Schrick 276° im PF?
Hallo!
Hat jemand schon mal die 276° Schrick-Welle im PF gefahren?
Ist die ohne weitere Anpassung fahrbar? WIe ist der Leerlauf?
Passt die ohne Anpassung in den Kopf? Und ist die noch mit Serienfedern fahrbar?
Hub i. OT ist bei der ja etwas höher als der, von Schrick für den Alltag, Empfohlene.
Gruß Niko.
41 Antworten
Es gibt Nocken die für den Straßenverkehr ne Zulassung kriegen , aber die kannste suchen gehen !
272° schrick hatte ich im gti damals eingetragen. bzw bei mir stand "Leistungssteigerung mit Nockenwelle Schrick und Luftfilter K&N" 🙂
aha! JA was brauche ich für den einbau noch alles auser der nocke?
Ahnung wie man das umbaut und die nötigen Anzugsmomente !
Ähnliche Themen
Es hat jemand geschrieben das man ein Benzindruckgerät einbauen muss!!!! Was ist das denn?????
Ich dachte man tauscht Originale gegen Schrick nocke aus deckel wieder drauf und gut ist! außer das man evtl die zündung einstellen muss!!!!
Seid ihr zufrieden mit der Leistung von der Schrick Nocke!
Würde mich über viele Antworten freuen 🙂
Muss man unbedingt so ein teil verbauen? Was hat es für Vor.-nachteile?
Nee , muß man nicht , kannst ja alternativ für paar hundert Euro dein Steuergerät anpassen lassen , Nachteile gibt es nicht wenn der richtig eingestellt ist !
Aber ich denke mir mit deinem "Wissen" solltest du nicht an solche Sachen rangehen , da du ohne Grundwissen das eh nicht gescheit zum laufen bringen wirst und machen lassen fängt bei sowas jenseits der 1000 € an !
Kannst natürlich auch abgemagert rum fahren ! Stinkt nur, qualmt nur und ruckelt nur !
So, wollte heute bei mir Zündung einstellen. Hab ihn warm gefahren, dann vom Kumpel auf 2-2500U/min halten lassen und bei abgezogenem blauen Stecker auf kurz vor 6° eingestellt (geschätzt 8). Während der Prüfung sehe ich irgendwann dass das komplette Hosenrohr rot glüht! Motor hatte >80° Öl und wurde vorher nicht gedappt. Also Kerzen rausgedreht --> Kerzengesicht eher dunkelgrau, also nicht sehr zu mager. Steuerzeiten nochmals kontrolliert, stimmen 100%. Dann nach der Einstellung nochmal eine Probefahrt gemacht und immer wieder geschaut, Hosenrohr hat aber nicht mehr geglüht, der Motor hat aber immer noch kaum Leistung und wirkt zum Großteil ziemlich gebremst. Lambdasonde mal abgeklemmt, kein großer Unterschied zu merken. Also hab ich heut abend die Sonde gewechselt, ohne Erfolg, läuft immer noch sch*** Anmerkung: Die alte Sonde war total weiß!
Hab den Motor an der CO-Schraube schon versucht provisorisch etwas fetter zu drehen, was aber keinen Unterschied machte. An was kann das extrem schlechte laufen liegen? Könnte mir vorstellen dass er zu mager läuft, wobei mich da die Kerzengesichter verwundern.
Hast PN ! 😉
Krümmerglühen reicht da schon aus um ne Diagnose wegen zu mager zu stellen , hab das bei mir damals nach dem Umbau auf der ersten Testfahrt auf AB mal richtig heftig erlebt , da glühte der Krümmer bis zum Kat schon fast ins Gelbe gehend , war schon heftig und sah nachts schon geil aus , ist aber alles andere als lustig , kriegt man alles in den Griff ! 😉
zzp kann da aber auch falsch sein 😉
Jo , aber in meinem Fall hab ich das über die CO-Schraube und den Benzindruckregler in den Griff bekommen , die Einstellungen waren ja noch von vor dem Umbau , war klar das ich das noch anpassen mußte ! 😉
Auf wieviel Systemdruck läuft denn die Digifant?
Habe heut mit OHCTUNER herausgefunden, dass die Regler von Ford genau passen. Evtl. laufen die auf mehr Druck, wäre vorläufig eine günstige Lösung.
Edit: Was kennt ihr alternativ für günstige, passende, einstellbare Druckregler für den GTI? Beim Winterauto habe ich keine große Lust viel Geld auszugeben und habe das auch grad nicht wirklich... 😛
3bar mein ich