Schrecksekunde Motor aus

BMW 5er E39

Hallo,

heute morgen zur Arbeit ist mir folgendes passiert.

Fahr auf der Landstrasse ca.90km/h und gleite in aller Ruhe vor mich hin.
Plötzlich nimmt der Motor kein Gas mehr an und geht bei voller Fahrt aus,Batterieleuchte an und Servolenkung geht schwer.
Halte am Strassenrand an Schlüssel raus Schlüssel rein alles wieder normal,springt normal an und bringt mich wie immer ohne murren zur Arbeit.
Bin über keinen Huckel gefahren was einen Wackelkontakt auslösen könnte.

Hat hier jemand eine Idee oder ist das ein bekannter Schwachpunkt?

P.S. Tank halb voll 🙂

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cem_52


wie alt ist die batterie?

von wem ?

meine ist letztes Jahr neu 110A

ich meinte die vom TE

Ich denke nicht, dass dies was mit der Batterie zu tun hat, wenn der Motor einfach so ausgeht ..

Ich würde an den Nockenwellengeber herangehen - also den tauschen! 🙂

Denn, wenn der NWS defekt ist bzw. falsche Signale liefert, dann findet keine Einspritzung statt - Motor geht natürlich aus. Des Weiteren würde ich hier nicht den KWS als Grund nennen, da der Motor bei einem defekten OT-Geber (KWS) nicht mehr anspringt, da die 58 Zähne am Schwungrad einfach nicht aufgefangen werden können bei Problemen - Motorstart geht nicht.

Bei defektem Nockenwellengeber wird das Signal des OT-Gebers herangenommen - allerdings könnte es sein, dass der Motor beim Ansprignen entweder verzögert anspringt, oder aber unrund läuft, da die Motorensteuerung nich erkannt hat, ob Gaswechsel-OT oder aber Einspritz-OT vorliegt.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich denke nicht, dass dies was mit der Batterie zu tun hat, wenn der Motor einfach so ausgeht ..

Ich würde an den Nockenwellengeber herangehen - also den tauschen! 🙂

Denn, wenn der NWS defekt ist bzw. falsche Signale liefert, dann findet keine Einspritzung statt - Motor geht natürlich aus. Des Weiteren würde ich hier nicht den KWS als Grund nennen, da der Motor bei einem defekten OT-Geber (KWS) nicht mehr anspringt, da die 58 Zähne am Schwungrad einfach nicht aufgefangen werden können bei Problemen - Motorstart geht nicht.

Bei defektem Nockenwellengeber wird das Signal des OT-Gebers herangenommen - allerdings könnte es sein, dass der Motor beim Ansprignen entweder verzögert anspringt, oder aber unrund läuft, da die Motorensteuerung nich erkannt hat, ob Gaswechsel-OT oder aber Einspritz-OT vorliegt.

BMW_Verrückter

es ist jetzt kein witz BMW_verrückter mein bruder hatte neulich immer wieder probleme das ihm der wagen ausging,ist zwar ein andres fabrikat(ford galaxy) war auch schon bei 2 verschiedenen werkstätte.,leider kam das problem immer wieder.jetz war er beim ford fehler auslesen was war batterie total endladet. ursache behoben

Ähnliche Themen

Ich kenne das, zumindest bei BMW, nicht 🙂

Die Batterie wird ja gar nicht gebraucht beim Fahren, da die Lichtmaschine ohnehin permanent "Saft" erzeugt und somit die Anlagen mit Strom versorgt werden.

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich kenne das, zumindest bei BMW, nicht 🙂

Die Batterie wird ja gar nicht gebraucht beim Fahren, da die Lichtmaschine ohnehin permanent "Saft" erzeugt und somit die Anlagen mit Strom versorgt werden.

BMW_verrückter

Ich kenne das Problen nur zu gut ist ein schönes Gefühl wenn man auf der Bahn ist und auf einmal der Motor aus geht.Ich würde jedenfals mal nach den Batterieklemmen schauen.

Gruß Uwe-535

Ich hatte dieses Problem 2 oder 3 mal beim 530dA. Dann sprang er nicht mehr an. Ursache waren lose Polklemmen an der Batterie. Ich hab die originalen Klemmen gegen andere ausgetauscht, die sich besser festziehen ließen, damit war das Problem behoben.

Gruß

Im Prinzip sollte es so sein wie BMW_verrückter es geschildert hat 😉

Wobei man auch während der Motor läuft den NWS abziehen kann ohne das was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von FE 64


Ich hatte dieses Problem 2 oder 3 mal beim 530dA. Dann sprang er nicht mehr an. Ursache waren lose Polklemmen an der Batterie. Ich hab die originalen Klemmen gegen andere ausgetauscht, die sich besser festziehen ließen, damit war das Problem behoben.

Gruß

Was sagt denn unser Eli hier zu der Problematik ?

Normalerweise müßte doch dann die LiMa Schaden nehmen wenn sporadisch die Batterie beim laufenden Motor "abgeklemmt" wird.... oder 😕😕

Gruß
deKoch

Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht möglich ist und keinesfalls dies die Ursache ist. Ich sagte nur, dass ich an diese Ursache nicht glaube - jeder hat ja seine "Meinung" 😉

BMW_verrückter

Möchte hier mal einen Zwischenstand geben.

Habe mir einen gebrauchten aber orig. LMM gekauft und eingebaut,nun ist der Fehler seit ca. 3 Wochen nicht mehr aufgetreten.

Danke für die Rückmeldung! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen