicht auf Außenbeplankung/Schadenminimierendes Design und generell der Paradigmenschwenk (Design statt Sein).
ok, ich nehm noch einen Anlauf:
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Zitat:
Sehr geehrte Frau xxx
Vielen Dank für Ihre wohlformulierte "Antwort".
Es würde mir jedoch erheblich helfen, wenn Sie mir die Überlegungen der Ingenieure erläutern könnten, die zum "Kompromiss" mit den lackierten Stossfängern und dem Wegfall der Seitenschutzleisten geführt haben.
Optimierungen im Windkanal dürften es beim einem *Kleinwagen* wie dem VW Polo, der grossmehrheitlich im Kurzstrecken- und Stadtverkehr eingesetzt wird, doch wohl kaum gewesen sein.
Falls mich meine Physiklehrer nicht komplett im Stich gelassen haben, wächst der Luftwiderstand doch im Quadrat mit der *Geschwindigkeit*, was im Umkehrschluss bedeutet, dass eine Seitenschutzleiste für den Kraftstoffverbrauch etc im unteren Geschwindigkeitsbereich, in dem sich ein Polo mehrheitlich befinden dürfte, nicht relevant ist.
Falls Ihnen der praktische Nutzen von Seitenschutzleisten nicht klar sein sollte, empfehle ich Ihnen einen kurzen Besuch im Parkhaus ihrer Wahl.
Was weitere "optimale Kompromisse" bei der Fahrzeugentwicklung angeht,
könnten ihre Ingenieure einmal nachlesen, wie sich beispielsweise der "Berg-Anfahr-Assistent" in der *Praxis* so anfühlt:
http://www.motor-talk.de/.../berganfahrassistent-t2435401.html?page=2Meine Meinung dazu vorweg: Ein Assistenz-System, welches *Aufmerksamkeit* des Fahrers benötigt (hält er jetzt oder nicht / bzw hat er jetzt gelöst oder noch nicht), ist sein Geld nicht wert und stellt im Gegenteil sogar eine Gefährdung für den Strassenverkehr dar.
Freundliche Grüsse
Nabend,
in meinen Augen bist Du ein Quertreiber, es wird für Dich niemals eine optimale Lösung geben.
Sollchen Menschen wie Dir kann nichts und niemand etwas recht machen, ihr müßt immer das letzte Wort haben und habt sowieso immer Recht.
So, dann feuer mal los...😰 !
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
in meinen Augen bist Du ein Quertreiber...
Naja, für deine Augen kann ich ja nix 😉
-> evtl Fielmann ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Zitat:
Sehr geehrte Frau xxx
Vielen Dank für Ihre wohlformulierte "Antwort".
Hmm, was soll denn "Frau xxx" nun wohl machen ?
Kündigen ? Auf eigene Kosten Dir nen Satz Leisten schicken ? Deinen Verbesserungswunsch weiterleiten ? Am besten gleich an Herrn Winterkorn !? Sich in den zentralen VW-Werkscomputer einhacken und die Zeichnungen & Pläne für den Polo unverzüglich "korrigieren" ?
Die wird sich denken "hat der Typ kein Leben ?" wird ne weitere Standardantwort raushauen und Dich in ihren Spamfilter eintragen...
Zitat:
Hmm, was soll denn "Frau xxx" nun wohl machen ?
Kündigen ? Auf eigene Kosten Dir nen Satz Leisten schicken ?
Nein, das wäre sehr kontraproduktiv - von dir hätte ich jetzt eigentlich mehr erwartet ...
Original geschrieben von Brunolp12Zitat:
Deinen Verbesserungswunsch weiterleiten ?
Das wäre doch schon mal ein Anfang - kann ja nicht soo schwierig sein, ein paar passende Selbstklebe-Profile herstellen zu lassen und die als
Optionim Konfigurator anzubieten.
Mehr will ich ja nicht - bloss als Kunde ernst genommen werden und ein bisschen Auswahl.
Wenn es schweineteure Folien als Original-Zubehör gibt, warum dann keine Schutzprofile?
Original geschrieben von Brunolp12Zitat:
Am besten gleich an Herrn Winterkorn !?
Weshalb nicht 😉
Original geschrieben von Brunolp12Zitat:
Sich in den zentralen VW-Werkscomputer einhacken und die Zeichnungen & Pläne für den Polo unverzüglich "korrigieren" ?
Ich will ja nicht, dass VW
allePolos nach meinen Wünschen fertigt - ich möchte nur
eine simple Ausstattungs-Option mehr; ist das so schwierig zu verstehen?
Original geschrieben von Brunolp12Zitat:
Die wird sich denken "hat der Typ kein Leben ?" wird ne weitere Standardantwort raushauen und Dich in ihren Spamfilter eintragen...
Typisches Verhalten eines Lohnempfängers ohne Bezug zur Kundenbasis - Service-Wüste Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Typisches Verhalten eines Lohnempfängers ohne Bezug zur Kundenbasis
ich glaube nicht, daß die Feedback-Mitarbeiter bei Volkswagen angestellt sind. Sind wahrscheinlich aus Kostengründen schon längst an irgendein "Call Center" oder was ähnliches outGeSourct... somit bist Du für die eigentlich nicht "der Kunde".
Es ist wohl damit zu rechnen, daß Du nichtmal 2 mal denselben Ansprechpartner hast, wenn Du dort 2 mal hinschreibst.
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Service-Wüste Deutschland
ich zweifle, daß es auch im größten Service-Paradies einem Konzern wie VW möglich wäre, nennenswert persönlichere Antworten zu verfassen (ich meine: was erwartest Du Dir ? Eine spontane Änderung des Zustandes kanns ja wohl nicht sein...)
Ich finde es richtig, VW Feedback zu geben. Man kann immer darüber streiten, ob ein modisches Design wichtiger ist als eine funktionale Ausstattung. Aber wenn viele Leute sich bei VW melden und Gummileisten als Zubehör wünschen, dann hat das eine bessere Chance, als wenn man sich nur ärgert, dass es nicht angeboten wird.