Schrilles Kreischen/Quietschen

Opel Signum Z-C/S

Hallo liebe Community,

ich habe (mal wieder) ein Problem mit meinem Signum FL, 1.9 CDTI. Er kreischt und quietscht ganz schrecklich. Ein Video findet ihr hier. Das Geräusch kommt in etwa aus Richtung des Keilriemens/Motorblocks.

Das Auto hat nun gute 230.000km runter. Einige Macken (Turbopfeifen, Wischwassermotor, Surren/Summen, etc...), aber leistungstechnisch fährt er sich wie eine Eins und hat mich auch noch nie im Stich/stehen gelassen.

Nun ist dieses Quietschen schon einige Wochen da. Bis vor kurzem war es aber so, dass man es nur beim Kaltstart kurz gehört hatte. Bei den Temperaturen ging ich also vom Keilriemen aus. Der sowie alle Aggregate laufen aber einwandfrei.

Öl wurde gecheckt (und nachgefüllt, sicherheitshalber) - alles Okay.

Bei getretener Kupplung ist das Geräusch nach einem kurzen Fauchen weg, oft auch bei gehaltener Geschwindigkeit. Ansonsten ist es fast immer da, mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Bei niedriger Geschwindigkeit und Kaltstart jedenfalls unerträglich.
Kuppeln lässt sich das Auto aber einwandfrei.

Nun habe ich im Rückspiegel ab und an mal Abgaswolken sehen können. Beim Kaltstart und teilweise auch auf der Landstraße oder bei Nacht auf der Autobahn. Außerdem habe ich seit langer Zeit, aber auch unregelmäßig, Abgasgerüche im Innenraum. Auch hier reicht die Spanne von kaum bis unerträglich. War aber auch vor dem Quietschen noch so.

An eine kaputte Rolle dachte ich auch schon, aber wie gesagt, die Aggregate laufen problemlos. Nächster Einfall: Stehbolzen? Krümmer? Bitte nicht.

Ich denke das Video zeigt es am besten. Habt ihr vielleicht eine Idee, was das am ehesten sein könnte?

21 Antworten

Oh, dachte das wäre Edelstahl! Ich hab mir 55195740 besorgt. Das wird dann Alu sein!? Hatte mir ebenfalls nen Dichtungskit bestellt und werde mal vergleichen ob da alles drin ist. Ich selber kaufe nur ein, Schrauben tut ein Bekannter.

Ja, das wird Alu sein, wie gesagt, aber das ist ja OK. Die Stahlblechversionen sind auch meist nur angerostet und können entrostet und neu lackiert werden (wenn man sie nicht sowieso ausbauen muss hilft auch eine Schicht Fett gegen das Weitergammeln).
Der Elring Dichtsatz macht bei den genannten Dichtungen halt manchmal Probleme und das kann Dir echt den Spass verderben. Wenn die nicht gut abdichten, speziell die oberen am Ölvorlaufrohr, und es dann tröpfelt muss der ganze Rotz wieder auseinander. Hier ist es in jedem Fall hilfreich, die oberste Befestigungsschraube des TL-Hitzeschutzblechs in Fahrtzrichtung rechts, die direkt unter dem Anschluß des Wasserrohrs sitzt, wegzulassen - falls man hinterher das Blech mal abmachen muß ist das dann ohne Demontage des Wasserrohrs möglich.

ist kein Alu sind immer aus Edelstahl (vfl) oder nur Stahl (fl)

Zitat:

@nxrzx schrieb am 23. August 2019 um 18:27:41 Uhr:


Jetzt Moment mal... der Kat hängt da gar nicht mit dran?
Damit bin ich wohl mal wieder in kompetenter Hand gelandet... Was auch erklärt, wieso ich dazu nichts finde.

Nochmal zum Verständnis: Krümmer UND Turbo sind ein Teil? Sprich, ich brauch nur nach einem neuen Turbo schauen?

So sieht das Ding aus.
Mechaniker wird wohl irgendwie gepennt haben.

Oder der der den Kostenvoranschlag gemacht hat hat was falsch verstanden.
1000€ incl. einem neuen Originallader wäre nämlich echt seeeehr günstig.

Die liegen Online bei 550-600€ für einen neuen Originallader.
(wenn bei dir bereits mehrere Stehbolzen abgerissen sind wird das mit dem planen lassen wahrscheinlich schwierig.)

Die Werkstatt zahlt im Einkauf auch nicht weniger (wenn nicht sogar mehr!) und will zusätzlich ja auch noch etwas verdienen.

Dazu kommen nochmal 5-6 Arbeitsstunden und Dichtsatz und ggf. Ölwechsel.
Dazu Stehbolzen ausbohren und der ganze Kram wo auch immer mal noch was schief gehen kann und wo Mehraufwand entstehen kann.

Normalerweise zahlt man in einer Werkstatt dann mehr dafür.

Bei mir war der Krümmer vor 120.000 Kilometern verzogen.
Es war aber nur ein Stehbolzen abgerissen. Krümmer konnte geplant und weiterverwendet werden.
Lag am Ende trotzdem über 500€

20171208-170243
Ähnliche Themen

Sollte bedarf an der Kühlwasserleitung bestehen,habe ein gestrahltes und pulverbeschichtetes Rohr abzugeben. Bitte einfach melden

Vielen, vielen Dank für all die Infos. Ich werde das Ganze nun angehen... ein paar Fragen habe ich aber:

- Original Garrett oder Regenerierter Turbolader?
Die regenerierten sehen ja fast aus wie... neu?
- Kennt jemand irgendeinen Händler, der den passenden Lader auf Lager hat?
- Welche Teile sind nun zusätzlich noch nötig? Ggf. neben den bereits genannten...

Über eure Mithilfe wär ich sehr dankbar! 🙂

Zitat:

@nxrzx schrieb am 10. September 2019 um 19:38:57 Uhr:


Vielen, vielen Dank für all die Infos. Ich werde das Ganze nun angehen... ein paar Fragen habe ich aber:

- Original Garrett oder Regenerierter Turbolader?
Die regenerierten sehen ja fast aus wie... neu?
- Kennt jemand irgendeinen Händler, der den passenden Lader auf Lager hat?
- Welche Teile sind nun zusätzlich noch nötig? Ggf. neben den bereits genannten...

Über eure Mithilfe wär ich sehr dankbar! 🙂

Wenn nur der Krümmer verzogen ist und der Turbo in Takt, würde ich den Krümmer planen lassen. Bruchteil der Kosten.

Jarnsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen