Schrick 276° im PF?
Hallo!
Hat jemand schon mal die 276° Schrick-Welle im PF gefahren?
Ist die ohne weitere Anpassung fahrbar? WIe ist der Leerlauf?
Passt die ohne Anpassung in den Kopf? Und ist die noch mit Serienfedern fahrbar?
Hub i. OT ist bei der ja etwas höher als der, von Schrick für den Alltag, Empfohlene.
Gruß Niko.
41 Antworten
Hab gerade mit dem "Feind" tefloniert , hab nach dem Benzindruck für den RV gefragt , Meister Häberle sagt 2,5 bar ! 😉
Ja mit 2,5 bar ! Wenn man den Unterdruckschlauch abzieht mit 3 bar ! Hab ich erst nach dem Kauf eines Druckreglers (mit Manometer) rausgefunden ! Und jetzt fahre ich mit 2,9bar rum ! Hätte ich mir auch sparen können :-)
Was hast du denn für einen Druckregler gekauft und wieviel hat er gekostet? War der Adapter für die Digifant dabei?
So, nachdem ich gerade auf dem Weg zur Uni anhalten musste, weil er so ziemlich gar kein Gas mehr angenommen hat und da das Hosenrohr wieder geglüht hat hab ich die Lambdasonde nochmal abgeklemmt. (Die hab ich vor 2 tagen gegen eine gebrauchte getauscht) Jetzt läuft er ganz ordentlich, nimmt auf jeden Fall das Gas gut an und ruckelt nicht. Der Bums fehlt ihm noch etwas, wird er aber wohl erst mit erhöhten Benzindruck kriegen.
Zwischen auf- und abgestecktem Unterdruckschlauch am Druckregler merke ich übrigens keinen wirklichen Unterschied.
Jetzt frag ich mich, ob die "neue" Sonde einfach auch kaputt war, ob sie kaputt gegangen ist (wobei er damit von anfang an schlecht lief) oder ob sie oder das STG evtl. grad irgendwie nicht klarkommen.
Naja, ohne Sonde ist er vorläufig gut fahrbar.
Ähnliche Themen
Gebrauchte Lambdas verbauen ist immer so ne Sache !
Bei Blindstopfen geht das aber auch mit gebrauchten ! 😁
So, also ich hab inzwischen einen einstellbaren Druckregler drin und Druck und CO so eingestellt, dass er inzwischen ganz ordentlich läuft. Fahr grad die ganze Zeit ohne Lambdasonde.
Jetzt hab ich dann die Lambdasonde mal wieder aufgesteckt und anfangs lief er damit auch gut und hat das gas noch etwas besser angenohmen. Irgendwann kamen aber wieder etwas die Aussetzer, und das komische ist, dass er mit der Lambdasonde auch bei Volllast schlechter läuft als ohne, obwohl die da doch gar nichts machen darf!?
@Pirelli-Niko
wo hast Du den einstellbaren Benzindruckregler erworben? Preis? evtl. Link zum Anbeiter? Paßt der einstellbare BDR genau an die Einspritzleiste?
Thomas
Brauch ja nicht an die leiste passen ! Lässt den originalen dran und der andere kommt in Rücklauf ! Unterdruck noch ran und gut ! So ist meiner jedenfalls !
@Golfben279
wie ist denn nach Einbau der Sportnocke und des einstellbaren BDR die Leistungscharakteristik und der Drehmomenteindruck im Vergleich zur originalen Konfiguration bzw. nur mit der Sportnocke? Zieht der Motor ruckfrei und ohne spürbare Dellen im Drehmoment hoch? Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl?
Was zeigt das Manometrer an, wenn der Unterdruckschlauch angeschlossen bzw. entfernt worden ist?
Thomas
Ich habe mir ehrlich gesagt mehr darunter vorgestellt ! Kommt bißchen besser auf trapp und zieht auch gleichmäßig gut in allen bereichen ! Leerlauf sind ca 900 1/min (zeiger wackelt nur wenig mehr als serie) ! Habe noch nicht geguckt was passiert wenn man den schlauch vom Regler abzieht ! Weiß nur das der Originale denn 3 bar macht ! Habe da nen bißchen rumprobiert mit dem Druck und bin dazu gekommen das er mit 2,9 am besten läuft ! Denn nach gehöhr nochmal co eingestellt. zündung mit pistole !
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Carnehl
@Pirelli-Niko
wo hast Du den einstellbaren Benzindruckregler erworben? Preis? evtl. Link zum Anbeiter? Paßt der einstellbare BDR genau an die Einspritzleiste?
Thomas
Der ist von MFT (
www.mft-berlin.de), passt direkt an die Einspritzleiste und hat 99€ gekostet.
Interesse? Würd den evtl. verkaufen.
Ja, Interesse besteht, aber warum willst Du den verkaufen? Gibt es bessere Alternativen, bitte PN