Schutzbrief / Automobilclub oder was ist gut?

Hallo,

passend zum heutigen Problem habe ich eine Frage. Heute fuhr ich zwecks Schulung in einen 42km entfernten Ort.
10km vorm Ziel ging mir mein Auto aus und lies sich nicht starten. Naja, einen Kollegen angerufen, der mich abgeholt und ans Ziel gebracht hat.

Zurück mit meinem Bruder, der auch die Abschleppstange von zu Hause mitbrachte. Auto ist wieder daheim und ich habe den Fehler "gefunden".

So: Bei einem 20 Jahre alten Auto sollte man mit Ausfällen rchnen. Nur was ist nun das hilfreichste?

Habe bei der WGV, meiner Versicherung angerufen, und gefragt wie es denn aussehen würde, wenn ich den 18€/a teuren Schutzbrief hätte.

--> Pannenhilfe vor Ort, falls nicht möglich Transport in die nächste Werkstatt
--> Mietwagen nur, wenn 50km vom Schadensort entfernt.

Grob gesagt: Hätte mir heute nichts genützt. Wie ich weiterkomme... tjo, mein Problem. Auto wäre nur zur nächsten Werke gebracht. nützt mir als bekennender Selberschrauber auch nicht viel.

Beim ADAC lese ich ähnliches:

Zitat:

Das ist passiert:
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug eine Panne oder einen Unfall und brauchen Hilfe an Ort und Stelle.

Das leisten wir:
Pannen- und Unfallhilfe in Deutschland an Ort und Stelle und Kostenübernahme bis zu
300 Euro
Abschleppen und Kostenübernahme nach Panne oder Unfall zur nächsten geeigneten Werkstatt/Fachwerkstatt bis zu 300 Euro inkl. Gepäck und Ladung

Zitat:

Das ist passiert:
Ihr Fahrzeug ist in Europa aufgrund einer Panne - mindestens 50 km vom Wohnort entfernt - oder eines Unfalls ausgefallen und kann auch am folgenden Tag nicht mehr fahrbereit gemacht werden. Die Leistung erhalten Sie auch, wenn Ihr Fahrzeug gestohlen wurde.
Das leisten wir für Plus-Mitglieder:
mietkostenfreies ADAC ClubMobil (ADAC eigener Mietwagen) für max. 7 Tage in Deutschland oder
Vermittlung eines Mietwagens für bis zu 7 Tage à 52 EUR oder
Übernahme von Mietwagenkosten im europäischen Ausland für die direkte Heimreise zum Wohnsitz bis zu 500 EUR oder
Übernahme von Bahnfahrtkosten 1. Klasse oder von Flugkosten (Economyclass, ab einer Entfernung von 1.200 km vom Wohnsitz) zum Wohnsitz
Kostenübernahme für Kurzfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxi bis 50 EUR

Also auch hier: Schau zu wie du weiter kommst und dein Auto bringen wir zur nächsten Werke.

Gibt es auch Clubs/Dienstleister, wo das anders ist?
Denn gerade das weiterkommen wäre mir wichtig. Und bei Entfernungen bis 50km vom Wohnort auch ein Fzg.-Rücktransport zum Wohnort.

Beste Antwort im Thema

ADAC Plus.
Kostet 108€ im Jahr. Schleppen dich in die Werkstatt deiner Wahl. Oder wenn gewollt nach Hause. Egal wo du bist in D. Habe Plus mit Familie. Meine Frau und die Kids ( sind 5 und 7 ) haben ihre eigenen Mitgliedskarten.

Gruß,
der_Nordmann

33 weitere Antworten
33 Antworten

Äh Leute.... mir ging es bei der Eingangsfrage kein bisschen um irgendwas zum Abschleppen. Was sollen diese "Nebenschauplätze" eigentlich immer?

Der Streifenwagen der entgegenkam zeigte null Interesse an uns. Wozu auch? Vielleicht gibt es ja Polizisten die dann nichts besseres zu tun haben, als ein Abschleppduo anzuhalten und zu nerven. Die in dem Wagen gehörten offensichtlich nicht dazu. (Und ich bin mir sicher, dass wegen dieser flapsigen Formulierung jetzt wieder einige Korinthenzähler hier ellenlange Monologe ausführen werden. Plus Verweise auf § und die eigene Interpretation dieser)

Mir ging es darum, welches Dienstleistungsangebot mir in einem solchen Fall am meisten helfen würde. Der Tenor war ja ADAC Plus, wobei da ein Rücktransport rein vertraglich nicht so einfach ist,wie hier dargestellt. --> Heißt also "Kulanz". Die scheint es bei manchen leicht gegeben zu haben, bei anderen wieder nicht so leicht. Und da ich nicht mal 50 km entfernt war, sondern nur so 30-35, hätte ich auch noch selber zuschauen können wie ich weiter komme. Ich schaue mir noch die Leistungen anderer Automobilclubs an, wobei die wohl alle recht ähnlich sein werden. Das was ich suche gibt es also nicht (offiziell).

Ergo: Frage beantwortet.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Juli 2016 um 18:49:17 Uhr:


Das was ich suche gibt es also nicht (offiziell).

Richtig.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 28. Juli 2016 um 18:49:17 Uhr:


Äh Leute.... mir ging es bei der Eingangsfrage kein bisschen um irgendwas zum Abschleppen. Was sollen diese "Nebenschauplätze" eigentlich immer?
...
Mir ging es darum, welches Dienstleistungsangebot mir in einem solchen Fall am meisten helfen würde. Der Tenor war ja ADAC Plus, wobei da ein Rücktransport rein vertraglich nicht so einfach ist,wie hier dargestellt. --> Heißt also "Kulanz". Die scheint es bei manchen leicht gegeben zu haben, bei anderen wieder nicht so leicht. Und da ich nicht mal 50 km entfernt war, sondern nur so 30-35, hätte ich auch noch selber zuschauen können wie ich weiter komme. Ich schaue mir noch die Leistungen anderer Automobilclubs an, wobei die wohl alle recht ähnlich sein werden. Das was ich suche gibt es also nicht (offiziell).

Ergo: Frage beantwortet.

Also mich hat der ADAC damals auch für 30 km in die Werkstatt meiner Wahl geholt.
Da gab es mindestens 2 andere VW-Werkstätten, die näher dran waren.
Es ist so vieles möglich, aber manchmal muss man den Abschlepper/Auflader überzeugen (wenn der keine Lust mehr hat, wenn er Lust hat, macht er auch vieles) bzw. alternativ den ADAC.
Damit fühle ich mich auf der sicheren Seite und probiere erst mal nichts billigeres/preiswerteres(?) aus.

Ich bin Gestern mit einer Reifenpanne in Belgien liegen geblieben. Erkenntnis: RunFlat hält bei 21" Rädern keine 5km aus. Egal. Bin seit 2008 ADAC Plus, und musste für den Transport nach Hause (80km) noch 50€ extra an den LKW Fahrer bezahlen weil es über 300€ waren.

Hätte ich gesagt dass ich einen Unfall gehabt hätte, wäre es wahrscheinlich kostenlos.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen