Schriftzug an der Heckklappe entfernen
Hallo...
Wollte eigentlich nur wissen ob die Schriftzüge an der Heckklappe eines A 6 Avant zb. 1,9 ...2,5 ...??? genietet...geschraubt, oder nur angeklebt sind, und wie mann die entfernen kann, ohne dem Lack Schaden zuzufügen.
Gruß chilo2...
44 Antworten
Sind geklebt, sollte man mit einem Fön erwärmen und abbekommen.
Die Schriftzüge sind aufgeklebt. Am Besten mit einem Phön anwärmen und an einer Ecke dann den Schriftzug vorsichtig abziehen. Das sollte es gewesen sein.
Gruß
Lutz
Hi,
wenn mich nicht alles tauscht sind die nur noch geklebt. Laut Aussage eines Händlers kann man die mit einem Fön entfernen. Allerdings ist das die Auskunft eines Verkäufers, also mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Nimm nen Fön und erwärme vorsichtig das Zeichen, dass Du abnehmen willst. Nur nicht zu nah an den Lack, sonst nimmt den das mit.
Also vorsichtig mit nem normalen Fön anwärmen und nach 10 Minuten nimmst Du ne Angelschnur etc. und ziehst die unter dem Label her. VORSICHTIG!!!
Dann die restl. Klebespuren mit Lackpolitur entfernen.
Ich habe Brennspiritus genommen und danach mächtig mit Lackpolitur nachgeholfen. Kann sein, dass Du dann ein wenig Schatteneffekte hast. Die bekommst Du nicht mehr weg. Breakevenpoint ist ca. 5 Jahre.
Davor sollte es easy wegzupolieren sein. Darüber siehts das geschulte Auge. Für Laien aber eher unerkenntlich.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fabius
Nimm nen Fön und erwärme vorsichtig das Zeichen, dass Du abnehmen willst. Nur nicht zu nah an den Lack, sonst nimmt den das mit.
Also vorsichtig mit nem normalen Fön anwärmen und nach 10 Minuten nimmst Du ne Angelschnur etc. und ziehst die unter dem Label her. VORSICHTIG!!!
Dann die restl. Klebespuren mit Lackpolitur entfernen.
Ich habe Brennspiritus genommen und danach mächtig mit Lackpolitur nachgeholfen. Kann sein, dass Du dann ein wenig Schatteneffekte hast. Die bekommst Du nicht mehr weg. Breakevenpoint ist ca. 5 Jahre.
Davor sollte es easy wegzupolieren sein. Darüber siehts das geschulte Auge. Für Laien aber eher unerkenntlich.Gruss
...genau so hab ich es vor kurzer Zeit auch gemacht.
Fön, Angelschnur und Spiritus ging super.
Kannst auch Zahnseide nehmen.
Keine Schatten oder ähnliches zu sehen.
Nur das quattro-zeichen hab ich dran gelassen.
Olaf
Umgekehrt:
Mit welchem Kleber kann man irgendwelche Logos am besten aufkleben, damit Sie halten aber auch irgenwann wieder weg zu bekommen sind?
Klebepistole?
Silicon?
Gruß
A6er
lol! will noch jemand sagen dass man mit nem fön erwärmen und dann vorsichtig abziehen soll? nicht? dann sag ichs sicherheitshalber nochmal:
nimm nen fön (welchen man noch NIE mit 'ph' geschrieben hat😎 ) und dann vorsichtig abziehen.
gruß,
Dainsleif
p.s.: man hat mir keine andere wahl gelassen... 😁
Mit einem Fön warmmachen und dann vorsichtig abziehen. So sollte es auch gehen.
Mark
schon mal jemand mit einem Fön probiert? Soll angeblich auch gehen.
re
lol...
Das ging mir auch nach dem 3 Post durch den Kopf... 🙂
Ansonsten könnte es auch mit nem Pfhön gehen und dann mit nem Bindfaden aus Muttis Nähkästchen.
Phfön schreibt sich aber mit Ph!
uups ...
sorry 🙁
Tja, es gibt echt viele Möglichkeien. Die Varaiante mit dem Fön ist gut, die mit dem Foen auch nicht schlecht, ein moderner Phön sollte es auch tun aber die Crème de la Crème ist ein Phoen. Ich würde allerdings strikt von einem Phfön abraten!!!!
Als alternative ist auch ein Warmlufthaartrockner zu empfehlen.
Oje...bin mal gespannt wo dieser Thread endet 😁 aber ein bißchen Spaß muß doch sein!
ich hab noch nen alten fphoeöhn daheim liegen. wenn mans mit dem vielleicht ein wenig anwärmt... mal schaun