Schubabschaltung - Funktionsweise?

Opel Tigra TwinTop

ich fahre recht sparsam und vermeide unnötiges gasgeben. wenn ich z.b. auf eine gerede rot gewordene ampel zufahre oder eine leichte senkung fahre und nicht beschleunigen muss, sondern nur die geschwindigkeit halten will, kuppel ich grundsätzlich aus und lass den wagen rollen.
das basiert auf meinem verständnis, dass der verbrauch im leerlauf deutlich geringer ist, als mit 3000 umdrehungen.
jetzt habe ich aber was von einer schubabschaltung beim corsa C gehört.
kann mir einer erklären, wie die funktioniert?
heißt das, wenn ich mit 60km/h einen berg herunterfahre, macht es keinen unterschied, ob ich im leerlauf, oder im 5. gang bin?
(mal völlig unabhängig davon, ob der bremsverschleiß höher ist, da die motorbremse nicht benutzt wird)

22 Antworten

naja, ich hab das in der Prüfung immer so gemacht. Wenn ich anhalten wollte erst Fuß auf Kupplung, dann Fuß auf bremse *gg*

Aber so sollte man nicht bremsen:

Kunpel fährt mit dem A2 von nem anderen Kumpel. Und haut (ich weiß nicht wie er das geschafft hat) bei 60 Km/h den 1. Gang rein. Danach hat das Lämpchen für die Motorelektronik oder so 2 Tage geleuchtet, es ist aber nach 2 Tagen wieder ausgegeangen!

Ja das ist warscheinlich ähnlich wie bei Opel, es gibt Fehlercodes die nach 10 mal Starten wieder zurückgesetzt werden.

Also bei meinem KA mußte ich im 5.Gang die Schweizer-Autobahnberge runter sogar teilweise bremsen um die dort erlaubten 120km/h zu halten. Teilweise konnte ich im 4. Gang über mehrere Kilometer bergrunter genau die 120 halten ohne bremsen oder Gas geben zu müssen. Das hat sich beim nächsten Tankstop in Italien sehr deutlich bemerkbar gemacht.
Auf den ersten 500km(Köln bis kurz vor die Schweizer Grenze) 8 Liter / 100km mit dauernd 140-150km/h. Durch die Schweiz bis irgendwo zwischen Mailand und Verona(Schweiz Bergauf wie bergab 120, Italien 140-150, nur nen Schnitt von unter knapp 6 Liter.
Gruss,
AndréV

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


Ja das ist warscheinlich ähnlich wie bei Opel, es gibt Fehlercodes die nach 10 mal Starten wieder zurückgesetzt werden.

Ist dann der Fehler noch da?

Wenn es zurückgesetzt ist, ist kein Fehler mehr da.

Ähnliche Themen

Ist es eigentlich irgengwie schädlich für den Motor wenn ich bei etwa 70 km/h in den 2 Gang schalte und der Motor von den Rädern so auf 5000 RPM hochgedreht wird.
Also eine art erzwungene Motorbremswirkung.

Corsa C 1,2l 75 PS

Vermute mal es wid nicht mehr oder weniger schädlicher sein wie wenn du ihn mit dem Gas bis 5000 hochdrehst,

Aber die Synchronringe, bzw. das Getriebe wird da sicher arg eansprucht wenn man so früh runter schaltet. Würde so bei 50 runterschalten, ist vermutlich Getriebeschonender.

...nicht ganz

Zitat:

Original geschrieben von Hankofer


Wenn es zurückgesetzt ist, ist kein Fehler mehr da.

nicht ganz so !!!

Nur die Anzeige/Warnung des Fehlers für den Fahrer ist weg. Der Fehler kann im Speicher noch stehen, wird dann beim Auslesen des Steuergerätes detektiert.

laut Opel soll das aber auch mit ihren Geräten nicht mehr auslesbar sein. Kann bei neuen Autos vieleicht jetzt schon wieder anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen