Schumi nochmal zu Flavio ?!?!

Was würdet ihr denn davon halten ?!

http://onsport.t-online.de/c/75/93/40/7593406.html

41 Antworten

Zitat:

Bestzeit fuhr ungeachtet dessen Heikki Kovalainen, der mit seinem Renault R26 nach 132 Runden auf eine Zeit von 1:13.926 Minuten kam und damit den bestehenden Rekord für 2006er Autos, aufgestellt im Februar von Jenson Button (Honda), um neun Tausendstelsekunden pulverisierte.

Schlechte Journalisten. Bei neun Tausendstelsekunden kann man nun wirklich nicht von "pulverisieren" sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


das war weniger gegen schumi gerichtet, als viel mehr für kovalainen

machen wir uns doch nix vor, renault möchte die F1 möglichst billig und möglichst erfolgreich absolvieren. da passt ein schumacher mit seinen (durchaus gerechtfertigten) gehaltsforderungen einfach nciht rein.

ich denke wenn schumacher von ferrari weggeht, dann wird er zu einem rennstall gehen, der viel geld hat und unbedingt erfolg hat. toyota z.b.

und das glaub noch net mal.....

Briatore sollte sich lieber Alonso zurückholen damit der Volltrottel nicht bei McL fährt...

dann passt er doch ins team 😉

Ähnliche Themen

Ich seh es so: Alonso könnte mit einer langfristigen Verpflichtung bei Renault die Chance haben, MSC's Rekorde zu holen. Das Talent dazu hätte er, das hat er in den letzten 1 1/2 Jahren bewiesen. Wenn er zu McL geht, hat er diese Chance nur, wenn McL das stärkste Auto stellt. Dies wiederum kann nur geschehen, wenn Renault sich aus der F1 zurückzieht.
Mal ganz ehrlich, bei aller Antipathie gegenüber Briatore, Renault ist das Team, das mit Abstand am Härtesten und auch am Ehrlichsten um den Titel kämpft.
(Zur Begründung kurz: Ferrari stützt sich auf die Unterstützung des Mutterkonzerns FIAT, Renault wird nur weiter dabei sein, wenn die Kostenreduktion greift...)
Allen voraus gedachten Szenarien steht natürlich zuvor, dass Renault das F1-Engagement verlängert...
Wenn MSC kommt, gibt es eine Konstellation MSC - Fisichella. Wenn Kovalainen klug ist, nimmt er noch ein Jahr als Testfahrer in Kauf und wird Stammfahrer 2008. MSC holt ein letztes Mal den Titel mit Renault. Flavio ist happy 😉
Wenn MSC nicht kommt, bleibt er bei Ferrari. Ob er jetzt bleibt oder nicht, Kovalainen wird der nächste WM. Begründet wird diese These von der Konzentration des Herstellers auf die Hersteller-WM, die in dieser Art bisher absolut unerreicht ist.
Sollte diese Prognose nicht in Erfüllung gehen, bekommt ihr alle gemeinsam nen Kasten 🙂
Den werd ich am Uli schicken, er übernimmt die Verteilung...

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Sollte diese Prognose nicht in Erfüllung gehen, bekommt ihr alle gemeinsam nen Kasten 🙂

Kannst du die Gruppe eingrenzen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Kannst du die Gruppe eingrenzen? 😉

mach Dir keine Hoffnung ;-)

Ich glaube das von Broti beschriebene Szenario ist sehr wahrscheinlich. Die Frage ist vielmehr: wer traut sich was dagegen zu setzen???

Dann klamüser ich das mal auseinander!

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Ich seh es so: Alonso könnte mit einer langfristigen Verpflichtung bei Renault die Chance haben, MSC's Rekorde zu holen. Das Talent dazu hätte er, das hat er in den letzten 1 1/2 Jahren bewiesen.

So weit aus dem Fenster lehnen und sagen, Alonso könnte Schumachers Rekorde brechen, würde ich nicht sagen. Schumacher hatte verdammt viel Glück mit den Umständen während seiner Meisterjahre: Seine Teamkollegen reichten so gut wie nie an ihn ran, sein Auto war immer das beste, in der Meisterschaft hatte er meist nur einen wirklichen Wiedersacher, neben seinem Team gab es meist nur ein gleichstarkes Konkurrenzteam, die Mannschaft um ihn herum war meist excellent und schlussendlich hat Schumacher bestimmt vom Tod Sennas profitiert. Obwohl ich großer Fan von Schumi bin und er sicherlich einer der talentiertesten und besten Fahrer aller Zeiten ist, hat er sehr von den Umständen profitiert. Genau so war es natürlich auch bei allen anderen Weltmeistern, jedoch nicht so auffällig, da sie nicht die Häufigkeit der Titel von Schumi erreicht haben.

Auch Alonso bräuchte dieses Glück - und in dieser Rechnung sind viel zu viele Variablen. Daher würde ich nicht auf ihn setzen, wenn es um vergleichbare Erfolge zu Schumacher geht.

Und da er einen gültigen Kontrakt bei McLaren hat, erübrigt sich deine These sowieso. 😉

Zitat:

Wenn er zu McL geht, hat er diese Chance nur, wenn McL das stärkste Auto stellt. Dies wiederum kann nur geschehen, wenn Renault sich aus der F1 zurückzieht.

In meinen Augen auch falsch. Die Vergangenheit hat bewiesen, dass ein Team nicht immer das beste Team bleibt, auch wenn es auf den ersten Blick keine großen Veränderungen gibt, die einen "Absturz" rechtfertigen würden. Ferrari wurde weder durch neue Regeln, noch durch die Konkurrenz gestoppt. Es war die eigene Schlampigkeit. Auch McLaren, vorher das Maß aller Dinge, konnte einfach diesen Level nicht halten.

Gerade bei Renault sehe ich eine noch größere Gefahr, irgendwann zurückzufallen: Der Etat ist viel kleiner als bei den anderen "großen" Teams. Ein Fehltritt, welcher in anderen Teams ausgebügelt werden könnte, kann da einiges bedeuten.

Zitat:

Mal ganz ehrlich, bei aller Antipathie gegenüber Briatore, Renault ist das Team, das mit Abstand am Härtesten und auch am Ehrlichsten um den Titel kämpft.

Das stimmt!

Zitat:

(Zur Begründung kurz: Ferrari stützt sich auf die Unterstützung des Mutterkonzerns FIAT, Renault wird nur weiter dabei sein, wenn die Kostenreduktion greift...)

Das könnte man fast schon als Stammtischgewäsch abtun. 😉 Stimmt auf jeden Fall nicht (leider hab ich gerade nicht die passenden Interviews zur Hand). Nur soviel: Was meinst du, wieviel Prozent des Etats von Ferrari kommen von Fiat?

Zitat:

Allen voraus gedachten Szenarien steht natürlich zuvor, dass Renault das F1-Engagement verlängert...
Wenn MSC kommt, gibt es eine Konstellation MSC - Fisichella. Wenn Kovalainen klug ist, nimmt er noch ein Jahr als Testfahrer in Kauf und wird Stammfahrer 2008. MSC holt ein letztes Mal den Titel mit Renault. Flavio ist happy 😉

Alonso bei McLaren, Raikkönen bei Ferrari (?) - ich glaube nicht, dass Schumacher Weltmeister würde. Zwar wären alle drei "Topfahrer" in der selben Situation, in einem anderen Team neu anfangen zu müssen (,was normalerweise per Faustregel drei Jahre dauert,) jedoch traue ich McLaren und Ferrari eine Umstrukturierung eher zu. Vorallem McLaren ist jetzt schon in einer Übergangssaison. Nächstes Jahr gibt es neue Sponsoren, neue Fahrer, neue Mannschaftsmitglieder etc. Daher bereitet man sich jetzt schon auf den Neuanfang vor.

Kovalainen noch ein Jahr Testfahrer? Denkbar!

Zitat:

Wenn MSC nicht kommt, bleibt er bei Ferrari. Ob er jetzt bleibt oder nicht, Kovalainen wird der nächste WM. Begründet wird diese These von der Konzentration des Herstellers auf die Hersteller-WM, die in dieser Art bisher absolut unerreicht ist.

Verstehe ich das richtig? Dann siehst du Kovalainen als Weltmeister 2007? Glaube ich absolut nicht! Der braucht dann noch mindestens eine, wenn nicht zwei Saisons, in denen er lernen muss - trotz allen Talentes!

Zitat:

Sollte diese Prognose nicht in Erfüllung gehen, bekommt ihr alle gemeinsam nen Kasten 🙂
Den werd ich am Uli schicken, er übernimmt die Verteilung...

Ergo: Ich halte dagegen!

Zitat:

schlussendlich hat Schumacher bestimmt vom Tod Sennas profitiert.

Aber nur 95 hat er vom Tod Sennas profitiert, oder glaubst du Senna wäre mit 40 auch noch gefahren? Hätte Senna 94 überlebt, dann wäre er trotzdem nicht mehr WM geworden. Im übrigen hatte Senna 93 und 94 mit demselben Problem zu kämpfen wie MS jetzt. Da redet heute keiner davon, dass Senna schon nicht mehr so stark gewesen sein könnte. Das wird nur bei MS praktiziert.

Zitat:

Original geschrieben von Broti


Ich seh es so: Alonso könnte mit einer langfristigen Verpflichtung bei Renault die Chance haben, MSC's Rekorde zu holen. Das Talent dazu hätte er, das hat er in den letzten 1 1/2 Jahren bewiesen. Wenn er zu McL geht, hat er diese Chance nur, wenn McL das stärkste Auto stellt. Dies wiederum kann nur geschehen, wenn Renault sich aus der F1 zurückzieht.
Mal ganz ehrlich, bei aller Antipathie gegenüber Briatore, Renault ist das Team, das mit Abstand am Härtesten und auch am Ehrlichsten um den Titel kämpft.
(Zur Begründung kurz: Ferrari stützt sich auf die Unterstützung des Mutterkonzerns FIAT, Renault wird nur weiter dabei sein, wenn die Kostenreduktion greift...)
Allen voraus gedachten Szenarien steht natürlich zuvor, dass Renault das F1-Engagement verlängert...
Wenn MSC kommt, gibt es eine Konstellation MSC - Fisichella. Wenn Kovalainen klug ist, nimmt er noch ein Jahr als Testfahrer in Kauf und wird Stammfahrer 2008. MSC holt ein letztes Mal den Titel mit Renault. Flavio ist happy 😉
Wenn MSC nicht kommt, bleibt er bei Ferrari. Ob er jetzt bleibt oder nicht, Kovalainen wird der nächste WM. Begründet wird diese These von der Konzentration des Herstellers auf die Hersteller-WM, die in dieser Art bisher absolut unerreicht ist.
Sollte diese Prognose nicht in Erfüllung gehen, bekommt ihr alle gemeinsam nen Kasten 🙂
Den werd ich am Uli schicken, er übernimmt die Verteilung...

alonso da stalent ???

selten in der letzten zeit so abgelacht !!!!

Kov der nächste WM...???

Wiederum selten so gelacht, da stehen erstmal leute wie KIMI an...

Ferrar unterstützung von FIAT ??

FALSCH !! Ferraris Formel 1 aragenmant basiert auf einzel leistung, sprich von FIAT komm keine finzanzielle unterstützung !!!

die paarung Fisi und MD wird es nicht geben, eher MS und Kimi...

Zu dem kasten ich habe den post kopiert und werd dich bei gelegenheit daran erinnern.. !!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Aber nur 95 hat er vom Tod Sennas profitiert, oder glaubst du Senna wäre mit 40 auch noch gefahren? Hätte Senna 94 überlebt, dann wäre er trotzdem nicht mehr WM geworden. Im übrigen hatte Senna 93 und 94 mit demselben Problem zu kämpfen wie MS jetzt. Da redet heute keiner davon, dass Senna schon nicht mehr so stark gewesen sein könnte. Das wird nur bei MS praktiziert.

In welcher Art und Weise Senna in die Weltmeisterschaft eingegriffen hätte, kann man nicht sagen - aber er wäre bestimmt irgendwann das Zünglein an der Waage gewesen.

senna hatte bis imola keinerlei punkte....

ich pers glaube nicht daran dass er eine so grose rollr gespielt hätte, denn schaut man 1993 sich an sieht man, das er eigentlich von san marino bis estoril nix gebracht hatte ( abgesehen von monaco das er gewann ) ... wie gesagt 94 in den ersten rennen null punkte bestädig eigentlich nur den abwärtstrend...und da 94 willams Konstrukteurs Wm war konnte man auch net sagen das der williams scheise war

Deine Antwort
Ähnliche Themen